Freelancerprofil: -0631974
SAP Berater SD, MM, OtC, PM, CS, FI, CO, Solution Manager, Projektleiter, Schnittstellen BAPI, IDOC, EDI, Berechtigungen
- IT-Erfahrung seit:
- 2017
- Position:
- IT Beratung / Consulting
Projektleitung / Organisation / Koordination
Projekte im Werdegang |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
08/2017 - 12/2017 | SAP-SD - Vertrieb, EDI - Electronic Data Interchange Jack Link's LSI Netherlands B.V Einführung einer neuen Preisstrategie bei Promotionen, Nachlässen usw Meetings mit den Nationalitäten USA, UK, IRL, NL, B, D Blueprinterstellung mit dem Vertriebsinnen- und Vertriebsaußendienst Erstellung eines technischen Konzeptes SD-Customizing der Preisfindung Konditionstabellen Konditionsarten Zugriffsfolgen Kalkulationsschemata Absprachen zur Preisfindung Verkaufsaktionen Konditionsartengruppen Kontenfindung Planung- und Durchführung von Benutzertests Mitwirkung bei EDI-Tests (IDOCs) GoLive-Planung |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
08/2017 - 12/2019 | Jack Link's LSI Netherlands B.V
Einführung einer neuen Preisstrategie bei Promotionen, Nachlässen usw
Meetings mit den Nationalitäten USA, UK, IRL, NL, B, D
Blueprinterstellung mit dem Vertriebsinnen- und Vertriebsaußendienst
Erstellung eines technischen Konzeptes
SD-Customizing der Preisfindung
Konditionstabellen
Konditionsarten
Zugriffsfolgen
Kalkulationsschemata
Absprachen zur Preisfindung
Verkaufsaktionen
Konditionsartengruppen
Kontenfindung
Planung- und Durchführung von Benutzertests
Mitwirkung bei EDI-Tests (IDOCs)
GoLive-Planung
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
04/2017 - 07/2017 | Excel Operative Rechnungslegung Rechnungslaufplanung in Excel Anlage und Durchführung der Rechnungsläufe in SAP ER 6.0 Abstimmungen mit FI und der Kundenbetreuung EDI-Handling via BasWare und Crossinx Erhöhung des Automatisierungsgrades bei BasWare |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
02/2015 - 03/2017 | NACOS (Abrechnungs- und Controlling-System der Daimler AG)
Releasewechsel auf SAP ERP 6.0 für 7 betreute Systeme
Testfallerstellung
Testdurchführungen
korrigierendes SD-Customizing
GoLive
After GoLive Support
3rd Level Support
Auftragsanlage (VA001, VA02, VA03)
Lieferungen (VL01N, VL02N, VL03N, VL09)
Fakturierung (VF01, VF02, VF03, VF04, VFX3)
Unvollständige Aufträge (V.02)
Kundenstammdaten (XD01, XD02, XD03)
Materialstammdaten (MM01, MM02, MM03)
IDOC Eingang/Ausgang (BD87, WE02, WE05)
Ports
Partnervereinbarungen (WE20)
Textfindung (VOTXN)
Nachrichtenkonditionen (VV11, VV12, VV13, VV21, VV22, VV23)
VV31, VV32, VV33
Preisfindung
Daimler zentrale Schnittstelle SST070
Berechtigungen (SU53, PFCG, SU01, Benutzerpflege->Infosystem)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09/2014 - 01/2015 | Eisleben
Order to Cash - Hypercare - User - Support
Auftragsanlage (VA01, VA02, VA03)
Kundenstammdaten (XD01, XD02, XD03)
Materialstammdaten (MM01, MM02, MM03)
MRP-Lauf (MD01, MD03, MD04, MD07)
Verfügbarkeitsprüfung (auch: ATP - available-to-promise)
Versand einer Auftragsbestätigung (Nachrichtenfindung)
Erstellen der Lieferbelege und Kommissionierungsunterlagen
(VL01N, VL02N, VL03N)
Rechnungslegung inkl. Erlösfortschreibung in die Buchhaltung
(VF01, VF02, VF03, VF04, VF05, VFX3)
Zahlungseingang aus SD - Sicht (Belegfluß, Status FI-Beleg)
Business - Monitoring
IDOC (BD87, WE02, WE05)
Nicht übergeleitete Rechnungen (VFX3)
Unvollständige Aufträge (V.02)
Unvollständige Lieferungen (VL10X)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11/2011 - 08/2014 | Einkauf/Lieferantenmanagement Order To Cash- und Supply Chain Management - Support Second-Level-Support der SAP-Module SD und CS für 13 SAP-Systeme mit altem Releasestand (> R/3 6.0 "Classic") 7 SAP-Systeme mit neuem Releasestand (= R/3 6.0 "GLOBE") Umstellung von Classic (Customizing über Transportmanager) auf SAP Solution-Manager (GLOBE) Transportmanagement (Retrofit) Betreuung der Module CS, SD in einem internationalen Team (Deutschland) Großbritannien, Ungarn, Rumänien und Tschechien Customizing SD VKOrg, VKBüro, VKGruppe Verkaufsbelegarten Nummernkreise Positionstypen Preisfindung Nachrichtenfindung Kontenfindung User Exits Handling-Units Fakturapläne Aufwandsbezogene Fakturierung über DPP-Profile Formulare, Druckprogramme, Textbausteine CS Meldungen Aufträge Equipments Service Anbindung an SD/CO/MM SAPScript-Formulare Monitoring im Rahmen des Inter-Company-Billing-Prozesses (ICB) [IDOC- Technologien] Betriebsverantwortlichkeit für den ICB-Prozess in Zusammenarbeit mit dem Business-Prozess-Management Umstellung des ICB-Prozesses auf das "neue" Office 2010-Format Mitwirkung bei diversen RollOuts von Unternehmen auf die EON-GLOBE- Welt (EON Kraftwerke, EON Kernkraft; EON Wasserkraft, Avacon, Edis) Erstellung von Konzepten zur Weiterentwicklung der Systeme in Absprache mit den Fachabteilungen der einzelnen Schwester- und Tochterunternehmen. SAPtechnische und betriebswirtschaftliche Steuerung von externen Dienstleistern (CapGemini und HP) in Deutschland, Polen und Indien Transportmanager,Solution-Manager |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
05/2010 - 10/2011 | Einkauf/Lieferantenmanagement, Changemanagement SANICARE Handelsgesell. für Sanitäts- und Heimpflege Artikel mbH Order To Cash - und Supply Chain Management - Support Application Management (Support, Betrieb und Projekte) [Remedy-Tool, Change-Management-Tool] Customizing SD, MM, FI, CO, Rollen Mitarbeit Releasewechsel SAP R/3 R4.7 auf ECC6.05 Rollenkonzept und Umsetzung für neue Firma im gleichen Mandanten Userverwaltung (Neuanlage, Berechtigungsverwaltung, Sperren/Entsperren) Löschen, Lizenzen Org.-Management (PPOMW) Druckadministration, Spools, Jobs, IDOCs FI Einrichtung neuer Buchungskreis Stammdatenpflege (Debitoren, Kreditoren, Sachkonten) elektronischer Kontoauszug manuelles und automatisches Zahlen Mahnwesen, Inkasso Interne Verrechnung CO Kostenstellen Kostenarten SD Angebote Verkaufsbelege Lieferungen Fakturen, Gutschriften Preisfindung Textfindung Kontenfindung Nachrichten Stammdaten, Bewegungsdaten Konditionen MM BANFen Bestellungen Wareneingang Rechnungseingang Preisfindung Kontenfindung Nachrichten Stammdaten, Bewegungsdaten Infosätze |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
04/2010 - | Automobil/ Fahrzeugindustrie XIN TAI IT Systems / EURASIAN XIN TAI GmbH (China) Präsentationserstellung deutsch/englisch Geschäftsanbahnungen in China (Shanghai und Umkreis) Schiffbau Stahlindustrie Automobilindustrie IT / SAP |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/2010 - 03/2010 | Cash Management, EDI - Electronic Data Interchange, COM/OLE/ActiveX Cash - Management - Support Mitarbeit im Bereich FI internes/externes Rechnungswesen - SAP R/3 Schwerpunkt Schnittstellen Eruierung aller FI - relevanten Schnittstellen (Batch-Input, EDI, IDOC) Abstimmungen mit Fachseiten und SAP/IT-Seiten Festlegung der zu ändernden Schnittstellen Erstellung von Änderungsbeschreibungen Koordination und Durchführung von Schnittstellentests im Ablaufprozess Arbeiten mit dem T-COM - Schnittstellenmonitor Erstellung von Testdokumentationen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12/2008 - 11/2009 | Cash Management, Rückversicherung, SAP-FI-AA - Anlagenbuchhaltung, SAP-FI-AR - Debitorenbuchhaltung, SAP-FI-AP - Kreditorenbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, SAP-FI-SL - Spezielle Ledger, SAP-CO-OM - Ge Systems Schweiz AG Cash - Management - Support 1st - und 2nd - Level - Support im Bereich Rechnungswesen - SAP R/3 Fehlerbehebung, Customizing, Kundeneinweisung und Berechtigungswesen Alea Group Rückversicherungsgeschäft Betreute Module: FI-GL - Hauptbuch FI-AR - Hier werden die Rechnungen und Zahlungen von Debitoren (Zedenten, Brokern) geführt. FI-AP - Verwaltungskreditoren (z.B. Gebäudeversicherung, Dienstleister) FI-AA - Anlagenbuchhaltung FI-SL - Zur Abbildung der versicherungstechnischen Zusatzkontierungen CO-OM - Gemeinkosten - Controlling; Kostenstellenrechnung, Innenaufträge (für Spesen) (17 Mandanten im Einsatz) Sozialversicherungen Betreute Module: FI-GL - Abwicklung der Hauptbuchhaltung FI-AP - Abwicklung der Kreditorenbuchhaltung außerhalb des Versicherungskerngeschäfts FI-AA - Anlagenbuchhaltung CO-OM - Gemeinkosten - Controlling ;Kostenstellenrechnung mit Verteilung auf Kostenstellen/Innenaufträge (=Kostenträger) Jungbunzlauer Weltweit führende Herstellung von natürlichen und naturidentischen biologisch abbaubaren Inhaltsstoffen Betreute Module: FI - Finanzbuchhaltung komplett CO - Controlling komplett REGA (Schweizerische Rettungsflugwacht) Gesundheitswesen, Rettungsdienst, Stiftung mit Gönnerverwaltung Betreute Module FI-GL - Hauptbuch FI-AR - Debitorenbuchhaltung FI-AP - Kreditorenbuchhaltung FI-AA - Anlagenbuchhaltung CO-OM - Gemeinkosten - Controlling CO-PA - Ergebnis- und Marktsegmentrechnung |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09/2008 - 12/2008 | Wärmetechnik/ Energietechnik Heilbronner Versorgungs GmbH (HVG) / ZEAG Energie AG Managementberatung im Bereich Vertrieb - SAP R/3 Modul SD Teilprojektleitung Projektplanung mit der durchführenden EnBW Systeme Infrastruktur Support GmbH (SIS) Vorbereitung und Durchführung von Meetings im Managementbereich Erweiterung der Vertriebs-Ist-Prozessaufnahme Sollkonzepterstellung Abstimmung mit den anderen Projektbereichen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
06/2008 - 09/2008 | Einkauf/Lieferantenmanagement Hahn-Meitner-Institut & BESSY (Fusion zum Helmholtz-Zentrum Berlin) Supply Chain Management SAP R/3 Modul MM - Zusammenführung der Bereiche Einkauf und Materialwirtschaft Ist-Prozessaufnahme Sollkonzepterstellung MM - Customizing Test Teil - Roll Out BESSY Produktivsetzung Projektabnahme |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
04/2008 - 05/2008 | MS-Word SAP - ISU - Support im Bereich Berechtigungen Sammeln sämtlicher Informationen bzgl. fehlender Berechtigungen (Transaktionen oder Berechtigungsobjekte) Änderung / Ergänzung der Organisationslevel Änderung / Ergänzung von Einzelrollen (PFCG) Anpassungen im Organisationsmanagement / Aufbauorganisation (PPOM) Zuordnungen Einzelrollen zu Planstellen Transport der geänderten Rollen Ticketbearbeitung in externem System Logbuchbearbeitung in Microsoft -Word und -Outlook |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
03/2008 - 04/2008 | SAP-PP - Produktsplanung/-steuerung, SAP-QM - Qualitätsmanagement SAP - FI/CO - Berechtigungen im Rahmen eines Systemwechsels (SCORE) Project / Projektsprache: Englisch Sammeln sämtlicher Informationen bzgl. fehlender Transaktionen Definition kritischer Transaktionen (z.B. SM30) Aufbereitung in komplexen Excellisten Absprachen mit angrenzenden Modulen (MM,PM,PP,SD,QM) Implementierung fehlender Transaktionen in Einzelrollen Ausprägung von Einzelrollen Zuordnungen Einzelrollen zu Sammelrollen GoLive |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/2008 - 03/2008 | Einkauf/Lieferantenmanagement perdata Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH Order To Cash - und Supply Chain Management - Support SAP - SD/MM - Support für Kommunale Wasserwerke Leipzig Stadtwerke Leipzig Leipziger Verkehrsbetriebe Stadtwerke Brandenburg Stadtwerke Lemgo Stadtwerke Detmold Ausgliederungsprojekt Smartlux GmbH (Stadtwerke Leipzig) Abgleich MM/SD - Feinkonzept mit Systemeinstellungen SD - Funktionstest: Stammdatenpflege, Angebot, Auftrag, Fakturaplan Lieferung, Faktura MM - Funktionstest: Stammdatenpflege, BANF, Bestellung, Wareneingang Bestandsführung, Rechnungseingang, Zahlungsplan Integrationtest und -customizing beider Module bzgl. FI, CO, PS Vertriebscontrolling perdata GmbH Aufnahme der Ist-Prozesse Nachvollziehen der Auswertungsdifferenzen aus Eigenprogrammierung ZAUF (Auftragseingang, Auftragsbestand, Umsatzvorschau) Lösungskonzeption |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10/2007 - 12/2007 | Projektmitarbeit in der SAP-Berechtigungspflege in Bezug auf die
Einführung einer neuen Konzernstruktur
Generierung, Pflege und Änderung von Sammel- und Einzelrollen über alle Module im Kundensystem C1E
Namensabgleich der Rollen
Abgleich und Ergänzung der Organisationsdaten
Ausprägung der Einzelrollen
Einarbeitung nachträglicher Anforderungen
Überprüfung auf und Beseitigung von nachträglich festgestellten Fehlern
Arbeit mit den Transaktion PFCG, SE16 und SUIM
Dokumentation der durchgeführten Tätigkeiten
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07/2007 - 09/2007 | Einkauf/Lieferantenmanagement Order To Cash - und Supply Chain Management - Projekt WEB-Shops an SAP / SD Festlegung der Workflows Definition der Umsetzungsmöglichkeiten in SAP: Anlage von neuen Materialien (MM), Preisen (SD), Kunden (SD) und Aufträgen (SD) Festlegung der zu benutzenden BAPI´s Beschreibung der BAPI´s bis auf Feldebene Feinabsprachen mit dem Kunden in Englisch |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
02/2007 - 06/2007 | Order To Cash - Support
SAP / SD - Support beim Kunden vor Ort in dem mit 13 Sprachen ausgeprägtem System
Bearbeitung von Supportanfragen aus hauseigenem Callsystem
Mitwirkung bei der Erstellung eines neuen Userkonzeptes
Bearbeitung von Customizingaufgaben auf Useranfrage
Zusammenarbeit mit dem europäischen Supportcenter in Manchester
Geschäftssprache Englisch
Supportcenter
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
04/2005 - 11/2005 | SAP CRM, MS Dynamics NAV (Navision), MS Dynamics AX (Axapta), MS Dynamics AX (Axapta), MS Dynamics AX (Axapta), Pharmaindustrie, Biotechnik White Sheep IT-Projects GmbH Entwicklung einer neuen Geschäftsidee Internetrecherche zu den Themen ERP und CRM allgemein Internetrecherche zu den Microsoft Business Solutions NAVISION und AXAPTA Erarbeitung einer groben Kostenkalkulation zur Ausrichtung von White Sheep auf den Bereich AXAPTA Internetrecherche über potenzielle Microsoft-AXAPTA - Partner in Bezug auf Kooperationen Erste Kooperationsverhandlungen mit den Firmen PSI (Berlin) und GTI (Stahnsdorf) Internetrecherche zu Wirtschaftszahlen der Branchen Kosmetik, Pharmaindustrie und Biotechnologie Leitung eines Kundenprojektgespräches zur Programmierung einer SAP-Schnittstelle im Bereich FI potenzielle Microsoft-AXAPTA - Partner |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09/2001 - 08/2004 | Leitung Entwicklung- / Technischer Service
- Aufbau der Bereiche EDV und Softwareentwicklung
- Mitgestaltung der Organisation, Strukturen und Arbeitsabläufe zu unterschiedlichen Phasen der Firmenentwicklung
Technischer Einkauf
- Koordination der Erstausstattung Hard- und Software für 2 Standorte
Einkauf aller benötigten Materialien (Hard- und Software, Büromaterial)
Dienstleistungen ) inkl. Preisverhandlungen und Kontrolle der Lieferungen und Leistungen
Vertrieb national und international
Kundenkontakte, Konzeptionen, Präsentationen, Angebotserstellung
Vertragsgestaltung
Projektleitung
Pflichtenhefterstellung, Kundenberatung, Projektmeetings
Koordination der Softwareanpassungen, Implementierung und Projektabnahme
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09/1998 - 08/2001 | SAP R/3 - Modulverantwortlicher für das Modul SD (Vertrieb)
Unterstützung des Vertriebes bei Fragen zum SAP - System
Berechtigungsverwaltung für User des Moduls SD
Zuarbeit bei Auswertungen, Planungen, Jahresabschlüssen und Fragestellungen zu Kunden und Produkten
Mitarbeit bei Inventuren und Klärung von daraus resultierenden
Fragestellungen zwischen den Modulen SD und MM
Mitarbeit und Durchführung des Releasewechsels von
3.1H auf 4.5D für das SAP-Modul SD
Umstellung des Systemes auf den EURO
Durchführung von Customizingaufgaben
Durchführung von Layoutanpassungen
DV-Koordination Standort Neuruppin
Beschaffungsplanung für den Vertrieb
Beschaffung von Hard- und Software
Koordination von Dienstleistern und Lieferanten
Einführung eines Vertriebsinformationssystems
Ablösung eines bestehenden Versandsystems für gefährliche Güter
SAP R/3 - Modulverantwortlicher,Modulverantwortlicher für das Modul SD
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07/1992 - 03/1997 | Stellvertretender Leiter Technik-Center (12 Mitarbeiter)
Vollautorisierung als Apple Servicetechniker
Aufbau einer Computerwerkstatt
Aufbau des Softwaresupportes für Kunden und Shops
Programmierung eines Reparaturverwaltungsprogrammes (FileMaker Pro)
Ersatzteileinkauf, Materialwirtschaft (TOLAS auf MicroVAX), und
Ersatzteilpreisgestaltung für Zentrale und 23 Shops
Geschäftsprozessaufnahme im Hinblick auf Einführung eines neuen Warenwirtschaftssystems
Stellvertretender Leiter Technik,Mitarbeiter
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
03/1990 - 06/1992 | |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11/1989 - 12/1989 | Angestellter im Krankentransport
Angestellter
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
04/1983 - 07/1983 | Funktechnik Aufbau und Organisation der Funktechnikwerkstatt Einkauf von Arbeitsmaterialien und Ersatzteilen Funktechniker |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Branche |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Automobilindustrie Öffentliche Verwaltung Telekommunikation Versorgungswirtschaft | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kenntnisse |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausbildung & Zertifikate |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/2003 - 01/2006 | Vorstandsmitglied eines DLRG-Bezirkes
(Leiter der Öffentlichkeitsarbeit)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/2000 - 01/2008 | ev. Kirchengemeinde Ältester eines Gemeindekirchenrates einer ev. Kirchengemeinde (Gemeindekirchenrat = geschäftsführendes Gremium) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09/1997 - 08/1998 | Siemens Nixdorf Informationssysteme AG,Trainings Center Berlin Qualifizierungsprogramm Finanzbuchhaltung FI : Hauptbuch-, Debitoren-, Kreditoren-, und Anlagenbuchhaltung, Stammdaten, Customizing, Berichtswesen Controlling CO: Gemeinkosten-, Produkt-, Ergebnis-, und Unternehmenscontrolling, Stammdaten, Customizing, Berichtswesen Angrenzende Module: Produktionsplanung PP, Materialwirtschaft MM, Vertrieb SD Grundlagen: SAP R/3 Administration, DB-Strukturen,ABAP/4-Programmierung, Report Writer, Report Painter IT-Umfeld: Geschäftsprozessmodellierung mit dem ARIS Toolset, Windows NT 4.0 (Anwendung und Administration)Microsoft Word und Excel Erwerb des SAP Beraterzertifikates im Bereich Rechnungswesen ( FI und CO ) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/1985 - 01/1989 | Fachhochschule Fachbereich : Feinwerktechnik Medizinische Apparatetechnik Thema der Diplomprüfung : Entwicklung von psychometrischen Computerprogrammen zur Untersuchung von Intelligenz, Lern-, und Merkfähigkeit.Programmiersprache: G-Basic auf Atari ST |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/1983 - 01/1985 | Fachgymnasium -Technischer Zweig- Abschluss Fachgymnasium -Technischer Zweig- Abschluss : Fachhochschulreife |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/1979 - 01/1983 | Handwerkskammer Flensburg |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sprachen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
deutsch | (++++) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
englisch | (++++) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
polnisch | (++++) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sonstiges |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
für Freelancer
für Kunden
Kontakt
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
