Freelancerprofil: -0630479

Entwickler/Softwarearchitekt, Java JEE SQL, PL/SQL, C# C/C++ CAML XML XSLT HTML JavaScript JSP CSS3 Oracle MySQL Spring Hibernat UML

Position:
IT Datenbankentwicklung
Software-Entwicklung / Programmierung
Projekte im Werdegang

02/2015 - September 2015 Seite 2 von 7 Mitarbeiterprofil Dr. Alex Maran Stand it-motive AG Telefon: 0203 60878 0 Fax: 0203 60878 222 info@it-motive.de http://www.it-motive.de Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr.-Ing. Jürgen Sturm Vorstand: Horst-Dieter Deelmann (Vors.), Matthias Heming, Christoph Tim Klose HRB 9207, Amtsgericht Walkmüller

05/2014 - SAP-Module, XML, WebServices, Java, Hibernate, MySql
Projekte Migration von SAP Dokumente ins PDMLink (XML) format Konvertierungsregeln formalisieren Datenstrukturen definieren Webservices strukturieren, implementieren und deployen Mappingregeln implementieren Tools Java EE, it-motive Integrationsplattform IMAP, Hibernate, MySQL und XML

10/2013 - 05/2014 Configurationmanagement, JavaScript
2013 - 05/2014 Mobile Instandhaltungsanwendung im Dashface definieren - Datenstrukturen und Funktionen in Dashface konfigurieren - Implementierung - Server und Client seitige Tests Tools CSharp, Javascript Dashface Configuration Manager

08/2013 - Visual Studio, Windows
MRegis : Anwendungserweiterungen MRegis GUI Erweiterungen definieren - Implementierung in CSharp Tools CSharp, Visual Studio, Windows mobile applications Entwickler Tests

07/2013 -

06/2013 - Model View Controller, Java, Hibernate
Umstellung von Datenbankschicht in ELISA Neue Modellierung von der Buchungsanwendung nach MVC Paradigma Trennung von Datenbankzugriffen in einer DB Persistenzschicht Implementierung durch Spring Framework Entwicklertests Tools Java, Hibernate, spring Framework

11/2012 - Projekte

01/2011 - 01/2013 Hibernate, Java/J2EE, Oracle, JSP, XML, JavaScript
Plattformerweiterungen und Umstellungen Erstellung IT-Konzepte Erweiterungen Neu-Implementierung Refactoring Integration hibernate Support und Weiterentwicklung Tools JEE, Oracle Database, JSP, XML, Javascript

01/2010 - WebServices, Java, XML
Apple Service Integration Definition Properties für Apple-User Implementierung Web Parser Deployment via Web Services Integration in das Arvato Kunden Portal Tools SEAM framework (Java and XML libraries)

01/2009 - 01/2010 Projekte

01/2009 - Eclipse, SAP-Module, Model View Controller, JAXB
motive ag Entwicklung eines Eclipse-Plugins für den Import und die automatische Verarbeitung von SAP IDOCs Definition Datenstrukturen und Transformationsalgorithmus Anwendungs-Entwicklung auf Basis MVC Bereitstellung und Einbinden des RCP-Paketes Tools JAXB, Eclipse (PlugIns & RCP)

01/2009 - Excel, Eclipse, Model View Controller
motive ag Entwicklung eines Microsft Excel Plugin für eclipse (RCP) zur automatischen Konvertierung von Produktmodellen Definition Datenstrukturen und Transformationsalgorithmus Anwendungs-Entwicklung auf Basis MVC Bereitstellung und Einbinden des RCP-Paketes Tools Eclipse (PlugIns & RCP)

01/2008 - Java
motive ag Implementierung und Entwicklung von Business-Objekten Prototyping der Java-Applikation Definition User Interface Projekte Entwicklung Configuration Editor

01/2007 - 01/2008 Oracle, Apache Tomcat
Implementierung einer Booking-Applikation User Interface Prototyping Datenbankerweiterung Implementierung eines Booking Prozesses Qualitätssicherung einer Booking Applikation Integration neuer Anforderungen und Erweitrungen Implementierung neuer Anforderungen und Erweitrungen Tools Datenbanksystem (Oracle), Tomcat Server, Otris Portal Software

01/2007 - Eclipse, JAXB, UML, XML
Integration der Applikation als Eclipse PlugIn Tools JAXB 2.0, Eclipse motive, internes Projekt Projekt Konzeption eines graphisch unterstützten Editors zur Pflege von Produktwissen (Configuration Editor) Definition der Bedarfsanforderung des Configuration Editors - Use Case Definition - Modellierung von Business-Objekten (UML) - Schemabasiert Definition von Business-Objekten Tools XML Spy Configuration Editor, Enteprise Architect

01/2006 - UML, XML, XML Schema
Erweiterung der Buchungsapplikation innerhalb des Unternehmensportals Elisa (Konzeption) UML Modellierung von Elisa Plattform-Applikationen Modellierung einer leistungsfähigen Booking-Applikation Datenbank-Modellierung von Business-Objekten Entwicklung und Definition von XML Strukturen (XML Schema) Projekte Konzeption eines neuen Booking-Prozesses User Interface Konzeption Tools Enterprise Architect(UML), XML Spy (XML) Stand 11/2010 Architect

 
Branche

 
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
Apache Tomcat
Apache Webserver
Linux
Unix
Programmiersprachen
C++
CSS
Eclipse
Hibernate
HTML / XML
Java
JavaScript
JSP (JavaServer Pages)
OOA/OOD
PL/SQL
SQL
XML
XSL

Datenbanken
MySQL
Oracle

Datenkomm. / Netzwerk

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module

Software / Tools
MS Excel
Visual Studio

Standards / Prozesse
Anwendungsbetreuung
Configuration Management
UML
 
Ausbildung & Zertifikate

k.A  
 
Sprachen

deutsch (+++)
englisch (++++)
französisch (++++)


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.