Freelancerprofil: -0630670

SAP Basis Berater, Administrator ABAP Netweaver Java Solution Manager XI/PI BI/BW, Oracle MaxDB DB2 MS SQL Server

Position:
IT Datenbankentwicklung
SAP Basis Administrator
SAP Basis Berater
Projekte im Werdegang

07/2014 - 09/2014 Oracle, AIX
Infrastruktur Oracle 11.2.0.3, IBM AIX Aktualisierung kompletter SAP-Systemlinien auf IBM AIX Einspielen der aktuellen Oracle Patches für Oracle 11.2.0.3 Aktualisierung der Entwicklungs- und Produktivsysteme Begleitung des Kunden bei Tests und Abnahmen Erstellung der Kundendokumentation Aufgabe IT Dienstleister, SAP Basis Consultant

06/2013 - 07/2014 AIX, Oracle
Branche Reederei Infrastruktur SAP NW 7.0, AIX, Oracle Pflege von Benutzerrollen und Berechtigungen in den zentralen SAP- Systemen Beratung und Unterstützung der Fachabteilungen bei Berechtigungsfragen und Berechtigungsvergaben Aufgabe Analyse von Problemmeldungen (Schwerpunkt Berechtigungen) Monitoring von kritischen Berechtigungen im zentralen SAP-System und Maßnahmen zur Dokumentation und Risikominimierung Funktions- und Abnahmetests/ Begleitung der Produktivsetzung SAP Berechtigungsadministrator

05/2013 - IT-Rechenzentrumsbetrieb, SAP-ERP - Enterprise Resource Planning, SAP XI/PI - Process Integration, SAP CRM, MaxDB (SAP DB), Oracle, AIX, MS Windows Server
SAP ERP incl. ECC 6.0 EHP, SAP PI/XI, SAP Portal, SAP CRM, SAP Infrastruktur Solution Manager 7.1, MaxDB, Oracle, DB2, IBM AIX, Windows Server Betrieb einer heterogenen SAP Systemlandschaft Pflege und Verwaltung der Systeme Anpassung der Schnittstellen Transportmanagement und -Einrichtung Analyse von Dumps und Traces Einspielen von Support-Packages und Patches Aufgabe Einspielen von SAP Hinweiskorrekturen Durchführung von Mandanten- und Systemkopien Kernel-Upgrades Konfiguration und Verteilung der SAP GUI Monitoring SAP Solution Manager und Nagios Periodische Aktualisierung der Systemlandschaft durch Einspielung aktueller Support-Package Stacks in Abstimmung mit den Kunden IT Dienstleister, SAP Basis Consultant, Solution Manager 7.1, Windows Server, Monitoring SAP Solution Manager und Nagios

04/2013 - Automobil/ Fahrzeugindustrie, SAP-ERP - Enterprise Resource Planning, SAP CRM, Oracle, Linux, SAP-SCM - Supply Chain Management (FSCM), SAP-HR - Human Resources, SAP-SRM - Supplier Relationship Manage
Branche Automotive Rolle im Projekt SAP Basisadministrator, Hauptansprechpartner für Kunden SAP ERP 6.0 EHP6, SAP NW 7.x EHP1, SAP ERM 7.0, SAP CRM 7.0 EHP3 SAP Enterprise Portal, Oracle, Linux Infrastruktur R/3 & CRM & WebDynpro, PI 7.1, SCM (APO), SAP HR, SAP Portal, SAP GTS, SAP SRM, Business Warehouse & BO Sicherstellung eines ordnungsgemäßen, stabilen und sicheren SAP Systembetriebs durch laufende Systemüberwachung hinsichtlich Performance und Verfügbarkeit Koordination zwischen Fachbereichen und internen/externen Beratern Wartung und Pflege der Schnittstellen sowie Second-Level Support SAP Basisadministrator, SAP Solution Manager 7.1, internen/externen Beratern

04/2013 - Automobil/ Fahrzeugindustrie, SAP-ERP - Enterprise Resource Planning, SAP CRM, Oracle, Linux, SAP-SCM - Supply Chain Management (FSCM), SAP-HR - Human Resources, SAP-SRM - Supplier Relationship Manage
Branche Automotive Rolle im Projekt SAP Basis Consultant Berechtigungen SAP ERP 6.0 EHP6, SAP NW 7.x EHP1, SAP ERM 7.0, SAP CRM 7.0 EHP3 SAP Enterprise Portal, Oracle, Linux Infrastruktur R/3 & CRM & WebDynpro, PI 7.1, SCM (APO), SAP HR, SAP Portal, SAP GTS, SAP SRM, Business Warehouse & BO Erstellung und Pflege von Benutzerrollen und Berechtigungen Beratung und Unterstützung der Fachabteilungen bei Berechtigungsfragen und Berechtigungsvergaben Analyse von Problemmeldungen (Schwerpunkt Berechtigungen) Aufgabe Monitoring von kritischen Berechtigungen im zentralen SAP-System und Durchführung von Maßnahmen zur Dokumentation und Risikominimierung Funktions- und Abnahmetests/ Begleitung der Produktivsetzung SAP Basis Consultant Berechtigungen, SAP Solution Manager 7.1

02/2013 - 04/2013 Chemie, AIX, Oracle
Branche Industrie, Spezialchemie Infrastruktur SAP Releases ECC 6.0, AIX, Oracle Mitwirkung bei der Konzepterstellung Erstellung und Pflege von Benutzerrollen und Berechtigungen in den zentralen SAP-Systemen SAP Berechtigungsadministrator

 
Branche

  Gesundheitswesen
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
AIX
Linux
Microsoft Server Systemadministration
Programmiersprachen
ABAP
HTML / XML
Java

Datenbanken
DB2 (++++ (excellent), > 4 yrs.)
MS SQL Server
MySQL
Oracle

Datenkomm. / Netzwerk

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module
SAP Basis (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP CRM (Customer Relationship Management)
SAP HCM / HR (Human Resources)
SAP NetWeaver Portal (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP SCM (Supply Chain Management)
SAP SRM (Supplier Relationship Management)

Software / Tools

Standards / Prozesse
ITIL
Problem Management
Supportprozesse (++++ (excellent), >4 yrs.)
 
Ausbildung & Zertifikate

k.A  
 
Sprachen

deutsch (++++)
englisch (++)
türkisch (++++)


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.