Freelancerprofil: -0233808
Java Entwickler Eclipse Websphere Tester Java C git C# SVN springboot Java Spring Framework (boot) OSGi IBM Rational Performance Tester jUnit Maven Gradle Visual Paradigm Spring
- IT-Erfahrung seit:
- 1996
- Position:
- IT Beratung / Consulting
Projekte im Werdegang |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11/2018 - 11/2019 | Selbständiger Entwickler und SW Architekt Das Projekt hat ein Unternehmensweites genutztes Testautomatisierungstool (TAD) entwickelt, daß automatisierte Test für Web-, Host,- Mobile,- und SAP- Anwendung durchführt. Der TAD wurde mit dem Eclipse OSGi Framework entwickelt und sollte erweitert werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
04/2017 - 10/2018 | Selbständiger Entwickler und SW Architekt Das Projekt verwaltet alle Kunde der Douglas Ladengeschäfte. Es werden Käufe und Kundenkarten Vorgänge erfasst und für die weitere Verarbeitung aufgearbeitet. Alle Online Vorgänge der Douglas Kunden werden erfasst und für weitere Analyse anderen System über die Kafka,WebService,SOAP und weitere Schnittstellen zur Verfügung gestellt. Das Projekt migrierte die EDV Systeme von zugekauften Firmen, in das Douglas EDV System. Die Software Entwicklung erfolgt unter der SCRUM Methodik. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07/2016 - 10/2018 | Selbstständige Performance Testmanager Ziel des Projektes war das Durchführung eines Last- und Performance-Test auf ein ?Dokumenten Management Systems? auf Basis einer Webanwendung . Das ?Dokumenten Management System? wurde neu implementiert, um als Webanwendung auf mobilen wie auch stationären Geräten genutzt zu werden und so mehr als 30.000 Dokumente anzeigen und zu verwalten. Als Performance Manager habe ich ein Last- und Performance- Testkonzept für die Anwendung erstellt. Das Testkonzept umfasste den Testumfang, die Performance-Ziele und den Testablauf. Weiterhin habe ich zur Erzeugung umfangreiche Testdaten einen Java Basierten Daten Generator entwickelt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10/2006 - 04/2016 | Selbständiger Entwickler und SW Architekt ür das Telekom CRM-T Projekt wurde IBM von der Telekom beauftragt, das Abbilden des gegenwärtigen CRM System in einer neuen Umgebung sowie dessen Weiterentwicklung.Eines der wichtigsten Ziele dieses Projektes war die Einhaltung von vereinbarten Performance-Vorgaben. Hierzu war es erforderlich, ein neues Design des Datenbank-Schemas und der Siebel-Anwendung durchzuführen. Um die bestehenden Daten des Vorläufer Systems zu übernehmen, wurde ein umfangreiches Migrationskonzept umgesetzt. Die Datenbank beinhaltete 500 Millionen Datensätze und 30 Millionen Kundendatensätze. Die Siebel-Anwendung nutzte über 250 externe Service-Schnittstellen, um mit diesen Daten auszutauschen. Die Services liefen über den Websphere Message Broker und nutzten die Standard-Protokolle wie Webservice, JMS, SOP, XML und Rest. Mit diesen Schnittstellen wurden 70 Kernsysteme angebunden. Das Messageaufkommen lag bei ca. einer Million pro Tag. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Branche |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Konsumgüterindustrie Telekommunikation Versicherungen Verteidigung und Sicherheit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kenntnisse |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausbildung & Zertifikate |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
k.A | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sprachen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
deutsch | (++++) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sonstiges |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
für Freelancer
für Kunden
Kontakt
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
