Freelancerprofil: -1733991

Projektleiter, ITSM, PRINCE2, PMI, SAP, ITIL

IT-Erfahrung seit:
2016
Position:
IT Administration / Support
IT Datenbankadministration
Projektleitung / Organisation / Koordination
Projekte im Werdegang

12/2016 - 10/2017 Configurationmanagement, Datenhaltung, Datenhaltung, Configurationmanagement, Bilanzstrukturmanagement, Configurationmanagement, SAP-BW - Business Information Warehouse
Erstellung Configuration Management Data Base Das Projektziel besteht in der Erfassung der relevanten Daten in einer zenralen Datenbank (der CMDB), um sie allen anderen IT Service Management Prozessen und allen beteiligten daran zur Verfügung zu stellen. Die Erfassungstiefe je nach Kunde, SLA und Verantwortlichkeit unterschiedlich definiert und eine zusätzliche, für den Kunden beziehungsweise SLA zugeschnittene CM richtlinie verfasst. Der Configuraion Manager ist für das operative Manegement (Planung und Koordination) des Prozesses zuständig. Er hilft dem dem Service Level Managment bei der Deinfition von Erfassungstiefen von Cis bei der Erstellung von Services Defense Industries - IT Projekleiter gem. IT Service Managment (ITSM) - IT Asset Manager ITSM - IT Configuration Manager ITSM Abstimmung der Projektspezifkation mit dem Kunden Projektplanung und Koordinierung der Umsetzung durch das Team Reporting Prozessmodellierung Abstimmung mit SAP BI und anderen internen Abteilungen Vorbereitung der Abnahme Erstellung und Abstimmung der Projektdokumentation Leitung von Meetings Bearbeitung und Steuerung von Änderungsanträgen des Kunden in Zusammenarbeit mit dem Demand Management

09/2016 - 07/2017 Erstellung von QS Vorgaben für AMDB/CMDB Defense Industries Die Integration des Kommunikationssystems in das PATRIOT- Waffensystem, hat das Ziel den niederländischen Streitkräften ein sicheres Kommunikationssystem für (taktische) Sprach- und digitale Datenverbindungen zwischen den PATRIOT-Elementen und externen Benutzern zu liefern. Durch Selex wurde ein Kommunikationssystem mit dem Ziel der Integration in das Waffensystem PATRIOT entwickelt Senior Berater (S1000 D) Beratung S1000 D Beratung und Unterstützung zur Anwendung der internationalen Spezifikationen und S1000 D im Projekt COMPATRIOT II

01/2016 - 02/2016 Teilnahme an Abstimmungsmeetings mit SELEX, den Nieder- ländischen Streitkräften und den Dokumentations-erstellern Defense Interne Qualitätssicherung - Überarbeitung des Dokuments Erstellung eines Sicherheitskonzepts zum DV-Verfahren Anlagenblatt Ausstattungsanweisung (AnlBlAAN) Beratung bezüglichen der technischen Struktur und des Systemaufbruchs nach dem Geräteaufgliederungsplan (GAPL) auf Basis der Konstruktionsunterlagen Beratung und Unterstützung der Data Module Status List (DMSL) insbesondere unter Berücksichtigung der Instandhaltungspläne und Ersatzteillisten Beratung und Unterstützung bei der Anwendung bundeswehrspezifischer Richtlinien der Spezifikationen ASD S1000 D/S2000 M. Beratung bei der Erstellung von S2000 M Daten z.B Ersatzurlisten. Unterstützung bei der Qualitätssicherung der gelieferten Datenmodule. Beratung bezüglich der Erstellung und Prüfung des Guidance Dokuments und anderer vertragsrelevanter Grundlagen für die Datenerstellung nach S1000 D/S2000 M

11/2015 - 12/2015 Sicherheitskonzept des DV-Verfahrens nach AECMA Spezifi- kation 2000 M SAP mit Zusatzmodul SPEC 2000 M (PASA 2000) Defense Interne Qualitätssicherung und Überarbeitung des Dokuments Überartbeitung eines Sicherheitskonzepts zum DV-Verfahren PASA 2000 Projekt zur nationalen / multinationalen Materialbedarfsdeckung nach AECMA Spezifikation 2000 M mit dem SAP Aerospace Defense Zusatzmodul SPEC 2000 M

08/2015 - 10/2015 Bundesweher Luft- und Raumfahrt Dokumentationsprojekt für Sky Tender Solutions (Industrie) Interne Qualitätssicherung Qualitätssicherung nach Fertigstellung der technischen Dokumentation (ATA iSpec 2200) Die Erstellung der technischen Dokumentation wurde (Voraussetzung für die Erlangung der Luftfahrtzertifizierung) bei der Federal Aviation Administration (FAA) für das Produkt SkyTender beauftragt

05/2011 - 07/2015 Internationale Projektarbeit zur Erstellung einer einheitlichen Spezifikation für die Generierung technischer Dokumentationen Einsatz sowohl in zivilen als auch in militärischen Defense Großprojekten National German Representative Internationale Gremienarbeit u.a. bezogen auf nationale Änderungsvorschläge, die als Change Proposal Form (CPF) in die zuständigen Gremien eingebracht und entsprechend vertreten werden müssen Weiterentwicklung der internationalen Spezifikation S1000 D zur Erstellung "Interaktiver Elektronischer Technischer Dokumention (IETD)

11/2010 - 07/2015 Logistik
Referent und IT-Projektleiter für verschiedene (Teil-)Projekte Bundeswehr innerhalb der Bundeswehr bei einer Kommandobehörde im Bereich der Logistik. Logistik Leitungsfunktion - Berater - PMO Leitung von (Teil-) Projekten im Bereich IETD Entwicklung von Konzepten zur Anwendung einer internationalen Spezifikation Leitung international besetzter Arbeitsgruppen Analyse, Modellierung und Optimierung von Geschäftsprozessen Leitung und Leitungsfunktionen innerhalb diverser Arbeitsgruppen (u.a. AK BTD) Bundeswehr mit Vertretern der wehrtechnischen Industrie

05/2009 - 10/2010 Logistik
Leitender Berater / Offizier im logistischen und allgemein- Bundeswehr administrativen Bereich bei einer übergeordneten Behörde der Bundeswehr. Logistik Logistikoffizier - Stabsdienstoffizier - PMO Logistische Führung der unterstellten Dienststellen - Erstellung von Controlling Berichten - Organisation von nationalen und internationalen Großübungen - Optimierung interner Prozessabläufe Koordination, Kommunikation

10/2007 - 04/2009 Verantwortlicher Leiter der Materialbewirtschaftungsabteilung in der "Technischen Gruppe Jagdbombergeschwader 33 Luft- und Raumfahrt Leiter der Abteilung Materialbewirtschaftung Führung von ca. 150 Mitarbeitern (Mitarbeitergespräche) Erstellung von Beurteilungen, etc. Führung der Materialbewirtschaftung in den Bereichen Urkundlicher Bestandsnachweis Beschaffung benötigter Produkte bzw. Dienstleistungen Beschaffung und Lagerung von Ersatzteilen Organisation der Betriebsstoffversorgung für den Flugplatz Verpflegungsmanagement Transportabwicklung national/international

01/1981 - 01/2003 Volkswirtschaftslehre
Materialbewirtschaftung (Modellierung von Prozessen, Organisation, Beschaffung) - Interaktive Elektronische Technische Dokumentation - ASD S1000 D International specification for technical publications Staatsangehörigkeit Erstellung und Implementierung von Durchführungsbestimmungen Sprachen Weiterentwicklung internationaler Spezifikationen insb. S1000 D Ausbildung Diplom-Volkswirt Französisch (fließend) Diplom-Volkswirt

 
Branche

  Gesundheitswesen
Luft- und Raumfahrtindustrie
Öffentliche Verwaltung
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
Programmiersprachen
HTML / XML
XML

Datenbanken

Datenkomm. / Netzwerk

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module
SAP BO Business Objects

Software / Tools
MS Office
Tivoli IBM

Standards / Prozesse
Anwendungsbetreuung
Configuration Management
Problem Management
Prozessmanagement
 
Ausbildung & Zertifikate

k.A  
 
Sprachen

deutsch (++++)
englisch (++++)
französisch (++++)


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.