Freelancerprofil: Z22428

ERP-Systeme, GPM Projektmanagement, Programmierung, Qualitätssicherung,Client- Server Systeme

IT-Erfahrung seit:
2012
Position:
IT Beratung / Consulting
Projektleitung / Organisation / Koordination
Qualitätssicherung / Test
Software-Entwicklung / Programmierung
Projekte im Werdegang

07/2001 - VPN, Citrix, Hyperion, IT/ Telekommunikation, Apache Webserver, JSP, Sun OS / Solaris, Windows, Unix Allgemein, Java
Umfang in MT [Manntage]: 100 Planung und Implementierung einer einheitlichen, Lokation übergreifenden VPN Lösung auf der Basis von Citrix Extranet 2.0.1 und ACE/Server 5.0. Die Kunden der DB AG greifen auf die Konzerweite Buchhaltungssoftware "Hyperion" auf den Terminalserver zu. Bis jetzt waren die Kunden über einen dedizierten Leitungen der Telekom an das Deutsche Bahn Netz angeschlossen reduzieren war ein Konzept zu erstellen auf der Basis eines VPN's. Das Konzept basiert auf das Transportmittel Internet. Da die Daten K3/K2 Kopplung Umfang in MT [Manntage]: 80 Planung und Implementierung einer einheitlichen, Lokation Projektmitarbeiter

04/2001 - Profil erstellt Profil zuletzt geändert am30.06.03 Kommentar Mustafa Kederoglu Hohe Kanzel 14 D65931 Frankfurt Tel: 069 - 93 63 5152 Handy: 0160 - 841 5696 Fax: 069 - 93 63 5154

01/2000 - Citrix, VPN, Cisco, Firewall, Wertpapiergeschäfte
Erfahrungen im Bereich: o Citrix Terminalserver und Extranet VPN über das Internet o Cisco 4000, 5000 und 6000 Serie Switchkonfiguration o SUN E220, E450, E4501 und SUN 10000 Hardwareplattform o Cisco 7000 bis Cisco Router Hardwareplattform o Internet und Intranet-Security Bereich, z.B. Checkpoint Firewall 1 Spezialkenntnisse: o Projektmanagement o Triarch SSL4, Reuters 3000, DACS 4.2.1, AMS 7.2, ISFS 4 Investmentbank Bauunternehmen Banken: Fonds und Wertpapiere Versicherungen Handel

10/1999 - 06/2001 Netzwerk, Fondsbuchhaltung, Veritas, Storage, Middleware/Transaktion, SAS Software, WAN/LAN, Firewall, Ethernet
Investment-Gesellschaft / Kapitalmanagement Neue Fondsadministrationssoftware Umfang in MT [Manntage]: 240 Implementierung einer einheitlichen, Lokation übergreifenden DAMA II (DatenMapping II) Projektdauer:Umfang in MT [Manntage]: 60 Planung und Einführung eines Enterprise-Application-Integration Middleware Office OrderManagementSystem (für Fondsmanager) Projektdauer:Umfang in MT [Manntage]: 40 Mitarbeit an der Vorstudie und an deren Ergebnisse. Im Anschluß Neue Netzwerkmanagementsystem Projektdauer:Umfang in MT [Manntage]: 20 Planung und Einführung des Network-Management-System auf der Basis WAN/LAN Reportingsystem Projektdauer:Umfang in MT [Manntage]: 20 Planung und Einführung von Reportingsystem auf der Basis Einführung von Firewallsystemen Umfang in MT [Manntage]: 15 Planung und Einführung des Firewallsystems auf der Basis Standortwechsel des Hauptsitzes Umfang in MT [Manntage]: 10 Restrukturierung der aktiven Netzwerk-Infrastruktur und Umstellung Netzwerkmanager und Projektleiter

10/1996 - 09/1999 Netzwerk, Bilanzstrukturmanagement, WAN/LAN, Cisco, Firewall
Investment Bank Neue Netzwerkmanagementsystem Projektdauer:Umfang in MT: 20 Planung und Einführung des Network-Management-System auf der Basis Neue User-Help-Desk Umfang in MT: 35 Planung und Einführung von Asset Management/UHD-System auf der Basis Xetra/Eurex Umfang in MT:30 Planung und Erweiterung der Xetra und Eurex Netzwerkinfrastrukturen Y2K Projektdauer:Umfang in MT: 55 Y2K Projekt Koordination für die Handelssysteme Triarch, Reuters Neue Netzwerkinfrastruktur Projektdauer:Umfang in MT: 35 Restrukturierung des LAN auf der Basis von Cisco/3Com-Router Remote-Access-Services Projektdauer:Umfang in MT: 75 Planung und Einführung von Remote-Access-Services auf der Basis Einführung von Firewallsystemen Umfang in MT: 125 Planung und Einführung des Firewall-Systems auf der Basis IP-Management Projektdauer:Umfang in MT: 45 Planung und Einführung von IP-Management Systemen auf der Basis Global Network, Project Engineer

01/1996 - 01/2002 GULP Information Services übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der hier gemachten Angaben. Dokument generiert am 18.07.03 18:06:03. © Copyright GULP Information Services GmbH Ridlerstraße 37, D-80339 München, Tel. +49-89-500316-0, Fax +49-89-500316-999, E-Mail info@gulp.de

05/1994 - 09/1996 Netzwerk, Cisco, ATM, WAN/LAN, Backup-/Archivierungssysteme, Windows NT, Sun OS / Solaris, VMS, HP-UX, MS Office, MS-Project
Bauunternehmen Neue Netzwerkmanagementsystem Projektdauer:Umfang in MT: 20 Planung und Einführung des Network-Management-System auf der Basis von HP-OpenView Neue Netzwerkinfrastruktur Projektdauer:Umfang in MT: 120 MT Aufbau und Umstrukturierung des Netzwerkes in der Hauptverwaltung WAN Backupsystem Projektdauer:Umfang in MT: 4 Backup Konzept für die Hauptverwaltung der Firma Wayss & Freytag AG IT-Neuausrichtung Projektdauer:Umfang in MT: 150 Konzeptionelle Service/System Administration und für Windows NT, Sun Solaris und VAX-VMS Betriebssysteme (400 Benutzer) Domain Name Services Projektdauer:Umfang in MT: 3 Konzeption und Realisierung eines DNS-Servers auf der Basis von IBM Umzug Rechenzentrum Umfang in MT: 20 Umzug des kompletten Rechenzentrums, projektverantwortlich Neue Netzwerkinfrastruktur in den Niederlassungen Umfang in MT: 20 Neustrukturierung der Niederlassungen Berlin, Düsseldorf, Hamburg Hardware: Cisco 7000 bis Cisco 2000 series, Cisco Catalyst 1900 bis 5500, IBM RS/6000, HP-9000 server series, SUN server series, IBM comp. PC's Software: Solaris 2.5, HP-UX 9.x, Windows NT 4, MS-Office, MS-Project Netzwerk- und Systemingenieur

 
Branche

  Banken & Finanzen
Bauwirtschaft, Anlagen- und Schiffbau
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
AIX
Apache Tomcat
Apache Webserver
HP-UX
iOS
Linux
Novell
OS/2
Sun OS / Solaris
Unix
VMS
Programmiersprachen
C++
HTML / XML
Java
Perl
PHP
SQL
XML

Datenbanken
Access
MS SQL Server
Oracle
Sybase

Datenkomm. / Netzwerk
ATM
Cisco
Ethernet
FDDI
Firewall
NetBios
Netzwerk
Novell
Oracle Weblogic Server
SMTP
SNA IBM (Systems Network Architecture)
SNMP
Storage Systeme
TCP/IP
Token Ring
VPN
WAN/LAN
X.400 X.25 X.225 X.75...

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module

Software / Tools
Citrix
Lotus Notes IBM (Notes/Domino/...)
MS Office
SAS Software

Standards / Prozesse
Anwendungsbetreuung
Changemanagement
CRM - Customer Relationship Mgmt
Problem Management
Rechnungswesen
 
Ausbildung & Zertifikate

10/1999 - 06/2001 Enterprise Union IT-Services GmbH, Frankfurt and Luxemburg Industry Asset-Management and KAG Position Network Specialist and technical Project leader Project / Subject HP OpenView network management system introduction Planning and introduction network management system on the basis of HP OpenView, Managementtools Ciscoworks and Telealert. Procurement hard and software, installation and parameterizing of the platform. Checkpoint Firewall-1 System introduction Planning and introduction of the Firewallsystems on the basis of Checkpoint Firewall-1 in Luxembourg. Procurement hard and software, installation and parameterizing of the platform. Desktalk WAN/LAN Reporting System Planning and introduction of the reporting systems on the basis of Desktalk Trend Software Ver. 3.5.2 und Desktalk Trendweb Ver. 3

 
Sprachen

deutsch (++++)
englisch (++++)
italienisch
türkisch (++++)


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.