Freelancerprofil: -0224055

Entwickler Java, JEE/J2EE, Webservice, Eclipse, Linux, Windows, Hibernate, SOA, JAXB, Verteilte Systeme (inkl. C/S), HTTP, XML, Eclipse, Eclipse-RCP, Apache Webserver, JUnit, Groovy, Apache Tomcat, MySql

Position:
Software-Entwicklung / Programmierung
Projekte im Werdegang

01/2014 - Konzeption, Design und Entwicklung eines IP Business Telephone Systems.
Projektgröße: ca. 14 Mitarbeiter Fachlicher Hintergrund Fachliche Analyse, technische Spezifikation, Design und Entwicklung eines Customer Configuration Servers für Mobilfunk- und Festnetz-Teilnehmer Coaching - Abstimmung mit der Systemanalyse im eigenen Team - Dokumentation vom Software Design - Entwicklung einer Provisionierungskomponente für das Enterprise-Management eines IP Business Telephone Systems - Softwareintegration, Continuous Integration, Linux System Administration - Datenbankverwaltung und Administration - Support des Test- und Abnahmelabors Technischer Hintergrund - Java-Programmierung unter Linux und Windows mit Schwerpunkten Hibernate JPA, SOA, REST, JAXWS, JAXB. - Client-Server Entwicklung unter Java: OCI-P, HTTP/HTTPS, SSL, XML Eingesetzte Tools Broadsoft Open Client Interface - Provisioning (OCI-P), Java 8 Development Kit, Eclipse, Eclipse RCP, Hibernate, Spring Data, AspectJ, Apache XMLBeans, Apache HTTP Components, CXF, Spring Roo, Gradle, JUnit, Mockito/Powermock Jenkins, Groovy, Git, Tomcat, MariaDB MySQL, H2, Liquibase Technische Leitung, Client-Server

04/2013 - 12/2013 Redesign eines CRM Systems für die Verwaltung von Mobilfunk- und Festnetz-Teilnehmern in einem
VPN. Projektgröße: ca. 20 Mitarbeiter Fachlicher Hintergrund Fachliche Analyse, Reverse Engineering, technische Spezifikation, Redesign und Entwicklung eines IN VPN CRM Systems für Mobilfunk- und Festnetz-Teilnehmer Abstimmung in internationalen verteilten Teams - Technische Leitung, Coaching - Abstimmung mit der Systemanalyse im eigenen Team - Dokumentation vom Software Design - Support des Test- und Abnahmelabors - Design, Entwicklung, Softwareintegration, Continuous Integration, Linux System Administration Andrei Ivantsov Technischer Hintergrund - Java-Programmierung unter Linux und Windows mit Schwerpunkten Hibernate JPA, SOA, REST, CORBA. - Client-Server Entwicklung unter Java: HTTP/HTTPS, SSL, CORBA - Datenbank-Entwicklung Eingesetzte Tools Java Development Kit, Eclipse, Eclipse ECP, Hibernate, Spring, JBoss, Gradle, JUnit, Mockito/Powermock, Jenkins, Git, JacORB TOAD for Oracle, SQL Plus Abstimmung, Client-Server, Sybase PowerDesigner

09/2012 - 12/2012 Erstellung einer Provisioning- und Identity-Management-Komponente für einen Mobilfunkbetreiber.
Projektgröße: ca. 10 Mitarbeiter Fachlicher Hintergrund Design und Entwicklung einer Provisioning- und Identity-Management-Komponente für die Aktivierung und Administration von Service-Provisioning-Informationen zwischen einem Customer- Relationship-Management-System und Wirknetz Abstimmung mit der Systemanalyse im eigenen Team - Design - Entwicklung - Softwareintegration - Continuous Integration Management - Performance-Tuning Andrei Ivantsov Technischer Hintergrund Java-Programmierung unter Linux und Windows mit Schwerpunkten LDAP / SPML Client-Server Entwicklung unter Java: HTTP/HTTPS, LDAP/LDAPS Eingesetzte Tools Oracle Java SE 7, Spring, Spring Roo, UnboundID LDAP SDK, Spring Tool Suite / Eclipse Hibernate, Apache Derby, Tomcat 7, JUnit 4, Maven 3, Jenkins, Subversion, TOAD for Oracle, SQL Plus Mobilfunkbetreiber, Abstimmung, Client-Server

02/2012 - 03/2013 Erstellung eines Customer Care und Abrechnungssystems für einen Mobilfunkbetreiber.
Projektgröße: ca. 250 Mitarbeiter Fachlicher Hintergrund Fachliche Analyse, Abstimmung in internationalen verteilten Teams, IT Outsourcing, technische Spezifikation, Design und Entwicklung einer Komponente für die Aktivierung und Administration der Mobilfunkteilnehmer in Netzelementen - Core Network Administration, CNA (CNTDB, Provisioning Gateway, Home Location Register, Intelligent Network, Voice Mail System, Next Generation Call Completion, Blackberry Provisioning, Mobile Internet Domain Subscriber DB, Mobile Network Portability Subscriber Relay Function). Funktion im Projekt - Analyse und Fachliche Konzeption der Geschäftsprozesse. - Abstimmung in internationalen verteilten Teams - Technische Leitung, Coaching - Erstellung von DV-Konzepten für die Bereiche des Core Network Administration Systems - Abstimmung mit der Systemanalyse im eigenen Team - Dokumentation vom Software Design - Produktionssupport im Sinne Last-Level, Mitarbeit Inbetriebnahme der System-Releases - Support des Test- und Abnahmelabors - Design, Entwicklung, Softwareintegration, Continuous Integration Technischer Hintergrund - Java-Programmierung unter Linux und Windows mit Schwerpunkten SOA / SOA Backplane, CORBA. - Client-Server Entwicklung unter Java: HTTP/HTTPS, LDAP/LDAPS, SSL,CORBA, ONC RPC - Datenbank-Performanceanalyse Eingesetzte Tools Oracle Java Development Kit, Eclipse, Eclipse RCP, JacORB, JBoss, JUnit, Gradle, Maven, Ant, Jenkins/Hudson, CruiseControl, Git, ClearCase, Rational Rose TOAD for Oracle, SQL Plus Mobilfunkbetreiber, Mobilfunkteilnehmer, Analyse und Fachliche Konzeption, Client-Server, Sybase PowerDesigner

08/2010 - 02/2012 Auswahl und Standardisierung eines Commercial Off-The-Shelf Produkts für BSS und OSS Order
Auswahl und Standardisierung eines Commercial Off-The-Shelf Produkts für BSS und OSS Order Execution. Fachlicher Hintergrund Standardisierung eines Order Workflow Systems / eines Order Fulfillment Systems national und international Auswahl eines Vendors, eines Herstellers und eines Produkts, das den Anforderungen bzw. Herausforderungen am Besten entgegnen kann. Vendorauswahl in mehreren Phasen, Workshops mit den einzelnen Vendoren. Mitgestaltung und Unterstützung des Proof Of Concept des Produkts auf den definierten Use-Cases Marktrecherche und Auswahl der Anbieter Selektion durch Auswertung von strukturierten Fragebögen, Angeboten sowie Workshops Analyse und Fachliche Konzeption der Geschäftsprozesse für Proof Of Concept Durchführung des Auswahlprozesses Zeitplanung und Koordination der Software-Installation mit mehreren internationalen Teams Angebotsbewertung Marktrecherche und Auswahl

09/1997 - 08/2010 Erstellung eines Customer Care und Abrechnungssystems für einen Mobilfunkbetreiber.
Projektgröße: ca. 200 Mitarbeiter Fachlicher Hintergrund Fachliche Analyse, Abstimmung in internationalen verteilten Teams, IT Outsourcing, technische Spezifikation, Design und Entwicklung einer Komponente für die Aktivierung und Administration der Mobilfunkteilnehmer in Netzelementen - Core Network Administration, CNA (CNTDB, Provisioning Gateway, Home Location Register, Intelligent Network, Voice Mail System, Next Generation Call Completion, Blackberry Provisioning, Mobile Internet Domain Subscriber DB, Mobile Network Portability Subscriber Relay Function). Funktion im Projekt - Analyse und Fachliche Konzeption der Geschäftsprozesse. - Abstimmung in internationalen verteilten Teams - IT Outsourcing - Technische Leitung, Coaching - Erstellung von DV-Konzepten für die Bereiche des Core Network Administration Systems - Abstimmung mit der Systemanalyse im eigenen Team - Dokumentation vom Software Design - Produktionssupport im Sinne Last-Level, Mitarbeit Inbetriebnahme der System-Releases - Support des Test- und Abnahmelabors - Design, Entwicklung, Softwareintegration Technischer Hintergrund Andrei Ivantsov Java-Programmierung unter Linux und Windows mit Schwerpunkten SOA / SOA Backplane, CORBA TIBCO, EJB. Design und Entwicklung von TIBCO Adaptern mit TIBCO Active Enterprise Adapter SDK für Java und C++. Client-Server Entwicklung unter Java und C++: HTTP, LDAP, SSL CORBA, ONC RPC C++ -Programmierung unter Unix und Windows NT mit hauseigener Klassenbibliothek Eingesetzte Tools Eclipse, Eclipse RCP, JacORB, JBoss, JUnit, Ant, TAO, ACE, ClearCase, Rational Rose, Sybase PowerDesigner, TOAD for Oracle, SQL Plus Teamgröße: 15 Mitarbeiter Mobilfunkbetreiber, Mobilfunkteilnehmer, Analyse und Fachliche Konzeption, Client-Server

 
Branche

  Gesundheitswesen
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
Apache Tomcat
Apache Webserver
Linux
Novell
Sun OS / Solaris
Unix
Programmiersprachen
Assembler
C++
Clipper
Eclipse
EJB
Groovy
Hibernate (++++ (excellent), > 4 yrs.)
HTML / XML (++++ (excellent), > 4 yrs.)
Java (++++ (excellent), > 4 yrs.)
Java JEE (++++ (excellent), > 4 yrs.)
JavaEE (J2EE) (++++ (excellent), > 4 yrs.)
JavaScript (+ (basic knowledge), 0 yrs.)
JBoss (++++ (excellent), > 4 yrs.)
JDBC
JEE (++++ (excellent), > 4 yrs.)
JUnit
MySQL (Programmierung)
OOA/OOD
Perl
PL/SQL
REST (+++ (good), 2-4 yrs.)
Spring Framework (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SQL (++++ (excellent), > 4 yrs.)
Unix Shell Script
XML

Datenbanken
JDBC
MySQL
ODBC
Oracle
Postgres SQL (psql) (+++ (good), 2-4 yrs.)
Sybase

Datenkomm. / Netzwerk
HTTP
LDAP
Netzwerk
Novell
ODBC
TCP/IP
VPN

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module
SAP WF (Workflow)

Software / Tools
CAD/CAM-Systeme
ClearCase Rational
CVS (Concurrent Version System)
Eclipse (++++ (excellent), > 4 yrs.)
GIT (++++ (excellent), > 4 yrs.)
Jboss
MS AD / ADDS (Active Directory)
PVCS Serena Versionsmanagement
Rational Rose (IBM)
Subversion
Visual Studio

Standards / Prozesse
CRM - Customer Relationship Mgmt
EAI - Enterprise Application Integration
Problem Management
Rechnungswesen
SOA - Service Oriented Architecture
SOAP (Simple Object Access Protocol) (++++ (excellent), >4 yrs.)
UML
 
Ausbildung & Zertifikate

k.A  
 
Sprachen

deutsch (++++)
englisch (++++)
russisch (++++)


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.