Freelancerprofil: 26015

SAP ABAP Entwickler, ABAP OO, SAP Knowledge Warehouse (SAP KW),

IT-Erfahrung seit:
2011
Position:
Projekte im Werdegang

10/2013 - 02/2014 Erweiterung des SAP Knowledge Warehouse (SAP KW) als XML Redaktionssystem
Projektbeschreibung: - Erweiterung des SAP Standards in der Transaktion SI80 um kundenspezifische Erweiterungen. Anpassung des Exports von Medieninhalten. Performanceoptimierung. Tätigkeiten: - ABAP Softwareentwicklung - Test Module / Bereiche: - ABAP OO - ABAP - SAP Knowledge Warehouse (SAP KW)

07/2013 - 02/2014 Datenbereinigung in SAP Knowledge Warehouse (SAP KW)
Projektbeschreibung: - Entfernen von obsoleten Datenbeständen aus dem SAP Knowledge Warehouse (SAP KW in Vorbereitung) eines SAP-Systemupdates. Tätigkeiten: - ABAP Softwareentwicklung - Test Module / Bereiche: - ABAP - ABAP OO - SAP Knowledge Warehouse (SAP KW)

05/2013 - 06/2013 Umsetztung des erstellten Konzeptes für die Abwicklung von Projektanträgen auf Basis des SAP Projektsystems mit Anbindung von NON-SAP-Systemen
Tätigkeiten: - Recherche Datenpflege innerhalb des SAP Projektsystem und Erstellung Beispielmodule. - Generische Serialisierung in Datenbanken Module / Bereiche: - ABAP - ABAP OO - SAP Projektsystem (SAP PS) - SAP Interactive Forms by Adobe® - Statistische Kennzahlen

10/2012 - Webdynpro-Anwendung zur generischen Batch-Jobverwaltung
Bereich: - SAP Knowledge Warehouse Projektbeschreibung: - Erstellung einer Webdynpro-Anwendung zum generischen Starten von Prozess-abläufen einer Business Process Engine als Administrationstool für die Redaktion Tätigkeiten: - Erarbeitung der Spezifikation - Entwicklung der Anwendung - Test Module: - ABAP - ABAP OO - Business Process Engine - SAP Jobverwaltung - Webdynpro

08/2012 - 10/2012 Modifizieren von SAP Knowledge Warehouse (SAP KW) Attributen
Bereich: - SAP Knowledge Warehouse (SAP KW) Projektbeschreibung: - Implementierung einer Massenschnittstelle um Attribute für die Objekte eines Trainings (KW Struktur) ändern zu können. Tätigkeiten: - Entwicklung der Funktionalität in ABAP OO - Prozessketten - Testen Module: - ABAP OO - RFC - XML - xStudio - SAP Knowledge Warehouse (SAP KW)

04/2012 - Erweiterung des SAP Knowledge Warehouse (SAP KW) als XML Redaktionssystem
Bereich: - SAP KW - SAP R/3 Projektbeschreibung: - Verwaltung und Modifikation von fahrzeug-spezifischen Trainingsunterlagen in einem automatisierten Prozess. Anpassung der Process Engine und des steuernden SAP Prozesses auf geänderte Anforderungen. Umstellung der Systemlandschaft auf Webservice- Schnittstellen Tätigkeiten: - Spezifikationserstellung - ABAP Softwareentwicklung - Erfassen von Testfällen - Testen - Durchführung der Qualitätssicherung Technologien: - ABAP *ABAP / ABAP OO *Dynpro *Prozessabläufe *PDF - und Wordgenerierung *XML *XSLT / XSL-FO *SAP Webservices - Microsoft .net *RFC - XStudio (Testfälle) - SAP Knowledge Warehouse (SAP KW)

08/2011 - 02/2012 Einführung eines Übersetzungsmanagements in ein XML-Redaktionssystem auf Basis des SAP KW
Bereich: - LOLA (Lerninhalte organisieren – Lerninhalte argumentieren) - Process Engine Tätigkeit: - Implementierung einer Grafikkonvertierung im Hintergrundprozess des Produktes Process Engine der Stolz IT Consulting *Export der Quellgrafik *Konvertierung der Grafiken *Import der konvertierten Grafiken - Migration der Altdaten *Befüllung der Verarbeitungstabellen für bestehende Grafiken *Konvertierung der Grafiken *Import der konvertierten Grafiken - Übersetzungsprozess

06/1997 - 04/2011 Abwicklung verschiedener kleiner bis mittlerer Projekte
Bereich: - Haupteinsatzbereich sind die Anwendungen Einkauf (EK), Fertigungsplanung und Fertigungssteuerung (FOS), Vertrieb (VMC) und Qualitätswesen (QWA) des ERP-Systems Ratioplan Projektbeschreibung: Mehrere kleinere bis mittlere Projekte Tätigkeiten: - Mitarbeit im Bereich Professional Services *Durchführung von Releasewechseln beim Kunden *Realisierung kundenindividueller Funktionen als Ergänzung zur Standard-Software *Einbau kundenindividueller Zusätze in die vorhandene Standard-Software - Mitarbeit im Bereich Standardentwicklung *Realisieren neuer Funktionen zum weiteren Ausbau der Standard-Software *Einbau neuer Features in die vorhandene Standard-Software *Bearbeiten von Help-Desk-Vorgängen Module: - IBM i-Series (AS/400) mit Betriebssystem OS/400 - Programmiersprache RPG/400 - CL - Datenbanksystem DB2/400 - Netzwerk-PC mit Client Access - MS-Office - MS-Outlook - Lotus Notes

10/1993 - 05/1997 Abwicklung verschiedener kleiner bis mittlerer Projekte
Bereich: - Haupteinsatzbereich sind die Anwendungen Einkauf, Lager, Stücklisten und Vertrieb des ERP-Systems trend Projektbeschreibung: - Mehrere kleine bis mittlere Projekte Tätigkeiten: - Mitarbeit im Bereich Standardentwicklung *Realisieren neuer Funktionen zum weiteren Ausbau der Standard-Software *Einbau neuer Features in die vorhandene Standard-Software *Warten der vorhandenen Standard-Software Module: - IBM AS/400 mit Betriebssystem OS/400 - Programmiersprache RPG/400 - CL - Datenbanksystem DB2/400 - Netzwerk-PC mit Client Access

01/1993 - 07/1993 Abwicklung verschiedener kleiner bis mittlerer Projekte
Bereich: - ERP-Standard Projektbeschreibung: - Mehere kleine und mittlere Projekte Tätigkeiten: - Mitarbeit im Bereich Standardentwicklung *Realisieren des neuen Funktionskreises Wechselbuchhaltung für die Anwendung Finanzbuchhaltung des ERP-Systems Ratioplan Module: - IBM AS/400 mit Betriebssystem OS/400 - Programmiersprache RPG/400 - CL - Datenbanksystem DB2/400

06/1985 - 12/1992 Abwicklung verschiedener kleiner bis mittlerer Projekte
Bereich: - „Kommerzielle Software“ an EDV-Großprojekten Projektbeschreibung: - Mehrere kleinere bis mittlere Prjekte Tätigkeiten/Technologien: - Mitarbeit in der Abteilung: „Kommerzielle Software“ an EDV-Großprojekten: *Tätigkeit: Erstellen eines Informations- und Führungssystems für die Luftwaffe; Einsatz im Bereich Logistik bei der Ist- Erhebung, der Grob- und Feinspezifikation, der Erstellung und dem Test der Software und der Erstellung der Dokumentation *Technologien: Siemens 9750 mit Betriebssystem BS2000, Entwicklungsplattform ADABAS / NATURAL der Software AG Darmstadt Tätigkeiten/Technologien: - Tätigkeit: Erstellen eines Administratorkonzeptes für ein heterogenes Rechnernetz für die Stadt Frankfurt; Einsatz bei der Ist Erhebung und Konzepterstellung Technologien: heterogene Umgebung mit Workstations verschiedener Hersteller und mit verschiedenen UNIX-Derivaten - Tätigkeit: Erstellen eines Datenkommunikationssystems für die Bundesanstalt für Flugsicherung; Einsatz in der Grob- und Feinspezifikation, dem Modul-Design und der Erstellung der Software Technologien: DEC Micro-VAX mit Betriebssystem VMS, Programmiersprache C

 
Branche

  Automobilindustrie
Dienstleistungsbranche
High-Tech- und Elektronikindustrie
Öffentliche Verwaltung
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
Programmiersprachen
ABAP (+++ (good), 2-4 yrs.)
ABAP Objects (OO) (+++ (good), 2-4 yrs.)
Cobol (++ (trained), 0-2 yrs.)
Fortran (++ (trained), 0-2 yrs.)
ILE/400 (+++ (good), 2-4 yrs.)
Pascal (+ (basic knowledge), 0 yrs.)
RPG (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SQL (++ (trained), 0-2 yrs.)
Web Dynpro ABAP (+ (basic knowledge), 0 yrs.)
XML (+++ (good), 2-4 yrs.)
XSLT (+ (basic knowledge), 0 yrs.)

Datenbanken
Adabas (++ (trained), 1-2 yrs.)
DB2 (+++ (good), 2-4 yrs.)

Datenkomm. / Netzwerk

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module
SAP MM (Materialwirtschaft) (+ (basic knowledge), 0 yrs.)
SAP SD (Vertrieb) (+ (basic knowledge), 0 yrs.)

Software / Tools

Standards / Prozesse
 
Ausbildung & Zertifikate

06/1997 - 04/2011 Zertifizierung als Anwendungsentwickler ABAP
Zertifizierung: Anwendungsentwickler/in ABAP mit SAP Netweaver® 7.0 Development Associate - ABAP Zusatzqualifikation Berechtigungskonzepte

 
Sprachen

englisch (++)


Sonstiges

  Dynpro ABAP + SAP Interactive Forms by Adobe ++ SAP Jobverwaltung +++ SAP Knowledge Warehouse (SAP KW) +++ SAP Webservice +++

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.