Freelancerprofil: -0630283

SAP Berater SD, MM, PP, VC, QM, WM, PS, CS, PM, FI, AM, CO, HR, MDM, Enterprise Portal, BI

Position:
IT Beratung / Consulting
Projektleitung / Organisation / Koordination
Projekte im Werdegang

05/2014 - Teilprojektleiter Datenmigration
Fertigungsindustrie / Handel BAUMANN FEDERN AG, Ermenswil (SAP HANA Installation) Module: SD, MM, PP, WM, QM, PM, FI, AM, CO, PS, VC, DVS Teilprojektleiter Datenmigration sowie operative Datenmigration für Stamm- und Bewegungsdaten im internationalen Rollout - Diverse Zusatzentwicklungen und kundenspezifische Erweiterungen - "Interner Key-User" für das Modul PS - "Interner Projektleiter" für die Einführung des CIDEON- Workspace -> PLM / CAD Schnittstelle Teilprojektleiter Datenmigration, Interner Projektleiter, CAD Schnittstelle

09/2013 - 03/2014 Projektleiter für die Ablösung einer bestehenden ERP-Lösung durch SAP
Module: SD, MM, PP, WM, FI, CO, GTS Projektleiter für die Ablösung einer bestehenden ERP-Lösung durch SAP - Operative Datenmigration für Stamm- und Bewegungsdaten - Diverse Zusatzentwicklungen und kundenspezifische Erweiterungen Projektleiter

11/2012 - 06/2013 Projektleiter für die Ablösung einer bestehenden ERP-Lösung durch SAP
Handel Marlox AG, Biberist Module: SD, MM, WM, FI, CO Projektleiter für die Ablösung einer bestehenden ERP-Lösung durch SAP an zwei Standorten in der Schweiz und in Deutschland inklusive der Abwicklung mit einem Zollfreilager - Operative Datenmigration für Stamm- und Bewegungsdaten sowie historischer Statistikdaten - Diverse Zusatzentwicklungen und kundenspezifische Erweiterungen - Einführung EDI - Waagen Anbindung - Anbindung von Expressdienstleistern Projektleiter

04/2011 - 02/2013 Interimsmanagement im Bereich SAP Basis und SAP Entwicklung
Gesundheitswesen Inselspital Bern Module: SAP IS-H, MM, HR Interimsmanagement im Bereich SAP Basis und SAP Entwicklung - Einführung PERSAP (SAP HR) Teilprojektleitung für den Bereich Schnittstellen - Unterstützung und Coaching im Bereich Partnermanagement

03/2010 - 07/2010 Integration SAP ERP / Update 7 für Aftersales Prozess
Handel / Fertigungsindustrie Belimo Automation AG, Hinwil Module: SAP ERP SD, MM, FI, CO, PP, QM Integration SAP ERP / Update 7 für Aftersales Prozess (CRM)

05/2007 - Unterstützung im Support und Betrieb
Handel Die Schweizerische Post, Bern Module: SAP Retail, SD, MM, PP, WM SAP MDM Key-Account Management - Projektleitung- und Projektleitungsunterstützung - Konzeptionelle sowie operative Beratung bei Analyse, Design und Implementierung von verschiedensten Aufgaben und Projekten im Bereich Logistik, Finanz und Schnittstellen zu Umsystemen -> ca. 90 Umsysteme Projektleiter Integration des Konzernbereiches, verantwortlicher operativer Teilprojektleiter

05/2007 - SAP-WM - Warehouse Management
IT-Dienstleister Die Schweizerische Post, Zollikofen Module: SAP Retail, SD, MM, WM SAP MDM Unterstützung im Support und Betrieb - Projektleitung- und Projektleitungsunterstützung für Postfinance im Bereich Legal Reporting - Unterstützung im Bereich SAP Releasewechsel IT-Dienstleister

05/2007 - 06/2007 SAP-ERP - Enterprise Resource Planning
Fertigungsindustrie CRYPTO AG, Steinhausen Module: SAP ERP, FI, CO, SD, MM Review des SAP Einsatzes

01/2007 - 09/2008 Planung und Durchführung eines Vorprojekts
Fertigungsindustrie ALU Menziken, Menziken Module: SAP ERP AM, HR, SD, MM, PP, VC, PM, QM, Fremdprodukt Leitstand, Fremdprodukt Mail- & Faxversand, Fremdprodukt BDE, EDI Planung und Durchführung eines Vorprojekts - Upgrade des bestehenden SAP R/3 FI / CO Systems auf SAP ERP 6.0 inklusive Umstellung auf UNICODE unter 64-Bit - Projektleitung und konzeptionelle sowie operative Beratung bei Analyse, Design und Implementierung einer SAP-ERP-Gesamtlösung zur Ablösung einer heterogenen Systemlandschaft mit rund 20 Systemen und Fremdapplikationen - Systemlandschaftsoptimierung nach entsprechend strategischer Unternehmensveränderungen - Umstellung auf IFRS-Standard

01/2007 - 05/2007 Integration "SUCOFLEX"
Fertigungsindustrie / Handel SIKA Schweiz AG, Widen Module: SD, MM, PP, FI, CO Integration "SUCOFLEX" - Datenübernahme BaaN -> SAP für Materialstammdaten und Bestandsdaten

04/2006 - 10/2006 "ForWard" – Aufbau eines validierten weltweiten zentralen SAP Systems
Pharma Roche AG, Basel Projekte: "ForWard" - Aufbau eines validierten weltweiten zentralen SAP Systems Module: mySAP ERP, Enterprise Portal, HR, BI Design des Berechtigungskonzepts für mySAP ERP Enterprise Portal, HR und BI - Unterstützung der Implementierung einer Single-Sign- On-Lösung auf SAP-Portal in Kombination mit Microsoft Active Directory in einer vier Systeme Landschaft - Design und Implementierung von User-Exit- Erweiterungen für strukturelle Berechtigungen mit Kontext - Implementierung und Erstellung von Rollen - Entwicklung von diversen Prüfprogrammen betreffend Parametern zu Benutzerprofilen - Segregation of Duties Check mit VIRSA

03/2006 - 04/2006 Ferienvertretung im Modulsupport
Fertigungsindustrie Contraves Space, Zürich Module: SD, MM, PP, FI, CO Ferienvertretung im Modulsupport

03/2006 - 12/2006 laufender Unterhalt und Support
Fertigungsindustrie Dietiker, Stein am Rhein Module: SD, MM, VC, FI, CO laufender Unterhalt und Support

03/2006 - 02/2007 Modulsupport
Fertigungsindustrie / Handel Diamond SA, Losone Module: SD, MM Modulsupport - Einführung Flow Info

12/2005 - 02/2006 Dokumentablage via SAP Content Server
Module: SD, MM Dokumentablage via SAP Content Server - E-Mail Anbindung

11/2005 - 03/2006 Geschäftsbereichstrennung und Systemtrennung
Fertigungsindustrie / Handel Zellweger Luwa AG, Uster Module: SD, MM, PP, CS, FI, CO, HR Geschäftsbereichstrennung und Systemtrennung - System Split, komplette Aufteilung des Quellmandanten in drei separate Zielmandanten aufgrund der organisatorischen Aufteilung der Unternehmung - Abschliessen sämtlicher offenen Belege und Vorgänge in den entsprechenden Zielmandanten

09/2005 - 03/2007 Ersatz der Autorisierungsprofile durch Benutzerrollen
Gesundheitswesen Helsana AG, Zürich Module: mySAP Business Suite, Enterprise Portal, HR, FI, CO Projekte: "Picomas 1" & "Picomas 2" Ersatz der Autorisierungsprofile durch Benutzerrollen - Durchführung eines Sicherheitsaudits - Ersatz von SAP-ALL - Design des Berechtigungskonzepts für HR Personaladministration, Pay Roll Accounting, Organisationsmanagement, Veranstaltungsmanagement und Zeitmanagement inklusive ESS und MSS - Berechtigungen mit Workflow in R/3 und Enterprise Portal, Integration eines Dritthersteller- Benutzeradministrationstools - Design und Implementierung von User-Exit- Erweiterungen der strukturellen Berechtigungen - Implementierung des Benutzerkonzepts und Erstellung von 2 500 Benutzerrollen - Entwicklung von Konvertierungsprogrammen um Rollen und Parameter zu Benutzerprofilen zuzuordnen - Entwicklung von Herleitungsprogrammen um Berechtigungen aus dem Organisationsmanagement abzuleiten - Einrichten der zentralen Benutzerverwaltung - Anbindung des Helsana eigenen Identity Management

06/2005 - 08/2005 Gesamtkonzept für die Realisierung von CO-PA, CCA, PCA
Module: SAP IS-OIL, CO, CO-PA Gesamtkonzept für die Realisierung von CO-PA, CCA, PCA - Massenarchivierung Shell weltweit

05/2005 - 12/2005 laufender Unterhalt und Support
Fertigungsindustrie Mikron Agie-Charmilles SA, Nidau Module : SD, MM, HR laufender Unterhalt und Support - Rückstellungen für Überzeit

02/2005 - 04/2006 laufender Unterhalt und Support
Module: SD, MM, QM laufender Unterhalt und Support - Erweiterung der Schadensdatenbank (Kundenreklamationen) via QM-Meldungen - Diverse kundenspezifische Erweiterungen und Anpassungen für die Materialbedarfsplanung und Materialdisposition

01/2004 - 03/2004 Studie für die Einführung von CO-PA im Hinblick auf die Systemperformance
Handel Kiosk AG, Muttenz Module: SAP Retail, SD, MM, FI, CO Studie für die Einführung von CO-PA im Hinblick auf die Systemperformance - Überprüfen der POS Innbound Schnittstellen für den artikelgenauen Abverkauf

01/2004 - 10/2004 Entwicklung und Gesamteinführung der Branchenlösung
Gesundheitswesen LABOR Dr. Rothen, Basel Module HR, SD, MM, SAP Web-AS Entwicklung und Gesamteinführung der Branchenlösung für Medizinische Labordiagnostik, inkl. Berechtigungskonzept für Gesamtlösung auf Basis SAP ERP inkl. online Anbindung der Laboranalyse

01/2004 - 10/2004 Entwicklung und Gesamteinführung der Branchenlösung
Gesundheitswesen Medizinisches Labor Olten, Olten Module HR, SD, MM, SAP Web-AS Entwicklung und Gesamteinführung der Branchenlösung für Medizinische Labordiagnostik, inkl. Berechtigungskonzept für Gesamtlösung auf Basis SAP ERP inkl. online Anbindung der Laboranalyse

11/2003 - 02/2004 Einführung und Ausbildung von internen Mitarbeitern
Energieversorger EWZ, Zürich Module: SAP Basis Einführung und Ausbildung von internen Mitarbeitern in die ABAP Entwicklung

09/2003 - 10/2004 Migrationen und Integration in SAP Systeme der Unaxis AG
Fertigungsindustrie ESEC SA, Zug Module: MM, SD, FI, CO, HR Migrationen und Integration in SAP Systeme

08/2003 - 03/2006 laufender Unterhalt und Support
Handel JVC Schweiz AG Module: SD, MM, FI, CO, HR laufender Unterhalt und Support - Erstellen von Reports und Statistiken - kundenspezifische Zusatzentwicklungen - Release-Upgrade von 3.1i nach 4.7 Enterprise

06/2003 - 10/2004 Kundenspezifischen Zusatzentwicklungen
Module: MM, SD Kundenspezifischen Zusatzentwicklungen - Anpassungen und Unterstützung im Bereich EDI

09/2002 - 04/2003 Entwicklung und Gesamteinführung der Branchenlösung
Gesundheitswesen LABOR KRECH, Kreuzlingen Module: FI, CO, HR, SD, MM, SAP Web-AS Entwicklung und Gesamteinführung der Branchen

09/2002 - 04/2003 Entwicklung und Gesamteinführung der Branchenlösung
Gesundheitswesen Labor Mikrogen AG, Zürich Module: FI, CO, HR, SD, MM, SAP Web-AS Entwicklung und Gesamteinführung der Branchenlösung für Medizinische Labordiagnostik, inkl. Berechtigungskonzept für Gesamtlösung auf Basis SAP ERP inkl. online Anbindung der Laboranalyse

06/2002 - 02/2010 Einführung und Betreuung Intercompany Abrechnung
Logistik-Dienstleister Panalpina, Basel Module: SD, FI, CO Einführung und Betreuung Intercompany Abrechnung - Planung und Entwicklung von kundenspezifischen Erweiterungen speziell im Bereich der CO- Auftragsverarbeitung und Abrechnung ("Time dependent order Status"), Business Transaction Events, Validierungen und Substitutionen - Laufender Unterhalt von weltweit ca. 120 Buchungskreisen in 50 Mandanten in 8 Produktivsystemen in einer 3-Systemlandschaft mit einem zentralen Entwicklungssystem - Diverse Releasewechsel ohne Entwicklungsstopp - Unicode-Umstellung - Diverse Systemkonsolidierungen (zusammenziehen von Mandanten in bestehenden oder neuen Systemen) - Planung und Implementierung überarbeitetes Berechtigungskonzept

12/2001 - 09/2004 Design und Implementierung von Erweiterungen in der Rezepturenverwaltung und Chargenverwaltungsanforderungen
Pharma DSM Nutritional Products AG, Kaiseraugst / Ungarn (früher Roche Vitamins AG) Module: PP, MM Design und Implementierung von Erweiterungen in der Rezepturenverwaltung und Chargenverwaltungs- Anforderungen - Design und Implementierung von Schnittstellen in Prozessbestellungen - FTP Filetransfer für Steuerrezepte - Umsetzen von Chargenpflichtigem Material in nicht Chargenpflichtiges Material im laufenden Betrieb

10/2001 - 10/2002 SAP-PP - Produktsplanung/-steuerung, SAP-R3
Anlagenbau REMP AG, Oberdiessbach Module: SD, MM, PP, PS, FI, CO Analyse SAP bei REMP für CAPVIS - Projektleitung Einführungsstudie während Evaluation - Begleitung Implementierung SAP R/3 und Teilprojektleitung

09/2001 - 01/2002 SAP-PP - Produktsplanung/-steuerung
Anlagenbau ABB Turbo AG, Baden Module: SD, MM, PP, FI, CO Massenarchivierung von SAP Archivobjekten - Umsetzen von Archivdateien in ein neues Archiv

09/2001 - 08/2002 SAP-R3, EDI - Electronic Data Interchange
Handel VALORA / KIOSK MPK, Luxemburg Module: SAP Retail, FI, CO Projektleitung und Einführung von SAP R/3 FI, CO - Planung und Entwicklung EDI Interfaces - Migration von Stamm- und Bewegungsdaten - Planung und Entwicklung von kundenspezifischen Erweiterungen - Evaluation einer Logistiklösung für ein Tochterunternehmen der - Modulsupport FI, CO - Einführung IBAN

07/2001 - 02/2002 SAP-PP - Produktsplanung/-steuerung, Finanzwesen
Getränkeindustrie FELDSCHLÖSSCHEN Getränke AG, Rheinfelden Module: SD, MM, PP, FI, CO Planung, Projektleitung und Entwicklung eines Financial Forecast - Werkszusammenführung, Migration von Materialstämmen und Beständen

09/1992 - 07/1999 PPS - Produktionssteuerung
Modulbetreuer SAP R/2 für RV, RM-MAT, RM-PPS, RK und RF, Report und Dialogprogrammierung Modulbetreuer SAP R/2

 
Branche

  Gesundheitswesen
Handel - Retail
Konsumgüterindustrie
Logistikdienstleister
Luft- und Raumfahrtindustrie
Öl- und Gasindustrie
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
Programmiersprachen
ABAP

Datenbanken

Datenkomm. / Netzwerk
EDI (Electronic Data Interchange)

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module
SAP CRM (Customer Relationship Management)
SAP HCM / HR (Human Resources)
SAP MySAP ERP
SAP PLM - Product Livecycle Management
SAP PP (Produktplanung/-steuerung)
SAP QM (Qualitätsmanagement)
SAP WF (Workflow)
SAP WM (Lagerverwaltung)

Software / Tools
CAD/CAM-Systeme
Mercury WinRunner/QualityCenter
MS AD / ADDS (Active Directory)
MS Excel
MS Office

Standards / Prozesse
Changemanagement
Problem Management
Produktionssteuerung (PPS)
Rechnungswesen
 
Ausbildung & Zertifikate

k.A  
 
Sprachen

deutsch (++++)
englisch (++++)


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.