Freelancerprofil: -0525821
IT-Projektleitung / -management, SAP Deployment Manager, ewm, fi, co, scm, ecc
- IT-Erfahrung seit:
- 1993
- Position:
- IT Beratung / Consulting
Projektleitung / Organisation / Koordination
Projekte im Werdegang |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
05/2011 - 02/2012 | Migration auf ein neues ERP System Programmleiter bei der Planung, Einführung und Migration auf ein neues ERP System (FI/CO, MM, RH) und der damit zusammenhängenden Organisationsentwicklung (inkl. Prozess-Redesign und Change-Management) bei einem der wichtigsten französischen Dienstleister im Healthcare Bereich. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
05/2011 - | Supply Chain Konzept Projektleitung (Planung und Adminsitration nach PMI) für die Entwicklung eines Supply-Chain Konzepts (4PL), sowie dessen Umsetzung für den Export von zertifizierten Bio-Frisch-Produkten aus West-Afrika nach Europa unter Einhaltung der strengen Qualitätskriterien. Das Projekt wird von einem lokalen Dienstleister mit Unterstützung der Weltbank beauftragt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/2010 - 02/2012 | Gesamtprojektleitung Kernprozeß-IS Healthcare Gesamtprojektleitung für das zweitgrößte französische ambulante Folgekrankenhaus bei der Entmaterialisierung der Kernprozesse im Rahmen einer Systemeinführung. Change Management (1000 User) und Coaching des Direktors in der Einführungsphase. Die Projektaufgabe umfasst die Organisationsentwicklung und progressive Abänderung der Kernprozesse, sowie die Einbindung von Schnittstellen zu Labor- und Finanzsystemen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09/2009 - 07/2010 | IT Insourcing Healthcare Unterstützung des CIOs eines großen französischen Healthcare Dienstleisters beim Aufbau einer neuen IT Organisation (nach ITIL) und Insourcing, bzw. Zentralisierung der IT-Services in einem Data Center (Planung, Projektmanagement), Einführung eines zentralen Mail- und Collaboration Services Systems auf MS-Exchange Basis |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
08/2008 - 09/2009 | Post-Merger-Integration Logistik Programmleiter bei der Integration von IT Diensleistungen im Rahmen einer Post-Merger-Integration bei einem großen deutschen Logistikkonzern. Die Integration der IT-Services aus den zu integrierenden Ländergesellschaften erfolgt in drei IT-Service-Center weltweit und umfasst mehr als 600 operative IT-Dienste, die kaufmännisch, technisch und organisatorisch auf die neue Serviceumgebung angepasst werden müssen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
06/2007 - 07/2008 | Konzeption und Verhandlung eines Servicekatalogs Unterstützung des CTO des eines börsennotierten deutschen Logistikkonzerns bei der Verhandlung eines neuen IT-Services-Rahmenvertrags mit einem Produktionsbereich des Mutterkonzerns, insbesondere in den kaufmännischen (TCO) und organisationellen (ITIL) Aspekten. Die Leistung beinhaltet die Konzeption und Verhandlung eines Servicekatalogs im Rahmen des Supply/Demand Modells. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
04/2004 - 11/2008 | Post-Merger-Integration von IT-Dienstleistungen Zentralisierung von IT-Dienstleistungen aus 24 europäischen Ländern in einem europäischen Shared-Service-Center im Rahmen einer Post-Merger-Integration für den CIO des weltgrößten Logistikdienstleisters. Das Projekt umfasst die jeweilige Anpassung der Servicestrukturen (nach ITIL) und der Service-Organisation (nach CMMI), sowie die Abwicklung der IT-Länderorganisation. Die jeweiligen IT-Leistungn werden einheitlich in ein neues Service-Management nach Supply/Demand Vorbild integriert. In Folge, Programmleiter bei der Integration von IT Diensleistungen im Rahmen einer Post-Merger-Integration. Die Integration der IT-Services aus den zu integrierenden Ländergesellschaften erfolgt in drei IT-Service-Center weltweit und umfasst mehr als 600 operative IT-Dienste, die kaufmännisch, technisch und organisatorisch auf die neue Serviceumgebung angepasst werden müssen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09/2003 - 04/2004 | IT Lösung Telekommunikation Entwicklung der Spezifikationen (Grob- und Feinkonzept, Einführungsplan, Change-managementkonzept) für ein Agentur basiertes Front-End anhand eines Permission-Marketing Konzepts für die Online-Tocher eines börsennotierten deutschen Telekommunikationsdiensleisters |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Branche |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gesundheitswesen Informationstechnologie & -dienste Logistikdienstleister Telekommunikation | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kenntnisse |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausbildung & Zertifikate |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09/2004 - | Prince2 Foundation |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
06/2000 - | SAP FI-CO Foundation |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
06/2000 - | SAP SI-MAM Foundation |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
08/1999 - | GDPM Practitionner |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09/1990 - 07/1993 | Diplom-Kaufmann ESCP-Europe (Paris-Oxford-Berlin), MSc (Master in Management) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09/1988 - 07/1990 | BA Wirtschaftswissenschaften Universität Paris IX Dauphine |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sprachen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
deutsch | (++++) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
englisch | (++++) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
französisch | (++++) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
russisch | (+) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
tschechisch | (+) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sonstiges |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
für Freelancer
für Kunden
Kontakt
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
