Freelancerprofil: -0133864
SAP ABAP Entwickler, Berater Customizing, FI, FS-CD, FI-BL, Workflow Elektronischer Kontoauszug
- IT-Erfahrung seit:
- 2018
- Position:
- IT Beratung / Consulting
Software-Entwicklung / Programmierung
Projekte im Werdegang |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
06/2018 - | P Intern 30173 Hannover Seligmannallee 6
P Intern
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
06/2018 - | P Intern 30173 Hannover Seligmannallee 6
P Intern
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
06/2018 - | P Intern 30173 Hannover Seligmannallee 6
P Intern
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
06/2018 - | P Intern 30173 Hannover Seligmannallee 6
P Intern
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
06/2018 - | P Intern 30173 Hannover Seligmannallee 6
Telefon: +49 511 61 68 04-51 Telefax: +49 511 61 68 04-17 Internet: www.it-p.de e-Mail: sales@it-p.de 11/13
P Intern
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
06/2018 - | P Intern 30173 Hannover Seligmannallee 6
P Intern
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
06/2018 - | P Intern 30173 Hannover Seligmannallee 6
Telefon: +49 511 61 68 04-51 Telefax: +49 511 61 68 04-17 Internet: www.it-p.de e-Mail: sales@it-p.de 12/13
P Intern
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07/2017 - 04/2018 | Kostenrechnung, ABAP, Haustechnik/ Gebäudetechnik Weiterentwicklung Kostenrechnungsworkflow Groß- und Einzelhandel Handel Anlegen von Workflowschritten, Aufgaben und Ereignissen SAP ABAP Objects Anpassung an die neue Organisationsstruktur SAP Business Workflow Verknüpfung mit SAP Facility Management SAP R/3 ABAP Automatisierung & Dynamisierung der Prozesse SAP R/3 FI |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
04/2017 - 06/2017 | ABAP, Debitoren-/Kreditorenbuchhaltung Workflow für Klärungsfälle Groß- und Einzelhandel Handel Erstellung eines SAP Business Workflow zur gemeinsamen Bearbeitung von SAP ABAP Objects ungeklärten Rechnungen zwischen Filialen und der Finanzbuchhaltung SAP Business Workflow Anlegen von Workflow, Workflowschritten, Aufgaben und Ereignissen SAP R/3 ABAP Erstellung von Workitem-Bearbeitungstransaktionen SAP R/3 FI |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11/2016 - 06/2017 | SAP-FI - Finanzwesen, Automobil/ Fahrzeugindustrie, Automobil/ Fahrzeugindustrie, Kostenrechnung SAP FI Länderrollout Automobilzulieferer Mitarbeiter: ca. 400 Automobilindustrie SAP Rollout für die Länder China und Mexiko Customizing Definition und Zurodnung der Organisationsstrukturen (Buchungskreis, Konzepterstellung) Kostenrechnungskreis, Funktionsbereiche, Geschäftsbereiche) Einführung und Konfiguration eines neuen lokalen Ledgers Anpassung des Customizings an die länderspezifischen Anforderungen (Debitoren, Kreditoren, Hauptbuch, Anlagen, Investitonsmanagement, SAP R/3 FI IT-P Intern 30173 Hannover Seligmannallee 6 12.06.2018 Telefon: +49 511 61 68 04-51 Telefax: +49 511 61 68 04-17 Internet: www.it-p.de e-Mail: sales@it-p.de 6/13 P Intern |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07/2016 - 06/2018 | SAP-FI - Finanzwesen, Automobil/ Fahrzeugindustrie, Automobil/ Fahrzeugindustrie, ABAP, ABAP SAP FI: 2nd & 3rd Level Support Automobilzulieferer Mitarbeiter: ca. 400 Automobilindustrie 2nd & 3rd Level Support für das Modul SAP FI Customizing Customizing von neuen und bestehenden Buchungskreisen Dokumentationen Customizing des Zahlungsprogramms: Zahlwege, Hausbanken, Bankenfindung Customizing des Mahnwesens Entwicklung SAP ABAP Objects Erstellung diverser Buchungslogiken und -programme SAP ABAP Workbench Einstellung der Verarbeitung des Elektronischen Kontoauszuges SAP R/3 FI Konfiguration der Stammdatenverwaltung (Debitoren, Kreditoren, Sachkonten) SAP R/3 Smart Forms Erstellung von Formularen mittels SmartForms (z. B. SEPA-Mandate) Mahnungen, Gutschriften) kundenspezifische Erweiterung des SAP Standards Erstellung von Formularen und Druckprogrammen Anlegen und Anpassungen SAP Dictonary-Objekten Fehleranalyse und Durchführung von Tests |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
06/2016 - 12/2016 | Kostenrechnung, ABAP, Kostenrechnung Erstellung Kostenrechnungsworkflow Groß- und Einzelhandel Handel Erstellung eines SAP Business Workflow zur Bearbeitung von SAP ABAP Objects Kostenrechnungen SAP Business Workflow Anlegen von Workflow, Workflowschritten, Aufgaben und Ereignissen SAP R/3 ABAP Automatisches Anlegen von vorerfassten Belegen aus gelieferten Daten Verknüpfung mit eingescannten Rechnungen Erstellung eines benutzerfreundlichen Pflegedialoges zur Ergänzung von SAP R/3 FI |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
05/2016 - 07/2016 | FI Schnittstellenprogrammierung
Groß- und Einzelhandel Entwicklung
Erstellung von zwei Schnittstellenprogrammen zum automatisierten Einlesen Großhandel
von FI Bewegungsdaten (Debitoren- und Kreditorenrechnungen) SAP R/3 ABAP
Analyse der Schnittstellenformate und -dateien SAP R/3 FI
Mapping der Daten inkl. anschließender Verbuchung
Automatisierter Prozess (Job-Einplanung, Verschieben der Dateien)
Schnittstellen
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10/2015 - 11/2015 | Schnittstellenkonzept
Versicherungen Konzepterstellung
Erstellung eines Betriebskonzeptes inkl. Dokumentation zur Erstellung und
Nutzung von Schnittstellen
Berechtigungsverfahren
Logische Pfade und Dateinamen
Schnittstellen-User (Batch User)
File Transfer
RFC Aufrufe
SAP Basisbetreuung
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10/2015 - 01/2016 | Buchungskreisverschmelzung
Groß- und Einzelhandel Großhandel
Migration der FI-Daten ausdem Quellbuchungskreis in den Zielbuchungskreis Migration
Offene Posten (Debitoren, Kreditoren) SAP R/3 ABAP
Anpassung des Customizing des Zahlungs- und Mahnprogramms für den
Zielbuchungskreis
(Hausbanken, Zahlwege, Bankenfindung, Mahnverfahren, Formulare)
SAP R/3 FI
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
08/2015 - 08/2017 | SAP-FI - Finanzwesen, ABAP, ABAP SAP FI: 2nd & 3rd Level Support Versicherungen Autokonto 2nd & 3rd Level Support für das Modul SAP FI und SAP FS-CD Customizing Erstellung und Modifikation von ABAP-Reports im Umfeld der Module FI und FS-CD Dokumentationen Entwicklung Einstellung und Anpassung des Customizings der Module FI und FS-CD Customizing von neuen und bestehenden Buchungskreisen SAP ABAP Objects Customizing des Zahlungsprogramms: Zahlwege, Hausbanken, Bankenfindung SAP ABAP Workbench SAP FS-CD Customizing des Mahnwesens SAP R/3 ABAP Formularmanagement Erstellung diverser Buchungslogiken und -programme SAP R/3 FI Einstellung der Verarbeitung des Elektronischen Kontoauszuges Konfiguration der Stammdatenverwaltung (Debitoren, Kreditoren, Sachkonten) Unterstützung beim Einsatz der Softwarelösung Autokonto kundenspezifische Erweiterung des SAP Standards Anlegen und Anpassungen SAP Dictonary-Objekten Versicherung |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
03/2015 - | SAP-BW - Business Information Warehouse, Automobil/ Fahrzeugindustrie, ABAP, SAP-BW - Business Information Warehouse, Automobil/ Fahrzeugindustrie, SAP-NetWeaver Betreuung, Wartung und Entwicklung SAP BW / BCS Automobilzulieferer Mitarbeiter: ca. 235.000 SAP ABAP Workbench Betreuung, Wartung und Entwicklung von Kleinprojekten und im SAP BCS laufenden Betrieb im BW- und Konsolidierungsumfeld für einen Kunden im SAP BW Bereich Automotive: Pflege von Stammdaten im BW Entwicklung und Anpassung von Maßnahmen im BCS-Monitor Entwicklung von SAP-Modifikationen mit Hilfe von Enhancements und des Modifikationsassitenten Thematische Schwerpunkte Konzernkonsolidierung & Konzerncontrolling Erstellung von Schnittstellen zur Anzeige von BW-Daten in externen Systemen Analyse und Behebung von Fehlern SAP NetWeaver |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
03/2015 - 07/2016 | Automobil/ Fahrzeugindustrie, ABAP, SAP-BW - Business Information Warehouse, SAP-BW - Business Information Warehouse Entwicklung einer SAP Webdynpro-Anwendung Automobilzulieferer Mitarbeiter: ca. 235.000 SAP ABAP Objects Entwicklung einer Webdynpro-Oberfläche zur Verwaltung von Workbooks und SAP BW Selektionen Validierung von Benutzereingaben, Protokollierung, Email-Versand und Ablage ins File-System Ansteuerung des Precalculation-Server Asynchrone Berechnung von mehreren Workbooks Lesen und Schreiben der Daten in SAP BW InfoObjects WebDynpro |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
03/2015 - 06/2015 | SAP-FI - Finanzwesen, ABAP SAP FI Migration Groß- und Einzelhandel Entwicklung Migration von FI-Daten aus einem externen System in ein SAP System Handel Sachkonto-Salden und Offene Posten (Sachkonten, Debitoren, Kreditoren) Konzepterstellung Validierung und Mapping der gelieferten Daten Migration Protokollierung in das Business Application Log Visualisierung und Verbuchung der Inputdateien SAP ABAP Workbench |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12/2014 - 03/2015 | Innenauftragsgestützter Bestellprozess
Groß- und Einzelhandel Customizing
Prozessdesign eines Bestellprozesses mit Kontierung auf Innenaufträgen SAP R/3 ABAP
Customizing des Bestellprozesses (MM, CO, FI) SAP R/3 CO
Verknüpfung von Bestellungen und Innenaufträgen SAP R/3 FI
Berechnung eines Bestellobligos
Integrierung des Bestellobligos in eine bestehende Budgetübersicht
SAP R/3 MM
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11/2014 - 01/2015 | Textilindustrie, ABAP Reorganisation der SAP-Organisationsstrukturen Textilindustrie Mitarbeiter: ca. 200 Customizing Umstellung von SAP-Organisationsobjekten in den Modulen FI, MM, SD und CO (u. a. Profitcenter, Verkaufsorganisationen, Vertriebswege, Branchen, Industrie SAP ABAP Workbench) Sparten, : ) SAP R/3 CO Definition und Zuordnung der SAP-Strukturen im Customizing Einführung und Einstellung der Profit-Center-Rechnung SAP R/3 FI |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11/2014 - 03/2015 | SAP-FI - Finanzwesen, ABAP Kundenrabattkarte Groß- und Einzelhandel Dokumentationen Erstellung eines Gutscheinverwaltungssystems für eine bestehende Entwicklung Kundenrabattkarte Handel Definition und Verwaltung einer Schnittstelle zwischen einem externen Konzepterstellung Gutscheinserver und dem SAP FI Modul Automatisches Buchen von Kundenkäufen über Profitcenter, Markt und Buchungskreisgrenzen SAP ABAP Workbench SAP R/3 ABAP Auflösen von Verbindlichkeiten SAP R/3 FI |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
05/2014 - 08/2014 | SAP-FI - Finanzwesen, ABAP SAP FI: Verabeitung von Zahlungsavisen Lebensmittelhersteller Mitarbeiter: ca. 20.000 Entwicklung Verbuchung von eingehenden Zahlungsavisen mit offenen Posten und der Lebensmittelindustrie zugehörigen Rechnungsliste SAP ABAP Workbench Kategorisierung von Differenzen SAP R/3 ABAP Buchung von Differenzposten Ausgleich der offenen Posten und der Rechnungsliste SAP R/3 FI Visualisierung der gelieferten Daten und der Buchungsergebnisse SAP R/3 SD |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
05/2014 - 12/2014 | SAP-FI - Finanzwesen, ABAP, ABAP SAP FI: 2nd & 3rd Level Support Großhandel Customizing Mitarbeiter: ca. 3000 2nd & 3rd Level Support für das Modul SAP FI Dokumentationen Customizing von neuen und bestehenden Buchungskreisen Entwicklung Customizing des Zahlungsprogramms: Zahlwege, Hausbanken, Bankenfindung Customizing des Mahnwesens Großhandel SAP ABAP Objects Erstellung diverser Buchungslogiken und -programme SAP ABAP Workbench Einstellung der Verarbeitung des Elektronischen Kontoauszuges SAP R/3 ABAP Konfiguration der Stammdatenverwaltung (Debitoren, Kreditoren, Sachkonten) SAP R/3 FI kundenspezifische Erweiterung des SAP Standards Anlegen und Anpassungen SAP Dictonary-Objekten Fehleranalyse und Durchführung von Tests IT-P Intern 30173 Hannover Seligmannallee 6 12.06.2018 Telefon: +49 511 61 68 04-51 Telefax: +49 511 61 68 04-17 Internet: www.it-p.de e-Mail: sales@it-p.de 10/13 P Intern |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
05/2014 - 12/2014 | SAP-FI - Finanzwesen, ABAP SAP FI Migration Großhandel Customizing Migration von SAP-Stammdaten (Kreditoren, Debitoren, Sachkonten, Entwicklung) Anlagen) und Bewegungsdaten (Belege, Salden) aus verschiedenen SAP- & non-SAP-Systemen in ein zentrales SAP-System Konzepterstellung Migration Aufnehmen von Anforderungen und Konzeption Anpassung des FI-Customizings SAP ABAP Workbench Umstellung auf Profitcenter-Rechnung SAP R/3 ABAP Prüfung der gelieferten Daten auf Vollständigkeit und Konsistenz Erstellung von Batch-Input-Mappen, Fehleranalysen und Testläufe Erstellung eines Schnittstellenprogramms für Dateien von Zahlungsdienstleistern: Einlesen und Buchen der Zahlungen, Suchen und Ausgleichen der zugehörigen Offenen Posten SAP R/3 FI |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
04/2014 - 07/2014 | ABAP Implementation eines SAP Business Workflows Groß- und Einzelhandel Entwicklung Konzeption eines Antragsprozesses zur Änderung des Kreditlimits und der Großhandel Adresse von Debitoren Konzepterstellung Anlegen von Workflow, Workflowschritten, Aufgaben und Ereignissen SAP ABAP Workbench Definition der notwendigen Objekttypen im Business Object Repository Dynamische Bearbeiterzuordnung anhand eines HR-Organigramms SAP Business Workflow SAP R/3 ABAP SAP R/3 FI Visuelle Einbindung des Workflowverlaufs in die Kundenstammverwaltung |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
03/2014 - | ABAP SAP ABAP Zertifizierung Zertifizierung zum SAP Certified Development Associate- ABAP with SAP SAP Certified NetWeaver 7.31 Development Associate SAP R/3 ABAP Certified Development Associate- ABAP with SAP |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
02/2014 - 04/2014 | SAP-FI - Finanzwesen, ABAP SAP FI: elektronischer Kontoauszug Groß- und Einzelhandel Customizing Customizing und Entwicklung: Aktivierung und Anpassung von SAP-Kunden- Entwicklung Exits im Modul FI Großhandel Individuelle Programmierung der Exit-Funktionalitäten (u. a. Interpretation von SAP ABAP Workbench) Verwendungszweckzeilen) Suche nach Bankverbindungen, Kundennummern und Belegreferenzen SAP R/3 ABAP Erstellung eines selektiven Druckprogramms für elektronische Kontoauszüge SAP R/3 FI |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11/2013 - | SAP-FI - Finanzwesen, ABAP, ABAP SAP FI Groß- und Einzelhandel Autokonto Mitarbeiter: ca. 6000 1st, 2nd & 3rd Level Support für das Modul SAP FI Customizing Customizing von neuen und bestehenden Buchungskreisen Dokumentationen Customizing des Zahlungsprogramms: Zahlwege, Hausbanken, Bankenfindung Customizing des Mahnwesens Entwicklung Großhandel Erstellung diverser Buchungslogiken, -programme, Druckprogramme SAP ABAP Objects Einstellung der Verarbeitung des Elektronischen Kontoauszuges SAP ABAP Workbench Konfiguration der Stammdatenverwaltung (Debitoren, Kreditoren, Sachkonten) SAP R/3 FI SAP R/3 Smart Forms Unterstützung beim Einsatz der Softwarelösung Autokonto Erstellung von Formularen mittels SmartForms (z. B. SEPA-Mandate) Mahnungen, Gutschriften) kundenspezifische Erweiterung des SAP Standards Anlegen und Anpassungen SAP Dictonary-Objekten Fehleranalyse und Durchführung von Tests |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10/2013 - 05/2014 | SAP-FI - Finanzwesen, XML SAP-SEPA-Umstellung Groß- und Einzelhandel Customizing Erstellung eines Customizing- & Migrationskonzeptes Dokumentationen Analyse der IST-Situationen / Daten im System Handel Customizing der SAP FI-spezifischen Stammdaten Konzepterstellung Implementierung und Anpassung der neuen Zahlwege, Zahlungsträger & XML-Formatbäume SAP R/3 FI Einspielen von OSS-Notes Erstellung von Smartforms-Formularen (SEPA-Mandat, Prenotification) SAP R/3 Smart Forms |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09/2013 - | Telefon: +49 511 61 68 04-51 Telefax: +49 511 61 68 04-17 Internet: www.it-p.de e-Mail: sales@it-p.de
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
08/2013 - | Telefon: +49 511 61 68 04-51 Telefax: +49 511 61 68 04-17 Internet: www.it-p.de e-Mail: sales@it-p.de
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07/2013 - 02/2014 | UML Integration eines SEPA-Moduls Gesundheit Mitarbeiter: ca. 250 BPMN Erstellung eines Software- und Testkonzeptes zur Integration eines SEPA- Konzepterstellung Moduls in eine bestehende Systemlandschaft Fachliche Projektverantwortung Fachliche Integration des gesetlich-vorgeschriebenen Mandats- & Prenotificationprozesses in die kundenspezifischen Abläufe und Strukturen Definition und Beschreibung von Frontend-Eingabemasken sowie Backend- Funktionen Definition des Datenmodells (UML) Festlegung eines Rollenberechtigungskonzeptes Erstellung eines Testplans Bestimmung von Testfällen UML |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07/2013 - | Telefon: +49 511 61 68 04-51 Telefax: +49 511 61 68 04-17 Internet: www.it-p.de e-Mail: sales@it-p.de
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
06/2013 - 11/2013 | Automobil/ Fahrzeugindustrie, SAP-BW - Business Information Warehouse, SAP-NetWeaver Betreuung eines SAP-BW Systems Automobilzulieferer Mitarbeiter: ca. 235.000 BEx Analyzer Aufnahme und Umsetzung von Kundenanforderungen Industrie Programmierung / Anpassung von SAP-Reports SAP BW Modellierung von BW-Objekten SAP NetWeaver Analyse und Fehlerbehebung SAP Query |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
05/2013 - | Telefon: +49 511 61 68 04-51 Telefax: +49 511 61 68 04-17 Internet: www.it-p.de e-Mail: sales@it-p.de
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
04/2013 - | Telefon: +49 511 61 68 04-51 Telefax: +49 511 61 68 04-17 Internet: www.it-p.de e-Mail: sales@it-p.de
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Branche |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Automobilindustrie Gesundheitswesen Handel - Retail | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kenntnisse |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausbildung & Zertifikate |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
k.A | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sprachen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sonstiges |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
für Freelancer
für Kunden
Kontakt
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
