Freelancerprofil: 26153

SAP ABAP Entwickler Tech. Berater, Berater/Entwickler ABAP-OO, ABAP/4, PP/PP-PI, SD, MM, APO, SRM, IDOC / RFC, SAPScript, SmartForms, XI/PI, BSP, WebDynpro, PLM, PP/PP-PI, SD, MM, APO, SRM, QM, IDOC, Sapscript Smartforms RFC

IT-Erfahrung seit:
2002
Position:
IT Beratung / Consulting
Software-Entwicklung / Programmierung
Projekte im Werdegang

05/2014 - 10/2014 COM/OLE/ActiveX
Halbleiterfertigung Erweiterung einer Anwendung zur Instandhaltung/Wartungsplanung Analyse der bestehenden Anwendung (ca. 60000 Zeilen Programmcode) Absprache der Erweiterungen Anlegen von Arbeitsplänen (BAPI) Anlegen von Wartungsplänen (Batch-Input) Änderung der Klassifizierung (BAPI) Anlegen/Ändern/Löschen von Dokument-Info-Sätzen (DIS) Dynamische Erstellung von Tabellen und Strukturen (Editierbarer ALV / Dynpro) Ausgabe diverser Daten per Word-Formular (OLE-Technik) Anpassung diverser Userexit s

03/2014 - 05/2014 Halbleiterfertigung Anwendung zur Nachbearbeitung fehlerhafter Materalien Einscannen Barcode des zurückgelieferten Materials Prüfung der Daten Speichern der Daten in Z-Tabellen für weitere Bearbeitung Anlegen eines Prozeßauftrags Freigeben eines Prozeßauftrags Rückmelden eines Prozeßauftrags Anlegen Materialbeleg Anlegen Prüflos

05/2012 - SAP-SRM - Supplier Relationship Management, PDF, XML, Excel
Halbleiterfertigung Technische Betreuung Modul MM/SRM - Technische Beratung der Key-User und MM-Verantwortlichen - Korrekturen und Verbesserungen bestehender Anwendungen - Neuentwicklung diverser Reports/Anwendungen z.B.: - Implementierung - Bestellabwicklung via Elemica - Schnittstelle von Maximo zu SAP (IT-Beschaffung) - Lagerauffüllung/autom. Preisübernahme aus EBP Katalog - Report zum Kopieren von SO10-Texten erstellt - Info auf WA-Beleg für Materialien mit bestimmter Temp.bedingung (Frostwächter) - Verscannung von Lieferpapieren im Wareneingang via Barcode(mit automatischer Ablage) - Report/Transaktion zum Ändern diverser Daten im Materialbeleg - Report zur Überwachung von Verbuchungsabbrüchen der SM13 - Report/Monitor für SM35,SM37,ST22,SM13,SM12,SM58,SM50,SM66,SMQ1,SMQ2 - Tool-Klasse/Methoden: Dateien als ZIP im E-Mail senden, Spoolaufträge als PDF-Download Interne Tabelle als E-Mail senden beliebige Tabellen als ALV anzeigen beliebige Tabelle in XML-Excel umwandeln interne Tabelle in CSV umwandeln eigene Logpoints ähnlich Transaktion SAAB - Dokumente von Banf-Pos automatisch in Bestellung übernehmen - Report zur Anzeige gesperrter Materialbestände - Report zur Anzeige von Beständen in Qualitätsprüfung - Report zur Anzeige von Materialbeständen analog MMBE mit weiteren Feldern (letzter Zugang, Verfallsdatum, Lagerplatz, Kreditor) - Infomail an Bedarfsträger bei Bestellung und Auftragsbestätigung/Änderung zur Bestellung - Report zum Nachdrucken von Einkaufsbelegen (Alternativ auch Download oder Email als PDF) - E-Mail Information bei Umlagerungen - Zebra-Etikett angepaßt (Fehlerbehebung) - Verwendungsnachweis für SO10-Texte in SAP-Script Formularen - Massenentnahme von Materialien aus Lagerbestand - MB1A - diverse Fehlerkorrekturen bereits bestehender Programmen Formularen, Dynpro's, Batch Input, Funktionsbausteinen, Klassen/Methoden RFC-Schnittstelle für Materialstammaktualisierung Im Rahmen der Betreuungstätigkeit - SRM - Projekt: Implementierung EWA-Prozess Projektlaufzeit: 10/2012 - 12/2013

03/2012 - 05/2012 Automobil/ Fahrzeugindustrie, SAP-SRM - Supplier Relationship Management
Automobil-Industrie SAP-SRM 5.0 Betreuung im Rahmen des technischen Supports Technische Analyse von Incident's Problemlösungsvorschläge erstellt Technischer Know-How-Transfer

06/2011 - 03/2012 Chemie, SAP-SRM - Supplier Relationship Management, Excel, XML, Verfahrenstechnik
Chemie SAP-SRM 7.0 Einführung - Ausschreibungsprozesse / SRM-SUS Export von Ausschreibungs / Angebotsdaten in einen Preisspiegel (Excel in XML-Format) Download Angebotsdaten als CSV-File Upload Angebotsdaten als CSV mit Änderungsübernahme Entwicklung diverser Reporting-Programme BADI-Erweiterungen UI-Erweiterungen (WD4A) Entwicklungen wurden im Rahmen der folgenden Prozesse durchgeführt Ausschreibungen (Rohstoffe/Lagermaterial) Dienstleistungsausschreibungen (Montage, Verfahrenstechnik, Bau) Leistungsrückmeldungen mithilfe SRM-SUS

10/2010 - 06/2011 Chemie, PLM - Product Livecycle Management, SAP-R3
Chemie Kollaborationsplattform (PLM 7.0) zum Austausch von Dokumenten Entwicklung einer Kollaborationsplattform in Web-Dynpro mit Verwendung von DIS (Dokumentinfosatz) und Dokumentstücklisten Erstellen und Versenden von Submittal und Transmittal mit Berechtigungsprüfung durch SAP ACM (Access Control Management) Entwicklung diverser Reporting-Programme Entwicklung diverser Methoden für die Kommunikation eines SAP/R3-Systems in der DMZ mit einem SAP/R3-Backend-System (PLM-Framework)

09/2010 - 10/2010 SAP-SRM - Supplier Relationship Management
Energie SRM 7.0 Einführung Entwicklungen und BADI Erweiterungen Anpassungen SAP SRM Benutzeroberflächen (WebDynpro) Formularentwicklung im Bereich SRM

06/2010 - 08/2010 SAP-SRM - Supplier Relationship Management
Pharma SRM 7.0 Einführung

02/2010 - 07/2010 Chemie, SAP XI/PI - Process Integration
Chemie Upgrade SAP SRM5.0 auf SAP SRM7.0 Einrichten und das Anpassen der OI (XI) Einstellungen für den Prozess SUS Integration erweitert um die Dienstleistungen

01/2010 - 10/2010 Chemie, SAP-PP - Produktsplanung/-steuerung, SAP XI/PI - Process Integration, ABAP
Chemie Addon - Entwicklung: AB - Komponentenproduktion Modul PP-PI / SD / MM (Stücklisten, Plan- und Prozessaufträge, Kundenaufträge, Umlagerungen, Reservierungen für die Geschäftsprozesse: make to stock und make to order) Technische Umsetzung in ABAP: Dialoganwendungen Reporting BADI's / user exits etc

11/2009 - 02/2010 SAP-SRM - Supplier Relationship Management
Internes Projekt Aufbau eines SAP SRM 7.0 Demo- und Entwicklungssystems Technischer Aufbau des SRM - Systems Technische Administration des SRM - Systems

04/2009 - 02/2010 Chemie, SAP-SRM - Supplier Relationship Management, ABAP, SAP-NetWeaver, SAP XI/PI - Process Integration, PDF
Chemie Web Dynpro - Lieferantenportal auf Basis SRM 5.0 Entwicklung eines Lieferantenportals zur Erfassung von Bestellbestätigungen mit Web Dynpro for ABAP in einem separaten Netweaver System Die Konfiguration und Erweiterungen in der PI (XI) und der IDoc/RFC Schnittstellen Bereitstellung der Bestellbelege als PDF Konzeptfeinabstimmung mit dem Kunden, Testplanung, Testdurchführung und Abnahme

12/2008 - 09/2009 Maschinenbau, SAP-SRM - Supplier Relationship Management, SAP XI/PI - Process Integration, PDF
Maschinenbau SRM-SUS-Einführung Konfiguration und programmtechnische Erweiterung IDoc Schnittstelle Konfiguration und Erweiterung PI (XI) BADI Erweiterungen in der SRM-SUS Oberflächen- und Layoutanpassungen in der SRM-SUS Feinabstimmung mit dem Kunden Unterstützung bei der Integrationstests Entwicklung eines Downloadbereichs im SUS für erzeugte Neutralformate (PDF Format oder) TIFF Format), die im Dokumentinfosatz abgelegt sind

11/2008 - 12/2008 Maschinenbau, EDI - Electronic Data Interchange
Maschinenbau Migration sämtlicher Formulare eines ausländischen Betriebs nach Deutschland Auftrag, Auftragsbestätigung, Rechnung, Bestellung, Lieferschein, Gutschrift, Lastschrift Servicevertrag, Ladeliste, Kommissionierschein, Etiketten für Versand, Kontrakt etc Teilweise Ablösung von SAP-Script durch Smartforms Teilweise Neuentwicklung v. Formularen und Druckprogrammen für spezielle Werkstatt und Serviceleistungen. Anpassung von Druckprogrammen für den Versand von Dokumenten per E-Mail oder EDI

01/2008 - 10/2008 Automobil/ Fahrzeugindustrie, SAP-SRM - Supplier Relationship Management
Automobil-Industrie Entwicklungen im Bereich im SAP SRM Entwicklung von Smartforms Formularen zur Ausgabe von Einkaufswagen-Daten Bestellungen und Kontrakten Entwicklung der dazugehörigen Druckprogramme (u.a. Delta-Druck) Programme/Erweiterungen im Bereich SRM Benutzerstammprüfung und Pflege Verschiedene BADI Entwicklungen und Erweiterungen im SRM

12/2007 - 06/2008 Chemie, PDF
Chemie Anpassung / Erweiterung eines Add-On's für Bankgeschäfte Archivierung der Ausdrucke Umleiten der Druckdaten in PDF und Versand per E-Mail (Akkreditiv /Inkasso / Wechsel) im Modul SD

09/2007 - 10/2007 Chemie, EDI - Electronic Data Interchange
Chemie Ablösung eines SAP-Script Formulars für Ausfuhrgenehmigung (Zoll) durch EDI (IDOC) (SD Komponente

09/2007 - 11/2007 Elektronik/ Elektrotechnik, SAP-SRM - Supplier Relationship Management
Elektrotechnik Entwicklungen im Bereich im SAP SRM Auswertereports BADI Implementierung Smartform Entwicklung

03/2007 - 08/2007 Chemie
Chemie Anpassung / Erweiterung eines Add-On's für Bankgeschäfte (Akkreditiv /Inkasso / Wechsel) im Modul SD

02/2007 - 03/2007 Handel Erstellung / Anpassung von Datenmigrationsprogrammen (Modulübergreifend)

01/2007 - Chemie, SAP-PP - Produktsplanung/-steuerung, SAP XI/PI - Process Integration
Chemie Neuentwicklung/Prozessanpassung/Wartung Reports/AddOn's/BADI's/Userexits/IDOC - Schnittstellen/SmartForms - Formularen etc. in den Modulen SD, MM, PP-PI

11/2006 - 12/2006 Chemie
Chemie Einführung von APO - DP - Programmierung diverser Reports 's, ADDon's (Realignment)

10/2006 - 11/2006 Chemie
Chemie Entwicklung diverser SmartForms - Fomulare (SD)

06/2005 - 04/2006 Halbleiterfertigung Einführung von APO - DP - Programmierung diverser Reports 's, ADDon's (Realignment)

03/2005 - 05/2006 SAP-PP - Produktsplanung/-steuerung, SAP XI/PI - Process Integration, SAP-QM - Qualitätsmanagement
Halbleiterfertigung Reengineering der Vertriebs- und Produktionsprozesse und Abbildung im R/3 (SD, PP-PI, QM) MM, Variantenkonfiguration Erstellen diverser Smartforms-Formulare inkl. Druckprogramm Erstellen von Ein- und Ausgangs-IDOC's, RFC - Schnittstellen Erstellen eines Tools zur Datenverwaltung und Stammdatenpflege Erstellung von Reports zur Datenauswertung Dialogprogrammierung

08/2004 - 05/2005 Chemie, Prozessleitsystem, SAP-R3
Chemie Realisierung der Anbindung von Prozessleitsystemen an SAP R/3 Programmierung von IDOC - Schnittstellen / BADI / Userexit Techn. Stammdatenmanagement

06/2004 - 08/2004 Chemie, ABAP, SAP-PP - Produktsplanung/-steuerung
Chemie diverse Anpassungen/Erweiterungen in ABAP-Programmen in den Modulen PP und SD

05/2004 - Chemie, ABAP, SAP-PP - Produktsplanung/-steuerung, SAP XI/PI - Process Integration
Chemie Korrektur / Wartung von ABAP/4 -Programmen Module PP-PI und SD Diverse Anpassungen bei einem ADD-On für Prozesscode und Chargenkartenverwaltung (Programmkorrekturen, BatchInput - Anpassungen) Anpassung von Transaktionen für eine Scannerlösung Programmierung von Analysereports für die Basisadministration

09/2003 - 04/2004 Chemie, SAP-PP - Produktsplanung/-steuerung, SAP XI/PI - Process Integration
Chemie Releasewechsel von 4.5b auf 6.20 Überarbeitung aller Reports, Dialogprogramme, ADDOn's, Schnittstellen Druckprogramme, userexit's etc. für die Module PP-PI und SD

06/2003 - 09/2003 Chemie, IBM MQ-Series, MS BizTalk Server
Chemie Ablösung von MQ Series durch MS BizTalk Mapping/Messaging von MS BizTalk Test und ggf. Korrektur der SAP IDOC - Schnittstellen

03/2003 - 06/2003 Chemie, ABAP
Chemie Programmierung von Entsorgungspapieren Aufbau diverser SAP Script - Formulare nach Vorgabe der jeweiligen Umweltämter ABAP/4 - Programmierung für verschiedene Druckprogramme Aufbau eigener Customizing- und Stammdatentabellen ABAP/4 - Programmierung der entsprechenden Steuerungsprogramme

02/2003 - 03/2003 Chemie, SAP-WM - Warehouse Management
Chemie Ablösung einer SAP Transaktion (LT11) zum Quittieren von WM - Transportaufträgen durch eine Eigenentwicklung

08/2002 - 09/2002 Chemie, ABAP
Seite 10 von 11 Chemie ADDon - Entwicklung für Abfallmanagement Aufbau der notwendigen Tabellen Einstellung /Programmierung der IDOC - Schnittstellen zu Subsystemen (IDOC-Segmente, Nachrichtentyp etc.) ABAP/4 - Programmierung der notwendigen Verarbeitungsfunktionsbausteine ABAP/4: Programmierung der notwendigen Auswertungen (mit ALV -Listviewertechnik)

08/2002 - 12/2002 Chemie, ABAP, MS BizTalk Server
Chemie Ablösung von 3 RFC - Schnittstellen durch IDOC - Schnittstellen für Abfallmanagement Einstellung der IDOC - Schnittstellen (IDOC-Segmente, Nachrichtentyp etc.) ABAP/4 - Programmierung der notwendigen Verarbeitungsfunktionsbausteine und Befüllungsprogramme

04/2002 - 07/2002 Chemie, ABAP
Chemie SAP-Script - Programmierung für ein Joint-Venture - Anpassung verschiedener SAP-Script - Formulare für Modul SD - (z.B. Lieferschein, Warenbegleitrechnung) Betriebsauftrag etc. ABAP/4 - Programmierung / Anpassung der entsprechenden Druckprogramme Transportschein

03/2002 - Chemie, ABAP, MS BizTalk Server, IBM MQ-Series
Chemie Korrektur / Wartung von ABAP/4 -Programmen (z.B. nach Hotpackages , Releasewechsel, Funktionalitätserweiterung) Aufbau von Batch Input Programmen für Massenupdates Aufbau der notwendigen MS BizTalk Einstellungen für SAP IDOC-Schnittstellen im Rahmen einer sukzessiven Umstellung von MQ Series auf MS BizTalk Seite 11 von 11

 
Branche

  Gesundheitswesen
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
Programmiersprachen
ABAP (++++ (excellent), > 4 yrs.)
ABAP Objects (OO) (++++ (excellent), > 4 yrs.)
ABAP/4 (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP GUI (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAPscript (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SmartForms (++++ (excellent), > 4 yrs.)
Web Dynpro ABAP (++++ (excellent), > 4 yrs.)
Workflowentwicklung (++++ (excellent), > 4 yrs.)

Datenbanken

Datenkomm. / Netzwerk

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module
SAP ABAP Workbench (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP ABAP Workflow (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP MM (Materialwirtschaft) (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP PP (Produktplanung/-steuerung) (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP SRM (Supplier Relationship Management) (++ (trained), 0-2 yrs.)

Software / Tools

Standards / Prozesse
 
Ausbildung & Zertifikate

k.A  
 
Sprachen

deutsch (++++)
englisch (++++)


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.