Freelancerprofil: 23094

ERP-Berater

IT-Erfahrung seit:
1996
Position:
Projekte im Werdegang

07/2011 - Entwicklung - Datenbankanwendung
Erstellung einer Datenbankanwendung zur Analyse und Reporting von Daten aus dem CAD-Bereich. Position: Konzeption, Entwicklung, Schulung und Dokumentation Teamgröße: 3 DV-Basis: Technologien: VBA, ADO, ODBC, MS-Office Tools: Tests: Unit-Tests der Klassen mit accessUnit 1.05 Arbeitsverwaltung: Versionsverwaltung: SourceSafe Allgemeines: Plattform: MS-Office 2003/2007/2010, Oracle

01/2011 - ERP Consultant / Entwickler / Administrator
Entwicklung von Systemerweiterungen für die ERP-Software "eNVenta" im DotNet-Umfeld auf Basis des C#-Frameworks "Framework Studio" Deployment der ERP-Pakete beim Kunden (Coderepository im MS-SQL Server, Installation der Information-Broker auf Basis von C# und ASP.Net im IIS-Umfeld) Requirements Engineering für die Einführung neuer ERP-Systeme Position: Entwicklung, Consulting, Administration Teamgröße: ca. 10 DV-Basis: Technologien: C#, ASP, IIS Tools: Framework Studio Tests: Framework Studio - intern Arbeitsverwaltung: Versionsverwaltung: Framework Studio - intern Allgemeines: Plattform: DotNet 4.0, MS-SQL 2008 R2, IIS, Oracle 11g, Windows Server 2003/2008

01/2007 - 11/2010 ERP Consultant / Entwickler
Softwareentwicklung / Consulting im ERP-Sektor auf Basis eines .NET-Fameworks Aufbau von Systemen zur Datenauswertung (OLAP) Programmieren von Webservices auf .NET-Basis Konzeptionierung und Anforderungsaufstellung für Softwarelösungen in Projektarbeit beim Kunden Sprachen: VB 6.0 / DotNet - (VB/C#) Datenbanken: MS-SQL / Oracle / MS-Access / DB2

03/2004 - 12/2006 Databasemanager
Datenveredelung und Bereitstellung zum Aufbau eines Datawarehouse Analyse zur Optimierung der Katalogausstattung Analyse zur Optimierung der Anstoßkettenentwicklung Kaufverhaltensanalysen zur Sortimentsselektion Datenselektion für Kundenaktionen Tools: Teradata-DB, Cognos Powerplay, MS-Excel-OLAP

 
Branche

  Automobilindustrie
Handel - Retail
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
Programmiersprachen
C# (++ (trained), 0-2 yrs.)
VB (Visual Basic) (++++ (excellent), > 4 yrs.)
VBA Programmierung (++++ (excellent), > 4 yrs.)

Datenbanken
MS SQL Server (++ (trained), 1-2 yrs.)

Datenkomm. / Netzwerk
TCP/IP (++ (trained), 0-2 yrs.)

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module

Software / Tools
MS Office (++++ (excellent), > 4 yrs.)

Standards / Prozesse
 
Ausbildung & Zertifikate

02/2003 - 11/2003 Diplom bei Bosch
Diplomarbeit - Robert Bosch GmbH / Homburg Konzeption und Realisation eines Datenbanksystems zur Auftragsverwaltung, Terminverfolgung und Marktanalyse auf Basis einer Oracle Datenbank und angebundenen MSAccess - Clientapplikationen

09/1996 - 11/2003 Studium - Informatik
STUDIUM FH Brandenburg Studiengang - Informatik / Digitale Medien Schwerpunkt - Datenbanken / Datenbankanwendungen

 
Sprachen



Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.