Freelancerprofil: Z19268

Architektur, Design mit UML, Entwicklung mit Java, C++, Verbesserung und Wartung existierender Software

IT-Erfahrung seit:
2009
Position:
IT Analyst / Architekt
Projektleitung / Organisation / Koordination
Qualitätssicherung / Test
Software-Entwicklung / Programmierung
Projekte im Werdegang

01/2009 - 01/2010 Profil erstellt

10/2004 - MS-Project, Verteilte Systeme (inkl. C/S), Java, Swing, WebServices, UML, XML, Windows XP/2000/Vista, Linux, Oracle, Apache Tomcat, Eclipse, CVS, Apache-Axis, Hibernate, Scrum, OOA/OOD
Entwicklung eines Vertriebsinformationssystems Projektgrösse: ca. 50 Mitarbeiter Client/Server Applikation ermöglicht den Zugriff auf die Daten von Kundenberatern. Aufgrund der Sensibilität der Daten ist der Zugang nur über eine starke Authentifizierung (wissen und besitzen) erlaubt Java 1.4, Swing, Webservices, UML, XML Umgebung: Windows 2000, Linux, Oracle, Tomcat, Eclipse, CVS, Axis, Hessian, HiveMind, Hibernate, Kobil SecOVID, Visio, agiles Vorgehen (Scrum) OOA, OOD, OOP, Realisierung des hochsicheren Zugangs auf Grundlage von Tokens (Hardware Einmalpasswort-Generatoren) Integration der IT-Security Lösung SecOVID von Kobil Entwicklung einer Applikation zur Verwaltung der Zugänge Analyse der Anforderungen in Zusammenarbeit mit dem Fachteam und Beratung, Unterstützung der Qualitätssicherung Performanceoptimierung ____________________________________________________________________________ Client/Server, Kundenberatern

07/2004 - 10/2004 JDO, Java, JDBC, Eclipse, MySql, OOA/OOD
Entwicklung eines Persistenzframeworks Projektgrösse: 1 Mitarbeiter Persistenzframework soll eine möglichst einfache Verbindung zwischen einem Klassenmodell und einer relationalen Datenbank ermöglichen. Die API ist an JDO angelehnt Java, JDBC Umgebung: Eclipse, MySQL OOA, OOD, OOP ____________________________________________________________________________

12/2003 - HTML/XHTML, JavaScript
Aufbau eines Onlineauftritts incl. Webshop Projektgrösse: 2 Mitarbeiter HTML, Java Script Umgebung: Internet Explorer, Mozilla Erstellung des Layouts, Entwicklung der Shopapplikation Schulung der Geschäftsinhaberin in Pflege der Stammdaten ____________________________________________________________________________

10/2002 - 10/2004 Verteilte Systeme (inkl. C/S), CORBA/IIOP, EJB, EAI - Enterprise Application Integration, Java, Swing, UML, Windows XP/2000/Vista, Eclipse, Rational Rose, Rational ClearQuest, Rational ClearCase, OOA/
Entwicklung eines Client/Server-Systems zum Zugriff auf ein Fluggastabfertigungssystem Projektgrösse: ca. 100 Mitarbeiter Client/Server-Applikation soll eine bestehende Terminalanwendung im Check-In und Gate-Bereich ablösen und weltweit zum Einsatz kommen. Die Anbindung an die Server erfolgt über Corba/EJB (EAI). Verschiedene Applikationserver kapseln bestehende Systeme, u.a. einen Unisys Host, Amadeus, Focus, Corona Java 1.2, Swing, Corba, EJB, UML Umgebung: Windows 2000, Visual Age for Java Enterprise, Eclipse, Rational Rose, ClearQuest, ClearCase (UCM) OOA, OOD, OOP, Analyse des Frameworks, Refactoring und Beratung, Qualitätssicherung, Durchführen von Reviews Erstellen von Programmier- und Designrichtlinien, SQM Coaching und Beratung des Entwicklerteams (deutsch/englisch) Analyse der Anforderungen in Zusammenarbeit mit dem Kunden und Aufwandsschätzungen, Implementierung von Geschäftsprozessen, Entwicklung einer Bibliothek zum Erstellen und Drucken von Formularen/Reports, Entwicklung von Codegeneratoren, Erstellung, Umsetzung und Qualitätssicherung eines Konzepts zur automatischen Migration der generierten Präsentationsschicht (ca. 200.000 Codezeilen) von Visual Age nach Eclipse ____________________________________________________________________________ Client/Server, Programmier

03/2002 - 09/2002 Projekt CCP Member GUI Projektleiter

03/2002 - 09/2002 HTML/XHTML, Java, UML, Verteilte Systeme (inkl. C/S), JSP, CSS, XML, JAXB, JNI, Windows XP/2000/Vista, Sun OS / Solaris, Apache Tomcat, Jakarta-Struts, Eclipse, Jakarta-Ant, OOA/OOD
Entwicklung eines HTML-Clients und Applicationservers zum Trade-Management von Börsengeschäften Projektgrösse: ca. 90 Mitarbeiter HTML-Oberfläche bietet eine Übersicht über Geschäfte und Reports. Einzelne Geschäfte lassen sich verknüpfen, sperren und freigeben. Die Anfragen werden über eine VALUES-Schnittstelle zum Backend geschickt Java 1.3/1.4, UML, Client/Server, Internet, HTML, JSP, Cascading Style Sheets (CSS), XML, JAXB, JNI, VALUES Umgebung: Windows 2000, Sun Solaris, Tomcat 4.x, Struts, AnyJ, Eclipse, Together 5.5, CCC Harvest, Ant, Sun Solaris/Netscape 4.7, Internet Explorer 5 OOA, OOD, OOP, Re-Design und Erweiterung eines JSP-Frameworks Anbindung des JSP-Frameworks an einen auf VALUES basierenden Framework, Implementierung mehrerer Use Cases, Support und Beratung des Entwicklerteams, Wartung Performance-Optimierung, Dokumentation ____________________________________________________________________________ Client/Server, Unterstützung des Architekten

03/2002 - 10/2002 Engineer tätig. Seine Aufgaben waren massgebende Mitarbeit an der Architektur, am Design und der Realisierung einer elektronischen Frontend-Börsenanwendung, die auf Web Technologien basiert. Er erkennt komplexe Zusammenhänge ausserordentlich schnell und verfügt über fundierte Fachkenntnisse, die er im Rahmen des Projektes sehr erfolgreich einsetzte. Alle ihm übertragenen Aufgaben führte er stets zu unserer vollsten Zufriedenheit aus. Das persönliche Verhalten des Consultant gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war jederzeit einwandfrei Der Consultant, Engineer, persönliche Verhalten des Consultant

12/2000 - 03/2002 Java
Projekt Java GUI Entwicklung Referenz durch Deutsche Börse Systems, Abteilungsleiter vom 30.09.02 "Der Consultant verfügt unter anderem über sehr umfangreiche Java Kenntnisse und hervorragendes Wissen in den dazugehörigen Technologien. Dieses Erfahrungen setzte er in seiner Projekttätigkeit um und gab sie als Multiplikator stets weiter. Er war in allen Phasen eines Projektes sehr leistungsfähig. In den diversen technischen und funktionalen Bereichen brachte er seine fundierten Kenntnisse ein. Sehr große Kompetenz bewies er in unterschiedlichsten Arbeitsfeldern. Sein immer hilfsbereites Wesen und konstruktives Verhalten, auch in kritischen Projektsituationen, trugen maßgeblich zum Projekterfolg bei Darüber hinaus zeichnet er sich durch hohes Kommunikationsvermögen und hoher Integrationsfähigkeit im Team aus. Seine Arbeitsweise ist systematisch und zielorientiert, sein Engagement geht weit über das übliche Maß hinaus Abteilungsleiter, Der Consultant

12/2000 - 03/2002 Java, Wertpapiergeschäfte, C++, UML, Verteilte Systeme (inkl. C/S), Swing, JNI, XML, Windows NT, Unix Allgemein, Sun OS / Solaris, JBuilder, JProbe, OptimizeIT, PVCS, OOA/OOD
Entwicklung und Wartung eines Java Clients zum Zugriff auf das Wertpapierhandelssystems XETRA Projektgrösse: ca. 25 Mitarbeiter Java-Applikation ist ein Fat-Client und bietet: die Eingabe von Orders/Quotes, Beobachung des Marktes, Ticker, Administration von Benutzern, Verwaltung von Profilen. Damit wird eine bestehende C++ Applikation abgelöst Java 1.3, UML, Client/Server, Swing, JNI, Internet, XML, VALUES Umgebung: Windows NT/2000, UNIX (Solaris), JBuilder 4.0, TogetherJ 4.2, JProbe, OptimizeIt, PVCS OOA, OOD, OOP, Anpassung des Frameworks, Fehlerbehebung Realisierung einer Referenzimplementierung, Implementierung mehrerer Dialoge und XETRA BEST Funktionalitäten Support und Beratung des Entwicklerteams, Dokumentation Optimierung (Memoryleaks, Performance) ____________________________________________________________________________ Client/Server

10/2000 - 12/2000 Java, Bankwissen
Projekt Marktkurskontrollsystem (Architekturentwurf/Realisierung in Java) Consultant unterstützte das Releaseteam mit seinem umfangreichen Know-how zum Thema Java bei der Architektur und Realisierung einer GUI zu einem Marktkurskontrollsystem gem. "Mindestanforderungen für das Betreiben von Handelsgeschäften" (MaH) 2.5. Auch der Transfer von Know-how zu den internen Mitarbeitern wurde bereitwillig von dem Consultant geleistet. Der Consultant präsentierte sich durch seine offene und kommunikative Art einerseits und das dv-fachliche Know-how andererseits als sehr kompetenter, selbständiger Mitarbeiter des Releaseteams; auch die notwendige Einarbeitung in die bankfachliche Thematik gelang ihm in sehr kurzer Zeit Wir würden den Consultant jederzeit wieder für Projekte dieses Typs engagieren und können ihn auch anderen potentiellen Auftraggebern unbedingt empfehlen." Alle Referenzen sind durch GULP bestätigt Releaseleiter, Der Consultant, Consultant, würden den Consultant

10/2000 - 12/2000 Java, Sybase, UML, Verteilte Systeme (inkl. C/S), HTTP, Servlets, RMI, JDBC, SQL, Windows NT, JBuilder, Rational Rose, Rational ClearCase, Apache Webserver, Apache Tomcat, OOA/OOD, Middleware/Transakt
Bank Entwicklung eines Java-Clients und Applicationservers zum Zugriff auf ein Kurskontrollsystem Projektgrösse: ca. 10 Mitarbeiter signiertes Applet lassen sich umfangreiche Daten zu Geschäften abrufen. Diese werden einmal täglich von einem Batchprogramm generiert und in einer Sybase Datenbank abgelegt. Alle Daten lassen sich auf Clientseite ausdrucken Java 1.1, UML, Client/Server, Applets, Netscape Security API, HTTP, Intranet/Internet, Servlets, AWT, RMI, JDBC, SQL Umgebung: Windows NT, JBuilder 4.0, Visual Age 3.5, Rational Rose 2000, Sybase, ClearCase, Apache, JServ, Tomcat, Netscape Communicator 4.7x OOA, OOD, OOP, Architekturentwurf und -beratung Implementierung eines Application-Frameworks GUI-Komponenten, Gerüst für eine Client/Server Applikation Middleware für Client/Server-Kommunikation Persistenzschicht, Datenbankanbindung Druckbibliothek), SQM, Coaching neuer Mitarbeiter Administration, Dokumentation, Präsentation ____________________________________________________________________________ Client/Server

07/2000 - 08/2000 Java
Erstellen von Richtlinien für Designer Projektgrösse: 3 Mitarbeiter Styleguide definiert einen eigenen Programmierstil zugunsten Einheitlichkeit, Übersichtlichkeit und Qualität Java, OO, Software-Engineering ____________________________________________________________________________ Designer, Java-Programmierer

01/2000 - 06/2000 Java, Wertpapiergeschäfte, UML, Verteilte Systeme (inkl. C/S), Swing, JNI, Windows NT, Unix Allgemein, Sun OS / Solaris, JDeveloper, IBM Lotus (Notes/Domino/...), PVCS, OOA/OOD
Entwicklung und Wartung eines Java Clients zum Zugriff auf das Wertpapierhandelssystems XETRA Projektgrösse: ca. 25 Mitarbeiter Java-Applikation ist ein Fat-Client und bietet: die Eingabe von Orders, Beobachung des Marktes, Ticker, Administration von Benutzern, Verwaltung von Profilen Java 1.2, UML, Client/Server, Swing, JNI, Internet, VALUES Umgebung: Windows NT, UNIX (Solaris), JDeveloper 2.0, Lotus Notes, PVCS OOD, OOP, Implementierung von Use Cases, Refactoring Fehlerbehebung ____________________________________________________________________________ Client/Server, JDeveloper

08/1999 - 12/1999 Automobil/ Fahrzeugindustrie, HTML/XHTML, Java, UML, Verteilte Systeme (inkl. C/S), Servlets, RMI, HTTP, XML, JDBC, SQL, JSP, Apache Webserver, Oracle, Windows NT, Unix Allgemein, Sun OS / Solaris, Ra
Entwicklung eines Informationssystems zur Veröffentlichung von Ausschreibungen im Internet Projektgrösse: ca. 10 Mitarbeiter HTML-Frontend können Zulieferer Ausschreibungen abrufen und Angebote abgeben Java 1.1, UML, Client/Server, Internet/Intranet, Servlets, RMI, HTML, HTTP, XML, JDBC, SQL Java Server Pages (JSP), Apache, JServ, Oracle Umgebung: Windows NT, UNIX (Solaris), Rational Rose, Visual Age Enterprise 2.0 für Java, JProbe, OptimizeIt OOA, OOD, OOP, Entwicklung eines Protokolls zur Synchronisation zweier parallel laufender Applicationserver Entwicklung einer Middleware zur Inter-Server-Kommunikation Realisierung eines HTML-Clients zur Überwachung/Administration des Systems, Refactoring, Verbesserung des Frameworks Implementierung von Use Cases Optimierung (Memoryleaks, Performance), Fehlerbehebung, SQM ____________________________________________________________________________ Automobilhersteller, Client/Server

07/1999 - 10/1999 Automobil/ Fahrzeugindustrie, Java, Backup-/Archivierungssysteme, UML, Verteilte Systeme (inkl. C/S), Swing, CORBA/IIOP, Windows NT, JBuilder, OOA/OOD
Entwicklung eines Java-Clients für ein grosses Archivierungssystem Projektgrösse: 3 Mitarbeiter explorerartige Applikation kann der Benutzer Informationen über Dateien abrufen und in einen Server einchecken Java 1.2, UML, Client/Server, Swing, CORBA Umgebung: Windows NT, Borland JBuilder 4 OOA, OOD, OOP, Architekturentwurf, Dokumentation ____________________________________________________________________________ Automobilhersteller, Client/Server

03/1999 - 06/1999 Maurer / Verputzarbeiten, UML, C++, SQL, Windows NT, OOA/OOD
Entwicklung einer Benutzeroberfläche zur Bedienung einer Hausfassade Projektgrösse: 3 Mitarbeiter Applikation lassen sich die Rollos eines Bürogebäudes steuern (hoch/runter, Winkel) UML, C++, SQL, ARCNet Umgebung: Windows NT, Visual C++, NOWAIT, OEW, Access OOA, OOD, OOP ___________________________________________________________________________ Unterstützung des Architekten

09/1998 - 02/1999 Java, C++, Middleware/Transaktion, UML, Verteilte Systeme (inkl. C/S), Windows NT, OOA/OOD
Entwicklung eines Applikationsservers zum Zugriff auf das Datenmodell von QM-Handbüchern Projektgrösse: 5 Mitarbeiter Client (in Java bzw. C++) lassen sich alle wichtigen Bestandteile (Verantwortlichkeiten, Workflows, Dokumente) eines QM-Handbuches abrufen. Die Kommunikation mit dem Server erfolgt über eine eigene Middleware. Der Server greift auf die relationale Datenbank über ein OO-RDB Mapping Tool zu. Technologien: C++, UML, Client/Server, OO-RDB-Mapping Umgebung: Windows NT, Visual C++, Select Enterprise, Grit Connect, OEW, Access OOA, OOD, OOP, Architekturentwurf ____________________________________________________________________________ Client/Server

07/1998 - 12/1998 Tcl / Tcl/Tk, Windows NT
Entwicklung einer Benutzeroberfläche zur Erfassung von Büroplänen und Kommunikationsbeziehungen als Grundlage für einen Algorithmus zur Zuteilung von Arbeitsplätzen Projektgrösse: 4 Mitarbeiter Rahmen eines Forschungsprojektes sollte die Nutzung des Computers zur optimierten Zuteilung von Arbeitsplätzen getestet werden. Die entwickelte Applikation dient zur Eingabe der benötigten Daten und zur Visualisierung der Ergebnisse Tcl/Tk Umgebung: Windows NT Analyse, Entwurf und Implementierung ____________________________________________________________________________

02/1998 - 03/1998 C++, UML, Windows 95/98/Me, Visual FoxPro, OOA/OOD
Entwicklung von konfigurierbaren Schnittstellen zur Importierung von Strassendatenbanken Projektgrösse: 3 Mitarbeiter Strassendatenbanken bilden die Grundlage für ein Tourenplanungssystem. Über eine Beschreibungssprache lassen sich die benötigten Gebiete definieren C++, UML Umgebung: Windows 95, Borland C++, FoxPro OOA, OOD, OOP ____________________________________________________________________________

09/1997 - 02/1998 C++, UML, Windows NT, OOA/OOD
Weiterentwicklung eines Systems zum Projektmanagement Projektgrösse: 3 Mitarbeiter bestehender Prototyp wurde weiterentwickelt C++, UML Umgebung: Windows NT, Together C++, Microsoft Visual C++, NOWAIT OOA, OOD, OOP ____________________________________________________________________________

05/1997 - 08/1997 C++, Tcl / Tcl/Tk, Windows NT, OOA/OOD
Erstellung von grafischen Entwicklungswerkzeugen zur Entwicklung von Compilern Projektgrösse: 2 Mitarbeiter Rahmen eines Praktikums wurde zu Forschungszwecken prototypisch eine IDE mit Debugger entwickelt. Die Ergebnisse dienten als Grundlage für ein späteres Produkt C++, Tcl/Tk Umgebung: Windows NT, Microsoft Visual C++, Numega Boundschecker OOA, OOD, OOP, Architekturentwurf ____________________________________________________________________________

03/1997 - 05/1997 RPG, Cobol, C++, Tcl / Tcl/Tk, Windows NT, OOA/OOD
Entwicklung und Test eines Compilers zum Übersetzen von RPG/400 in einen eigenen Cobol Dialekt, sowie Erstellen von Werkzeugen zur Qualitätssicherung Projektgrösse: 3 Mitarbeiter Compiler basiert auf einer firmeneigenen Sprache. Die Qualität wird durch eine automatierte Durchführung von mehreren hundert Testfällen sichergestellt C++, Tcl/Tk, RPG/400, Cobol Umgebung: Windows NT, Microsoft Visual C++, Numega Boundschecker OOA, OOD, OOP ____________________________________________________________________________

02/1995 - 03/1995 Visual FoxPro
Entwicklung einer Datenbank zur Verwaltung von Programmtexten in unterschiedlichen Sprachen Projektgrösse: 2 Mitarbeiter einsprachige Applikation sollte auf Mehrsprachigkeit umgestellt werden. Zur besseren Wartung wurde eine Datenbankapplikation erstellt, die C Code für die gewählte Sprache generiert. Bestehende Programmtexte wurden mit Hilfe eines Parsers importiert FoxPro Umgebung: MS-DOS Entwurf, Implementierung

 
Branche

  Banken & Finanzen
Gesundheitswesen
Hochschulen und Forschungseinrichtungen
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
Apache Tomcat
Apache Webserver
Linux
Sun OS / Solaris
Unix
Programmiersprachen
C++
Cobol
CSS
Eclipse
EJB
Hibernate
HTML / XML
Java
JavaScript
JBuilder
JDBC
Jdeveloper
JSP (JavaServer Pages)
OOA/OOD
RMI
RPG
SQL
Swing
Tcl / Tcl/Tk
Visual FoxPro
XML

Datenbanken
JDBC
MySQL
ODBC
Oracle
Sybase

Datenkomm. / Netzwerk
HTTP
ODBC
RMI
TCP/IP

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module

Software / Tools
ClearCase Rational
ClearQuest Rational
CVS (Concurrent Version System)
Lotus Notes IBM (Notes/Domino/...)
PVCS Serena Versionsmanagement
Rational Rose (IBM)

Standards / Prozesse
Anwendungsbetreuung
Changemanagement
EAI - Enterprise Application Integration
Problem Management
SCRUM
UML
 
Ausbildung & Zertifikate

k.A  
 
Sprachen

deutsch (++++)
deutsch (++++)
englisch
englisch
französisch (+)
französisch (+)


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.