Freelancerprofil: 26127

SAP Berater SD HCM, Entwickler ABAP/4 Customizing, Order-to-Cash, DWH

IT-Erfahrung seit:
1990
Position:
IT Beratung / Consulting
Management
Projektleitung / Organisation / Koordination
Prozess-Management
Software-Entwicklung / Programmierung
Management Summary:
- SAP-Erfahrung seit 1997 (u.a. SD, HCM, ABAB/4-Entwicklung und Customizing)
- Führungserfahrung seit 2001 (bis 30 Mitarbeiter)
- Order-to-Cash Management seit 2007
- ABAP/4-Entwicklung, Prozess- und Entwicklungsberatung, Projektmanagement, Business Consulting und Anforderungsmanagement im Bereich SAP mit Schwerpunkten in den Modulen SD und HCM, sowie Stammdatenmanagement und eInvoicing (elektronische Rechnungsstellung)
- Erfahrung mit komplexen Projekten im internationalen Konzernumfeld
- Hohe Eigenmotivation, Lernbereitschaft und Anpassungsfähigkeit
- Erfahrung mit der Steuerung externer Dienstleister
- Ausbildung, Studium und beruflichen Werdegang mit sowohl betriebswirtschaftlicher als auch informatikbezogener Prägung
Projekte im Werdegang

07/2008 - 12/2010 eInvoice
Projektziel: Umstellung von mind. 40% aller B2B-Ausgangsrechnungen auf elektronische Rechnung Rolle im Projekt: Projektmanager Projektaufgaben: • Konzeption der elektronischen Rechnung • Auswahl eines geeigneten Dienstleisters zur Umsetzung des Konzeptes • Begleitung der Entwicklung • Test und Abnahme der Lösung • Schulung der Mitarbeiter • Einführung der elektronischen Rechnung • 2nd-Level Support für Mitarbeiter und Kunden • Ansprechpartner für kundenindividuelle Anfragen • Kundenbesuche • Steuerung des Dienstleisters • Förderung von Roamingabkommen mit anderen Dienstleistern • Erhöhung der Anbindungsquote auf 50% • Weiterentwicklung der Lösung • Marktbeobachtung Bestandteile der Lösung: • Kunden-Self-Service Internet-Portal zur Registrierung und Parametrisierung der elektronischen Rechnung • Kundenbereich im Internetportal zur Rechnungsbearbeitung • Kundenindividuelle Benutzeradministration • Rechnungskonvertierung in das gewünschte Kundenformat • Datenübertragung zwischen TNT und Dienstleister • Datenübertragung zwischen Dienstleister und Kunden • Protokollierung • Archivierung • Reporting Einige Kennzahlen • 1 Jahr nach Liveschaltung - 20% eInvoicequote • Aktuell - 50% eInvoicequote • Ca. 1 Mio. elektronische Rechnungen pro Jahr • Ca. 1,2 Mio. € /Jahr Umsatz durch Servicegebühr für Papierrechnungen • Ca. 150.000,- €/Jahr Einsparung beim Druck und Versand von Papierrechnungen Benötigte Kenntnisse • Projektmanagement • Systemdesign • Datenformate (PDF, CSV, XML, EDIFACT, ANSI X12, IDOC, etc.) • Datenübertragungen (Portal, (S)FTP, X.400, AS2, OFTP, etc.) • Elektronische Signaturen und deren Verifikation • Order-to-Cash Prozesskenntnisse • Rechtliche Voraussetzungen (MWStSystRL, UstG, HGB, SigG, SigV, GdPDU, etc.) • KeyAccount Management

01/2008 - 2011 Konzeption Konzernfakturierungssystem
Projektziel: Erstellung eines Konzeptes für ein weltweit einheitliches Fakturierungssystem Rolle im Projekt: Vertreter der deutschen Geschäftseinheit

01/2007 - verschiedene Projekte
2013 bis dato • Umstellung auf neuen Dienstleister für den Rechnungsdruck bis dato • Verlagerung von Abrechnungstätigkeiten in ein Shared Service Center 2012 bis 2012 • Unterstützung beim SAP-Releasewechsel 4.7-> ECC 6.0 bis 2012 • Ausschreibung der externen Belegarchivierung und Prozessoptimierung bis 2013 • Verhandlungen mit Dienstleister für den Rechnungsversand bis 2012 • Mitarbeit an einem Konzept zum Outsourcing der Frachtdatenerfassung bis 2012 • Optimierung der Nachberechnung von nachgewogenen/-gemessenen Sendungen 2011 bis 2012 • Mitarbeit beim Redesign der elektronischen Kundenanbindungen für Frachtdatenübertragungen bis dato • Anbindung des Courier Plus-Systems (NON-SAP) an das SAP-SD zwecks Konditionsfindung und Abrechnung bis 2012 • Teilautomatisierung der Zollabrechnung bis 2011 • Abbildung der Zoll-Inkassorechnung in SAP-SD weitere Projekte auf Anfrage

1990 - 05/2017

 
Branche

  Logistikdienstleister
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
Programmiersprachen
ABAP (++++ (excellent), > 4 yrs.)
ABAP Objects (OO) (+++ (good), 2-4 yrs.)
ABAP/4 (++++ (excellent), > 4 yrs.)
ALE/EDI (+++ (good), 2-4 yrs.)
Cobol (++ (trained), 0-2 yrs.)
Dialogprogrammierung (++++ (excellent), > 4 yrs.)
IDOC (+++ (good), 2-4 yrs.)
SAPscript (+++ (good), 2-4 yrs.)
SmartForms (+ (basic knowledge), 0 yrs.)

Datenbanken

Datenkomm. / Netzwerk

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module
SAP ABAP Workbench (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP HCM / HR (Human Resources) (++ (trained), 0-2 yrs.)
SAP LO (Logistik) (++ (trained), 0-2 yrs.)
SAP SD (Vertrieb) (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP SD-BF (Grundfunktionen) (+++ (good), 2-4 yrs.)
SAP SD-BF-OC (Nachrichtenfindung) (+++ (good), 2-4 yrs.)
SAP SD-BIL (Fakturierung) (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP SD-MD (Stammdaten) (++++ (excellent), > 4 yrs.)

Software / Tools

Standards / Prozesse
 
Ausbildung & Zertifikate

10/2004 - 04/2010 Dipl. Informatiker (FH)


01/1997 - SAP-BC400, BC405, BC410, BC415, BC420


01/1997 - SAP-BC425, BC430, BC325, LO605, SD-Kompakt


01/1997 - SAP-SAPHR, HR100, HR110, HR120


 
Sprachen

deutsch (++++)
englisch (+++)


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.