Freelancerprofil: -0134873

Entwickler Frontend JavaScript – TypeScript – Java 7 – HTML – CSS – LESS – SASS – bash, Bootstrap – Vue.js – AngularJS – Angular – React – node.js

IT-Erfahrung seit:
2019
Position:
IT Analyst / Architekt
Software-Entwicklung / Programmierung
Projekte im Werdegang

01/2019 - Innerhalb dieses Projektes wird eine Smartgrid Webplattform entwickelt, die es ermöglicht beliebige Objekte variabel zu vermieten und zu mieten

01/2019 - Angular, Visual Studio, Linux
heute Aktuell werden über dieses Smartgrid ausschließlich Ladesäulen für Elektroautos verwaltet. Dazu implementiert die Plattform das standard Protokoll OCPP, um mit den Ladesäulen zu kommunizieren. Die Plattform enthält außerdem ein eigenes Abrechnungssystem und verschiedene Bezahlmethoden wie PayPal um die Transaktionen abzuwickeln Mitentwicklung der Webplattform TypeScript, Angular Entwicklungsumgebungen: Visual Studio Code Betriebssysteme: Linux Informationstechnologie #2

12/2018 - master' Passwort verschlüsselt gespeichert wird. Ein Nutzer kann strukturiert Passwörter für Anwendungen anlegen und sowohl auf Passwort-, als auch auf Anwendungsebene Metadaten hinterlegen. Abgefragte Passwörter können angezeigt, oder direkt in die Zwischenablage kopiert werden. Die Anwendung ist als interaktive Shell aufgebaut. Weitere Details: https://gitlab.com/xoria/nodekey Konzeption und Entwicklung der Anwendung * Migration des Prototypen zu einer Produktivanwendung * Sicherheitsabschätzung der verwendeten Verfahren master

11/2018 - Git
bekannten Library bunyan gedacht, da bei bunyan kritische (Design-)Fehler entdeckt wurden. Rollen Weitere Details: https://oddlog.gitlab.io Konzeption und Entwicklung der Library Frameworks: node.js - Sinon JavaScript - ES6 s: Mocha - Git - GitLab - GitHub Continuous Integration: gitlab Entwicklungsumgebungen: WebStorm Software-Entwickler

10/2018 - Kommandozeilen-Programm zum Generieren und Speichern (lokal) von Passwörtern. Für jeden Nutzer wird ein Profil angelegt

05/2018 - Git, JavaScript
ausgeliefert. Ein besonderer Fokus wurde auf geringen Traffic, Rollen: übersichtliches Seiten-Layout sowie ein weitreichendes Plugin-System gelegt. Die Anwendung ist darauf ausgelegt, dass sich die Inhalte Git-Repository befinden. Weitere Details: https://gitlab.com/renato-wiki Mitwirkung an der Konzeption der Anwendung * Wahl der passenden Frameworks und Tools * Entwicklung der Webanwendung und des Backends Frameworks: node.js s: Git - Gulp - GitLab JavaScript - Pug - SASS Dateiformate: Markdown Methoden/Prozesse: SSR Continuous Integration: gitlab Entwicklungsumgebungen: WebStorm Full-Stack Entwickler

12/2017 - Inhalte werden in Markdown hinterlegt und vom Server gerendert Eine SSR Webanwendung zur Präsentation von wiki-artigen Inhalten. Die 2

09/2017 - .net, AngularJS, Hotel-/ Gastgewerbe allgemein, Git, Postgres SQL, Redis, IntelliJ IDEA
Allgemeinen sind diese Anwendungen zur Erarbeitung und Rollen: Verwaltung von Reisekostenabrechnungen für kleine und mittlere Unternehmen ausgelegt Mitarbeit bei Konzeption, Architektur und Entwicklung des Frontends für die interene Backoffice- und Kundenanwendung 'my.travojo.net ' - Reisekostenabrechnung für kleine und mittlere Programmierung in node.js, Angular.js, Java 7 * Node.js StrongLoop Backend * Anbindung Frontend an Rest-API * Dokumentation Frameworks: AngularJS - node.js - strongloop - Bootstrap Java 7 - Coffeescript - JavaScript Application-Server: TomEE Methoden/Prozesse: SPA - Frontend-Prototyping s: Bower - Grunt - Git - GitHub - JIRA Dokumentation: Confluence PostgreSQL - Redis Entwicklungsumgebungen: WebStorm - IntelliJ IDEA Full-Stack Entwickler

09/2016 - Code Qualität, Performanz und Verlässlichkeit. OddLog ist als Ersatz Library zum objektbasierten Logging in node.js Anwendungen mit Fokus 2

10/2014 - Hotel-/ Gastgewerbe allgemein, .net
interne Backoffice SPA sowie eine Kundenanwendung 'my.travojo.net'. Die Anwendung im Auftrag von PainPoint Solutions UG umfasst eine 4

- Teamgröße: 10 Rollen Frontend-Entwickler

- Git
Teamgröße: 2 Rollen Frameworks: node.js Methoden/Prozesse: Hashing - Encryption - CLI TypeScript s: Git - GitLab Entwicklungsumgebungen: WebStorm Software-Entwickler

- Informationstechnologie #3

- Informationstechnologie #4

- Informationstechnologie #5 Webapplikationsentwicklung

 
Branche

  Logistikdienstleister
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
Linux
Unix
Programmiersprachen
.net
Angular
AngularJS
IntelliJ IDEA
JavaScript

Datenbanken
NoSQL
Postgres SQL (psql)

Datenkomm. / Netzwerk

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module
SAP BI - Business Information Warehouse

Software / Tools
GIT
REACT
Visual Studio

Standards / Prozesse
Produktmanagement
Rechnungswesen
 
Ausbildung & Zertifikate

k.A  
 
Sprachen

deutsch (++++)
englisch (++)


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.