Freelancerprofil: 26274

Softwarearchitekt, SAP ABAP-OO Entwickler, BSP, ABAP/4, WebDynpro, Web AS, Netweaver, SAP Mobile, PI, Java, Java EE, VB (ACCESS, Word), PL/SQL, Transact SQL, XSLT, XSD , C, C++, Bash, Pascal, HTML, JavaScript, CSS, Ajax, JavaServerFaces, Odata

IT-Erfahrung seit:
1997
Position:
Business Analyst
IT Analyst / Architekt
IT Beratung / Consulting
IT Datenbankentwicklung
Projektleitung / Organisation / Koordination
Software-Entwicklung / Programmierung
Wissenschaft
Projekte im Werdegang

11/2015 - Systemarchitekt
Anforderungsanalyse Systemarchitekt

06/2013 - Technischer Leiter Mobile
Technischer Leiter Mobile Aufgabe: - Technische Leitung des Bereichs Mobile Businessanwendungen. - Analyse und Bewertung der verschiedenen mobilen Technologien, insbesondere SAP Mobile Platform. - Technische Vertriebsunterstützung beim Aufbau des Geschäftsfelds „Health Insurance“ Tools: SAP Mobile Platform, SAPUI5, SAP Fiori

07/2012 - 05/2013 Anforderungsanalyse, Anwendungsdesigner, Entwickler
Anforderungsanalyse, Anwendungsdesigner, Entwickler Projektziel: Konzeption und Entwicklung einer B2C Web-Anwendung zur Angebotserstellung und Versandabwicklung im Rahmen eines JBoss-basierten Kundenportals . Aufgabe: - Sicherung der Codequalität, - Analyse der fachlichen Anforderungen des Angebotsprozesses, - Entwicklung und Konzeption des Angebotsmoduls; - Entwicklung von CSS-Standards Tools: JEE, EJB3.0, Java Server Faces, Hibernate, CSS

06/2011 - 07/2012 Anwendungsdesigner, SAP PI-Entwickler
Projektziel: Gewährleistung eines flexiblen Datenaustausch zwischen Kundenportal, Dokumentenarchiv, Produktiv- und Abrechnungssystemen Aufgabe: - Wartung und Weiterentwicklung existierender Schnittstellen. - Entwicklung neuer Schnittstellen. Unterstützung im Rollout. - Integration der Daten in die Abrechnungsprozesse. -Koordination des Entwicklerteams Tools: SAP Process Integration, ABAP, ABAP Objects, XML, SOAP

03/2008 - 07/2014 Anwendungsdesigner, Entwickler
Aufgabe: - Pflege und Weiterentwicklung verschiedener Web-Anwendungen im Portal von Mail International. - Tests mit neuen Browser- und Betriebssystemversionen. - Unterstützung im Roll-Out. Tools: ABAP, ABAP Objects, BSP, HTML, Ajax, JavaScript

06/2007 - 11/2007 Anforderungsanalyse, Anwendungsdesign, Technische Leitung
Projektziel: Erstellung eines Portals für verschiedene SAP-basierte Webanwendungen. Entwicklung und Integration eines Web-Clients für ein Dokumentenarchiv. Aufgabe: - Analyse der fachlichen Anforderungen, - Konzeption einer generischen Dokumentenrecherche, die es ermöglicht, verschiedene Recherchemöglichkeiten und Berechtigungen allein über Customizing zu realisieren. - Konzeption und Entwicklung des Portals. - Unterstützung im Roll-Out. Erfolge: Rascher Produktivstart. Tools: ABAP Objects, HTML, BSP, JavaScript

01/2007 - 10/2014 Anforderungsanalyse, Anwendungsdesign, Technische Leitung
Projektziel: Erstellung und Weiterentwicklung eines SAP-basierten Web-Clients für ein Tool zur Angebotserstellung mit Schnittstellen zur Abrechnung. Aufgabe: - Analyse der fachlichen Aufgabenstellung und Erstellen des Anforderungskatalogs. - Konzeption und Leitung der Entwicklung. - Unterstützung im Roll-Out. Erfolge: Schneller Produktivstart, hohe Anwenderzufriedenheit, Schnelle Reaktionszeiten dank eigener Ajax-Erweiterungen der BSP, hohe Integration fachlicher Prozessdetails. Tools: ABAP Objects, HTML, Ajax, BSP, JavaScript

08/2006 - 12/2006 Entwickler
Projektziel: Einführung von GCP (Group Costing and Profitability) bei DuPont, womit im Rahmen der Konzernergebnissteuerung die konzernweite Analyse von Wertschöpfungsketten über mehrere SAP-Systeme und Unternehmen unterstützt wird. Aufgabe: Konzeption und Entwicklung von In- und Outbound-Schnittstellen zur Ermittlung konsolidierter Herstellungskosten Erfolg: Kurze Einarbeitungsphase in ABAP, ABAP Objects und Entlastung des Kernentwicklerteams

06/2006 - 07/2006 Entwickler
Projektziel: Unterstützung mobiler Servicetechniker bei der Auftragsabwicklung. Aufgabe: Automatisierte Datenübernahme von Auftragsdaten in Übergabeprotokolle Tools: XML, Word VBA

02/2006 - 05/2006 Anwendungsdesigner, Entwickler
Projektziel Entwicklung eines SOA-basierten Produkts zur Business Integration Aufgabe: Konzeption, Design und Entwicklung einer Benutzeroberfläche des Administrationsfrontends für Konfiguration und Monitoring Erfolg: In der Konzeptionsphase wurden Möglichkeiten zum Einsatz generische Verfahren identifiziert, so dass die ursprünglich geschätzte Entwicklungszeit reduziert werden konnte. Tools: Java, Eclipse, Subversion, Jeasy

10/2005 - 02/2006 Systemarchitekt
Projektziel: Anpassung von IT-Prozessen gemäß den Vorgaben des Sarbanes-Oxley Act. Aufgabe: Unterstützung des Projektteams bei der Konzeption eines Dokumenten Managementsystems für relevante Dokumente Tools: ImageMaster

06/2005 - 06/2010 Anforderungsanalyse, Anwendungsdesign, Technische Leitung
Projektziel Neuentwicklung einer automatischen Steuerung von Tools, die zur Transformation von Motorsteuergerätesoftware in Auslieferungscontainer eigesetzt werden Transformation und Verifikation von XML-Schnittstellendaten Aufgabe - Konzeption der flexibel konfigurierbaren Steuerung. - Koordination der Realisierung mit notwendigen Anpassungen im Workflow. Erfolg: Stabilisierung des Prozessablaufs, Reduktion des Wartungs- und Pflegeaufwands, Konzept/Design mit hohem Wiederverwendungsgrad. Tools: XML, Schema, XSLT, Xpath

06/2001 - 06/2010 Technischer Leiter, Anforderungsanalyse
Technischer Leiter, Anforderungsanalyse Projektziel: Entwicklung und Ausbau eines Workflows zur softwaregestützten Serienfreigabe von Motorsteuergeräten (Gasoline Systems). Der Workflow dokumentiert und automatisiert so weit möglich die einzelnen Arbeitsschritte. Neu- und Weiterentwicklung des Prozesses innerhalb eines Workflow-Framework. Berücksichtigung kundenspezifischer Prozessdetails innerhalb des Workflows Aufgabe: - Technical Lead. Koordination der Entwicklerteams (Drittfirma und indisches Tochterunternehmen). - Support und Weiterentwicklung des Altsystems. - Konzeption und Realisierung einer einheitlichen Datenhaltung mit umfangreichen kundenspezifischen Konfigurationsmöglichkeiten im neuen Workflow-Framework - Konsolidierung und Übernahme der Daten aus den Vorgängersystemen in das Workflow-Framework - Konzeption zur Generierung und Verwaltung von Begleitdokumenten und - unterlagen Spezifikation der prozessrelevanten Datenbankmodule für ein SAP-basiertes Nachfolgesystem Erfolge: Durch sehr flexible Konfigurationsmöglichkeiten konnte in den Folgejahren auf Prozessänderungen äußerst flexibel mit sehr geringem Entwicklungsaufwand reagiert werden. Die Kundenerwartungen wurden deutlich übertroffen. Tools: SQL Server, Oracle, Access

06/2000 - 06/2001 Anwendungsdesigner, Entwicklungsleiter
Projektziel: Entwicklung eines Frontends zur Analyse und Erfassung von Demand und Allocation bei der Ressourcenplanung in einem Multi-Projektplanungssystem Aufgabe: - Konzeption, - Leitung der Entwicklung, - Entwicklung Erfolg: Abschluss in Budget und Zeit. Folgeaufträge für Wartungsaufgaben Tools: Oracle, Access, VBA

03/2000 - 07/2000 Softwarearchitekt und Entwickler
Projektziel: Datenbank zur Steuerung von Bauvorhaben Aufgabe: Konzeption und Implementierung eines generischen Verfahrens zum XML-basierten Datenaustausch zwischen Client und Datenbank. Erfolg: Schnittstellen konnten per XML spezifiziert werden, anwendungsspezifische Zugriffslogik musste nicht mehr implementiert werden, entstandene Module wurden 10 Jahre in Folgeprojekten verwendet. Tools: Java, JDBC, Oracle

07/1998 - 07/2000 Entwickler und Pre-Sales Support
Ziel: Dokumentenmanagement und Langzeitarchivierung; Erfassung und Katalogisierung von Massendokumenten, auch automatisiert aus Druckerspools Aufgabe: Mitarbeit in Akquise und Konzeption bei mittelständischen Kunden Erfolge: Beratung der Key Account Managern in Großkundenprojekten bei der Analyse von Business Opportunities Tools: IBM Visual Info

06/1998 - 06/1999 Datenbankentwickler
Projektziel: Weiterentwicklung eines proprietären Data Warehouse für das Konzerncontrolling, das Daten aus verschiedenen Abrechnungssystemen verwendet. Aufgabe: - Technische Konzeption der Datenextraktion. - Betreuung bei der Auswahl eines geeigneten OLAP-Anbieters Erfolge: Übernahme der technischen Teilprojektleitung Tools: Oracle, PL/SQL

10/1997 - 07/2002 Datenbankentwickler, Software Architekt, Projektleiter
Projektziel: Erstellung einer Auswertungsdatenbank zur Fehlerverfolgung und Ermittlung von Prozessqualitätskennzahlen im Software-Entwicklungsprozess bei Motorsteuergeräten (Gasoline Systems). Die benötigten Prozessdaten liegen in verschiedenen Systemen (Oracle, Access). Von dort sollen sie extrahiert, verknüpft und für prozessübergreifende Auswertungen verfügbar gemacht werden. Aufgabe: - Konzeption, - Entwicklung und Betreuung, - Projektleitung im weiteren Ausbau, - Übergabe des gesamten SW-Projekts an ein indisches Entwicklerteam Erfolge Projektziel wurde in Zeit und Budget realisiert. Verständnis der zugrunde liegenden Prozesse. Folgeaufträge zur weiteren Entwicklung. Tools: Oracle, PL/SQL, Access, VBA

 
Branche

  Automobilindustrie
Dienstleistungsbranche
Logistikdienstleister
Telekommunikation
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
Linux (+++ (good), 2-4 yrs.)
Microsoft Systemadministration (+++ (good), 2-4 yrs.)
Programmiersprachen
ABAP (++++ (excellent), > 4 yrs.)
ABAP Objects (OO) (++++ (excellent), > 4 yrs.)
ABAP/4 (++++ (excellent), > 4 yrs.)
Ajax (+++ (good), 2-4 yrs.)
C++ (++ (trained), 0-2 yrs.)
CSS (+++ (good), 2-4 yrs.)
EJB (++ (trained), 0-2 yrs.)
Hibernate (++ (trained), 0-2 yrs.)
HTML / XML (++++ (excellent), > 4 yrs.)
Java JEE (+++ (good), 2-4 yrs.)
JavaScript (+++ (good), 2-4 yrs.)
JDBC (++ (trained), 0-2 yrs.)
JSF (++ (trained), 0-2 yrs.)
MySQL (Programmierung) (+ (basic knowledge), 0 yrs.)
PL/SQL (++ (trained), 0-2 yrs.)
Shell - C-Shell, K-Shell, Bourne-Shell (+++ (good), 2-4 yrs.)
SQL (++++ (excellent), > 4 yrs.)
T-SQL (+++ (good), 2-4 yrs.)
Unix Shell Script (++ (trained), 0-2 yrs.)
VBA Programmierung (++ (trained), 0-2 yrs.)
XML (+++ (good), 2-4 yrs.)
XSLT (++ (trained), 0-2 yrs.)

Datenbanken
MS SQL Server (++ (trained), 1-2 yrs.)
MySQL (++ (trained), 1-2 yrs.)
Oracle (++ (trained), 1-2 yrs.)

Datenkomm. / Netzwerk
HTTP (+++ (good), 2-4 yrs.)
ODBC (+++ (good), 2-4 yrs.)

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module
SAP ABAP Workbench (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP BEx Analyzer (+ (basic knowledge), 0 yrs.)
SAP BI - Business Information Warehouse (+ (basic knowledge), 0 yrs.)
SAP BSP (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP PI (NetWeaver Process Integration) (+++ (good), 2-4 yrs.)
SAP WebAS (Web Application Server) (++ (trained), 0-2 yrs.)

Software / Tools
ABAP Workbench (++++ (excellent), > 4 yrs.)
ARIS (++ (trained), 0-2 yrs.)
Eclipse (+++ (good), 2-4 yrs.)
HP QC Quality Center (++ (trained), 0-2 yrs.)
MS Excel (+++ (good), 2-4 yrs.)
MS PowerPoint (+++ (good), 2-4 yrs.)
MS Word (+++ (good), 2-4 yrs.)
Open Office (++ (trained), 0-2 yrs.)
Powerdesigner (Sybase) (+ (basic knowledge) 0-1 yrs)
PVCS (Version Manager) (++ (trained), 0-2 yrs.)
Subversion (+++ (good), 2-4 yrs.)

Standards / Prozesse
Configuration Management (++ (trained), 0-2 yrs.)
OOD (Objektorientiertes Design) (+++ (good), 2-4 yrs.)
OOP (Objektorientiertes Programmieren) (+++ (good), 2-4 yrs.)
SCRUM (++ (trained), 0-2 yrs.)
SOA - Service Oriented Architecture (+ (basic knowledge), 0 yrs.)
SOX (Sarbanes-Oxley Act) (+ (basic knowledge), 0 yrs.)
UML (++ (trained), 0-2 yrs.)
 
Ausbildung & Zertifikate

10/1993 - 02/1998 Dr. rer.nat.
Mathematik / Operations Research / Kombinatorische Optimierung

10/1987 - 09/1993 Dipl.-Inform.


 
Sprachen

deutsch (++++)
englisch (+++)
lateinisch (++)


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.