Freelancerprofil: Z18870

Entwickler, Java, C++, PHP, Perl, Coaching, Berater, Projektleitung

IT-Erfahrung seit:
2003
Position:
IT Beratung / Consulting
Projektleitung / Organisation / Koordination
Software-Entwicklung / Programmierung
Projekte im Werdegang

11/2003 - 02/2005 * Implementierung Kreditkarten-Akzeptanz in einem Online-Shop
Bestehende Lösung in PERL wurde erweitert und mit verschiedenen Templates versehen, die vom Anwender anpassbar sind Verschiedene Zahlunsgmodalitäten wurden erweitert und in das Zahlungssystem integriert Entwicklungsumgebung: DreamWeaver MX Entwicklungsplattform: Windows 2000 + Linux

10/2003 - * Entwicklung und Design einer Internet-Präsenz
Schwerpunkt ist die zentrale leichte Wartbarkeit und Erweiterungsmöglichkeiten der Inhalte. Die Fehlerseite 404 sollte je nach Kontext dynamisch auf verschiedene Unterverzeichnisse verweisen. Zusätzlich wurden mehrere PERL-Scripts implementiert, die die HTML-Seiten mit META-Tags und JavaScript-Teile erweitern Entwicklungsumgebung: DreamWeaver MX Entwicklungsplattform: Windows NT/XP

10/2003 - 11/2003

08/2003 - 10/2003 * weltweit genutzte Intranet-Lösung für Zugriff auf ClearCase-Daten
Die erforderlichen Daten werden aus ClearCase extrahiert und in eine eigene MySQL-DB hinterlegt. Der Zugriff auf die Daten erfolgt über Browser. Die Lösung wurde mittels Servlet Engine "Tomcat" und "Turbine" in Java realisiert. Die ClearCase-Zugriffe und die Speicherung der ClearCase-Infos wurde mittels PERL implementiert Weiterhin sind verschiedene Sichten der Daten implementiert. Die Administration der Sichten und Zugangsberechtigungen geschieht ebenfalls aus dem System heraus. Es wird eine mit mehreren Applikationen verwendbare Benutzer-Verwaltung verwendet. Diverse XML-Schnittstellen wurden ebenfalls implementiert Entwicklungsumgebung: IDEA (Java-Entwicklungsumgebung) Entwicklungsplattform:Linux/Solaris (SUN) und Windows NT

04/2002 - 08/2003

09/2001 - 03/2002 * Java-GUI-Clients für Applikationsserver im Bibliothekswesen
Beratung, Spezifikation, Design und Realisierung mehrere GUI-Clients in Java (JDK1.2/1.3). Mit enthalten war das OO-Design und Realisierung der applikationsspezifischen Kommunkitionsobjekte Entwicklungsumgebungen waren Visual Cafe und Jbuilder Entwicklungsplattform: Windows NT 4, SUN

01/2000 - * Normierung von EPS-Grafiken in SGML-Dokumenten in FrameMaker
EPS-Grafiken werden unter Berücksichtigung von Größenverhältnissen und Bildunterschriften auf maximale Größe gezoomt und mit weiteren Attributen versehen. Die SGML-Struktur wird teilweise automatisch mit Aufzählungen gefüllt. Entwicklungsumgebung: Visual C++ 6.0, FrameMaker-Api Plattform: NT 4 (Zwischenprojekt) * Konfektionierung Intranet Informations- und Dokumentablagesystem Mittels CGI-Skripts (PERL) wird das Layout und die Auswertungen der DB-Inhalte (Oracle) an die Bedürfnisse der Anwender angepaßt und im Intranet dargestellt. Als Server wurde "Hyperwave Information Server" verwendet Entwicklungsumgebung: Perl 5, PLACE, JavaScript, HTML 3.2/4 Plattform: Windows NT 4 und Solaris

06/1998 - 09/1998 * Entwicklung einer DB-gestützten Produktion für Softwarehaus für Zeitungsund Medienverlage
Beratung, Spezifikation, Design und Realisierung eines Produktionsservers, der mittels IPC-Kommandos DB-Inhalte in Postscript konvertiert und Seiten für die Belichtung erzeugt. Abgleich mit anderen Belichtungskomponenten und Bildsystemen. Außerdem allgemeine Entwicklungsunterstützung und Beratung Entwicklungsumgebung: C/C++ Plattform: HP-UX 10

02/1997 - 06/1998 * Portierung von NT auf UNIX
Ein bestehender FrameMake-Api-Client (Visual C++-Lösung) wurde auf Solaris und HPUX portiert Entwicklungsumgebung: GNU C++ Plattformen: HPUX + SUN/Solaris + Windows NT

01/1997 - 02/1997 * Portierung von UNIX auf NT
Ein "Technisches Informationssystem" eines Autoherstellers wurde portiert von UNIX auf NT. Zu portieren waren die Installationsskripts der ORACLE-DB und diverse Anpassungen beim Zugriff auf CD-ROM-Daten Plattform: Windows NT 3.51 portieren

12/1996 - 01/1997 * DB-gestütztes System zum Druck von Etiketten für Chemikalien
Für den Satz von Etiketten mit speziellen Etikettendruckern wurden aus einer ORACLE-DB mittels ODBC-Aufrufen die zugehörigen Daten extrahiert Diese Daten mußten den gestzlichen Vorschriften entsprechend in diversen Größen und Positionen auf Etiketten gedruckt werden unter Berücksichtigung von Blockoptimierungen und Mindestgrößen. Als "Satzsystem" wurde das DTP-System FrameMaker über eine FrameMaker-Api bedient Entwicklungsumgebung: Visual C++ 4.x, ODBC, FrameMaker-Api Plattform: Windows NT 3.51

 
Branche

  Gesundheitswesen
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
AIX
Apache Tomcat
HP-UX
IRIX
Linux
Microsoft Server Systemadministration
Sun OS / Solaris
Unix
Programmiersprachen
C
C++
Fortran
HTML / XML
Java
JavaScript
JBuilder
JDBC
MySQL (Programmierung)
Pascal
Perl
PHP
Python
SQL
Tcl / Tcl/Tk
XML

Datenbanken
Ingres
ISAM
JDBC
MySQL
ODBC
Oracle
Sybase

Datenkomm. / Netzwerk
ODBC
TCP/IP

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module

Software / Tools
ClearCase Rational
CVS (Concurrent Version System)
Dreamweaver Adobe

Standards / Prozesse
Problem Management
 
Ausbildung & Zertifikate

k.A  
 
Sprachen

deutsch (++++)
englisch (++)


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.