Freelancerprofil: 26185

SAP Compliance Berater, Berechtigungen

IT-Erfahrung seit:
1990
Position:
Management Summary:
Auszug meiner SAP-Beratungsprojekte 1990 - 2014:

Österreichische Sozialversicherungen, Wien
01/2013 -
SAP R/3 Enterprise, Umstellung der Berechtigungen aller Träger auf ein arbeitsplatzbezogenes Berechtigungskonzept für die Finanz-, Wirtschafts- und Eigenapplikationen, sowie IS-H, APO und BI.


Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV), Wien
01/2012 -
SAP ECC 6.0, Betreuung SAP-Berechtigungen IS-H, ISP, SAP-Core, Recordmanagement,
und RE-FX, Umstellung auf ein "levelbasiertes" SAP-Berechtigungskonzept

Automobilindustrie, München
07/2011 - 05/2013
SAP ECC 6.0, Analyse der SAP-Berechtigungen aus FI, CO, IM, AA, MM, SD, PS, BC und Eigenentwicklungen, Reorg., Re-Engineering bzw. Umstrukturierung des SAP-Berechtigungskonzeptes, Aufbau GRC-konformer Rollen für die IBV (integrierte Benutzerverwaltung. Complianceprüfungen mit BizRights - Anbindung an IdAS (IdM), Rollout der Bereiche

Wiener Gebietskrankenkasse, Wien
08/2012 - 12/2012
SAP R/3 Enterprise, Betreuung SAP-Berechtigungen; Implementierung SAP-Berechtigungs-konzepte ALVA und FIWI

Österr. Gebietskrankenkassen, Wien
04/2011 - 12/2011
SAP ECC 6.0, Re-Organisation des SAP-Berechtigungskonzeptes der SV

Automobilindustrie, München
09/2010 - 05/2011
SAP ECC 6.0, Analyse der SAP-Berechtigungen aus FI, CO, IM, AA, MM, SD, PS, BC und Eigenentwicklungen, Reorg. des SAP-Berechtigungskonzeptes und Aufbau GRC-konformer Rollen für die IBV (integrierte Benutzerverwaltung. Complianceprüfungen mit BizRights - Anbindung an IdAS (IdM), Realisierung und GoLive eines Prototypen

Öffentlicher Dienst, Wien
07/2008 - 12/2010
SAP ECC 6.0, SAP-Berechtigungen IS-H, ISP, SAP-Core, Recordmanagement, RE-FX
Reorganisation ("feintuning der Berechtigungsobjekte, neue Berechtigungen EHP"), Umsetzung,
Betreuung

Medienverlag, Wien
04/2010 - 08/2010
SAP ECC 6.0, SAP-Berechtigungen; Organisation und Umsetzung eines neuen rollenbasierenden
Berechtigungskonzeptes für die Bereiche FI, CO, MM und BC

Internat. Textilunternehmen, Niederösterreich
09/2009 - 02/2010
SAP ECC 6.0, SAP-Retail-Berechtigungen, Organisation des SAP-Berechtigungskonzeptes für die Logistikmodule SD, MM, WM, QM unter Einbeziehung des FI, AA und CO

Gebietskrankenkasse, Wien
11/2009 - 12/2009
SAP R/3 Enterprise, SAP-Berechtigungen, Schliessen von AAA-Sicherheitslücken im Produktivsystem nach Berechtigungsscan

Internationales Glücksspielunternehmen, Wien
10/2008 - 05/2009
SAP ECC 5.0, Aufbau (Organisation und Umsetzung) eines rollenbasierenden SAP-Berechtigungskonzeptes für die Module FI, AA, CO, MM, SD und HR-CATS

Internat. Baustoffhandelsunternehmen, Niederösterreich
06/2008 - 09/2009
SAP ECC 6.0, SAP-Retail-Berechtigungen, First-Level-Support, Trouble shooting im FI, AA, CO, MM, SD

Internat. Unternehmen der Stahlindustrie, Niederösterreich
02/2008 - 12/2008
SAP ECC 6.0, SAP-Berechtigungskonzept Einführung und Review, ZBV, über Orgmanagement HR für MM, SD, PP, PLM, QM, (FI, AA, CO)

Internat. Energieunternehmen, Frankfurt/Main
2008/04 – 2008/04
SAP ECC 6.0, SAP-Berechtigungen IS-U: Identifikation von Schwachstellen und deren Beseitigung

Internat. Transportunternehmen Schiene, Wien
2008/03 – 2008/10
Logistikschulungen für techn. Abteilung: MM-Überblick, MM-Einkauf, MM-Bestandführung, MM/WM-Lager, MM-Inventur, MM-Disposition

Logistikunternehmen Pharmaprodukte, Wien
01/2008 - 01/2008
SAP ECC 6.0, SAP-Retail, Beratung im MM Umfeld, Schnittstellen externes WM

Internat. Deutscher Lebensmittelkonzern, Neckarsulm
09/2007 - 12/2007
SAP ECC 5.0, SAP-Berechtigungen für europaweites Rollout FI, AA, CO
Analyse und Umsetzung des Berechtigungskonzeptes mit einem Individuellen Berechtigungstool, Implementierung, UA-Test (funktional, integrativ), Change Management, Abnahme und GoLive-Begleitung

Internat. Stahlunternehmen mit Sitz in Holland, Wien
05/2007 – 08/2007
SAP R/3 4.6c, Projekt SAP-Logistk Rollout
Einstellen der Hauptprozesse MM und SD, Vorbereiten des zentralen Rollouts "Masterdata Logistics", Erstellen von Schulungsunterlagen, Workshops mit den Keyusern

Mittelständischer Fertigungsbetrieb, Niederösterreich
03/2007 – 08/2007
SAP R/3 Enterprise, Projekt SAP-Berechtigungen und BW-Berechtigungen
Review und Aufbau eines rollenbasierenden Berechtigungskonzeptes für die Module, FI, CO, MM, PP, SD, QM, HR und Rollout für China. Organisation, Konzeption, Implementierung, Test und Inbetriebnahme mit dem Berechtigungsteam und Keyusern
Review der Berechtigungen BW, Anpassung, Test und Umstellung

Internat. Schmuckgrosshandel, Wien
02/2007 – 10/2007
SAP R/3 Enterprise, Projektleitung Releasewechsel SAP ecc 6.0, BW, IXOS, unicode, Portal

Gebietskrankenkasse, Wien
11/2006 - 03/2007
SAP R/3 Enterprise, Projekt SAP-Berechtigungen
Review von 28 Ein- und Mehrspartenträgern

Öffentlicher Dienst, Wien
09/2005 – 02/2007
SAP R/3 Enterprise, Projekt Integration PM-SAP / HV-SAP:
Optimierung VPA relevanter Prozesse , Buchungskreisoptimierung des BMF, Abbildung flexiklauselrelevante Buchungen, Berechtigungen

Automobil- und Touringclub, Wien
08/2006 - 03/2007
SAP R/3 Rel.4.6c, Ablöse SIS, Lasten- /Pflichteneft Stammdaten, Konzeption Schnittstellen für intergration nach SAP MM, SD und FI, Einbettung in den KuKo-Manager, MAPL, ELOG, TDLA, SAP-NPO.

Internat. Schmuckgrosshandel, Wien
09/2006 - 12/2006
SAP R/3 Enterprise, Review und Aufbau eines rollenbasierenden Berechtigungskonzeptes, Organisation, Konzeption, Implementierung, Test und Inbetriebnahme in Abstimmung mit dem Management und KPMG für die Module, FI, CO, MM, PP, SD, Eigenentwicklungen und Schnittstellen etc

Internat. Telekommunikationsunternehmen, Wien
09/2005 - 08/2006
SAP R/3 4.6c bzw. mySAP ERP2005, Change Management Berechtigungen SD, MM, FI, CO, AM, BC, Running account SAP Logistik (SD, MM, Schnittstellen)

Krankenanstalt, St. Pölten
04/2005 - 05/2005
SAP R/3 Rel. 4.7, Organisation und Konzeption "Technische Betriebsführung" im PM (Instandhaltung) .

Verkehrsunternehmen, Wien
01/2004 – 10/2005
SAP R/3 Rel. 4.6c, Teilprojektleitung bei der Entwicklung und Einführung der Schülerfreifahrtverwaltung in R/3 SAP-PT. Organisation, Konzeption (fachlich und technisch), Design, Customizing, Abstimung mit den Entwicklern, Test, Doku, Schulung und coaching der Keyuser

Öffentliches Verkehrsunternehmen, Wien
05/2003 - 02/2004
SAP R/3 Rel. 4.6c,Teilprojektleitung bei der Anbindung von POS-Kassen an SAP, Konzeption (fachlich und technisch), Design, Customizing, Test, Schulung und coaching der Keyuser. Einführung der SAP Berechtigungsverwaltung.

Öffentlicher Dienst, Wien
05/2001 – 04/2004
SAP R/3 4.6c, Projekt „Einführung SAP bei der österr. Bundesverwaltung“ : Einführung R/3 ISPS, FI, CO, MM, SD, PS in den Ministerien: BMF, BKA, BMLFUW, BMBWK, BWA. Konzeption und Realisierung Berechtigungskonzept, Teilprojektleitung (Prozess-verantwortung), Customizing, Beratung, coaching und Schulung bei der Einführung Materialwirtschaft.Prozessdesign und –beschrei-bung mit Siemens LiveKit Composer (OE-Team),
Mitarbeit und Schulung der Keyuser im ELAK-Team (Elektronischer Akt), Mitarbeit (Organisation, Prozessdesign) im BBG-Team (Zen-trale Beschaffungsgesellschaft des Bundes), Projektleitung, Organisation, Beratung, Schulung (Prozessdesign und Implemen-tierung bei der Einführung KBF (Kassabuchführung) an allen Schulen Österreichs (BMBWK), Mitarbeit im Team für Budgetvollzug (Ausgaben-Einnahmen), Aufbau eines kompl. Schulungs-mandanten inkl. CATT-Erstellung für Schulungsbeispiele, Vorbereitung und Durchführung von Trainings und Workshops (ISPS (BV), MM, WF, ELAK, KBF) für Keyuser und Endanwender, Erstellung div. Reports und Funktionsbausteinen für die automatische Batchverarbeitung

Versandhandelsunternehmen, Graz
02/2003 – 05/2003
SAP R/3 4.6c, Projektleitung Authority, Organisation, Konzeption, Consulting und Realisierung des SAP-Berechtigungssystems für FI, CO, MM, SD, PS für den Versandhandel in Österreich, Prozessdesign und Umsetzung des Meldewesens

Internat. Consultingunternehmen, München
12/2000 – 05/2001
SAP R/3 4.6c, Projekt eCIS : Anbindung der Web-Applikation an R/3 mit RFC und Funktionsbausteinen mittels PROKAT-Twister (middle-ware). Konzeption, Koordination, Realisierung (Programmie-rung) der RFC’s und BAPI’s, Test und Abnahme. Konzeption, Realisierung, Test und Abnahme der Authentifizierung der webuser auf R/3 über ACE-Server

Internat. IT-Beratungshaus für SAP
03/2000 – 12/2000
Beratungsleiter SAP Logistik, Partnermanagement, Projektmanagement

Internat. Logistikunternehmen, München
06/1999 – 04/2000
SAP R/3 4.0, Projektleitung Authority, Konzeption, Consulting und Realisierung des gesamten SAP-Berechtigungssystems (FI, CO, SD, MM, PS, indiv. Reports) für alle europäischen Landesgesellschaften

Internat. Unternehmen der chemischen Industrie
03/1999 – 06/1999
SAP R/3 4.0, Key- und Superuser-Workshop MM, Beratung und coaching Logistik, Troubleshooting und Coaching im PM

Internat. Unternehmen der chemischen Industrie
01/1999 – 06/1999
SAP R/3 4.0, MM/WM-Machbarkeitsstudie, Projektleiter MM, ASAP-blueprint und BPR in der Logistik

Lebensmittelindustrie, Baden bei Wien
03/1999 – 04/1999
SAP R/3 4.0, ASAP-Studie für die Einführung von MM, Workshop und Coaching der Keyuser im MM, Trouble shooting

Internat. Papierindustrie, Bruck/Mur
03/1998 – 12/1998
SAP R/3 3.1, Einführung MM und WM Beratung, customizing und Projektleitung MM und WM, Keyuserworkshops und Troubleshooting in der Logistik, Schnittstellen MM und PM

Internat. Fertigungsindustrie, Düsseldorf
12/1997 – 02/1998
SAP R/3 3.1, Einführung von WM, Projektleitung, Beratung, Organisation, customizing und coaching, Migration von R/2 LVS nach R/3 WM, Schnittstellen- und Datenübernahmeprogrammierung

Internat. Luftfahrtunternehmen, Wien
01/1996 – 12/1996
Migration R/2 4.3 auf R/2 5.0 im SAP R/2 RM-MAT, Transaktions-programmierung, Übernahme des Klassifizierungssystems

Internat. Transportunternehmen Schiene, Wien
04/1995 - 12/1995
Aufbau des Schulungsmandanten R/2 5.0, RM-MAT und RM-INST, Durchführung
der Schulungen RM, Coaching und Betreuung der Keyuser

Internat. Lebensmittelkonzern, Wien
1990 - 1992
Betreuung Anwender R/2 4.3, RM-MAT
Projekte im Werdegang

01/1990 - siehe Management Summary....
SAP executive Compliance Berater in den unterschiedlichsten Branchen und modulübergreifend von 1997 bis 2014

 
Branche

  Automobilindustrie
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
Programmiersprachen

Datenbanken

Datenkomm. / Netzwerk

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module
SAP BC (Berechtigungen) (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP GRC (Governance, Risk und Compliance) (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP IdM (Identity Management) (+++ (good), 2-4 yrs.)

Software / Tools

Standards / Prozesse
 
Ausbildung & Zertifikate

k.A  
 
Sprachen



Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.