Freelancerprofil: Z34952

Claim Manager, Projektmanager, Berater, Trainer, Coach

Position:
Coaching / Schulung / Training
IT Beratung / Consulting
Projektleitung / Organisation / Koordination
Projekte im Werdegang

11/2018 - 01/2019 Beratung, Unterstützung und Training Projektteam im Claim Management
?Angebotsprüfung (Werkvertrag/Dienstvertrag) ?Vertragsprüfung/Vertragsanalyse und Vertragslesung ? Identifikation von Claim Potenziale (Incoming/Outgoing) ? Claim- Aufbereitung- Anmeldung- Verhandlung ? Schulung der Projektmitarbeiter im Claim Management, 45 Projektmitarbeiter verschiedener Projekte/Bereiche ? Einführung Claim Reporting/Monitoring ? Leitung Claim Statusmeeting und Projektmeeting ? Risikomanagement im Projekt etablieren, erweitern ? Claim Potenziale im Management abstimmen, Mandat zur Claim Verhandlung einholen

09/2018 - 10/2018 Beratung/Schulung der Projektteams im Claim Management
? Workshop bestehender Verträge, Vertragsprüfung und Vertragsanalyse ? Workshop Identifikation von Claim Potenziale bestehender Verträge (Incoming/Outgoing) ? Vorgehensweise zur Claim-Aufbereitung- Anmeldung- Verhandlung ? Training/Schulung der Projektmanager im Claim Management, 30 Projektmanager verschiedener Bereiche

08/2018 - 08/2018 Beratung, Unterstützung Angebotsteam im Claim Management
Angebotsprüfung auf mögliche Claim Potenziale ? Rechtliche Prüfung Werkvertrag (Incoming/Outgoing) ? Definition/Etablierung Change Prozess im Angebot und Umsetzung bei Projektstart ? Anpassung Angebotstemplate in Abstimmung mit der Rechtsabteilung ? Training/Seminar Vertrieb im Claim Management, 20 Vertriebsmitarbeiter

02/2018 - 06/2018 Projektleitung und Beratung, Ansprechpartner für Vertrags Projektabweichungen und Nachforderungen
Projektleitung von 5 MA aus dem Gesamtprojekt ? Angebotsprüfung auf mögliche Claim Potenziale ? Rechtliche Prüfung Werkvertrag (Incoming/Outgoing) ? Etablierung Change Prozess und Claim Prozess ? Projektaufsetzten und Prüfung der Projektvorgaben ? Verantwortlich für alle Vertragsabweichungen und die daraus entstehenden Claims, CRs prüfen, bewerten und mit Kunde, Lieferant abstimmen ? Claim- CR- Verhandlung vorbereiten und durchführen ? Claim- CR-Reporting aufsetzten und monitoren ? Berichterstattung/Statusreport an den LA und die GF

07/2017 - 12/2017 Einführung und Optimierung Claim Management in der Projektabwicklung/Vorgehensmodell
Claim Prozess optimieren ? Claim Prozess im Projektvorgehensmodell etablieren ? Zusammenarbeit mit den Unternehmensbereichen Beschaffung, Einkauf, Projektabteilung, Controlling, ? Claim Management Handbuch erarbeiten und einführen ? Kommunikationsmodell für Claims erarbeiten, mit den relevanten Bereiche abstimmen und einführen ? Claim Reporting einführen ? Abstimmung mit Entscheidungsträger ? Statusreport für Claims erstellen/erweitern ? Change Advisory Board installieren

04/2017 - 06/2017 Projektmanagement Vorgehensmodell nach PMI (PM-Book) erarbeiten, erweitern und einführen
Vorgehensmodell überarbeiten und erweitern ? Projektmanagementhandbuch erstellen ? Abstimmung mit allen relevanten Bereiche ? Templates für Projektabwicklung erstellen ? Reviews mit QM-Abteilung auf Einhaltung und Umsetzung durchführen ? Ergebnispräsentation der Umsetzung beim Management

01/2017 - 03/2017 Coaching Projektteam in allen Fragen der Projektabwicklung
Review aller Projekte auf Einhaltung der Vorgehensweise nach PMI des Unternehmens ? Erstellung einer Review Checkliste zur Überprüfung der Projekte ? Feststellung der Abweichung und Erarbeitung von Maßnahmen ? Umsetzung der Maßnahmen in Abstimmung mit dem Management ? Schulung der Projektmanager im PM ? Überprüfung der Wirksamkeit der definierten Maßnahmen

06/2016 - 12/2016 Admin-Tätigkeiten der Projektleiter reduzieren
Analyse der Aufwende der administrativen Tätigkeiten des Projektleiters zugunsten mehr Freiraum für seine PM- Aufgaben. ? Empfehlung für die weitere Vorgehensweise ? Die eingesparten Aufwende kommen dem eigentlichen Projektmanagement zu Gute bzw. entlasten das Projektbudget. ? Analyse der Systeme (Toolnutzen) ? Benefit zur Kosteneinsparung bei Umsetzung der Maßnahmen ? Präsentation der Potenziale bei den Entscheidungsträgern

01/2016 - 05/2016 Projektleiter Softwareentwicklung Entwicklung Relaese 2.4
Umsetzung Spezifikation ? Projektaufsetzten ? Projektplanung, Steuerung, Reporting, Führung Projektteam, Abnahme und GW ? Projektcontrolling inkl. CRs ? Projektentwickler und Freelancer einsetzten und steuern. ? Projektmeetings, LA, Jour Fix, Statusreports durchführen ? Präsentation der Potenziale bei den Entscheidungsträgern

06/2015 - 12/2015 Konzeption und Implementierung eines Claim Management Programm zur Steuerung und Reporting von Claim Kennzahlen
Analyse Reportingszenario, Risikomanagement ? Ermittlung und Zusammenfassung aller CRs und Claims ? Definition ?Was ist ein Claim und CR? ? Aufbau Kommunikation, Meetingstruktur, Erfassung, und Reporting von Claims ? Festlegung der zu erfassenden Abweichungen ? Was sind Abweichungen und derer Feststellung ? Abstimmung mit allen Bereichen ? Aufbau Reporting Struktur ? Präsentation der Potenziale bei den Entscheidungsträgern

04/2015 - 05/2015 Festgelegte Projekt die sich in einer Krise befinden, dazu Lösungen und Maßnahmen finden und umsetzten
Ursachen- und Auswirkungs- Analyse durchführen ? Mit dem Projektteam Ableitung von Maßnahmen und Lösungsfindung ? Umsetzung der Lösungen mit dem Projektteam ? Monitoring der Wirksamkeit

11/2014 - 03/2015 Vorhandene Claims (Incoming, Outgoing) und CRs beim Kunden zum Erfolg bringen
Vertragsprüfung der betroffenen Projekte durchführen ? Vertragslesung mit dem Projektteam durchführen ? Abweichungen die bekannt sind auf einen möglichen Erfolg prüfen ? Erfolgskriterien festlegen (Eintrittswahrscheinlichkeit) ? Claims analysieren, bewerten und beim Kunden anmelden ? Claims verhandeln ? Einführung einer Behinderungsanzeige und Abstimmung mit der Rechtsabteilung ? Claimpotenziale Reporten und monitoren ? Claimliste erstellen und führen ? Prozess festlegen, Umgang mit neuen Abweichung wird ? Dissens mit dem Kunden ausregeln und zum Konsens bringen, Abweichungen ausregeln

03/2014 - 10/2014 Vorhandene Claims und CRs beim Kunden zum Erfolg bringen und die Projektteams in allen Fragen des Claim Managements unterstützen
? Allgemein Gesamtverantwortung und führende Rolle im Prozess. Sicherstellung der vollständigen Planung, Umsetzung und Abschluss/Beauftragung. Alle betroffenen verantwortlichen Personen haben die Genehmigung erteilt. Eskalation Management installieren Führung einer zentralen Informationsbasis, aus dem jederzeit der aktuelle Stand abgerufen werden kann. ? Change Request Management (CR) Einberufung und Vorsitz Change Advisory Board (CAB). Changes sind ausreichend dokumentiert (CR-Template). CR´s, die vom Kunden und oder Lieferant ausgehen (z.B. an PM oder PO) herangetragen werden, wird der CR-Manager einbezogen CR´s, die vom Lieferanten ausgehen: werden durch den CR Manger vorbereitet, beim Kunden angezeigt und verhandelt. Für Rückfragen und Detailauskünfte stehen bei Bedarf PO, PM und die Projekt-MA zur Verfügung. Regelmäßige Kommunikation mit Projekt-Owner, PM u. Projektteam über den Status der CR´s (mind. wöchenlich). Regelmäßige Kommunikation mit Vertragspartner über den Status der CR´s (mind. monatlich) ? Claim Management (CM) Auf Grund hohem Claim Potential und des hohen Zeitaufwands wird der Claim Manager diese Rolle wahrnehmen und den Projekt-Owner sowie den Project Manager entsprechend entlasten und unterstützen. Erarbeiten der Claims aus dem Vertrag/ Projekt und die Entwicklung von Lösungen zur Umsetzung oder Abwehr von Claims (Vertragsanalyse). ? Claim Management (CM) Für Rückfragen und Detailauskünfte stehen bei Bedarf PO, PM und die Projekt-MA zur Verfügung. Zusammenstellen und Pflegen der Claim Dokumentation (Aktiv + Passiv). Prüfung und Dokumentation der Forderungsgrundlage (z.B. Prüfung/Untersuchung des Vertrages). Prüfung und Dokumentation etwaiger Auswirkungen auf Kosten, Zeit und Qualität. Sammlung sämtlicher Beweise (Mails, Protokolle, etc.) um die Forderungsargumentation zu belegen. Generierung eigener Claims und Versand der ausgehenden (?Outgoing?) Claims an die andere Partei. Sammeln und Antworten auf eingehende (?Incoming?) Claims. Abstimmung bezüglich der Claims und der damit verbundenen Claim Strategie mit dem Management, dem Account Verantwortlichen und Rechtsabteilung. Anzeigen von Claims und Führen von Claim Verhandlungen. SPOC (single point of contact) zum Vertragspartner. Sollen Claims beim Kunden nicht angezeigt und verhandelt werden, wird dies mit dem Claim Manager im Change Advisory Board abgestimmt und entschieden. Regelmäßige Kommunikation mit dem Vertragspartner über den Status der Claims (mind. 1x im Monat). Regelmäßige Kommunikation mit Projekt-Owner, PM u. Projektteam zum Status der Claims´s (mind. wöchenlich). Rechtsabteilung sollte involviert werden bei komplexen wie auch hochvolumigen Claims (>10M Euro). Rechtsabteilung muss involviert werden im Falle von Rechtsfragen und Rechtsstreitigkeiten.

 
Branche

  Automobilindustrie
Dienstleistungsbranche
Maschinen-, Geräte- und Komponentenbau
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
Programmiersprachen

Datenbanken

Datenkomm. / Netzwerk

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module

Software / Tools
MS Office (+++ (good), 2-4 yrs.)

Standards / Prozesse
Agiles Projektmanagement
Automotive Erfahrung (++++ (excellent), >4 yrs.)
Claim Management (++++ (excellent), >4 yrs.)
Coaching (+++ (good), 2-4 yrs.)
Konfliktmanagement (+++ (good), 2-4 yrs.)
PMI (Projektmanagement) (++++ (excellent), >4 yrs.)
Projektmanagement (++++ (excellent), >4 yrs.)
Projektstrukturierung (+++ (good), 2-4 yrs.)
Risk Management (+++ (good), 2-4 yrs.)
 
Ausbildung & Zertifikate

05/2016 - 05/2016 IACCM Contracting Excellence University
Claim Management

05/2014 - 05/2014 Projektmanagement Akademie Management Circle
Claim Management

04/2011 - 11/2011 Fachexperten-Qualifizierung für Trainer/Dozent
Moderation Präsentation Kommunikation Train to Train

12/2009 - 12/2009 Lean - Six Sigma Campus Professional


11/2006 - 07/2007 Business Coach IHK
Methodik Einzelcoaching Wahrnehmungskompetenz und Kommunikationsfähigkeit Selbstbild und Fremdbild Persönlichkeitsstrukturen Potenzialanalyse Führungskraft als Coach Coachinganlässe im Unternehmen

12/2005 - 12/2009 Zertifizierter Black Belt Six Sigma


04/2005 - 06/2005 Management Professional IT
Kompaktwissen BWL für IT-Manager, IT-Verträge optimal gestalten, Führungs-Know-How für IT-Leiter, Change Prozess in der IT erfolgreich gestalten

 
Sprachen

deutsch (++++)


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.