Freelancerprofil: 26008

KUNDE und SAP Berater und ABAP Entwickler, Formulare

IT-Erfahrung seit:
1995
Position:
Coaching / Schulung / Training
IT Analyst / Architekt
IT Beratung / Consulting
Management
Prozess-Management
Software-Entwicklung / Programmierung
Projekte im Werdegang

06/2013 - Bereinigung des SAP KW Datenbestandes mit Optimierung des Speicherplatzbedarfs und anschließender Migration der Daten in ein zentrales ERP-System
Kunde: Druckluft-Systemanbieter Bereich: - ABAP / ABAP OO - SAP HANA - SAP Knowledge Warehouse (SAP KW) Projektbeschreibung: - Release Wechsel von 6.40 auf 7.31 - Bereinigung der Daten in SAP KW - Unterstützung bei der Migration von SAP KW ins ERP-System - XML-Verarbeitung Tätigkeiten: - Konzepterstellung - Prüfen der Ergebnisse - Datenbereinigung: * Implementierung für das Auffinden nicht benötigter Dokumentenversionen unter Berücksichtigung verschiedener Entscheidungskriterien. * Erstellung eines Konzeptes für den Objektaustausch * Einbindung der Abläufe in die Prozess Engine - Migration von SAP KW ins ERP: * Vorbereitung der Daten und prüfen der Datenobjekte auf Transportierbarkeit. * Daten Export und Import * Funktionsprüfung - ABAP Softwareentwicklung Technologien:  ABAP  ABAP OO  SAP HANA  SAP Knowledge Warehouse (SAP KW)  Process Engine  XML

05/2013 - 05/2013 Durchführung einer SAP Interactive Forms by Adobe® Schulung
Kunde: Elektronikhersteller Bereich: - SAP Interactive Forms by Adobe® - ABAP - SAP MM Tätigkeiten: - Schulung SAP Interactive Forms by Adobe® für 5 Teilnehmer - Folgende Themen wurden behandelt: - Einsatz von SAP Interactive Forms by Adobe® - Schnittstelle - Formularkontext - Formularvorlagen - Formularausgabe - Fortgeschrittene Formularvorlagen - Verwendung von Barcodes - Einführung in barrierefreie PDF-Formulare - Verwendung von Grafiken - Überblick von Skriptprogrammen Technologien: - SAP Interactive Forms by Adobe® - ABAP - SAP MM

05/2013 - 05/2013 Konzeptbeurteilung eines bestehenden SAP Interactive Forms by Adobe® Szenario
Kunde: Maschinenhersteller Bereich: - SAP Interactive Forms by Adobe® - ABAP Tätigkeiten: - Prüfung und Beurteilung eines Konzeptes in der Abwicklung von Angebotsanfragen auf Basis von interaktiven Formularen. Module: - SAP Interactive Forms by Adobe® - ABAP - SAP Klassensystem

01/2013 - Umsetztung des erstellten Konzeptes für die Abwicklung von Projektanträgen auf Basis des SAP Projektsystems mit Anbindung von NON-SAP-Systemen
Kunde: Bundesamt Bereich: - WebDynpro ABAP - SAP Interactive Forms by Adobe® - SAP Projektsystem (SAP PS) Projektbeschreibung: - Umsetzung des erstellten Konzeptes für die Durchführung des generischen Workflows zur Genehmigung von Projektanträgen mit Hilfe einer WebDynpro-Anwendung. - Umsetzung des Projektbegleitbogens und der Workflowprotokolle auf Basis von SAP Interactive Forms by Adobe®. Tätigkeiten: - Konzepterstellung - Implementierung - Entwicklung eines Konzeptes und Umsetzung zur Speicherung von beliebigen Daten innerhalb eins BLOB´s (Binary Large Objects) Module: - SAP Interactive Forms by Adobe® - WebDynpro ABAP

01/2013 - 12/2013 WebDynpro ABAP Workshop
Tätigkeiten: - WebDynpro ABAP Workshop für 5 Mitarbeiter - Folgende Themen wurden behandelt: * Überblick Funktionsumfang * Einstieg Model-View-Controller * Einstieg Entwicklungsumgebung + Entwicklungsobjekte im WebDynpro Umfeld * Anwendungen * Components * Views * Controller * Context + Programmierung+Layout * Multi Component Architekturen * UI Elemente im Detail * Anwendungskonfiguration * Tables im WebDynpro * PopUp Fenster * Nachrichten * Performance * Debuggen Technologien / Module: - WebDynpro ABAP - ABAP

10/2012 - 12/2012 Durchführung einer SAP Interactiven Forms by Adobe® Schulung
Tätigkeiten: - Schulung SAP Interactive Forms by Adobe® - Beratung und Einbindung in den SAP SD und SAP MM Modulen - Schulung und Einführung - Langfristige Betreuung bei der internen Einführung der Formulare Technologien / Module: - ABAP - SAP Interactive Forms by Adobe® - SAP MM - SAP SD

10/2012 - 12/2012 Erstellung und Durchführung einer SAP Interactiven Forms by Adobe® Schulung
Bereich: - SAP Interactive Forms by Adobe® - ABAP Projektbeschreibung: - Erstellung und Durchführung einer SAP Interactive Forms by Adobe® Schulung Tätigkeiten: - Schulung SAP Interactive Forms by Adobe® - Beratung und Einbindung in den SAP SD und SAP MM Modulen - Schulung und Einführung - Langfristige Betreuung bei der internen Einführung der Formulare Module: - SAP Interactive Forms by Adobe® - ABAP - SAP SD - SAP MM

09/2012 - 12/2012 Erstellung eines Konzeptes für die Beantragung und Verwaltung von Projekten mit Anbindung eines generischen Workfows auf Basis ABAP Webdynpro und SAP Interactive Forms by Adobe®
Bereich: - ABAP Webdynpro - SAP Interactive Forms by Adobe® Projektbeschreibung: - Erstellung eines Konzeptes für eine anwendungsübergreifende Anwendung mit Anbindung von NICHT-SAP-Systemen. Tätigkeiten: - Konzepterstellung - Abstimmung verschiedener Fachbereiche. - Konzeptvalidierung Module: - SAP Interactive Forms by Adobe® - Webdynpro ABAP - SAP MM - SAP Projektsystem (SAP PS) - SAP Workflow - Textbausteine - SAP HR - Reporterstellung - Shared Objects

09/2012 - Betriebssystemupdate und Übernahme von SAP Systemen in eine virutelle Umgebung
Bereich: - SAP Knowledge Warehouse (SAP KW) - SAP R/3 Projektbeschreibung: Im Zuge der Modernisierung der Serverinfrastruktur wird das zugrundeliegende bisherige Betriebssystem Windows Server 2003 der SAP Application Server auf Windows Server 2008 R2 64-Bit upgedated und die bisherigen physikalischen Server durch Instanzen in der VM-Umgebung des Kunden ersetzt. Tätigkeiten: - Projektleitung - Spezifikationserstellung - Abstimmung mit dem Fachbereich und der IT-Abteilung - Koordination mit SAP-Ansprechpartnern - Aufbau einer Testumgebung - Testen sämtlicher Prozesse - Entwicklungsleistung bei Inkompatibilitäten - Koordination der Tests - Organisation und Durchführung der Qualitätssicherung Technologien: - ABAP - ABAP / ABAP OO * Dynpro * Prozessabläufe * MS Project - XStudio

07/2012 - Konzepterstellung und Projektabwicklung für eine Anwendungs-übergreifende Webdynpro Anwendung auf Basis des SAP Floorplanmanagers
Bereich: - Anwendungsübergreifend Webdynpro ABAP und SAP Interactive Forms by Adobe® Projektbeschreibung: - Konzepterstellung und Projektabwicklung für eine Anwendungsübergreifende Webdynpro Anwendung auf Basis des SAP Floorplanmanagers für die Verwaltung von Werkzeugen mit Einbindung externer Lieferanten über SAP Interactive Forms by Adobe® - Auswahl der Datenablage für unterschiedliche Daten innerhalb der SAP Module mit Verknüpfung für einen effizienten Zugriff auf die aktuellen Daten. Tätigkeiten: - Konzepterstellung - Systemarchitektur - ABAP OO Modellierung - Betreuung der Entwickler in technischen Fragen an unterschiedlichen Standorten - Überwachung der Termineinhaltung und der technischen Umsetzung - Schulung der Entwickler - Umsetzung von Teilkomponenten - Qualitätssicherung - Einbindung SAP BW für die Reporterstellung. Erstellung einer generischen Schnittstelle um beliebige SAP BW Daten einer Webdynpro Anwendung tabellarisch darzustellen. - Konzeptvalidierun Module: - SAP Interactive Forms by Adobe® - SAP MM - SAP SD - SAP Knowledge Provider (KPRO) - SAP Floorplanmanager - SAP Workflow - SAP Adressverwaltung - SAP BW - SAP Equipmentverwaltung - SAP Klassensysteme - OTR - Dokumentenverwaltung über Dokumenteninfosätze

07/2012 - 09/2012 Erstellung und Durchführung einer SAP Interactive Forms by Adobe® Schulung am Beispiel eines Rechnungsformulars
Bereich: - Webdynpro ABAP - SAP Interactive Forms by Adobe® Tätigkeiten: - Schulung SAP Interactive Forms by Adobe® - Klärung der Druckerkonfiguration in Verbindung mit dem Printserver und XDC-Files - Erstellung einer ausführlichen Dokumentation - Schulung und Einführung - Zertifizierung der PDF-Dokumente - Übersetzung - Schnittstellen – und Formulardesign - Beratung und Einbindung in verschiedene SAP Module (MM, SD und FI) Module: - SAP MM - SAP SD - SAP FI - SAP Interactive Forms by Adobe® - WebDynpro ABAP - Druckerkonfiguration - SAP Adressverwaltung - OTR

01/2012 - 04/2012 Anpassung einer bestehenden Webdynpro-Anwendung mit Erstellung eines Druckformulars für die Verwaltung von Schulungs-Angeboten für die Mitarbeiterqualifikation
Bereich: - WebDynpro ABAP - SAP Interactive Forms by Adobe® Projektbeschreibung: - Weiterentwicklung einer bestehenden Anwendung in einem Webdynpro Framework - Hinzufügen neuer Funktionen - Erstellen eines Druckformulars für die tabellarische Auswertung von Qualifizierungsmaßnahmen Tätigkeiten: - Umsetzung Webdynpro ABAP - Klärung mit den Fachbereichen - Konzepterstellung - Formularerstellung Module: - SAP HR - SAP Interactive Forms by Adobe® - WebDynpro ABAP

01/2012 - 04/2012 Umstellung von bestehenden SAPScript-Formularen auf SAP Interactive Forms by Adobe®
Bereich: - SAP Interactive Forms by Adobe®, Druckformulare - SAPScript (Massendruck) Projektbeschreibung: - Die performante Umsetzung des Formulars und der Datenerfassung, um den Massendruck der Datensätze effizient zu unterstützen Tätigkeiten: - Performanceoptimierung - Prüfung Massendruckszenarien - Umsetzung SAPScript zu SAP Interactive Forms by Adobe® - Bündelung von Druckformularen Module: - SAP Interactive Forms by Adobe® - ABAP/ABAP OO - SAP LO - PDF-Toolkit

12/2011 - 01/2012 Erstellung von Druckformularen für die Materialbeschaffung
Bereich: - SAP Interactive Forms by Adobe® - Druckformulare Projektbeschreibung: - Erstellung eines Bestellformulars mit Datenbeschaffung für Materialkurztexte und Bestellkurztexte sowie Ermittlung weiterer Daten für die Positionen Tätigkeiten: - Klärung mit dem Fachbereich - Konzepterstellung - Umsetzung Formulare Module: - SAP Interactive Forms by Adobe® - Smartforms Texte mit Layout - ABAP/ABAP OO - SAP MM

04/2011 - 02/2012 Betreuung Update Unicode SAP Knowledge Warehouse (SAP KW)
Bereich: - SAP Knowledge Warehouse (SAP KW) - SAP R/3 Projektbeschreibung: - Update von Latin-1 auf Unicode - Update auf Releasestand 7.02 - Migration der Altdaten - Prüfen des bestehenden Codeings - Durchführung von Testreihen - Programmierung von Reports zur Updateunterstützung - Technische Beratung Tätigkeiten: - Projektleitung - Koordination mit den Dienstleistern - Erstellen von Testszenarien - Prüfen der Ergebnisse - Programmierung von Reports - ABAP Softwareentwicklung Module: - SAP *ABAP / ABAP OO *Datenablage SAP KW - Zeichensätze (Latin-1, Unicode)

01/2011 - 11/2011 Erfassung von Vertragsdaten über WebDynpro Formulare
Bereich: - WebDynpro ABAP - SAP Records Management - SAP Interactive Forms by Adobe® Projektbeschreibung: - Erfassung von zusätzlichen Vertragsdaten, Erstellung eines Auswertungsreports für die erfassten Daten. Die Datenerfassung erfolgt über WebDynpro Formulare Tätigkeiten: - Konzepterstellung - Umsetzung WebDynpro ABAP Formulare Module: - SAP WebDynpro for ABAP

01/2010 - 12/2010 Einführung SAP Interactive Forms by Adobe für Werkzeugverwaltung
Bereich: - SAP Interactive Forms by Adobe® mit Integration in Beschaffung (Fremdsystem + SD) - Equipment Verwaltung - SAP Workflow und Klassensystem Projektbeschreibung: - Erfassung von Werkzeugdaten von externen Zulieferern. Das PDF-Formular wird aufgrund der Modellierung im Klassensystem dynamisch erstellt. Es wird nur ein PDF-Formular für alle unterschiedlichen Werkzeug-gruppen verwendet. Das Formular ist damit äußerst dynamisch in der Anzahl der zu erfassenden Daten und Datentypen. Der Prozess wird in den SAP Workflow eingebunden Tätigkeiten: - IT Projektleiter - Konzepterstellung - Spezifikationserstellung - Umsetzung PDF-Formular - Einbindung in Beschaffungsprozess - Abbildung Workflows - Auswertung PDF-Formulare - Qualitätssicherung Module: - SAP Interactive Forms by Adobe (Document Services, LiveCycle Designer) - SAP Workflow - SAP SD - SAP Equipmentverwaltung - SAP Klassensystem

01/2007 - 12/2011 Einführung des SAP Knowledge Warehouse (SAP KW) als XML Redaktionssystem
Bereich: - Verwendung von weltweit verwendeten Schulungsunterlagen für die Fahrzeuge der Fa. Daimler AG, sowie zur Schulung des Verkaufspersonals Tätigkeiten: - Technische Projektleitung - Erstellung Architektur - Spezifikationserstellung - Berechtigungskonzept *SAP System *Webanwendungen - Projektdurchführung - Softwareentwicklung durch Stolz IT Consulting - Wartung Technologien: - Webanwendung auf Basis von .NET für *Mediathek *Online-Recherche für KW-Inhalte mit Suchmaschinenanbindung *Erfassung Trainingsdesign *Fragenkatalog *Grafikverwaltung *Bestandsdatenverwaltung - ABAP *ABAP/ABAP OO *Webservices *WebDynpro *Prozessabläufe (Batch-Prozesse) *Grafikkonvertierung *PDF, Word + PPT Generierung *Erstellung Trainer DVD *Index für Suchmaschine erstellen *XML *XSLT/XSL-FO *RFC - MS Office *Generierung von docx- und pptx Dateien aus XML *Excel VBA Programme zur Konvertierung von Datenbeständen für Initialbefüllung *Access: Anwendung zur Verwaltung von Berechtigungen

01/2006 - 12/2012 Einführung des SAP Knowledge Warehouse (SAP KW) als XML Redaktionssystem bei verschiedenen Kunden
Bereich: - SAP- Standardbereiche - Bedienungsanleitungen - Trainingsunterlagen - Technische Beschreibung Tätigkeiten: - Systeminstallation / Customizing - Projektleitung - Erstellung Architektur - Spezifikationserstellung - Projektdurchführung - Softwareentwicklung durch Stolz IT Consulting - Wartung Technologien: - Webanwendungen auf Basis von .NET für *Mediathek o Online-Recherche für KW-Inhalte mit Suchmaschinenanbindung *Erfassung Trainingsdesign *Fragenkatalog *Grafikverwaltung *Bestandsdatenverwaltung - ABAP *ABAP/ABAP OO *Prozessabläufe (Batch-Prozesse) *Grafikkonvertierung *PDF, Word + PPT Generierung *Erstellung Trainer DVD *Index für Suchmaschine erstellen *XML *XSLT/XSL-FO *RFC - MS Office *Excel VBA Programme zur Konvertierung von Datenbeständen für Initialbefüllung

01/2006 - 06/2006 Qualitätsmanagement für Central Print Management
Bereich: - Central Print Management Tätigkeiten: - Qualitätssicherung *Eingangsvalidierung der HP (Pre-) Releases *Erstellung und Durchführung / Koordination von Testszenarien zur Qualitätssicherung *Planung und Erstellung von automatischen Tests Module: - ABAP - Java - JUnit - HP CPM - Webservices

01/2006 - 12/2008 Teilprojektleiter in der Adobe Produktintegration bei Fa. SAP AG
Bereich: - Adobe Integration Tätigkeiten: - Koordination der SAP internen Entwicklungsanforderungen und Abstimmung mit Adobe - Erstellung und Koordination der Development Roadmap - Erstellung der Abnahmekriterien der Lieferungen von Adobe - Qualitätssicherung *Erstellung und Durchführung / Koordination von Testszenarien zur Qualitätssicherung *Kontrolle von Bugfixes *Sicherstellung der Einhaltung der SAP Standards innerhalb SAP AG und bei den Adobe Produkten Module: - SAP Interactive Forms by Adobe® *Document Services *Lifecycle Designer - Framemaker - Captivate

01/2000 - 12/2008 Teilprojektleitung + Entwicklungskoordination im SAP Knowledge Warehouse (SAP KW) bei Fa. SAP AG
Bereich: - SAP Knowledge Warehouse Tätigkeiten: - 2004 bis 2008: KW übergreifende Projekte als Projektleiter *Accessibility *XML Integration in SAP KW o Bereiche • Dokumentation • Training o Editor o Export Services o Drucken o KW Viewer o Online Editing o Mappenprüfung *Cross Context Linking *Redesign der Export Services - 2002 bis 2007: Verantwortlich für die Non-ABAP Komponenten *Drucken o Redesign der Druckanwendung *Office Integration *Internet Knowledge Server (IKS) o Redesign IKS *KW Viewer *Export Services (ABAP + non ABAP) *Accessibility o Third Level Support - 2000 bis 2001: Verantwortung für die Komponenten *Drucken *Office Integration *MS Office Support *KW Viewer *Second- und Third Level Support Technologien: - Webanwendungen auf Basis von .NET für *VB / VBA *C++ *ASP *ACL *Accessibility *HTML / CHM - ABAP *ABAP / ABAP OO *XML *XSLT / XSL-FO *RFC *SAP Office Integration *Unicode *eCATT *Web Dynpro - MS Office *Umfangreiche VBA Programmierung zur Anbindung der MS Office Produkte an das SAP Knowledge Warehouse

 
Branche

  Automobilindustrie
Banken & Finanzen
Dienstleistungsbranche
Handel - Retail
High-Tech- und Elektronikindustrie
Maschinen-, Geräte- und Komponentenbau
Öffentliche Verwaltung
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
Programmiersprachen
ABAP (++++ (excellent), > 4 yrs.)
ABAP Objects (OO) (++++ (excellent), > 4 yrs.)
ASP.NET (+ (basic knowledge), 0 yrs.)
CSS (++ (trained), 0-2 yrs.)
HTML / XML (+++ (good), 2-4 yrs.)
JavaScript (++ (trained), 0-2 yrs.)
SAP Interactive Forms by Adobe (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAPscript (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SmartForms (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SQL (+++ (good), 2-4 yrs.)
VB (Visual Basic) (++++ (excellent), > 4 yrs.)
XSL (+++ (good), 2-4 yrs.)
XSLT (+++ (good), 2-4 yrs.)

Datenbanken
MS SQL Server (++ (trained), 1-2 yrs.)

Datenkomm. / Netzwerk

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module
SAP FPM (Floorplan Manager) (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP HANA (++ (trained), 0-2 yrs.)
SAP MM (Materialwirtschaft) (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP PS (Projektsystem) (+++ (good), 2-4 yrs.)
SAP SD (Vertrieb) (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP WD (WebDynpro) (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP WF (Workflow) (+++ (good), 2-4 yrs.)

Software / Tools

Standards / Prozesse
 
Ausbildung & Zertifikate

k.A  
 
Sprachen

englisch (++++)


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.