Freelancerprofil: -0629919

SAP Basis Administrator

Position:
SAP Basis Administrator
SAP Basis Berater
Projekte im Werdegang

02/2013 - Cisco, Storage, Windows, SAP-HANA, SAP-R3
Aufbau Hana Appliance Cisco-NetApp + Implementierung System Replication + Schulung + Übergabe an Kunden-IT Aufbau Hana Appliance Cisco-EMC + Implementierung DT- Verfahren Schulung + Übergabe an Kunden-IT Einführungsprojekt SAP LVM Windows/NetApp Aufbau, Konfiguration und Übergabe SAP on Flexpod für ca. 30 Systeme Diverse Hana-Einführungsprojekte LVM Einführung + Schulung Zusammenfassend sind das Expertenprojekte im Themenverbund Virtualisierung, SAP HANA Cloud Infrastruktur SAP/R3 Basisbetreuung Infrastructure Consultant

05/2007 - 12/2012 IMS/DB, Oracle, AIX, SAP-SCM - Supply Chain Management (FSCM), Java, ABAP
Einsatz als Kundensystemverantwortlicher von ca. 30 Kundensysteme von u.a Vorwiegen 3. level Support für Incidents Planung und Durchführung von System-Maintanance wie SP-Stacks und DB-Upgrades Oracle-11 und Oracle Komprimierung Aufbau Neusysteme Transition Heterogene und Homogene Systemkopien Diverse Projekte wie Unicode-Konvertierung EHP-Installation (Upgrade), ECC-Upgrade usw "Mein" Systemumfeld: AIX; DB2 8,9 ;Oracle 10,11: von R/3 4.7 bis 702 ERP/ECC, PI, GTS, BI, ICH, APO, SCM, Double-Stack, Java und Abap-Stack

03/2004 - 04/2007 MaxDB (SAP DB)
Aufgabe Betreuung der Prokjektsysteme bei produktionskritischen Zuständen Aufbau neuer Systeme durch Neuinstallation oder als Systemkopie, Patchen SAP/Datenbank, Beratung/Durchführung Hardwarewechsel und Softwareupgrade. Hohe Anzahl Releasewechsel (Upgrade) 46C DI/APO 3.1 nach 47 DIMP /SCM4.1 Installation/Upgrade/Patchen Livecache (MAXDB) Virtualisieren aller Systeme Entwickeln einfacher Hardwarewechsel-szenarien mit Libelle Verantwotlicher Implementation Basis-Berater

04/2001 - 03/2004 Sun OS / Solaris, HP-UX, AIX, Linux, Windows, Oracle, MaxDB (SAP DB)
Verantwortlich im Team für die Behebung von Problemen (Third-Level) in einer gemischten Umgebung von ca. 100 R3-Systemen basierend auf SUN-Solaris HP-UX, AIX, Linux und Windows mit ORACLE, DB2 und MaxDB basierend auf einem Ticketsytem und aktuellen Fehlerbildern Systemumfeld: AIX, Solaris, HP-UX, LinuX, WIN 2003 mit ORACLE, DB2 und MaxDB SAP Basis-Berater

09/1999 - 03/2002 MySAP-ERP, Windows, MS SQL Server, Linux, MaxDB (SAP DB)
Build und Run von diversen MySAP Produkten auf Windows/MSSQL und Linux/SAPDB z.B. Installation und Einrichten SAP ContentServer Aufbau MySAP Knowledge Warehouse Upgrade 4.6a nach 4.6C Aufbau Diverse IDES-Systeme Aufbau und Betrieb von ITS-Servern Fehlerbehebung, Patchen Datenbankpflege Performanceanalyse und -Beratung Einrichten SAP ContentServer

03/1999 - 05/2001 OS/400
Administration/Betreuung aller Windowsclient Outlook-Administration und Upgrade Sicherung AS-400

 
Branche

  Logistikdienstleister
Versorgungswirtschaft
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
AIX
HP-UX
Linux
OS/400
Sun OS / Solaris
Programmiersprachen
ABAP
Java

Datenbanken
IMS/DB - DL/1
MS SQL Server
Oracle

Datenkomm. / Netzwerk
Cisco
Storage Systeme
TCP/IP

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module
SAP MySAP ERP
SAP SCM (Supply Chain Management)

Software / Tools

Standards / Prozesse
Rechnungswesen
 
Ausbildung & Zertifikate

k.A  
 
Sprachen

deutsch (++++)
englisch
französisch


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.