Freelancerprofil: -0730253
SAP ABAP Entwickler, Formulare, Step5, MM, SD, FI, RFC, WF, PM, CS, WM, BC, EHS, XI,
- IT-Erfahrung seit:
- 2014
- Position:
- IT Beratung / Consulting
Software-Entwicklung / Programmierung
Projekte im Werdegang |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09/2014 - | 14 bis heute
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
08/2014 - | Workflow, Automobil/ Fahrzeugindustrie Erweiterung der Volltextsuche für Materialien die in einem Dokumentenserver abgelegt werden MAGNA Konzept und Entwicklung eines Bestellanforderung Workflow, Weiterentwicklung eines Einkaufsworkflows, interne Workflow Z4 Meldung Automatische Ableitung Kennzahl zu den FI Branche Belegen Automotive |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11/2013 - 07/2014 | Workflow Berater 11/13 bis 07/14 System / Module: - Konzeption eines Bestellanforderungsworkflow auf SAP ECC 6.0 Strukturprojekte, Entwicklungsprojekte und MM Kostenstellenkontierung - Konzept für Stammdaten Freigabeverantwortliche - Konzept für eigene Vertreterregelungen - Abstimmung Pflegeprozess für Stammdaten - Kostenstellenkontierung in den Kundenfeldern der Stammdaten der Kostenstelle - Projektkontierung In den Kundenfeldern der Stammdaten des PSP Elementes (kein Pflichtfelder, nur zum Übersteuern der Einstellungen im Projekt) In den Kundenfeldern des Projektkopfes (Mussfelder) - Emailbenachrichtigungen für Freigeber, Stammdatenverantwortliche und Support über Microsoft Outlook - Erstellung der technischen Lösungsbausteine - Workflow - Freigabevermerke - Eskalationsprozeduren - Stammdatenanpassungen / Zusatzfelder in Kostenstelle, PSP etc. - Prozessmonitoring Z4 Meldung: Die Belege werden erfasst oder aus den Modulen ohne Kennzahl übergeleitet. Die gebuchten Belege des Tages werden über eine Massenverarbeitung aktualisiert. Hierfür wird täglich ein Report eingeplant der alle Z4 relevanten Belege selektiert . Anzeigereport der Tabelle mit Absprung in den Beleg oder den Kunden / Lieferantenstamm RWE Systems AG RWE IT GmbH Laufende Arbeiten Solution Manager, Support Funktion Utilities Seniorentwickler Erstellen von Changes mit Transporten für Mitarbeiter Seniorentwickler, Berater, Laufende Arbeiten Solution Manager |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
04/2008 - 11/2013 | SAP-R3, Workflow verschieden Systemen - Einholen der Freigabegenehmigungen aus Fachbereichen und Weitertransport in die System / Module: Qualifikationssysteme und bei erfolgreichen Tests weiter SAP R/3 4.6C, transportieren in die Produktivsysteme ERP 6.0, MM ,FI, Basis - Supportarbeiten für Workflow, Dialogprogramme, Reports und Schnittstellen RWE Gastronomie GmbH RFC Schnittstellen, Report, Tabellen und Pflegeviews Utilities Seniorentwickler |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
03/2008 - | SAP-R3, Elektronik/ Elektrotechnik Übergabe von Außenhandelsdaten aus relevanten SAP- Lieferbelegen an das externe Zollabwicklungssystem der Firma Hübner. System / Module: - Realisierung der Schnittstelle als Report und SAP R/3 4.7, MM Funktionsbaustein mit Aktivierung im User-EXIT SMS Elotherm Reportprogrammierung mit Anzeigefunktionen Electronics Seniorentwickler Electronics |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
02/2008 - | SAP-R3, Automobil/ Fahrzeugindustrie Report erstellen für Bestellterminänderungen zu bestimmten Terminen und Bezug auf PSP-Elemente bzw. SD-Auftrag mit Ausgabe in ALV System / Module: SAP R/3 4.7, MM, SD Hawker Unicode Umstellung Automotive Seniorentwickler Automotive |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/2008 - | SAP-R3 Kundeneigene Programmentwicklungen auf Unicode umstellen Klauke Textron Reportprogrammierung, Dialogprogrammierung, SAPScript Mill Products Seniorentwickler |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11/2007 - 12/2007 | SAP-R3 Realisieren einer Datenschnittstelle ( Batch Input ) von einem Fremdsystem zu SAP. Anlegen und ändern von Bestellungen mit anschließenden Wareneingängen buchen. System / Module: - SAPScript Erweiterungen in Bestellungen und Aufträgen. SAP R/3 4.6C / - Im SD-Auftrag, Vorschlag des Wunschlieferdatums auf größer oder gleich des Tagesdatums begrenzen. (Keine Rückterminierung) - Kundeneigenes Druckprogramm, für Mahnlauf in FI, erweitert und modifiziert. MM, SD, FI Institut für Diagnostik und Prävention Netzwerkerstellung Funktion Medicare Seniorentwickler Aufgabe Konfigurieren und realisieren eines Firmennetzwerkes |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07/2006 - 06/2007 | Einbinden der medizinischen Geräte in das Netzwerk (Hard)
Bauunternehmen Netzwerkerstellung
Building & Construction Seniorentwickler
Building & Construction
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
04/2006 - 05/2006 | Maschinenbau Konfigurieren und erweitern eines Firmennetzwerkes Maschinenbau Unternehmen Reportprogrammierung, SAPScript Funktion Engineering & Construction Seniorentwickler Aufgabe: - Kennzahlen der Lagerumschlagshäufigkeit mittels Engineering |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/2006 - 02/2006 | Datenhaltung, SAP-R3, ABAP Aufbauprogramm in Datenbanktabellen und Auswerteprogramm mit Ausgabe in einem hierarchischen ALV. - Diverse Modifikationen in Kundeneigenen Programmen System / Module: - SAPScript Erweiterungen im Versandauftrag SAP R/3 4.6C, MM, SD Softwarehersteller ABAP/4-Programmierung in Quantum-Software Softwareengineering Seniorentwickler 06 - 06/05 - Funktionsbaustein zur Ermittlung unterschiedlicher Dateninhalte in Strukturen. - Materialstammdaten mit Kundentexten mittels BAPI System / Module: übernehmen. SAP R/3 4.6C, MM BAD Datenübernahme, Dialog- und Reportprogrammierung Softwareengineering, Healthcare, Entwickler, Berater |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
08/2001 - 09/2003 | Datenhaltung, Anlagenbuchhaltung, Allgemeinmedizin, Sicherheitstechnik, SAP-R3, SAP-WM - Warehouse Management Datenübernahme aus CARAT, externe Datenbanken und ACCESS-Datenbanken. - Kundenstamm- und Bewegungsdaten, Konzeption und Teilentwicklung für Großkunden (Schnittstellen und Datenverarbeitung in SAP) Teil 1: Produktivschaltung von FI - Schnittstellenprogramme (Batch Input), Daten aus Carat für FI zur Rechnungserstellung. - Datenübernahme der Anlagenbuchhaltung (Batch Input) Teil 2: Produktivschaltung SD - Erstellung der Hierarchie Kunde, Betriebsstätten und Unterbetriebsstätten, Erweiterung der SAP-Kundenstammund Bewegungsdaten mit BAD eigenen Kundendaten (Standardtabellen erweitern und Zusatztabellen anlegen), - Datenerfassung, Änderungen und Behandlung in SAP für Einzel- und Großkunden über eigene Transaktionen, Datenübernahme: per Hand für neue Einzelkunden, automatisch für neue Großkunden. - Teil 3: Modul EHS - Auftragserstellung für Kunden ob Betreuung in Arbeitsmedizin und / oder Sicherheitstechnik erfolgen soll mit ZVA01. System / Module: SAP R/3 4.6C FI, SD, EHS System Management Datenübernahme Releasewechsel R/3 3.1 auf 4.6 GmbH Gefechtsübungszentrum Reportprogrammierung mit Anzeigen in MM, PM, WM SMG GÜZ Funktion: Entwickler Military Aufgabe: - Datenübernahme aus Altsystem und von CD Zeitraum: Materialstammdaten und Belege, Report Arbeitsmedizin, Entwickler |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12/2000 - 07/2001 | SAP-WM - Warehouse Management, SAP-R3, Automobil/ Fahrzeugindustrie Equipmentstücklisten Material an verschiedenen Arbeitsplätzen ein-, um- und ausbauen, Ablösung altes Lager gegen SAP WM mit mehreren Lagerorten- und Typen System / Module: SAP R/3 4.6 MM, PM/CS, WM Wareneingang, Umlagerung, Warenausgang Siemens VDO Datenübernahme Releasewechsel R/3 3 Automotive, Entwickler |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
08/2000 - 11/2000 | SAP-WM - Warehouse Management Programmtuning der eigenen statistischen Kundenauswertungen (Kundenspezifische Tabellen), - Programmänderungen der Preislistenprogramme System / Module: SAP 3.1, 4.6 / FI, SD, MM Heyde AG Reportprogrammierung, Lagerverwaltungssystem WM Lagerleit-Systeme, Entwickler |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
04/2000 - 07/2000 | ABAP, SAP-WM - Warehouse Management, Automobil/ Fahrzeugindustrie Neue Funktionsbausteine für Materialsuche und Auslieferung (Regalverteilung in verschiedenen Ebenen und Anzahl der Ständer, Großteillager, Kleinteile bzw. Handlager, Ermittlung System / Module: der jeweils optimaler Strecke für Auslieferung der Waren pro ABAP/4, WM Auftrag) Mitsubishi Motors Releasewechsel R/2 5 Automotive, Entwickler |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/2000 - 03/2000 | ABAP ABAP/4-Programmierung RV, RM - Kundenreports anpassen an neues Release KSB Frankenthal Schnittstellenprogrammierung Engineering & Construction Entwickler Aufgabe Schnittstellenprogrammierung: Schnittstelle 1 mit RFC Engineering, Entwickler |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11/1999 - 12/1999 | Elektronik/ Elektrotechnik Schnittstelle 2: Konzeption mit BAPI Samsung Electronics GmbH Report-Programmierung mit Anzeigen Funktion High Tech Entwickler Aufgabe Kundenstammbereinigung per Batch Input und Direkt-Updates Entwickler |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09/1999 - 10/1999 | ABAP, Automobil/ Fahrzeugindustrie Kunden spezifische Tabellen, Report für Auswertungen der Lieferantendaten, Lieferqualität (Dauer von Anforderung bis Auslieferung, geforderte Menge, fehlerhafte Teile). System / Module: ABAP/4, SD Siemens VDO ABAP/4-Entwicklung FI, SD, MM Automotive |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10/1997 - 08/1999 | Excel, Automobil/ Fahrzeugindustrie, ABAP FI: - Schnittstellenprogrammierung R/3-R/2; Kreditoren, Debitoren, Sachkontenbelege System / Module: - Schnittstellen R/3 zu LVS - Schnittstellen von Lieferanten zu R/3 SD: - Direkt-Updates auf Standardtabellen SAP zu Korrekturzwecken - Preislistenprogramm: Transaktion mit eigener Tabelle - Preislistenanzeigeprogramm für Brutto- und Netto-Preise (Preislisten 1-3) und kundenindividuelle Preise - Planung und Budgeterstellung über Excel-Tabellen - Konzeption erstellen und realisieren, Formularerstellung (Auftragsbestätigung, Rechnung u. Lieferschein mit SAPscript) MM: - Auswertungen zu Lieferantenrückständen mit 3-stufigem Listbild - Formulargestaltung (Bestellformular, Warenbegleitschein mit SAPscript) Batch-Input-Programmierung zur Migration in SD, MM SAP R/2, R/3 / FI, SD, MM Rechenzentrum Mitsubishi Motors Release-Wechsel R/3 4.3 auf 5.0 Funktion ABAP/4-Programmierung RV, RM Entwickler, Automotive |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
02/1997 - 09/1997 | ABAP Umstellung und Anpassungen der kundeneigenen Programme auf das neue Release Pfaff/Singer AG ABAP/4-Entwicklung Mill Products Entwickler Entwickler |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11/1996 - 01/1997 | Durchführung von Programmierarbeiten: RV
-
Übernahme von Bestandsdaten aus SAP für die
Inventurbewertung a) Bestände und Stammdaten b) Bewegungssätze aus der Rechnungserfassung (FR01) aus der Datei ABEZ sowohl Residenz als auch Archiv
System / Module:
RV
Messer Group GmbH Releasewechsel SAP R/2 Rel. 4
Chemicals Entwickler
Entwickler
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07/1996 - 10/1996 | Hotel-/ Gastgewerbe allgemein 2 Rel. 5.0 F Modul: RM ZM BST P00 - Änderung des Feiertags- und Fabrikkalenders System / Module: Umstellen auf Mehrfachkontierung SAP 4.3, 5.0 / RM - ZM EV BLIF Änderung des Standard-Reports RM EV BLIF - Ermitteln von Mengen + Beträgen, - Verbrauchs und Bestellstatistik erstellen mittels den Tabellen Seki, EKSS, EKSE, VCOM R Neckermann Reisen Release-Wechsel SAP R/2, Rel. 4.3 auf 5.0, Module: RM und RV Tourism Entwickler Entwickler |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07/1995 - 06/1996 | ZF DEB 045
System / Module: - Ausgeben einer seg. Datei für Bridge
SAP 4.3, 5.0 / RM, RV
SAP Kundensystem
- Eingabe mit Parameter, Select-Options und TB 01 Buchun gen aus APLZ
ZF DEB 050
- Direkter UPDATE von KUNA
- ändern des Sperrkennzeichen und Löschvormerkung
ZF UMB TAB
- Programm das in mehreren Mandanten ablauffähig ist mit
Funktionsbaustein geändert.
R/2 Rel. 4.3
- Für Umstellung 4.3 auf 5.0 Suchprogramm für Batch- Anforderungen in 4.3 mit Listausgabe erstellt.
Weiterbildungen
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/1995 - | ABAP, SAP-WM - Warehouse Management, SAP XI/PI - Process Integration, Windows, Workflow SAP - Erfahrung seit 1995 IT Erfahrung Programmiersprachen ABAP Step5 SD, FI PM, CS, WM, BC EHS, XI Betriebssysteme Windows Weitere SAP Workflow |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
- | SAP-R3, Excel, Workflow System / Module: - Erstellen von RFC Funktionsbausteinen zur Anbindung an eine Portal Anwendung mit Stammdatenverarbeitung und Bewegungsdatenverarbeitung - Erstellen und Buchen der Belege für Mittags und SAP R/3 4.6C, Zwischenverpflegung über Bach Input Mappen - Statistische Auswertung der Daten über Report - Stammdaten/Bewegungsdaten-Übernahme aus den Altsystem mittels EXCEL Tabellen ERP 6.0, FI RWE Systems AG RWE IT GmbH Workflow, Dialogprogrammierung FI /MM Funktion Utilities Seniorentwickler Aufgabe Teilkonzeption und Erstellung eines Zahlungsfreigabe |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
- | Workflow, SAP-R3 Workflows mit Anbindung an den bestehenden Rechnungseingangs-Workflow: - Für MM-Belege mit Archivierungsdaten und Verrechnung FI System / Module: - Für reine FI-Belege ohne vorherigen Bezug zum Archiv SAP R/3 4.6C, ERP 6.0, FI - Für die Anzahlungs-Anforderungen und -Rückverrechnungen - Erstellen einer Historie über einen Editor und den entsprechenden Freigaben mit Einbindung und Überwachung der Vertreterregelungen - Erstellen eines Zertifikats für alle Belege mit Auswahl und anzeige in den Generischen Objekten RWE Systems AG RWE IT GmbH RFC Schnittstellen allgemein Funktion Utilities Seniorentwickler Aufgabe Schnittstellenprogrammierung über RFC Editor, Schnittstellen allgemein |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
- | SAP-R3, Workflow Tabellenerstellung, Pflegeviews und Parametertransaktionen RWE Systems AG RWE IT GmbH Workflow, Dialogprogrammierung FI/MM Funktion Utilities Seniorentwickler Aufgabe Teilkonzeption und Erstellung |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
- | SAP-R3, Workflow Anzahlungsrückverrechnungs-Workflows über mehrere Buchungskreise, inklusive Debitoren- und Kreditorenverrechnungen in Anbindung mit den in den jeweiligen MM- und FI- Belegen und Ablage in das System / Module: System / Module: Anzahlungsanforderungen. Mit Protokollierung in den Archiv SAP R/3 4.6C, ERP 6.0, FI, MM jeweiligen MM- und FI- Belegen und Ablage in das Archiv RWE Systems AG RWE IT GmbH Workflow, Dialogprogrammierung FI/MM Funktion Utilities Seniorentwickler, Berater Aufgabe Teilkonzeption und Erstellung eines Anzahlungsanforderungs Berater |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
- | SAP-R3, Workflow Workflows über mehrere Buchungskreise, inklusive Debitoren- und Kreditorenverrechnungen. Mit Protokollierung RWE Systems AG RWE IT GmbH Workflow, Dialogprogrammierung FI Funktion Utilities Seniorentwickler Aufgabe Erweiterung des polnischen Rechnungseingangs-Workflows |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
- | SAP-R3, Workflow Erstellen eines Zahlungsfreigabe-Workflows zur Kontrolle einer Rechnung, mittels zweier Prüfer, die im Wechsel eine Checkliste abarbeiten müssen, damit die Rechnung freigeben System / Module: wird, inklusive Umstellung auf polnische Sprache SAP R/3 4.6C, ERP 6.0, FI RWE Systems AG RWE IT GmbH Workflow, Unicode Funktion Utilities Seniorentwickler Aufgabe Sprachenabhängige Texte in Workflow Applikationen mittels zweier Prüfer |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
- | Workflow, SAP-R3 erweitern - Unicode Umstellung von BOR Objekten (Workflow) RWE Systems AG RWE IT GmbH Schnittstellen RFC, Anbindung an Archiv Funktion Utilities Seniorentwickler Aufgabe Diverse Änderungen bzw. Erweiterungen von kundeneigenen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
- | SAP XI/PI - Process Integration, SAP-R3 Programmen - Programmerweiterung zum Ermitteln von Archivierungsdaten, wenn die Anfrage von einem Portal über SAP XI an das Backend gerichtet wird (Ausgabe der Daten in RAW-Format) System / Module: SAP R/3 4.6C, ERP 6.0, MM, FI RWE Systems AG RWE IT GmbH Query Anwendungen Funktion Utilities Seniorentwickler, Berater Aufgabe Erstellen eines Konzepts zur Übernahme von Queries aus Berater |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
- | SAP-R3, Elektronik/ Elektrotechnik einem Altsystem nach R3 4.6C mittels Parameter Transaktionen und Transportmöglichkeit über SQ02 - Erweiterung des Konzepts zur Übernahme der Queries in das System / Module: ERP- System 6.0 mit Unicodeumstellungen SAP R/3 4.6C, - Erstellen neuer Queries - Query Umstellung auf Unicode und Erweiterungen ERP 6.0, MM , FI, SD Gustav Klauke GmbH Reportentwicklung und Userexits Logistik Electronics Seniorentwickler Electronics |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Branche |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gesundheitswesen Informationstechnologie & -dienste Logistikdienstleister | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kenntnisse |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausbildung & Zertifikate |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
- | Interfaces
Polymorphie
Ereignisse
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
- | ? Arbeiten mit dem LifeCycle Designer ? Integration in Business Anwendungen
? Interactive Forms mit Web Dynpro Interactive Forms
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sprachen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
deutsch | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sonstiges |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
für Freelancer
für Kunden
Kontakt
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
