Freelancerprofil: -0129694
SAP Beraterin Cross Application; Konzeption, Solution Architect; Project Management, Qualitätssicherung, Customizing, Datenmigration, RISK, DMS/DVS, FSCM, Recordsmanagement (SAP RM), Archivmig, Archivierung
- IT-Erfahrung seit:
- 1987
- Position:
- IT Analyst / Architekt
IT Beratung / Consulting
Projektleitung / Organisation / Koordination
Qualitätssicherung / Test
Projekte im Werdegang |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/2015 - | Recordsmanagement: Einkaufsakte Einführung von Recordsmanagement im Einkaufsumfeld. Konzeptionierung, Customizing und Integration in den Einkaufsprozess der Lieferanten- / Vorgangsakten. Einrichten einer Mailschnittstelle zur Befüllung der Akten und gesonderter Bedarfstransaktion zum initialen Anlegen einer Vorgangsakte. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
06/2013 - 08/2015 | Record/Folder Management Migration Im Umfeld eines großen Recordsmanagement Migrationsprojektes wurden zunächst aufgrund eines Rechenzentrumumzuges alle optisch archivierte Dokumente umarchiviert. Es handelt sich hierbei um ArchiveLink und KPro Dokumente in einem IS-U System und einem eigenständigen Recordsmanagement System. Hierbei war ich für die Erstellung von Validierungsdokumenten für den Wirtschaftsprüfer zuständig. Das RM-System soll komplett abgeschaltet und die Funktionalität in das IS-U System überführt werden. Als Business Consultant bin ich verantwortlich für die Konzeptionierung und Einrichtung der neuen Recordsmanagement Struktur im IS-U System mit Berechtigungskonzept und dem fachlichen Mapping der alten Struktur. Im Rahmen des Gesamtprojektes wird ein neues Konzept für die Queueverarbeitung eingehender Dokumente in die Akten im IS-U System erstellt und ein Migrationskonzept der bisherigen Aktenstrukturen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/2012 - 12/2013 | FSCM Risk Management Migration / Rollout Rolle: Teilprojektleiter Im Rahmen eines großen Systemlandschaft Optimierungsprojektes bei der BASF SE, bei dem über Jahre in mehreren Stufen sowohl Mandanten als auch SAP Systeme zusammengelegt wurden, war ich zu dieser Zeit verantwortlich für das Teilprojekt „FSCM Risk Management“. Hierbei wurde beim Umzug von Buchungskreisen in das neue Zielsystem die Anbindung an das globale FSCM System umgestellt. Parallel dazu wurde das FSCM Risk Management mit den Komponenten Kredit- Collection- und Dispute-Management global in mehreren Wellen ausgerollt. Aufgrund globaler neuer Anforderungen wurden mehrere Erweiterungen im FSCM Risk Management und SD Prozess konzeptioniert und eine Geschäftspartner Akte auf Basis des SAP Recordsmanagement mit Berechtigungskonzept eingeführt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10/2010 - 12/2011 | Systemlandschafts Optimierung - Archivmigration Rolle: Teilprojektleiter Im Rahmen des großen Systemlandschaft Optimierungsprojektes bei der BASF SE, bei dem über Jahre in mehreren Stufen sowohl Mandanten als auch SAP Systeme zusammengelegt wurden, war ich verantwortlich für das Teilprojekt „Archivierung“. Hierbei wurden mit einem dafür konzeptionierten und entwickelten Archivmigrationsframework zu allen migrierten SAP Belegen (über alle SAP Module) die optisch archivierten Dokumente aus den Ursprungsarchiven in neue Archive des Zielsystems umarchiviert unter Berücksichtigung des Mappings der Verwaltungsdaten. Für die relevanten SAP Anwendungen DMS, Records Management, cFolders, Archive Link und GOS wurde ein neue globale Archivlandschaft mit Berechtigungskonzept im Zielsystem konzipiert. Für Recordsmanagement und cFolders wurde, zusätzlich zu den optisch archivierten Dokumenten, die gesamte Anwendung (Record- und Folderstrukturen) migriert. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07/2009 - 12/2010 | Integrationsprojekt - Archivmigration Rolle: Teilprojektleiter Im Rahmen mehrere Integrationsprojekte bei der BASF SE, bei dem aus externen SAP Systemen Daten in das BASF System in eigene Buchungskreise übernommen wurden, war ich verantwortlich für das Teilprojekt „Archivmigration“. Hierbei wurden mit hierfür konzeptionierten und entwickelten Archivmigrationsprogrammen zu den migrierten SAP Belegen die optisch archivierten Dokumente aus dem Ursprungsarchiv in das neue Archiv des Zielsystems umarchiviert. Relevante SAP Anwendungen waren DMS und ArchiveLink. Für das SAP DMS wurde zunächst das Customizing der Ziellandschaft aufgebaut, in die migriert werden sollte. Hierbei wurde das SAP DMS konzeptionell so erweitert, dass globale Berechtigungen berücksichtigt werden konnten. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
05/2008 - 10/2008 | Archivmigration Um ein nicht mehr wartbares optisches Archiv abzuschalten, wurden alle ArchiveLink Dokumente in ein neues Archiv migriert. Hierfür wurde ein Migrationsprogramm konzipiert, das die Dokumente auf Basis der SAP Verwaltungsdaten aus dem alten Archiv auslas und in einem neuen Archiv ablegte. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
02/2007 - 04/2007 | Datenarchvierung Vorstudie Datenarchivierung für ein SAP R3 System mit den Hauptkomponenten SD, MM, FI, QM um das Datenvolumen zu verringern. Analyse der größten Tabellen (inklusive Tabellen im Kundennamensraum) und mit schnellstem Zuwachs im SAP System. Definition der Archivierungsobjekte mit Residenzzeitdefinition und Abhängigkeitsanalysen. Konzeption der Ablage der Archivdateien in einem IBM Common Store Archiv. Neben dem initialen Archivieren beinhaltete die Vorstudien auch das Konzept für zyklische Archivierung. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
08/2006 - 10/2006 | Dokumentenverwaltung Einführung einer Dokumentenverwaltung mit SAP DMS/DVS im Umfeld der Instandhaltung. Einrichten von Dokumentarten und Konzeption der automatischen Befüllung aus dem Prozessumfeld inklusive Berechtiungskonzept. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Branche |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Chemie- und Pharmaindustrie Energiewirtschaft Öl- und Gasindustrie | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kenntnisse |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausbildung & Zertifikate |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10/1997 - 09/1990 | Berufsakademie Mannheim, BASF AG – Duales Studium Abschluss Dipl-Ing(BA) Fachrichtung Technische Informatik |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10/1990 - 09/2014 | BASF Business Service GmbH – Business Consultant |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sprachen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
deutsch | (++++) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
englisch | (++++) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sonstiges |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
für Freelancer
für Kunden
Kontakt
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
