Freelancerprofil: -0525821

IT-Projektleitung / -management, SAP Deployment Manager, ewm, fi, co, scm, ecc

IT-Erfahrung seit:
1993
Position:
IT Beratung / Consulting
Projektleitung / Organisation / Koordination
Projekte im Werdegang

05/2011 - 02/2012 Migration auf ein neues ERP System
Programmleiter bei der Planung, Einführung und Migration auf ein neues ERP System (FI/CO, MM, RH) und der damit zusammenhängenden Organisationsentwicklung (inkl. Prozess-Redesign und Change-Management) bei einem der wichtigsten französischen Dienstleister im Healthcare Bereich.

05/2011 - Supply Chain Konzept
Projektleitung (Planung und Adminsitration nach PMI) für die Entwicklung eines Supply-Chain Konzepts (4PL), sowie dessen Umsetzung für den Export von zertifizierten Bio-Frisch-Produkten aus West-Afrika nach Europa unter Einhaltung der strengen Qualitätskriterien. Das Projekt wird von einem lokalen Dienstleister mit Unterstützung der Weltbank beauftragt.

01/2010 - 02/2012 Gesamtprojektleitung Kernprozeß-IS Healthcare
Gesamtprojektleitung für das zweitgrößte französische ambulante Folgekrankenhaus bei der Entmaterialisierung der Kernprozesse im Rahmen einer Systemeinführung. Change Management (1000 User) und Coaching des Direktors in der Einführungsphase. Die Projektaufgabe umfasst die Organisationsentwicklung und progressive Abänderung der Kernprozesse, sowie die Einbindung von Schnittstellen zu Labor- und Finanzsystemen.

09/2009 - 07/2010 IT Insourcing Healthcare
Unterstützung des CIOs eines großen französischen Healthcare Dienstleisters beim Aufbau einer neuen IT Organisation (nach ITIL) und Insourcing, bzw. Zentralisierung der IT-Services in einem Data Center (Planung, Projektmanagement), Einführung eines zentralen Mail- und Collaboration Services Systems auf MS-Exchange Basis

08/2008 - 09/2009 Post-Merger-Integration Logistik
Programmleiter bei der Integration von IT Diensleistungen im Rahmen einer Post-Merger-Integration bei einem großen deutschen Logistikkonzern. Die Integration der IT-Services aus den zu integrierenden Ländergesellschaften erfolgt in drei IT-Service-Center weltweit und umfasst mehr als 600 operative IT-Dienste, die kaufmännisch, technisch und organisatorisch auf die neue Serviceumgebung angepasst werden müssen

06/2007 - 07/2008 Konzeption und Verhandlung eines Servicekatalogs
Unterstützung des CTO des eines börsennotierten deutschen Logistikkonzerns bei der Verhandlung eines neuen IT-Services-Rahmenvertrags mit einem Produktionsbereich des Mutterkonzerns, insbesondere in den kaufmännischen (TCO) und organisationellen (ITIL) Aspekten. Die Leistung beinhaltet die Konzeption und Verhandlung eines Servicekatalogs im Rahmen des Supply/Demand Modells.

04/2004 - 11/2008 Post-Merger-Integration von IT-Dienstleistungen
Zentralisierung von IT-Dienstleistungen aus 24 europäischen Ländern in einem europäischen Shared-Service-Center im Rahmen einer Post-Merger-Integration für den CIO des weltgrößten Logistikdienstleisters. Das Projekt umfasst die jeweilige Anpassung der Servicestrukturen (nach ITIL) und der Service-Organisation (nach CMMI), sowie die Abwicklung der IT-Länderorganisation. Die jeweiligen IT-Leistungn werden einheitlich in ein neues Service-Management nach Supply/Demand Vorbild integriert. In Folge, Programmleiter bei der Integration von IT Diensleistungen im Rahmen einer Post-Merger-Integration. Die Integration der IT-Services aus den zu integrierenden Ländergesellschaften erfolgt in drei IT-Service-Center weltweit und umfasst mehr als 600 operative IT-Dienste, die kaufmännisch, technisch und organisatorisch auf die neue Serviceumgebung angepasst werden müssen.

09/2003 - 04/2004 IT Lösung Telekommunikation
Entwicklung der Spezifikationen (Grob- und Feinkonzept, Einführungsplan, Change-managementkonzept) für ein Agentur basiertes Front-End anhand eines Permission-Marketing Konzepts für die Online-Tocher eines börsennotierten deutschen Telekommunikationsdiensleisters

 
Branche

  Gesundheitswesen
Informationstechnologie & -dienste
Logistikdienstleister
Telekommunikation
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
Programmiersprachen

Datenbanken

Datenkomm. / Netzwerk

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module
SAP CO (Controlling) (++ (trained), 0-2 yrs.)
SAP FI (Financial Accounting) (++ (trained), 0-2 yrs.)
SAP MM (Materialwirtschaft) (+ (basic knowledge), 0 yrs.)
SAP SD (Vertrieb) (+ (basic knowledge), 0 yrs.)

Software / Tools

Standards / Prozesse
Changemanagement (++++ (excellent), >4 yrs.)
CMMI (Capability Maturity Model Integration) (++ (trained), 0-2 yrs.)
ITIL (+++ (good), 2-4 yrs.)
PMI (Projektmanagement) (++ (trained), 0-2 yrs.)
Prince2 (+++ (good), 2-4 yrs.)
Projektkalkulation & -planung (++++ (excellent), >4 yrs.)
six sigma (++ (trained), 0-2 yrs.)
 
Ausbildung & Zertifikate

09/2004 - Prince2 Foundation


06/2000 - SAP FI-CO Foundation


06/2000 - SAP SI-MAM Foundation


08/1999 - GDPM Practitionner


09/1990 - 07/1993 Diplom-Kaufmann
ESCP-Europe (Paris-Oxford-Berlin), MSc (Master in Management)

09/1988 - 07/1990 BA Wirtschaftswissenschaften
Universität Paris IX Dauphine

 
Sprachen

deutsch (++++)
englisch (++++)
französisch (++++)
russisch (+)
tschechisch (+)


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.