Freelancerprofil: Z22936
Softwareentwickler .NET C# WPF XAML MVVM Xamarin, Trainer, Berater
- IT-Erfahrung seit:
- 1986
- Position:
- Coaching / Schulung / Training
IT Analyst / Architekt
Software-Entwicklung / Programmierung
- Management Summary:
- Ich bin ein erfahrener, teamfähiger Softwareentwickler und verfüge über fundierte Kenntnisse bei Konzeption und Entwicklung von Software im Windows-Umfeld und für Mobile Devices.
Seit vielen Jahren bearbeite ich erfolgreich Projekte vorwiegend im technischen Umfeld.
| Projekte im Werdegang |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 10/2018 - 03/2019 | Geo-Informationssystem mit C# / WinForms / SQL-Database Projekt: GIS-Anwendungen dienen der Erfassung, Bearbeitung und Auswertung von Geodaten. Für die Netzdokumentation und Netzausbauplanung der Deutschen Bahn ist dieses System die zentrale Basis für technische Informationen zur Infrastruktur. Tätigkeit: Der Nutzer von gespeicherten GeoDaten sehr großer Netzwerke benötigt schnellen Zugriff und strukturierte Darstellungen, um seine Aufgabe erledigen zu können. Dazu entwickelte ich komplexe Datenbankabfragen und übersichtliche Dialoge mit sicherer Bedienerführung. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 06/2017 - 08/2018 | Mikroskop-Steuerung mit C# / WPF-Applikation Projekt: Die sehr unterschiedlichen Zeiss Mikroskope werden mit einer komplexen C# / WPF Applikation gesteuert. Der Ablauf von Experimenten und die Auswertung der Ergebnisse können automatisiert werden. Tätigkeit: Bei Speichern von Ergebnissen wird auch die Mikroskop-Konfiguration mit sämtlichen Parametern abgelegt. Die Aufgabe bestand darin beim Einlesen von Ergebnissen anderer Mikroskope die aktuelle Konfiguration soweit wie möglich anzupassen, bzw. nicht kompatible Komponenten zu erkennen und den Nutzer warnen. Weitere Tätigkeiten waren: Ein Configuration-Tool mit Visualisierung, Bugfixing und das Erstellen von automatischen Systemtests. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 09/2016 - 12/2016 | User Interface für die Maschinenkonfiguration Projekt: Für die Konfiguration eines Walzprofilierwerkzeugs war eine vollständig neue Benutzeroberfläche zu entwickeln: Per Drag and Drop soll der Ingenieur die einzelnen Komponenten zu einer vollständigen Maschine zusammenstellen können. Tätigkeit: In regelmäßigen Besprechungen mit Entwicklern und Ingenieuren wurde die grundlegende Softwarearchitektur erarbeitet. Bei diesem ?Grüne-Wiese-Projekt? erstellte ich zunächst die Grundstruktur: Interfaces, Datenhaltung, Error-Handling, Logging, Configuration, Mehrsprachigkeit, diverse Tools. Die Ansichten und Dialoge entwickelte ich mit WPF nach dem MVVM-Pattern. Auch verwendete ich Teile des Prism-Frameworks. Durch wöchentliche Meetings entstand ein agiler Entwicklungsprozess. Technik: Visual Studio 2015, C#, WPF, Prism-Framework Xceed-GridControl, -PropertySheed |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 03/2013 - 09/2015 | Medizintechnik, Laborautomation Projekt: Ziel dieses großen Projektes ist die vollautomatische Blut- und Serumanalyse in medizinischen Laboren. Die Steuerung der Arbeitsabläufe, der Roboter und der Analysegeräte wird zum großen Teil mit .NET/C# realisiert. Wegen der Sicherheitsanforderungen wird auf detaillierte Planung und Dokumentation größten Wert gelegt. Das Projekt wird von einem großen Team an Soft- und Hardwareentwicklern in verschiedenen Ländern bearbeitet, die Projektsprache ist Englisch. Tätigkeit: In enger Zusammenarbeit mit einem Hardwareteam plante und entwickelte ich die Steuerung und Überwachung der integrierten Zentrifuge und der zentralen Stromversorgung mit UPS. Technik: VisualStudio 2012, C#/.NET, ReSharper Windows 7, Team Foundation Server TFS, Continues Integration Enterprise Achitect, Cockpit Team Software Process TSP / PSP (nach Carnegie Mellon) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 01/2012 - 12/2012 | Neuentwurf einer .NET-Applikation zur Steuerung von Industrie-Lasern Projekt: Eine seit vielen Jahren bestehende Maschinensteuerung für Industrielaser sollte durch einen kompletten Neuentwurf schrittweise ersetzt werden. Im Laufe des Projekts entstand ein System von verteilten Prozessen: Das User-Interface in C# / WPF , die Control-Unit als Service in C#/.NET und die Laseransteuerung in C++. Die Interprozess-Kommunikation wurde mit WCF realisiert. Zwar konnten einzelne Module angepass und wiederverwendet werden, das Grundkonzept wurde von mir jedoch völlig neu modelliert. Tätigkeit: In einem Team mit Laserfachleuten entwarfen wir die Architektur des Gesamtsystems. Beim Konzept von User-Interface und Control-Unit war ich federführend und entwickelte auch den größten Teil davon. Dabei führte ich moderne Designpatterns und Tools ein. Zur flexiblen Anpassung an zukünftige Kundenanforderungen, entwickelte und realisierte ich ein PlugIn-Konzept für Softwaremodule. Technik: Windows 7, VisualStudio 2010, C# / .NET WPF, WCF, MEF (PlugIns) StarUML, CVS, CruiseControl, Continues Integration |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 05/2011 - 10/2011 | Redesign einer .NET-Anwendung für Windows Mobile Projekt: Vor sechs Jahren wurde die Entwicklung einer C#-Anwendung für ein Mobilgerät begonnen und im Laufe der Jahre weiterentwickelt. Die Komplexität und der Umfang des Programms machten es zunehmend schwierig, neue Features für den internationalen Markt zu implementieren. Dazu kamen Probleme mit der Speicherauslastung. Tätigkeit: Zusammen mit einem kleinen Team analysierte ich zunächst die aktuelle Architektur und implementierte erste Verbesserungen. Es folgten eine weitergehende Anforderungsanalyse. Mit dem Einsatz von UML-Diagrammen entwickelte ich einen Entwurf zum schrittweisen Umbau des Programms. Dieses Konzept wurde soweit verfeinert, dass es möglich sein wird, die Architektur in mehreren Iterationen an die neuen Anforderungen anzupassen. Zum Schluss entwickelte ich eine einfache Anwendung als 'Proof of Concept'. Technik: Windows CE, VisualStudio 2008, C#/.NET CompactFramework MagicDraw-UML, XML-Spy TeamCity, ReSharper, Tortoise-SVN |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 06/2008 - 03/2009 | GPS- und Kompass-Anbindung mit Kartendarstellung Projekt: Ein mobiles Gerät für die Funkmesstechnik mit Windows CE ist mit GPS-Empfänger und elektronischem Kompass ausgestattet. Die eintreffenden Signale werden ausgewertet und als Position und Richtung in einer Karte angezeigt. Die Anzeige verfügt über Funktionen wie Verschieben, Zoomen, Positions- und Richtungsanzeige, Memory-Funktion Tätigkeit: Für die GUI erarbeitete ich zunächst mehrere Entwürfe. Bei der Realisierung implementierte ich dann umfangreiche Grafikfunktionen in C++, weil sie im OS nicht verfügbar waren. Die begrenzte Rechenleistung der „embedded application“ war eine Herausforderung. Zusammen mit den Hardware-Entwicklern implementierte ich ein Protokoll zum effizienten Auslesen der Receiver. Technik: VisualStudio 2005, ClearCase, Windows CE, C++, GPS-Receiver, elektronischer Kompass, NMEA-Protokoll, Photoshop, MS-Visio/UML |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 04/2007 - 07/2007 | Kamerasteuerung im Automotive-Umfeld Projekt: Eine passive Nachtsichtkamera sollte in ein Fahrzeug integriert werden. Über den fahrzeugeigenen CAN/LIN-Bus wurden Steuersignale zur Kamera gesendet, in der Gegenrichtung wurden Statusinformationen versendet. Tätigkeit: Meine Aufgabe bestand in der Programmierung eines Microcontrollers, der als Interface zwischen LIN-Bus und Kamera platziert war. Zunächst entwickelte ich die Software auf einem Simulator. Zur Inbetriebnahme reiste ich nach Dallas, Texas. In enger Zusammenarbeit mit den Hardwareentwicklern integrierte ich die Software in das Testsystem. Technik: CodeWarrior Development Tool, C / C++, CAN/LIN-Simulator |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 07/2006 - 03/2007 | WebApplikation zur Disposition und mobile Auftragsabwicklung Projekt: Mit Hilfe eines WebFrontend für mehrere Disponenten werden Transportaufträge für die Fahrzeuge erzeugt und bereitgestellt. Über WebServices und GPRS gelangen die Aufträge auf die mobilen Geräte in den Fahrzeugen. Nach der Auftragsbearbeitung sendet der Fahrer die Daten zurück zum Disponenten. Dort werden die Aufträge nachbearbeitet und archiviert. Tätigkeit: Für dieses Pilotprojekt entwickelte ich in enger Absprache mit dem Kunden ein durchgehendes Konzept und dokumentierte es mit Hilfe von UML-Techniken. Anschließend programmierte ich für den Server die GUI, die WebServices und den Datenbank-Zugriff. Für die Mobilgeräte erstellte ich einen einfachen Client für die Auftragsbearbeitung. Technik: Windows Server 2003, IIS6.0, SQL Server 2005, SQL Server Compact Edition, Windows XP, Internet-Explorer, VisualStudio 2005, ASP.NET, C# / .NET, RAD-Controls von Telerik, WebServices, ADO.NET, SOAP, XML, Windows Mobile, .NET Compact Framework, GSM / GPRS Star- UML |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 01/2005 - 03/2005 | Mobile Auftragsbearbeitung mit Pocket-PC Projekt: Der Pocket-PC der Servicetechniker ist per GPRS mit der Zentrale verbunden. Die zu bearbeitenden Aufträge werden zyklisch auf das Mobilgerät geladen Tätigkeit: Ich entwickelte eine Applikation, die den Techniker durch die Bearbeitung des Auftrages führt: Login, Auftragsverwaltung, Eingabemasken, Plausibilitätskontrollen, Abschließen und Versenden des Auftrags Technik: VisualStudio 2003, Windows CE, C#, .NET Compact Framework, SourceSafe |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 01/2001 - 06/2012 | Datenerfassung mit mobilen Endgeräten Projekt: Über viele Jahre arbeitete ich an Teilprojekten für die Datenerfassung im EVU-Umfeld. Es galt Funkempfänger verschiedener Hersteller an das mobile Endgerät anzubinden. Die Messdaten wurden mit unterschiedlichsten Protokollen und in verschiedenen Formaten empfangen. Vor der Weiterleitung wurden sie umformatiert und interpretiert. Tätigkeit: Einarbeitung in herstellerspezifische Interfaces, erstellen der Konzepte und Entwicklung der Software unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Plattformen und Hardware. Die Hauptapplikation wurde in C++ erstellt, in einigen Fällen entwickelte ich zusätzlich Module in C#/.NET. Zum Einsatz kamen Geräte mit Windows Mobile verschiedener Hersteller und Notebooks mit Windows XP und WIndows 7. Auf allen Geräten musste die identische Software laufen. Technik: VisualStudio, EVC4.0, SourceSafe, Windows XP und 7, Windows Mobile, C# / .NET, CompactFramework, C++ / MFC, NUnit Mobil-Geräte: Panasonic ToughBook, Intermec CN3 und CN50, Psion iKön, HTC Touch u.a. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Branche |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Automobilindustrie Bauwirtschaft, Anlagen- und Schiffbau Dienstleistungsbranche Energiewirtschaft Informationstechnologie & -dienste Maschinen-, Geräte- und Komponentenbau Medizintechnik | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Kenntnisse |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Ausbildung & Zertifikate |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| k.A | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Sprachen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| deutsch | (++++) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| englisch | (+++) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| französisch | (++) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Sonstiges |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Skills:
• Softwareentwicklung .NET / C#
• GUI-Entwicklung mit WPF C# XAML MVVM
• Maschinensteuerung mit .NET C#
• Apps für Mobile Devices mit C#, Xamarin, C++
• Datenaustausch mit SQL-Datenbanken
• Netzwerk-Anbindung mit WCF und anderen Protokollen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
für Freelancer
für Kunden
Kontakt
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
