Freelancerprofil: Z21301

Software Ingenieur Engineer, Entwickler HTTP, C, Perl, HTML/XHTML, XML, Java, CORBA/IIOP, TCP/IP, Unix Allgemein, Linux, HP-UX, Windows, Rational Rose, Rational ClearCase, IBM Tivoli, Apache Webserver

Position:
IT Analyst / Architekt
IT Beratung / Consulting
IT Datenbankadministration
IT Datenbankentwicklung
IT Helpdesk/ Technischer Support
Netzwerkadministration und Sicherheit
Projektleitung / Organisation / Koordination
Qualitätssicherung / Test
Software-Entwicklung / Programmierung
Systemengineer / Systemarchitekt
Projekte im Werdegang

03/2005 - 06/2005 HTTP, C, Perl, HTML/XHTML, XML, Java, CORBA/IIOP, TCP/IP, Unix Allgemein, Linux, HP-UX, Windows, Rational Rose, Rational ClearCase, IBM Tivoli, Apache Webserver
von: März 2005 bis: Juni 2005 Internet Portal Rosenheimer Str. 145b. 81671 München, Deutschland Tel: +(49) 0-89 /490 267 -726 Software-Developer

01/2005 - 01/2007 2 Leng Kee Road, Thye Hong Centre # Tel: +(65) 479 0700 URL: http://www.eit

07/2003 - 12/2004 XML, XSL/XSLT, Apache Webserver, Apache Tomcat, HTML/XHTML, Linux, Unix Allgemein, Sun OS / Solaris, Netzwerk, HTTP, Perl, Java, C, SQL, JavaScript, Servlets, JDBC, Windows XP/2000/Vista, CVS, CORBA/I
von: Jul. 2003 bis: Dez. 2004 Backend (Applicationserver/Datenbank) zu Optimierungen im Frontend (basierend auf XML/XSLT) zur Minderung des Backendtraffics sowie Design & Implementierung einer automatisierten Systemüberwachung & die Aufbereitung dieser Entwicklung eines Software Loadbalancers für unsere Webfarm sowie dessen Integration in die Entwicklung eines automatisierten (Webfrontend gesteuerten) Software-Release-Prozesses (inkl. Unsere Präsentationsschicht war auf einer Apache/Tomcat/Cocoon Kombination aufgebaut um die dynamischen Seiten (neben HTML) auch in anderen Formaten (wie XML) generieren zu können. Dies war erforderlich um externen Partnern (amica, pro7, gmx, bildonline, : ) eine Integration unserer Applikation auf deren Portal zu erlauben, sowie die Basis für eine Mobile- auszuliefern, sowie die Systemlast reduzieren. Stabilisierung des Application Servers. Daten zur statistischen Auswertung. Systemüberwachung. Undo/Redo-Optionen, uvm.) Schnittstelle zu schaffen Da nahezu fast alle Systemapplikationen unter Linux/UNIX (Debian/Solaris/FreeBSD) zum Einsatz kamen waren zur Umsetzung der Projekte fundierte Kenntnisse in der Entwicklung/Administration unter Linux/UNIX unumgänglich. Bei der Entwicklung des Payments und den Netzwerkapplikationen war zudem Know-How im Troubleshooting der Protokolle (HTTP, SSL) durch "low-level" TCP-Packetanalyse-Tools (z.B. tcpdump) erforderlich Senior-Software-Developer / Analyst

01/2003 - 07/2003 Linux, MS Exchange Server, LDAP, Unix Allgemein, Windows, Samba, Medizinisch-Technische Assistenz, Postfix, Apache Webserver, Perl, SQL, SMTP, HTTP, TCP/IP, Firewall, ASP
von: Jan 2003 bis: Jul 2003 ISP/ASP, Betreuer der Handwerkskammern Ernst-Heinkel-Str. 11, D-94315 Straubing Tel: +(49) 0-9421 / 705-0 reicheneder@odav.de (Manager IT) Software-Engineer/Software-Analyst

10/2002 - 12/2002 LDAP, Linux, Windows, Automobil/ Fahrzeugindustrie, Samba
mail Solution Provider mit mehr als 12 Mio. Benutzern Riesstr. 17, D-80993, München Tel: +(49) (0) 89 / 14339 Funktionalität der Primary-Domain-Controller, Backup-Domain-Controller, einem weiteren Berater

10/2002 - 02/2003 Linux, Unix Allgemein, Windows, HP-UX, MS Exchange Server, Groupware/Bürokommunikation
Oktober 2002 Februar 2003 Software-Engineer/Security-Analyst

10/2002 - Linux, Unix Allgemein, Netzwerk, Sicherheit / Kryptografie, Firewall, SMTP, HTTP, Samba, Windows, WAN/LAN
Oktober 2002 jetzt Software-Engineer/Projekt-Management

10/2000 - 10/2002 Linux, Unix Allgemein, HP-UX, Sun OS / Solaris, AIX, CVS, Wirtschaftsprüfung, Perl, Netzwerk, Verteilte Systeme (inkl. C/S), Oracle, MS-Access
Oktober 2000 Oktober 2002 Software Entwickler

03/2000 - 10/2000 Firewall, Linux
von: März 2000 bis: Oktober 2000 Implementation von T-Rex (Proxy-)Firewall, Testen der von uns entwickelten easyLinux Producte und Bug- Report, System- Administration, Technisches Schreiben, Technical Support, Linux-Evangelismus, Präsentationen bei OEM's und Linux-Messen Coorporate Support

 
Branche

  Gesundheitswesen
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
AIX
Apache Tomcat
Apache Webserver
HP-UX
Linux
MAC-OS
Microsoft Exchange Server
Microsoft Systemadministration
Sun OS / Solaris
Unix
Programmiersprachen
ASP.NET
C
C++
CSS
Eclipse
HTML / XML
Java
JavaScript
JDBC
MySQL (Programmierung)
OOA/OOD
Perl
PHP
SQL
XML
XSL

Datenbanken
Access
JDBC
MySQL
Oracle
SQL Datenbanken

Datenkomm. / Netzwerk
Firewall
HTTP
LDAP
Netzwerk
Samba
SMTP
SNMP
TCP/IP
WAN/LAN

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module

Software / Tools
ClearCase Rational
CVS (Concurrent Version System)
Groupware/Bürokommunikation
Rational Rose (IBM)
Tivoli IBM

Standards / Prozesse
Problem Management
Rechnungswesen
SOAP (Simple Object Access Protocol)
 
Ausbildung & Zertifikate

k.A  
 
Sprachen

deutsch (++++)
englisch (++++)
japanisch
Thai (++)


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.