Freelancerprofil: -0233808

Java Entwickler Eclipse Websphere Tester Java C git C# SVN springboot Java Spring Framework (boot) OSGi IBM Rational Performance Tester jUnit Maven Gradle Visual Paradigm Spring

IT-Erfahrung seit:
1996
Position:
IT Beratung / Consulting
Projekte im Werdegang

11/2018 - 11/2019 Selbständiger Entwickler und SW Architekt
Das Projekt hat ein Unternehmensweites genutztes Testautomatisierungstool (TAD) entwickelt, daß automatisierte Test für Web-, Host,- Mobile,- und SAP- Anwendung durchführt. Der TAD wurde mit dem Eclipse OSGi Framework entwickelt und sollte erweitert werden.

04/2017 - 10/2018 Selbständiger Entwickler und SW Architekt
Das Projekt verwaltet alle Kunde der Douglas Ladengeschäfte. Es werden Käufe und Kundenkarten Vorgänge erfasst und für die weitere Verarbeitung aufgearbeitet. Alle Online Vorgänge der Douglas Kunden werden erfasst und für weitere Analyse anderen System über die Kafka,WebService,SOAP und weitere Schnittstellen zur Verfügung gestellt. Das Projekt migrierte die EDV Systeme von zugekauften Firmen, in das Douglas EDV System. Die Software Entwicklung erfolgt unter der SCRUM Methodik.

07/2016 - 10/2018 Selbstständige Performance Testmanager
Ziel des Projektes war das Durchführung eines Last- und Performance-Test auf ein ?Dokumenten Management Systems? auf Basis einer Webanwendung . Das ?Dokumenten Management System? wurde neu implementiert, um als Webanwendung auf mobilen wie auch stationären Geräten genutzt zu werden und so mehr als 30.000 Dokumente anzeigen und zu verwalten. Als Performance Manager habe ich ein Last- und Performance- Testkonzept für die Anwendung erstellt. Das Testkonzept umfasste den Testumfang, die Performance-Ziele und den Testablauf. Weiterhin habe ich zur Erzeugung umfangreiche Testdaten einen Java Basierten Daten Generator entwickelt.

10/2006 - 04/2016 Selbständiger Entwickler und SW Architekt
ür das Telekom CRM-T Projekt wurde IBM von der Telekom beauftragt, das Abbilden des gegenwärtigen CRM System in einer neuen Umgebung sowie dessen Weiterentwicklung.Eines der wichtigsten Ziele dieses Projektes war die Einhaltung von vereinbarten Performance-Vorgaben. Hierzu war es erforderlich, ein neues Design des Datenbank-Schemas und der Siebel-Anwendung durchzuführen. Um die bestehenden Daten des Vorläufer Systems zu übernehmen, wurde ein umfangreiches Migrationskonzept umgesetzt. Die Datenbank beinhaltete 500 Millionen Datensätze und 30 Millionen Kundendatensätze. Die Siebel-Anwendung nutzte über 250 externe Service-Schnittstellen, um mit diesen Daten auszutauschen. Die Services liefen über den Websphere Message Broker und nutzten die Standard-Protokolle wie Webservice, JMS, SOP, XML und Rest. Mit diesen Schnittstellen wurden 70 Kernsysteme angebunden. Das Messageaufkommen lag bei ca. einer Million pro Tag.

 
Branche

  Konsumgüterindustrie
Telekommunikation
Versicherungen
Verteidigung und Sicherheit
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
Apache KAFKA
Programmiersprachen
Eclipse
Java (++++ (excellent), > 4 yrs.)

Datenbanken

Datenkomm. / Netzwerk
IBM WebSphere Application Server (WAS)

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module

Software / Tools
GIT (++++ (excellent), > 4 yrs.)
GitHub
JIRA (+++ (good), 2-4 yrs.)
Maven (++++ (excellent), > 4 yrs.)
OSGi

Standards / Prozesse
Backend Entwicklung
SCRUM
 
Ausbildung & Zertifikate

k.A  
 
Sprachen

deutsch (++++)


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.