Freelancerprofil: -0527498

Anforderungsmanagement, Prozessmanagemen, Releasemanagement, Interimsmanager, QM, KPIs, MS Project, Stored Procedures

Position:
IT Analyst / Architekt
IT Beratung / Consulting
IT Datenbankentwicklung
IT Helpdesk/ Technischer Support
Projektleitung / Organisation / Koordination
Software-Entwicklung / Programmierung
Projekte im Werdegang

01/2013 - 02/2015 Mitarbeiter; Firma: voestalpine AG
Dauer 2013.05.15 Branche Industrie, Stahlerzeugung Projekt Software Projektmanager für Software-Teilprojekte (Individualsoftware)

01/2009 - Teamleiter; Firma: Babtec Informationssysteme GmbH
Zeitraum /2010 Branche IT für Qualitätsmanagement Projekt Teamleiter (Standardsoftware BabtecCAQ R6) Tätigkeit Neuimplementierung (Migration) des Moduls BabtecPD R6 (Prüfdatenerfassung). Babtec PD ist das Kernmodul von BabtecCAQ. Eine besondere Schwierigkeit war es, die Abwärtskompatibilität zu BabtecCAQ 5 zu gewährleisten. Leitender Entwickler und für die Umsetzung verantwortlich. Mit MS Project leitete ich das Projekt. ? Releasemanagement und Planung o Erstellung eines Pflichtenheftes o Erstellen einer Anforderungsanalyse (SAS, Softwareanforderungsspezifikation) o Erstellung von Prototypen (Prototyping) o Architektur o Konzeption, Designentwurf mit UML und Case Tools o Anforderungsmanagement (Feature Request) o Releaseplanung (MS Project) ? Entwicklung o Datenbank-Entwurf und Umsetzung (Implentierung) ? Microsoft SQL Server DBMS (Transact SQL, T-SQL) ? Oracle DBMS (PL/SQL) ? MS Access ? Datenbankprozeduren (Stored Procedures) ? Trigger ? Relationale Strukturen ? Performanceoptimierung (Analyzer) ? ADO o Programmierung ? WinForms ? WPF ? .NET ? C# ? Linq ? Patterns Tools Visual Studio 2005 - 2008, Team Foundation Server, Source Safe, SQL-Server 2002 - 2008 R2, Oracle, FxCop, Scrum-Tools, DevExpress

01/2008 - Teamleiter; Firma: Babtec Informationssysteme GmbH
Zeitraum /2009 Branche IT für Qualitätsmanagement Projekt Teamleiter (Standardsoftware BabtecCAQ R6) Tätigkeit Neuimplementierung (Migration) des Moduls BabtecPPAP R6. Obwohl die Bezeichnung PPAP (Production Part Approval Process, QS9000) nicht mehr korrekt war, wurde sie aus Marketinggründen beibehalten. Eigentlich handelt es sich bei BabtecPPAP um ein IT-gestütztes Abnahmeverfahren gemäß ISO/TS 16949. Leitender Entwickler und für die Umsetzung verantwortlich. Hierbei war ein komplettes Redesign der ursprünglichen Datenbanktabellenstruktur von BabtecPPAP Release 5.16 nötig. ? Releasemanagement und Planung o Erstellung eines Pflichtenheftes o Erstellen einer Anforderungsanalyse (SAS, Softwareanforderungsspezifikation) o Erstellung von Prototypen (Prototyping) o Architektur o Konzeption o Designentwurf mit UML und Case Tools o Anforderungsmanagement (Feature Request) o Releaseplanung (MS Project) ? Entwicklung o Datenbank-Entwurf und Umsetzung (Implentierung) ? Microsoft SQL Server DBMS (Transact SQL, T-SQL) ? Oracle DBMS (PL/SQL) ? MS Access ? Datenbankprozeduren (Stored Procedures) ? Trigger ? Relationale Strukturen ? Performanceoptimierung (Analyzer) ? ADO o Programmierung ? WinForms ? WPF ? .NET ? C# ? Linq ? Patterns ? DevExpress Tools Visual Studio 2008, Team Foundation Server, Source Safe, SQL-Server 2008 R2, Oracle, FxCop, Scrum-Tools

01/2007 - Teamleiter; Firma: Babtec Informationssysteme GmbH
Zeitraum /2008 Branche IT für Qualitätsmanagement Projekt Teamleiter (Standardsoftware BabtecCAQ R6) Tätigkeit Migration des Moduls BabtecAudit R6 von MFC auf .NET. Leitender Entwickler und für die Umsetzung des Moduls verantwortlich. Fachlich war er größtenteils für das Backend (Datenbank-Modell, Daten- und Geschäftslogik) verantwortlich. Mit MS Project überwachte ich das Projekt. Hierbei wurde auch Scrum in den Rational Unified Process (RUP) integriert. ? Releasemanagement und Planung o Erstellung eines Pflichtenheftes o Erstellen einer Anforderungsanalyse (SAS, Softwareanforderungsspezifikation) o Erstellung von Prototypen (Prototyping) o Architektur o Konzeption o Designentwurf mit UML und Case Tools o Anforderungsmanagement (Feature Request) o Releaseplanung (MS Project) ? Entwicklung o Datenbank-Entwurf und Umsetzung (Implentierung) ? Microsoft SQL Server DBMS (Transact SQL, T-SQL) ? Oracle DBMS (PL/SQL) ? MS Access ? Datenbankprozeduren (Stored Procedures) ? Trigger ? Relationale Strukturen ? Performanceoptimierung (Analyzer) ? ADO o Programmierung ? WinForms ? WPF ? .NET ? C# ? Linq ? Patterns ? DevExpress Tools Visual Studio 6, Source Safe, SQL-Server 2008 R2 (abwärtskompatibel bis SQL- Server 2005), Oracle, FxCop, Scrum-Tools

01/2007 - Teamleiter; Firma: Babtec Informationssysteme GmbH
Tätigkeit Leitender Entwickler bei der Integration eines CAD-Modules Infra-Convert in die BabtecCAQ-Software als BabtecCADI sowie Datenübernahme und die Weiterverbreitung. Dieses Feature wurde von Babtec als Highlight auf der MTQ 2006 und der Control präsentiert. Hierbei handelte es sich um eine Erweiterung des nach wie vor gepflegten BabtecCAQ-Releases 5 Tools Visual Studio, Source Safe, SQL-Server 2005 (abwärtskompatibel bis SQL Server 6.5), Oracle

01/2006 - Teamleiter
Branche IT für Qualitätsmanagement Projekt Teamleiter (Standardsoftware Babtec CAQ)

01/2004 - Teamleiter; Firma: BSK Software GmbH
Zeitraum /2005 Branche IT für Qualitätsmanagement Projekt Teamleiter (Standardsoftware Babtec CAQ R6) Tätigkeit Leitender Entwickler für das Modul BabtecAudit der Standardsoftware BabtecCAQ. BabtecAudit ist ein Modul zur Durchführung computerunterstützter Audits im Rahmen eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) in Industrieunternehmen. ? Releasemanagement und Planung o Erstellung eines Pflichtenheftes o Erstellen einer Anforderungsanalyse (SAS, Softwareanforderungsspezifikation) o Erstellung von Prototypen (Prototyping) o Architektur o Konzeption o Designentwurf mit UML und Case Tools o Anforderungsmanagement (Feature Request) o Releaseplanung (MS Project) ? Entwicklung o Feature Driven Development, o Datenbank-Entwurf und Umsetzung (Implentierung) ? Microsoft SQL Server DBMS (Transact SQL, T-SQL) ? Sybase DBMS (Transact SQL, T-SQL) ? Oracle DBMS (PL/SQL) ? MS Access ? Datenbankprozeduren (Stored Procedures) ? Trigger ? Relationale Strukturen ? Performanceoptimierung (Analyzer) ? ODBC o .Programmierung ? C ? Visual C++ (Visual Studio) ? MFC ? COM ? STL ? Patterns Tools Visual Studio, Source Safe, SQL-Server 2005 (abwärtskompatibel bis SQL Server 6.5), Oracle

01/2002 - Mitarbeiter
Zeitraum /2004 Branche IT für Warenwirtschaft und Logistik Projekt Anstellung als SW- und Datenbank-Entwickler Tätigkeit Entwicklung des Modules PISA Inventory Management ? Entwicklung o Feature Driven Development, o Datenbank-Entwurf und Umsetzung (Implentierung) ? Microsoft SQL Server DBMS (Transact SQL, T-SQL) ? MS Access ? Datenbankprozeduren (Stored Procedures) ? Trigger ? Relationale Strukturen ? ODBC o .Programmierung ? C ? Visual C++ (Visual Studio) ? MFC ? STL ? Patterns Tools Visual Studio, Source Safe, DocJet, SQL Server 7

01/2001 - 01/2011 Geschäftsführer; Firma: Babtec Informationssysteme GmbH
Dauer 2011.12.31 Branche IT für Prozessmanagement Art Manager, Abteilungsleiter (Standardsoftware VISSIX Business Solution) Tätigkeit Die VISSIX Business Solution ist eine Standardsoftware für die Erfassung und Lenkung von Prozessen im Prozessmanagement. Einführung von ITIL-Prozessen zur Sicherstellung des Service Managements. Projektleiter des Frameworks VISSIX Gateways. ? Releasemanagement o Anforderungsmanagement (Feature Request) o Releaseplanung (MS Project) o Eingesetzte Technologien ? .NET ? C# ? WinForms ? T-SQL ? DevExpress ? Syncfusion Tools Visual Studio 2010, SNV Source Control, SQL-Server 2008 - 2012, FxCop, Scrum- Tools

01/2001 - 01/2012 Geschäftsführer
Dauer 2013.02.01 Branche IT für Prozessmanagement Projekt Interimsmanager, Leiter der Entwicklung (Standardsoftware VISSIX Business Solution) Tätigkeit Die VISSIX Business Solution ist eine Standardsoftware für die Erfassung und Lenkung von Prozessen im Prozessmanagement. Projektleiter des Moduls VISSIX Process Manager. ? Releasemanagement o Anforderungsmanagement (Feature Request) o Releaseplanung (MS Project) o Eingesetzte Technologien ? .NET ? C# ? WinForms ? T-SQL ? DevExpress ? Syncfusion Tools Visual Studio 2012, SNV Source Control, SQL-Server 2012 (Abwärtskompatibel bis SQL-Server 2005), FxCop, Scrum-Tools, MS Project

 
Branche

  Gesundheitswesen
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
Programmiersprachen
.net
C#
C++
PL/SQL
SQL

Datenbanken
Access
MS SQL Server
ODBC
Oracle
SQL Datenbanken
Sybase

Datenkomm. / Netzwerk
COM/OLE/ActiveX
ODBC

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module
SAP AM (Service and Asset Management)

Software / Tools
CAD/CAM-Systeme
SAS Software
Visual Studio

Standards / Prozesse
ITIL
Problem Management
Releasemanagement
RUP - Rational Unified Process
SCRUM
UML
 
Ausbildung & Zertifikate

k.A  
 
Sprachen

englisch (++++)


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.