Freelancerprofil: -0640196

Projektmanager agil, Changemanager, SAFe, SCRUM Master, LESS, Jira, Confluence, Sharepoint, BPMN, Corporate Governance, Prozessmanager, PMI, ITIL, COBIT, Prince2

Position:
Coaching / Schulung / Training
Projektleitung / Organisation / Koordination
Prozess-Management
Management Summary:
Als Experte für Enterprise Agility fokussiert sich Torsten Uphus auf die Leitung agiler Transformationen und die Steuerung linearer, agiler und gemischter Projektportfolien.
Sein Ziel ist stets die konsentorientierte Ausrichtung aller Stakeholder anhand vereinbarter strategischer Ziele, um dadurch Initiativen zu beschleunigen, Komplexität zu reduzieren, Transparenz herzustellen und Ergebnisse zu erreichen.
Dazu setzt er Best Practices aus Projekt- und Portfolio Management, Prozessmanagement, agilen Methoden und Change Management ein und passt sie auf Ihr spezifisches Umfeld an.
Projekte im Werdegang

04/2021 - 04/2022 Interim Chief Product Officer
Ziel war die Beschleunigung der Produktentwicklung und Abbau des Projektstaus durch Einführung eines agilen Liefermodells und Flight-Level Konzepts (SAFe-Adaption). Durch Übernahme der operativen Verantwortung für das IT-Projektportfolio erfolgte eine enge Betreuung aller Beteiligten zur Vermittlung und Verstetigung der neuen Prozesse. Das Portfolio strategischer Initiativen wurde schrittweise verschlankt bei voller Transparenz über Investitionsentscheidungen, Abhängigkeiten und Personaleinsatz. ? Design und Einführung eines Strategie-Alignment Prozesses zusammen mit der Geschäftsführung (Top-down Alignment + Bottom-up Commitment) ? Entwurf eines lean-agile Portfolio Managements und Einführung einer „Business Case Kultur” inkl. Design der Prozesse, Quality Gates, Templates ? Definition Minimum Governance Standards und Rollenmodell ? Einführung Jira BigPicture ? Coaching von ca. 20 Personen (u.a. CEO, CTO, Product Owner, Product Mgr., IT Architekt)

01/2021 - 07/2021 PM Auditor & Governance Berater
Durchführung eines unabhängigen Projekt-Audits und Entwicklung einer Projekt-Governance eines Projekts zur Reorganisation der Einheit “Fahrzeug-IT” (IT der ICE-Flotte). ? Durchführung eines 360° Projekt Management Reviews ? Entwicklung eines Maßnahmenpakets und Initiierung Change Management ? Entwicklung agile Projekt Governance zur Wiederaufnahme der Projektarbeit.

01/2019 - 03/2020 Change Lead (Agiler PM)
Ziel war die Entwicklung und Einführung einer neuen verbindlichen Lean Change Governance im Rahmen einer bankweiten Agilen Transformation (Enterprise Agility anhand Spotify-QBR mit Adaption von Lean Portfolio Elementen aus SAFe). ? Entwicklung und Einführung Prozessmodelle zur konsistenten Steuerung der Strategieumsetzung in einer agilen Gesamtorganisation, u.a. (a) Projektmanagement-Modell (Agile Change Execution) (b) Portfolio-Management Prozesse inkl. Definition der Portfolio-Gates zur Investment-/Risikosteuerung (Lean Portfolio Management) (c) Risk Mgt. Minimum Standards ? Organisationsdesign, Prozessmodellierung, Erstellung Arbeitsanweisungen sowie Kommunikation in alle Geschäftsbereiche.

01/2019 - 03/2020 Process Owner / Lean Portfolio Manager
Ziel war die bankweite Umsetzung des Lean Portfolio Managements und Quarterly Business Review (QBR) zum vierteljährlichen Alignment der Gesamtbanksteuerung. D.h. die Prioritäten des Vorstands werden verteilt und jede Initiative weist den Nutzenbeitrag zur Erreichung strategischer Ziele nach. Aufgaben: ? Quartärliche Abstimmung der Prioritäten mit dem Gesamtvorstand und Kaskadierung über alle Geschäftsbereiche und mehrere Projektportfolien. ? Entwicklung und Einführung eines bankweiten Abhängigkeitsmanagements zur Steuerung von Lieferzusagen und Ressourcenengpässen ? Aufbau einer QBR Community mit Vertretern aus allen Einheiten ? Bankweite Einführung und kontinuierliche Erhöhung des Reifegrads

 
Branche

  Banken & Finanzen
Reise / Touristik
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
Programmiersprachen

Datenbanken

Datenkomm. / Netzwerk

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module

Software / Tools
Confluence (++++ (excellent), > 4 yrs.)
HP ALM (Application Lifecycle Management) (+ (basic knowledge) 0-1 yrs)
JIRA (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAFe (++++ (excellent), > 4 yrs.)

Standards / Prozesse
BPMN (++++ (excellent), >4 yrs.)
GPM / BPM (Geschäftsprozessmanagement / Business Process Management) (++++ (excellent), >4 yrs.)
ITIL (+++ (good), 2-4 yrs.)
Projektmanagement (++++ (excellent), >4 yrs.)
Projektstrukturierung (+++ (good), 2-4 yrs.)
SCRUM (++++ (excellent), >4 yrs.)
ServiceNow (++ (trained), 0-2 yrs.)
Workshop-Moderation (++++ (excellent), >4 yrs.)
 
Ausbildung & Zertifikate

07/2022 - PowerMBA


07/2021 - Strategic Change, Kellogg School of Management


03/2020 - Agile Program Manager (APMG)


04/2018 - SAFe Agilist, Scaled Agile Framework (SAFe)


06/2017 - Scrum Master (PSM I), Scrum.org


05/2014 - Effective Leadership, St. Gallen Business School


04/2014 - Project Management Professional (PMP), PMI


 
Sprachen

deutsch (++++)
englisch (++++)


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.