Freelancerprofil: -0228794

Senior Softwareentwickler Java/JEE, Software-Architekt, Requirements Engineer

IT-Erfahrung seit:
2004
Position:
IT Analyst / Architekt
Projektleitung / Organisation / Koordination
Software-Entwicklung / Programmierung
Management Summary:
In Ihren Software-Entwicklungsprojekten können Sie mich einsetzen als:
• versierten Entwickler für Java/JEE, der auch die fachliche Sprache versteht.
• zertifizierten Software-Architekten, der nicht funktionale Anforderungen in eine pragmatische Architektur gießt und Ergebnisse/Vorgaben verständlich dokumentiert und kommuniziert.
• erfahrenen Requirements Engineer, der dem Fachbereich hilft seine Anforderungen zu formulieren, diese genau und verständlich niederschreibt und mit Technologien bestens vertraut ist.
• konstruktiven Teilprojektleiter für Implementierung, der es schafft auch verteilte und internationale Teams zu motivieren.

Sie profitieren von meinen umfassenden Kenntnissen und Erfahrungen in allen Bereichen des Software Engineerings. Diese habe ich in unterschiedlichen Projektarten wie der Neu- und Weiterentwicklung/Wartung, der Ablöse von Altsystemen (inkrementell und Big Bang) oder auch in Datenmigrationsprojekten eingesetzt und vertieft. Ich habe fundierte Kenntnisse der gängigen Vorgehensmodelle (RUP, Scrum, Wasserfallmodell), auch in der Steuerung und Zusammenarbeit international verteilter Teams.
Projekte im Werdegang

08/2014 - 08/2015 Weiterentwicklung einer Loyalty-Plattform
Die Plattform für ein großes Kundenbindungsprogramm wird nach Scrum-Vorgehen weiterentwickelt. Sie kommt in unterschiedlichen Ländern zum Einsatz und muss somit länderspezifische Anforderungen umsetzen sowie länderspezifische Konfigurationen zulassen. Die Komplexität wird durch eine Vielzahl verteilter Komponenten sowie international verteilte Entwicklerteams erhöht. All dies hinterlässt Spuren an der Architektur und dem Design von Komponenten. Um die Plattform weiterhin betreibbar, anpassbar und wartbar zu halten ist es notwendig bei Bedarf iteratives Redesign und Refactoring durchzuführen und neues technische Konzepte auszuarbeiten und umzusetzen. Tätigkeit/Rolle: Software-Architekt, Business-Architekt, technisches Redesign und Refactoring von Komponenten im Backend, Abstimmungen mit Business Analyse, Bugfixing Technologien/Tools: JEE 6, EJB 3.1, CDI 1.0, JAX-WS 2.2, JMS 1.1, JPA 2.1, Hibernate 4.1, JAXB 2.2, Spring 3.1, Mockito 1.9.5, JUnit 4.11, Oracle Weblogic 12c, Oracle Database 11g, Apache Tomcat 7, Maven, Eclipse, Jenkins, Confluence, Jira, ProVision 6.2, SVN Teamgröße: > 10 Projektgröße: > 50 Besonderheiten: Sehr hohe Agilität, verteilte internationale Teams, hoher Abstimmungsaufwand, hohe Anzahl von verteilten Komponenten

12/2011 - 04/2014 KAT – KA Travel Administration Tool
Web-Anwendung zur Verwaltung von Kunden-, Vertrags- und Rechnungsdaten des kroatischen Reiseveranstalters. Automatisierte Generierung von Verträgen und Rechnungen im docx-Format, sowie verschiedenen Auswertungen im xlsx-Format. Rechnungsdaten werden Gesetzesvorgaben nach durch eine Web-Service-Schnittstelle automatisiert an die kroatische Steuerbehörde übermittelt. Tätigkeit/Rolle: Vollständige fachliche und technische Konzeption, Design, Neuentwicklung, Weiterentwicklung, Betrieb Technologien/Tools: JEE 5, Java, JBoss Seam 2.2, JSF 2.0, EJB 3.0, JPA 2.0, Hibernate 3.5, RichFaces 3.3, MySQL 5, MySQL Workbench, JBoss AS 5.1, Apache Tomcat 7, WS-I, SOAP/HTTPS, XMLDsig, XML, docx4j, Apache POI, Eclipse, Ant Teamgröße: 1 Besonderheiten: Vollständige Umsetzung

11/2011 - 09/2013 SWL – Softwarelogistik
Weiterentwicklung des Expertensystems SWL zur Verwaltung von Software und Metadaten von E/E-Komponenten über alle Phasen des Produktentstehungsprozesses und des Produktlebenszyklus. Diese Daten werden an Werke und den Service ausgeliefert und während der Montage bzw. im Servicefall verwendet. Dieses System bildet eine sehr komplexe fachliche Logik ab, die aus einer Vielzahl von Prozessen besteht. Tätigkeit/Rolle: Software-Architekt, Requirements Engineer, Entwickler, Teilprojektleiter, Vertretung technisches Chefdesign Technologien/Tools: JEE 5, Bea Weblogic 10, EJB 3.0, JSP, JPA 2.0, Servlets, JiBX, Hibernate 3.6, Spring 2, Apache Maven 2.2, Ant, Jenkins, Mockito, HSQLDB 1.8, Java 1.5, Eclipse, NetBeans, Oracle 10g, Squirrel SQL Client, DbVizualizer, JFormDesigner, MagicDraw, YourKit Profiler, SVN, HP-Quality Center, MS Office, MS Project Teamgröße: > 20 Besonderheiten: Verteiltes internationales Team, Performance-Analysen, technischer und fachlicher Experte für Teilsystem „KIS-AL“

04/2011 - 08/2011 COSMIC
Im Rahmen des unternehmensweiten Programms soll die bestehende IT-Landschaft des Kunden schrittweise in eine SOA überführt werden. Tätigkeit/Rolle: Beratung des Enterprise Architekten und des CIO, Erstellung von unternehmensweit bindenden Architekturrichtlinien als IT-Architekt, Programmplanung, beratender Software-Architekt in laufenden Projekten Technologien/Tools: MS-Office Teamgröße: 6 Besonderheiten: Beratung auf Management-Ebene

09/2010 - 09/2011 SAMBA – Special Advanced Miles & More Business Architecture
Big Bang-Ablöse der Plattform eines sehr erfolgreichen Loyalty-Systems einer der größten Fluggesellschaften weltweit. Die Komplexität dieser Aufgabe ergibt sich nicht nur durch die enorme Anzahl an Geschäftsprozessen und Systemschnittstellen, sondern auch durch die Migration der äußerst umfangreichen und vielschichtigen Datenbasis auf welche zugegriffen wird. Die Fachlichkeit des Altsystems wurde während einer langen Analysephase erstmals zentral dokumentiert und während des Projektes um weitere Business-Prozesse erweitert, die dem Unternehmen kürzere time to market ermöglichen. Die Softwareplattform und die Datenhaltung wurden vollständig neu designed und entwickelt. Tätigkeit/Rolle: Datenmigrationsarchitekt, Analyse und Abbildung bestehender Business-Prozesse und Daten auf die neue Plattform, Erstellung von Mapping-Spezifikationen, Workshop-Leitung Technologien/Tools: Oracle 11g, Toad SQL-Client, MS-Office, Jira Teamgröße: > 50 Besonderheiten: Großprojekt, sehr hoher Abstimmungsaufwand

09/2010 - 03/2011 AGIS
Schrittweise Ablöse des Geschäftswageninformationssystems für die Verwaltung von Geschäftswagen und Direktkunden eines Automobilherstellers. Dies beinhaltet sowohl die Bestellung von Automobilen, als auch Vertrags- und Rechnungsabwicklung mit Schnittstellen zu verschiedenen Nachbarsystemen wie SAP. Tätigkeit/Rolle: Requirements Engineering und Workshop-Leitung als fachlicher Architekt Technologien/Tools: Enterprise Architect, MS-Office Teamgröße: > 15 Besonderheiten: –

 
Branche

  Automobilindustrie
Banken & Finanzen
Dienstleistungsbranche
Luft- und Raumfahrtindustrie
Reise / Touristik
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
Linux (++ (trained), 0-2 yrs.)
Microsoft Systemadministration (+++ (good), 2-4 yrs.)
Programmiersprachen
Java
JavaScript
JDBC
JSF
JSP (JavaServer Pages)
JUnit
MySQL (Programmierung)
Perl
SQL
Swing
XML

Datenbanken
JDBC
MySQL
Oracle
SQL Datenbanken

Datenkomm. / Netzwerk
HTTP
IBM WebSphere Application Server (WAS)
Oracle Weblogic Server

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module

Software / Tools
Jboss
Mercury WinRunner/QualityCenter
MS Office
NetBeans

Standards / Prozesse
EAI - Enterprise Application Integration
Problem Management
RUP - Rational Unified Process
SOA - Service Oriented Architecture
SOAP (Simple Object Access Protocol)
UML
 
Ausbildung & Zertifikate

02/2011 - iSAQB Certified Professional for SW-Architecture
iSAQB Certified Professional for Software Architecture Foundation Level

02/2010 - OMG-Certified UML Professional Fundamental


09/2006 - 06/2009 Technische Universität München: M.Sc.
Master-Studiengang Informatik mit Schwerpunkten Software Engineering, Datenbanken und Informationssysteme, Verteilte Systeme und Rechnernetze, Abschluss Master of Science

09/2006 - UniCert III Englisch


10/2000 - 06/2006 Hochschule München: Diplom-Informatiker (FH)
Diplom-Studiengang Informatik mit Schwerpunk Informatik in der Wirtschaft, Abschluss Diplom-Informatiker (FH)

 
Sprachen

deutsch (++++)
englisch (++++)
kroatisch (++++)


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.