Freelancerprofil: 26141

Management Business Berater, Projektleiter

IT-Erfahrung seit:
1998
Position:
Business Analyst
Coaching / Schulung / Training
IT Beratung / Consulting
IT Helpdesk/ Technischer Support
Management
Projektleitung / Organisation / Koordination
Prozess-Management
Qualitätssicherung / Test
Software-Entwicklung / Programmierung
Management Summary:
• 1995 Abschluss: Diplom-Kaufmann (Uni Frankfurt) mit Schwerpunkt Logistik und Controlling, Diplomarbeit im Bereich Wirtschaftsinformatik
• 17 Jahre Projekterfahrung (inkl. MA-Führung), davon 5 Jahre Strategieberatung, dazwischen 2 Jahre Linienfunktion (Lufthansa) und seit 2003 als freiberuflicher Berater tätig
• Branchenerfahrung im Bereich Banking, Financial Services und Travel and Transport
• Typus: faktengetrieben, international erfahren (Europa, USA, Asien), Zahlenmensch, kommunikativ, vielseitig einsetzbarer „Lifelong Learner“ mit hohem Abstraktionsvermögen
Projekte im Werdegang

09/2013 - 10/2013 Aufbau eines Kampagnenreportings
Aufbau einer automatisierten Verarbeitung zur Erfolgsmessung von Telefoniekampagnen im Outbound. Aus dem Dialersystem werden Rohdaten generiert, auf dieser Basis werden über einen Excel Import Analysen und Reports generiert. Konzeptierung und Umsetzung über VBA in Excel.

09/2011 - Aufbau und Betrieb Erfolgscontrolling der Affiliate Partner einer Direktbank
Konzeptionierung und Aufbau eines Reportings inkl. Fachfeinkonzeptionierung zur Erfolgsmessung der Aktivitäten der Affiliate Partner einer Direktbank. Übernahme des monatlichen Erfolgsmessung und Controlling.

03/2011 - 10/2012 Strategische und operative Neuausrichtung der Bereiche Credit Recovery und Collections zweier Banken
Ermittlung von Synergiepotentialen der Credit Operations vom Mahnwesen über Beitreibung hin zum Inkasso sowie der Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen. Teilprojektleiter für das Gesamtprojekt Strategie, Projektleiter in der Analyse, Projektleiter in der Politierung und der Umsetzung. Erstellen von Business Cases auf Basis der vorhandenen Prozesse und der Datenanalyse inkl. Datenvalidierung. Business Analyse mit Modellberechnungen zukünftiger Sollprozesse. Unterstützung im laufenden Betrieb des Credit Workout und Collections durch BI-Analysen und Reports, entwickeln von Workarounds (z.B. durch gesetzliche Bestimmungen/ Meldewesen) und Testunterstützung in den Releasezyklen. Projektmanagement und Erfolgscontrolling bei der Implementation der beschlossenen Maßnahmen und anderen laufenden Pilotierungen.

05/2010 - 07/2010 Aufbau eines Controlling- und Steuerungstools für die Personaleinsatz-planung
Automatisierte Verarbeitung einer Vielzahl von heterogenen Reports für eine optimierte Personaleinsatzplanung und für das interne Berichtswesen. Projektleiter Konzeptionierung, Fachkonzepterstellung und Umsetzung eines excel-basierten Workflows zur Integration von täglichen Web-ACD-Statistiken (über 70 Reports in separaten E-Mails des externen Partners) und weitere interne Statistiken in einem Reportingtool mit automatisierter Erstellung und Weiterleitung von Standardreports auf regelmäßiger Basis (tägl./ wöchentl./ monatl.).

02/2009 - 07/2011 Re-Design und Erweiterung Call Center Prozesse
Ziel: Reduzierung der Einzelwertberichtungen durch organisatorische Verlagerung und Erweiterung, humane Beitreibung im Mahnwesen, Optimierung entlang der Wertschöpfungskette. Projekt- und Testmanagement beim Aufbau der Outbound Telefonie (organisatorische Verlagerung aus der Fachabteilung) mit Abstimmung IT (RZ Infrastrukturanpassungen, Ressourcen, technische Erweiterungen, Systemzugänge), Begleitung Schulung und Implementierung. Erstellen von provisorischen Workflow-Workarounds. Unterstützung in der späteren organisatorischen Auslagerung des Call Centers Kreditbetrieb inkl Geschäftsprozessmodellierung. Unterstützung bei Auswahl und Implementation der neuen Call Center Anlage, inkl. Vendormanagement.

07/2007 - 10/2008 Einführung eines neuen Luftfrachtsystems (SkyChain)
Ziel: Ablösung des bisherigen Legacy Systems mit einer modernen, flexibleren Lösung Projektleiter Prozessmanagement, später Projektleiter Testmanagement Erfassung der Ist-Prozesse und Empfehlung eines neuen Soll-Prozessmodells (GPM). Übernahme des Projektes Testmanagement (Troubleshooting) mit Review der Fachkonzepte und Erstellung einen neuen Testkonzeptes. Steuerung der Aktivitäten in den Testzyklen der Offshore-Entwicklung (Dubai) und der Onsite-Abnahme, inkl. RZ-Infrastruktur Anpassung (Zürich).

01/2007 - 07/2007 Vertriebs- und Qualitätscontrolling innerhalb der neuen Direktvertriebs-strategie Retailbanking
Etablierung eines kanalübergreifenden Direktvertriebs- und Qualitätscontrollings als Bestandteil der neuen Direktvertriebsstrategie. Teiprojektleiter Projektmanagement und Analyse der vorhandenen Kennzahlensystematik in den Direktvertriebskanälen hinweg über die verschiedenen organisatorischen Einheiten inkl. Stakeholdermanagement und Erwartungsteuerung. Konzeptentwicklung und Erstellung einer Vorstudie. Fachkonzeptentwicklung eines übergreifenden Kennzahlenmodells auf Basis der Vorstudie. Steuerung beim Aufbau von ersten Standardreports.

09/2006 - 10/2006 Operationalisierung Sales innerhalb der neuen Direktvertriebsstrategie Retailbanking
Entwicklung von Maßnahmen zur Steigerung des Kundenerlebnisses über den gesamten Customer Buying Cycle der Direktvertriebskanäle im Projekt Sales innerhalb der neuen Direktvertriebsstrategie. Projektmitarbeit beim Erstellen eines Grobkonzeptes für zukünftige Maßnahmen entlang des Customer Buying Cycles (Pre-Sales, Sales und After Sales) und der definierten Kundenprofile für die Kanäle Online und Telefon über alle Direktvertriebsprodukte (Darlehen, Giro und Zahlungsverkehr). Interne Vorstellungen und Workshops zu den Aktivitäten und Erstellung von Business Cases.

05/2006 - 09/2006 Einführung eines neuen Luftfrachtsystems (Cargospot - Cargo Management System)
Ablösung der bisherigen externen und internen Systeme und Lösungen hin zu einem modernen (Community-Gedanken), kosteneffizienten und integrierten Luftfracht-Management System. Als Projektmanager, -coach und Troubleshooter in der Implementationsphase über alle Prozesse und Aktivitäten von: - Verkürzung des ursprünglichen Zeitplans nach Projektübernahme - Steuerung des Lösungsanbieters (CR Management) - Abstimmung IT-Anpassungen (RZ, Vendorzugänge, Testing) - Stakeholdermangement - Testmanagement bis going-live.

01/2006 - 04/2006 Entwicklung einer Direktvertriebsstrategie Retailbanking
Erhöhung der Produktabschluss-quoten, Steigerung des Ertrags aus Neugeschäft, Forcierung über Self Service Automationen in den Direktvertriebskänalen Cell Center, Online. Projektmitarbeit: Untersuchung des Inlandmarktes und Benchmarks von Wettbewerbern samt deren Modellen aus dem In- und Ausland. Interne Analysen über Abläufe, Geschäftsvorfälle und Produkte. Erstellen von verschiedenen Business Cases und Anpassungen zu späteren Zeitpunkten. Bewertung zukünftiger Zugangskanäle (Mobile Banking, financial Bots, eWallet…).

10/2005 - 11/2005 Vertriebsstrategie Online Brokerage
Fokus Erfolgssteigerung der Vertriebsaktionen im Online Wertpapierhandel. Projektmitarbeit: Analyse und Bewertung der Konditionenmodelle verschiedener Online Broker. Analyse des bestehenden Kundenportfolios. Empfehlungen zur Kanalisierung der bisherigen Vertriebsaktivitäten, zur Nutzung von neuen Wegen und Kooperationen.

07/2005 - 02/2007 Projekt- und Testmanagement Banking Portale, Online Banking und Online Brokerage
Projektmitarbeit Unterstützung bei unterschiedlichen internen Analysen, Unterstützung (Fachkonzeption und User/Frontend Tests) von Launch und Releaseaktivitäten verschiedener Online-Banking und -Brokerage Seiten und Portalen.

06/2005 - 07/2005 Trends und Neue Medien im Banking
Deskanalyse zu aktuellen und möglichen Trends im Bereich neuer Medien und deren möglicher Einsatz im Bereich Banking mit Fokus auf mobile Anwendungen. Analyse diente zur Vorbereitung eines Bereichsleiter für ein Vorstandsworkshop

02/2005 - 05/2005 Group Reporting Call Center
Entwicklung der Kennzahlensystematik Call Center für das Group-Reporting (Konzernebene). Erarbeitung einer Kennzahlen-Systematik auf Stückkosten-Ebene basierend auf vorhandenen interner Reportings und Rohdaten. Aufbau eines Zahlen- und Kalkulationsmodells.

06/2004 - 03/2005 Reorganisation Call Center
Reduktion der Stückkosten durch Erweiterung von Self Service Automationen, Kapazitäts-management und Outsourcing. Teilprojektleiter: Projektmanagement mit Analysen zu Prozessen, Technologien und Kapazitäten, Erstellung von Business Cases, Begleitung von Pilotierung und Umsetzung.

06/2004 - 12/2005 Qualitätsmanagement Sprachdialogsysteme (IVR)
Entwurf und Auswertung (vereinzelt auch Durchführung) von Testszenarien für Sprachdialogsysteme, u.a. Logik, Ergonomie, Spracherkennung und Sprachsynthese, DTMF von verschiedenen Systemen bei unterschiedlichen Banken und Versicherungen.

04/2004 - 08/2004 Best Practice Modelle Call Center
Best Practice Modelle Call Center Höhere Effizienz, Vertriebserfolge und Kundenzufriedenheit durch Steigerung der Produktivität in den Bereichen Sales und Service auf Basis interner Benchmarks. Projektmitarbeit: Soll-Ist-Analyse (Führung, Organisation, Prozesse); internes Benchmark (Best Practice); Ausarbeitung Optimierungsmaßnahmen und Timings

01/2004 - 06/2004 Aufbau neues Call Center Front-End
Schaffung eines flexiblen, multikanalfähigen modularen Front-End Projektmitarbeit: Unterstützung bei der Konzeption (Fachfeinkonzept inkl. Use-Cases) mit enger Abstimmung IT und den Fachabteilungen (Ressourcen, Machbarkeitsstudien)

10/2003 - 09/2005 Aufbau neues Call Center Kreditbetrieb
Reduzierung der Einzelwertberichtungen durch humane Beitreibung im Mahnwesen, Optimierung entlang der Wertschöpfungskette Projektmitarbeit, später Teilprojektleitung. Projektmanagement beim Aufbau eines Inbound Kredit Call Centers (Mahnwesen, Baufinanzierung) mit Konzeption (1st und 2nd Level Aktivitäten, Prozessdesign), Abstimmung IT (Ressourcen, technische Erweiterungen, Systemzugänge), Implementierung, ständige Erweiterung im Prozess nach Implementation (Kompetenzen, Verlagerung), organisatorische Überführung, Aufbau Reporting.

03/2003 - 09/2003 Kundenkontakt-Prozesse im Call Center
Ziel: Verkürzung der Durchlaufzeit bei der Bearbeitung von Kundenanfragen, Reduktion der Mehrfachanrufe, Erhöhung des Fallabschlusses im Call Center. Projektmitarbeit in der Analyse der Abläufe und Geschäftsvorfälle im Call Center und den nachgelagerten Fachbereichen (GPM). Empfehlung und Begleitung von Verlagerungen von Entscheidungskompetenzen für einen möglichen Fallabschluss im direkten Kundenkontakt am Telefon mit Anpassung der Prozesse, Systeme und Schulung der Mitarbeiter.

02/2003 - 02/2003 Analyse Banking Software Bewertung des derzeitigen Banking Softwareangebots für Geschäftskunden
Analyse und Vergleich von Homebanking-Software und der Banking Software für Geschäftskunden mit Empfehlungen zur internen Organisation und für Maßnahmen mit dem Ziel einer verbesserten Zusammenarbeit und Steuerung der Banking Software Partner für Geschäftskunden.

01/2003 - 02/2003 Benchmarking Call Center Banking
Vergleich von sechs Banking Call Centers in Deutschland hinsichtlich der Organisation, der Vertriebsstrategie sowie produktbezogener Prozesse mit anschließenden Empfehlungen zur Verbesserung der eigenen Wettbewerbsposition.

10/2002 - 11/2002 Erstellung einer Projektbattlemap
Analyse der Projekte im Bereich Direktvertrieb. Strukturierung, Bewertung und Priorisierung der Projektaktivitäten.

05/2001 - 10/2001 Akquisition und Projektmanagement von Internetprojekten
Akquisition und Projektmanagement im Bereich Internet Professional Services. Co-Niederlassungsleiter und Senior Consultant. Projekte bei Fresenius Hemocare Webanalysen

08/2000 - 04/2001 Einführung eines neuen Luftfrachtreservierungssytems
Einführung eines eBookingssystem bei Lufthansa Cargo stv. Accountmanager, Leiter des Business Consulting Teams und Testmanager. Onsite (Frankfurt am Main) und Offshore Development (Bangalore) eines Frontends und einer Middlewarelösung zur Verknüpfung mit den Legacysysteme.

04/2000 - 07/2000 Reorganisation Kundenkontaktprozesse bei der VHV
Reorganisation des gesamten Kundenkontaktprozesse einer Versicherung

02/2000 - 03/2000 Synergiepotential IuK zweier Flughäfen
Ermittlung der Synergiepotential der Flughäfen Frankfurt Rhein-Main und Amsterdam (Schipol) im Bereich IuK.

04/1998 - 10/1998 Einführung eRecruiting bei Lufthansa
Projektleitung bei der Einführung des erstes papierlose Bewerbungsverfahren eines DAX Unternehmens. Co-Projektleitung im Rahmens eines neuen Employerbrandings der Lufthansa "Your Ticket to the Future"

10/1997 - 01/2000 Programm- und Projektmanagement im Bereich Nachwuchsprogramme und Entwicklung
Projektleitung der Programme: study and more, smART und Konzernpersonalmarketing der Lufthansa

04/1997 - 09/1997 Reengineering bei Sabena Cargo Handling
Business Reengineering (nach Hammer / Champy) bei Sabena Cargo Handling Teilprojektleiter für den Export Prozess

02/1997 - 03/1997 Pricing Cargokapazitäten bei Sabena
Bewertung der Sabena Cargokapazitäten bei einer Vermarktung durch Swissair

10/1996 - 03/1997 Durchführung eines Prozesskostenanalyse
Durchführung einer Prozesskostenanalyse und Einführung einer Prozesskostenrechnung auf die bestehende Kostenstellenrechnung bei Sabena Cargo

04/1996 - 09/1996 Gemeinkostenwertanalyse bei einem Airline-Cateringbetrieb
Durchführung einer Gemeinkosten- und Aktivitätenwertanalyse bei einem Cateringbetrieb der Gate Gourmet (Swissair Konzern).

01/1996 - 03/1996 Strategie Swissair Ground Services
Vorstudie zur Entwicklung einer Ausgründungsstrategie der Bodendienstleistungen der Swissair Ground Services (Heute: Swissport)

 
Branche

  Banken & Finanzen
Informationstechnologie & -dienste
Logistikdienstleister
Reise / Touristik
Versicherungen
 
Kenntnisse

Hardware
AS/400
Atari
Compaq
Datenerfassungsterminals
Drucker
Echtzeitsysteme
Emulatoren
Iomega
Proprietäre HW (Specials...)
Scanner
Betriebssysteme
AS/400 (++ (trained), 0-2 yrs.)
MAC-OS (++ (trained), 0-2 yrs.)
Microsoft Systemadministration (+++ (good), 2-4 yrs.)
PalmOS (++ (trained), 0-2 yrs.)
Programmiersprachen
SAS BASE (++ (trained), 0-2 yrs.)
VBA Programmierung (+++ (good), 2-4 yrs.)

Datenbanken
Access (++ (trained), 1-2 yrs.)
mSQL / mySQL (+ (basic knowledge))
Paradox (+ (basic knowledge))
SAS (++ (trained), 1-2 yrs.)

Datenkomm. / Netzwerk
ADSL
CORBA
EDI (Electronic Data Interchange)
EDIFACT
Internet, Intranet
LAN, LAN Manager
NAS
PC-Anywhere

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module
SAP BO Business Objects (+++ (good), 2-4 yrs.)
SAP CML (Darlehensverwaltung) (+++ (good), 2-4 yrs.)
SAP DM (SAP Deposits Management) (+++ (good), 2-4 yrs.)
SAP HCM / HR (Human Resources) (++ (trained), 0-2 yrs.)
SAP WF (Workflow) (++ (trained), 0-2 yrs.)

Software / Tools
ARIS (+++ (good), 2-4 yrs.)
Lotus Notes IBM (Notes/Domino/...) (++ (trained), 0-2 yrs.)
MS Excel (++++ (excellent), > 4 yrs.)
MS Office (++++ (excellent), > 4 yrs.)
MS Visio (+++ (good), 2-4 yrs.)
SAS Software (++ (trained), 0-2 yrs.)

Standards / Prozesse
Basel II / Risk Management (++ (trained), 0-2 yrs.)
Changemanagement (+++ (good), 2-4 yrs.)
Configuration Management (+++ (good), 2-4 yrs.)
CRM - Customer Relationship Mgmt (+++ (good), 2-4 yrs.)
Customer Accounting / Forderungsmanagement (+++ (good), 2-4 yrs.)
Fortschrittskontrolle und Steuerung bzgl. Terminen, Aufwand, Budget (+++ (good), 2-4 yrs.)
GMP (++ (trained), 0-2 yrs.)
Incident Management (++ (trained), 0-2 yrs.)
ISO9000 (++ (trained), 0-2 yrs.)
ISO9002 (++ (trained), 0-2 yrs.)
Kostenrechnung (++++ (excellent), >4 yrs.)
KPI (Key Performance Indicator) (++++ (excellent), >4 yrs.)
PMI (Projektmanagement) (++++ (excellent), >4 yrs.)
Problem Management (++++ (excellent), >4 yrs.)
Projektkalkulation & -planung (++++ (excellent), >4 yrs.)
Projektstrukturierung (+++ (good), 2-4 yrs.)
Rechnungswesen (+++ (good), 2-4 yrs.)
RUP - Rational Unified Process (++ (trained), 0-2 yrs.)
UML (+++ (good), 2-4 yrs.)
 
Ausbildung & Zertifikate

10/2000 - 01/2001 PMI
Interne Projektmanagement Ausbildung (nach PMI-Standard) bei Perotsystems

10/1989 - 12/1995 Studium der BWL
Diplom-Kaufmann mit Prädikatsabschluß / Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt Schwerpunkte: Controlling; Logistik und Verkehr; Finanzmanagement und Finanzcontrolling Diplomarbeit im Bereich Wirtschaftsinformatik zu Markov'schen Entscheidungsprozessen

 
Sprachen

afrikaans (+)
deutsch (++++)
englisch (++++)
flämisch (+)
schwedisch (+)


Sonstiges

  ERP Systeme aus dem Luftfracht (Champ, CargoSpot, Skychain, SwissWorx, Oryx, Mosaiic), proprietäre Systeme in Banking (Bankanwendung)  Fachvorträge im In- und Ausland zum Themen Prozesskosten und –management, eMarketplaces, eRecruiting und HR Management (u.a. Euroforum, ExpoNet, DGFP, EFMD, Management Forum)  Vorträge im Bereich Personalmarketing im In- und Ausland (u.a. Absolventenkongress, MIT, HSG, Harvard, Erasmus Rotterdam)

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.