Freelancerprofil: -1734992

SAP Basis Berater

IT-Erfahrung seit:
2018
Position:
Projektleitung / Organisation / Koordination
Qualitätssicherung / Test
Systemengineer / Systemarchitekt
Projekte im Werdegang

08/2018 - Industrie Großraum München Themen: Betriebsunterstützung bei S/4HANA Einführung und Migration Support-Prozesse im Lizenz, Benutzer- und Berechtigungsmanagement (Profilgenerator,) Anpassungen hands-on, Massenänderungen

11/2016 - 07/2018 SAP-HANA
Industrie Würzburg, Heilbronn Themen: SAP und S/4HANA Einführung, sowie Etablieren SAP Basis Betrieb. Koordination HANA Migration und einzelne Upgrade, Zusammenarbeit mit SAP HEC. Unterstützung SAP Basis Leitung mit Konzept und Hands-on. Einführung neuer ITSM Funktionalitäten von SAP Solution Manager 7.2. Straffung div. Incident, Change und Problem Management Prozesse. Anpassungen für EU- Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Voruntersuchung zum Einsatz von SAP GRC SAP Solution Manager

01/2016 - 10/2016 Changemanagement
Themen: Sicherstellung, Prozessanalyse, Dokumentation, Unterstützung bei ITSM Prozessen Incident und Change Management mit ServiceNow, SAP Solution Manager Change Mmgt (ChaRM), Teilprojektleitung kleine Projekte wie Weiterentwicklung Monitoring, Rollen/Berechtigungen und Deployment, Re-Design Projektablage für Zusammenarbeit mit Outsourcing-Provider SAP Solution Manager Change Mmgt

01/2016 - SAP-HANA, Unix Allgemein, AIX, HP-UX, Sun OS / Solaris, Linux, Windows, MS Active Directory, Storage, Oracle, MaxDB (SAP DB), Middleware/Transaktion, Salesforce, Oracle, VMware, IT-Rechenzentrumsbetri
Deckungsmenge der eingesetzten IT Infrastrukturen wird zunehmend ähnlicher. Daher stellvertretend für Einzeldarstellung eine Auflistung häufiger Konstellationen, wie ich sie permanent vorfinde. SAP HEC (HANA Enterprise Cloud) mit skalierbaren Größenordnungen und Serviceausprägungen. Bei dedizierten Infrastrukturen kommen komplexe und hochverfügbare Rechnersysteme zum Einsatz. Serverlandschaften von IBM, HP, SUN mit Unix-Betriebssystemen wie AIX, HP-UX, Solaris, Linux in verteilten Clustern/Rechenzentren sowie WINDOWS, Active Directory uvm. In den meist heterogenen Systemlandschaften werden für Storageverwaltung neben Cloud-Lösungen immer flexible und intelligente SAN und NAS Speichertechnologien wie z.B. von EMC² eingesetzt. Als Datenbanken werden häufig Oracle, vereinzelt MaxDB u.a. eingesetzt SAP Welt vermehrt SAP HANA. Für SAP Systeme gibt es meist mehrere Applikationsserver, es gibt immer diverse Schnittstellen zu vor- und nachgelagerten Verfahren, Middleware, Parallelwelten von Microsoft, Salesforce, Oracle, Legacy Host-Welten. Dazu wird zunehmend virtualisiert (z.B. mit VMWare) sowie Service- und Datacloud Modelle genutzt (im Rahmen von SAP HANA und S/4HANA Servicemodelle, z.B. dediziert als On-Premise, oder in der SAP HEC, in Anlehnung an XaaS, z.B. SaaS, PaaS, IaaS) Organisatorische und betriebliche Unterstützung/-koordination (Etablieren, Sicherstellen,) Optimieren) von IT Betrieb, SAP und NON-SAP Definition, Einführung, ggf. Re-Design und Sicherstellung der Betriebsprozesse Allgemein

01/2015 - 12/2015 Provider München/Fürth Themen: SAP Betriebskoordination Outsourcing-Provider

09/2014 - 12/2014 Themen: GoLive Unterstützung (Teilprojektleistung Betrieb) anlässlich SAP Einführung

11/2013 - 09/2014 Themen: Betriebskoordination, Re-Design Basis Services / Prozesse

11/2010 - 11/2013 Pharmazie, ITIL
Pharma-Konzern Holzkirchen/Basel Themen: Koordination ausgelagerter Server- und SAP Basis Betrieb, Prozessanalyse, Dokumentation. Schärfung bestehender ITIL Prozesse Koordination ausgelagerter

06/2010 - 10/2010 DAX-Konzern (Finanz), München Themen: Anlage neuer + Überarbeitung bestehender Servicemanagement Dokumente. Rollout, Unterstützung bei Umsetzen/Anwenden der neuen Regeln

11/2009 - 05/2010 Frankfurt a.M. Themen: SAP Betrieb, Hands-On und Konzepte

01/2009 - 10/2009 IT/ Telekommunikation, ITIL
Telekommunikationsausrüster München Themen: ITIL Change-/Release-/Capacity und Continuity Management. Verhandlung/Erstellung SLA. Weltweiter Rollout SAP-Funktionalitäten Telekommunikationsausrüster

10/2008 - 12/2008 Themen: Analyse für Outsourcing-Vorhaben im Immobilien Property Management

01/2008 - 09/2008 Themen: RZ-Umzug Hausgeräte-Produzent München

02/2007 - 12/2007 Themen: Interims-Manager IT-Abteilung, Servicemanagement, Projektleitung, Coaching, Recruiting Interims-Manager IT

10/2005 - 01/2007 Themen: Service-Management Betrieb SAP ERP-Systeme IT-Dienstleister

08/2005 - 10/2005 IT-Dienstleister/München Themen: SAP-Basis Unterstützung IT-Dienstleister

03/2003 - 07/2005 Automobil/ Fahrzeugindustrie, IT-Rechenzentrumsbetrieb
Automotive/Stuttgart Themen: RZ-Betrieb, Einführungs-/Änderungs-Management SAP ERP-Systeme

04/1993 - 03/2003 Diverse Projekteinsätze beginnend im Oracle Umfeld, seit 1998 SAP

 
Branche

  Banken & Finanzen
Logistikdienstleister
Telekommunikation
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
AIX
HP-UX
Linux
Microsoft SharePoint Server
Sun OS / Solaris
Unix
Programmiersprachen
ABAP
HTML / XML

Datenbanken
MS SQL Server
Oracle

Datenkomm. / Netzwerk
EDI (Electronic Data Interchange)
Storage Systeme

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module
SAP CRM (Customer Relationship Management)

Software / Tools
Mercury WinRunner/QualityCenter
MS AD / ADDS (Active Directory)
MS Excel
Salesforce
VMWare

Standards / Prozesse
Anwendungsbetreuung
Changemanagement
Incidentmanagement
ITIL
Problem Management
Produktmanagement
Prozessmanagement
Rechnungswesen
SCRUM
 
Ausbildung & Zertifikate

k.A  
 
Sprachen

deutsch
englisch


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.