Freelancerprofil: -0132213

DWH - Architektur (Data Vault) und Entwickler performanter ETL - Prozesse mit T-SQL bzw. PL/SQL

IT-Erfahrung seit:
2016
Position:
IT Analyst / Architekt
IT Datenbankentwicklung
Qualitätssicherung / Test
Software-Entwicklung / Programmierung
Projekte im Werdegang

07/2016 - 02/2017 Vault, BI / DWH (Data Warehouse), Vault, BI / DWH (Data Warehouse), BI / DWH (Data Warehouse), BI / DWH (Data Warehouse), BI / DWH (Data Warehouse), Datenmodellierung, BI / DWH (Data Warehouse), Oracl
Prototyp Data Vault (ELASER Niesky ) Aufbau eines DWH mit Data Vault Projektziel: - Verbesserung der DWH - Architektur (Aufteilung in Staging - , Cleansing - Area, Core DWH und Data Mart) - Zusammenfassen und Verbessern der Ergebnisse letzten Kundenprojekte - Modellierung eines Verkaufs - DWH (Umsätze, Kosten, Verkaufsmengen über Kunden, Lieferanten Produktgruppen Entwicklung der DWH - Arichtektur, Datenmodellierung - Anlegen der Hub- , SAT- und Link - Tabellen - Datenübernahme aus altem DWH ( csv - Dateien über BulkCopy) - Datenübernahme aus Fremddatenbanken ( Oracle) mit C# - Programm via ADO mit sqlBulkCopy - Erzeugen von sehr großen Testdaten zwecks Performence Test ( Stammdaten 10 Mill. Bewegungsdaten 50 Mill.) - C# - Programm zum Befüllen der DataTable und in Datenbank schreiben mit sqlBulkCopy - Einarbeitung der Delta - Extraktion für Stammdaten - Perfomence Test mit 10 Mill. Kunden ( < 30 sec.) - Einarbeiten der ELT - Strecken mit SSIS - Einarbeiten der Historisierung der Stammdaten - Laden der Data Marts aus Core DWH( mit POI, PIT , Hist - Tabellen) - Aufbau der OLAP - Cube aus Data Marts - Auswerten der OLAP - Cube über Pivot - Tabellen mit Excel - Spezialauswertungen mit MDX, ADOMD, VBA, C# - Reporting mit Excel bzw. VBA (ADO, SQL, ADOMD, MDX zur Datenbeschaffung und Formatierung via Excel - VBA) - Reporting mit SSRS s MSSQL - Server, T-SQL, C#, SSIS, SSAS, SSRS, MDX, Visual Studio Excel, VBA, Power BI, Power Pivot Mitarbeiter

02/2016 - 05/2017 BI / DWH (Data Warehouse), JDBC, ETL - Extract/Transform/Load, BI / DWH (Data Warehouse), Datenmodellierung, BI / DWH (Data Warehouse), MS SQL Server, Oracle, MySql, Postgres SQL, JDBC, Elektronik/ El
Prototyp Perfomanceuntersuchungen (ELASER Niesky ) Aufbau eines Test - DWH für Performanceuntersuchungen Projektziel: - Performanceuntersuchungen bezüglich Datenbank - Bibliotheken (ADO, JDBC) und ETL - Tools (SSIS, Talend) Entwicklung der DWH - Arichtektur, Datenmodellierung - Anlegen der DWH - Tabellen - Konfiguration der DB - Connetions (SQL Server, Oracle, MySQL, PostgreSQL) - Untersuchungen zur perfomanten Datenübernahme ( ADO, JDBC, CSV, BulkCopy, Batch ) - Erzeugen von sehr großen Testdaten zwecks Performence - Test (Stammdaten 10 Mill., Bewegungsdaten 50 Mill.) - Vergleich der Delta - Extraktion bezüglich Kundendaten für genannte Datenbanken - Perfomence Test mit 10 Mill. Kunden ( < 30 sec.) - Einarbeiten der ELT - Strecken mit SSIS, Talend s MSSQL - Server, T-SQL, Oracle, PL/SQL, MySQL, PostgreSQL C#, SSIS, SSAS, SSRS, Visual Studio, Java, JDBC, Talend, Eclipse IDE

01/2016 - 06/2016 BI / DWH (Data Warehouse), ETL - Extract/Transform/Load, BI / DWH (Data Warehouse), ETL - Extract/Transform/Load, Excel, Excel, SQL, Excel, VBA, MS SQL Server, SQL, Excel, VBA, C#, Visual Studio, Exce
Festerbauer (Evers Bauelemente GmbH) Reorganisation des bestehenden Data Warehouse Projektziel: - Saubere Aufteilung des DWH in Staging- , Cleansing Area, Core DWH und Data Mart Automatisierung der ETL - Strecken mit SSIS - Reorganisation des DWH - Übernahme der Daten - Einarbeiten der Historisierung der Stammdaten - Automatisierter Test des ETL-Prozesses mit SSIS und Überprüfung der Datenqualität Vereinfachung des OLAP - Cube weil bessere Data Marts - Einweisung der Fachabteilung in Benutzung des OLAP - Cube mit Excel - Verbesserung der Reporting - Lösungen als Excel - Anwendung ( Datenbeschaffung via ADO, SQL, ADOMD, MDX und Formatierung via Excel - VBA) s MSSQL - Server, T-SQL, Excel, VBA, C#, SSIS, SSAS, SSRS, MDX, Visual Studio Excel, VBA, Power BI, Power Pivot

07/2015 - 12/2015 BI / DWH (Data Warehouse), Excel, BI / DWH (Data Warehouse)
Aufbau eines Data Warehouse und einer Repoting - Lösung ( Excel) Projektziel Aufbau eines Data Warehouse zur Bestimmung der Anschaffungs- und Herstellkosten des Anlagevermögens Datenquellen sind die Buchhaltung (kammeralistische und doppisch), Bautagebücher und Förderanträge an KfW

01/2005 - Java, SQL, SQL, JDBC, UML, Java, XML, SQL, XML, XSL/XSLT, PDF, Oracle, PL/SQL, UML, Java, JDBC, SQL
Java 2, Swing, SQL - Server, T-SQL, JDBC, UML im Auftrag eines Bauunternehmens Erarbeitung einer speziellen Arbeitszeiterfassung Entwurf des Datenbankdesigns - GUI als Java - Swing - Anwendung - Realisierung der Anwendung als 3 - Schicht - Architektur - Generierung von XML mittel SAX, DOM , JDOM aus SQL - Befehlen - Realisierung des Berichtswesens mittels XML / XSL - Transformation nach FO bzw. der PDF - Dateien s Win NT, Oracle, PL/SQL, UML, Java, Swing, JDBC, SQL - Navigator

01/2005 - 01/2012 Java/J2EE, EJB, JBoss, JMS, JDBC, Java, SOA - Service Oriented Architecture, Enterprise Service Bus, Hibernate, Eclipse, JUnit, OOA/OOD, MS-Visio, C#, WPF/Avalon, WPF/Avalon, Visual Studio, MS SQL Ser
ELASER Niesky GmbH (2005 - 2012) (2005) Dachziegelwerk Görlitz Certified Tester

01/2004 - 01/2005 Java, Oracle, PL/SQL, JDBC, UML, SQL, UML, Swing
Java 2, Swing, Oracle, PL/SQL, JDBC, SQLJ, UML Umwandlung des Abwasserbeitragswesens in eine Client / Server - Anwendung Entwurf der Datenstruktur auf SQL - Server Entwurf der Anwendung als 3 - Schicht - Architektur Modellierung der Anforderungen und der Geschäftsobjekte mit Mitteln der UML Implementierung der Geschäftsobjekte Implementierung der GUI mit Swing

01/2004 - 01/2005 PDF, Oracle, PL/SQL, Java, Eclipse, Jasper Report, PDF, JDBC, UML
Auftrag der Versorgungsbetriebe Hoyerswerda Einarbeitung einer Dokumentenverwaltung in das Beitragswesen Darstellung aller Belege des Beitragswesens als PDF - Dateien - Erfassen des Schriftverkehrs durch einscannen und Zuordnen der Dokumente zu Kunden und Vorgängen - Einarbeitung von Suchfunktionen zum Auffinden von Dokumenten s Win NT, Oracle, PL/SQL, Java, Swing, Eclipse, Torque, Jasper-Report, PDF, JDBC, UML

01/2004 - 01/2005 MS-Access, Oracle, Java, Java, UML, XML, XSL/XSLT, PDF, Java
Auftrag eines Softwaredienstleister Umstellung eines Warenwirtschaftssystems von MS-Access auf eine Client / Server - Architektur Realisierung der Anwendung als 3 - Schicht - Architektur Datenhaltung auf Oracle 8 Geschäftsobjekte als Java - Klasse GUI als Java - Swing - Implementierung Modellierung der Klassenstruktur mit Mitteln der UML Realisierung des Berichtswesens mittels XML/XSL - Transformation nach FO bzw. der PDF - Dateien Nutzung der Java Klassen XMLQuery

01/2002 - 01/2003 Oracle, PL/SQL, UML, Java, JBuilder, JDBC, XML, XSL/XSLT
s: Win NT, Oracle, PL/SQL, UML, Java, JBuilder, JDBC, Swing, XML, XSL:FO Entwicklung eines Programmes zur Erstellen von Abwasserbeiträgen Verwaltung von Kunden, Abnahmeobjekten, Flurstücke Erstellen von Abwasserbeiträgen Erstellen von Tilgungsplänen Erarbeitung einer kammeralistischen Buchhaltung ( Zeitbuch, Sachbuch ) Erstellen verschiedener Auswertungen Einführung des Programms beim Kunden Betreuung des Kunden

01/1999 - 01/2004 Visual Basic, MS-Access, Oracle, Java, UML, Jasper Report, Swing
Visual Basic, MS Access im Auftrag der Versorgungsbetriebe Hoyerswerda Umwandlung des Beitragswesens auf eine Client - Server - Lösung mit einer 3 - Schicht - Archtektur ( Datenhaltung auf Oracle - Server, Client Java) Modellierung der Geschäftsobjekte und der Geschäftsprozesse mit Hilfe der UML Umstellung der Persitenzhaltung auf Torque als OR-Mapper Entwurf der Buissnes Objekte ( Beiträge, Flurstücke, Buchungen, Zahlungseingänge) Umstellen des Berichtwesens auf Jasper-Reports ( Generierung von PDFs) Implementierung der GUI mit Swing

01/1996 - 01/1998 VBA
Auftrag der Versorgungsbetriebe Hoyerswerda Entwicklung einer MS - Access - Anwendung zum Erstellen der Wasser- und Abwasserbeiträge im Großraum Hoyerswerda Aufnahme der Anforderungen - Entwicklung des Datenmodells - Erfassen der ALB - Daten (allgmeines Liegenschaftsbuch, Flurstücke, Teilflächen, Eigentümer) aus den Daten der Grundbücher - Entwicklung eines Programms zur Bewertung der Flürstücke zur Erstellung der Beiträge - Entwicklung des Berichtswesens (Beiträge, Journale) - Erarbeitung von Tilgungsplänen - Erfassung der Zahlungen über DTAUS - Dateien s Win NT, MS - Access, VBA

01/1994 - 01/1998 Oracle, UML, Java, Eclipse, Jasper Report, PDF, JDBC, UML, SQL, MS-Access, SQL, SQL, SQL, SQL, VBA, SQL, SQL, UML
Win NT, Oracle, UML, Java, Swing, Eclipse, Torque, Jasper-Report, PDF, JDBC, UML Umstellung der Access - Anwendung auf eine Client - Server - Lösung ( Datenhaltung auf SQL - Server, Client Ms Access) Übertragen des Datenmodells von Access auf SQL - Server - Übernahme der Daten auf den SQL - Server - Überführung der Geschäftsprozesse auf SQL - Server (T-SQL - Anpassen der Erfassungsformulare - Anpassen der Berichte - Anpassen einer Datenschnittstelle für die IBM - Buchhaltung) s Win NT, MS - Access, VBA, SQL - Server, T-SQL, UML

01/1994 - 01/1998 VBA
Entwicklung einer MS - Access - Anwendung zum Abrechnen der Wasser- und Abwassergebühren Aufnahme der Anforderungen - Entwicklung des Datenmodells - Programmierung der Erfassungsformulare - Entwicklung der Berichte - Programmierung einer Datenschnittstelle für die IBM - Buchhaltung s Win NT, MS - Access, VBA

01/1994 - 01/2004 VBA
ELASER Niesky GmbH Entwicklung und Betreuung einer Handwerkeranwendung zur Verwaltung von Stammdaten (Kunden, Lieferanten, Artikel, Leistungen) und Geschäftsbelegen (Angebote, Bestellungen, Rechnungen, Leistungsverzeichnissen, Mahnungen) Aufnahme und Darstellung der Anforderungen - Entwicklung des Datenmodells - Übernahme der Daten aus Katalogen - Übernahme von Leistungsverzeichnissen aus GAEB - Dateien - Erstellen und Einlesen von DTAUS - Dateien zum Datenaustausch mit Banken - Programmierung der Erfassungsformulare - Entwicklung der Berichte und komplexer Auswertungen - Programmierung von Fibu - Schnittstellen s Win NT, MS - Access, VBA

01/1992 - 01/2016 BI / DWH (Data Warehouse), Oracle, BI / DWH (Data Warehouse)
Software-Entwicklung Datenbank - Entwicklung Business Intelligence Data Warehousing, Reporting im Oracle- und Microsoft-Umfeld Modellierung von BI - Systemen Aufbau flexibler DWH - Architekturen Fachliche Schwerpunkte Geschäftsführer Elaser

01/1988 - 01/1992 Stahlbau/Metallbau
Programmierer im Stahlbau

01/1986 - 01/1988 wissenschaftlicher Mitarbeiter

 
Branche

  Gesundheitswesen
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
Apache Tomcat
Apache Webserver
Linux
Unix
Programmiersprachen
.net
ASP.NET
C#
CSS
Eclipse
EJB
Hibernate
HTML / XML
IntelliJ IDEA
Java
JavaScript
JBoss
JBuilder
JDBC
JMS
JSF
JUnit
OOA/OOD
PL/SQL
SQL
Swing
VB (Visual Basic)
XML
XSL

Datenbanken
Access
JDBC
MS SQL Server
MySQL
Oracle
Postgres SQL (psql)

Datenkomm. / Netzwerk

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module
SAP BI - Business Information Warehouse

Software / Tools
DATEV
Eclipse
Hibernate
Jboss
MS Dynamics CRM
MS Excel
MS Office
NetBeans
Visual Studio

Standards / Prozesse
ETL - Extract/Transform/Load
Kostenrechnung
Prozessmanagement
SOA - Service Oriented Architecture
UML
WebServices
 
Ausbildung & Zertifikate

k.A  
 
Sprachen

deutsch (++++)
englisch


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.