Freelancerprofil: -0125772

Entwickler Oracle SQL, PL/SQL, APEX, Polizeiinformationssystem SAFIR

IT-Erfahrung seit:
1983
Position:
IT Analyst / Architekt
IT Datenbankentwicklung
Software-Entwicklung / Programmierung
Projekte im Werdegang

02/2012 - 02/2012 Tester
rstellung einer Shellscripts zum Testen von Dateien zwischen einen Linuxsystem und einem BS-2000 System.Beide Systeme erzeugen die gleichen Dateien mit gleicher Struktur und Aufbau. Die Aufgabe bestand darin diese Dateien mit einander zu vergleichen um somit zu entscheiden ob das Linuxsystem in die Produktion übernommen wird und das BS-2000-System abgeschaltet wird.

02/2011 - 10/2011 DWH-Anbindung an das System Syrius der SHP (Swiss Healt Plattform)
- Erstellung von SQL und PL/SQL Prozeduren und Objekte zur Übernahme von Daten aus dem Krankenkassenverwaltungssystem SYRIUS in das DWH der SHP.- Entwicklung von Anwenderschnittstellen zur Übergabe von Daten aus der SHP zu den schweizer Krankenkassen- Erstellung von Tarifwechselabfragen für den jährlichen Tarifwechsel bei den Krankenkassen

11/2010 - 12/2010 Applicationmanager
Einführung und Installation der Fullfillmentsystems Netcracker für die TelekomErstellung von Shell-Scripts und Konfiguration des Systems NetCracker

08/2010 - 11/2010 rstellung einer Messdatenbank unter Oracle 11g bei der Silicon Micro Sensors GmbH Dresden
- Analyse der Messdaten aus den Fertigungsprozessen zur Herstellung von Druck- und Fotosensoren- Installation eines Testserver unter Linux (Enterprice Linux von Oracle)- Installation der Testdatenbank Oracle 11g (Standardedition) auf Basis von Enterprice Linux- Erstellung des ER-Models für die Messdatenbank- Erstellung von PL/SQL-Prozeduren für den Import der Mess- und Produktionsdaten in die Datenbank- Installieren eines Produktionssystems unter Linux mit Oracle 11g (Standardedition)- Übernahme der auf dem Testsystem entwickelten Testdatenbank in die Produktion- Erstellung von Auswertungen der Messdaten- Erstellung eines Betriebshandbuches zur Administration des Messdatenbankservers

01/2010 - 07/2010 Applikationsmanager
Administration des Misbraucherkennungssystems (MES) der TelekomAdministration Oracle 10g Administration des MES und Erstellung von SQL/PL-SQL-Scripts, Shellscripts und Perlscripts auf einem HP-UX-System. Installation von Patches für das MES ,Erstellung des MES-Betriebshandbuches und der Konzeption für Desaster and Recovery auf Datenbankebene.

07/2005 - 07/2009 PL/SQL-Programmierung
Erstellung einer Konzeption zur Migration von Daten aus der easytel-Datenbank in in die Rufnummernverwaltungsdatenbank,sowie das erstellen aller zur Migration benötigten PL/SQL-Scripts Erstellung aller Dateien zur Übernahme nach SAP mittels des SQL-Loaders. Dabei wurden mittels PL/SQL alle notwendigen Dateien erstellt um branchenspezifische Kundendaten aus den CRM-System easytel mittels des SQL-Loaders nach SAP zu übernehmen.Erstellung vom Perl - und Shell-Scripts unter Solaris um Datenbankprozeduren in Crownjobs laufen zu lassen.Rufnummernportierungsscripts zur Übernahme der Rufnummern mittels Shell-Scripts, Perl-Scripts und PL/SQL mittels Crownjobs unter Solaris Kenntnisse der Rufnummernportierung im Mobilfunkbereich mit Software von DIALOGIKAEinführung Konzeption und Umsetzung eines Abfragegenerators für die DOXIS-Workflow- Datenbank der Fa. SER unter Oracle.Arbeit mit den Projektmangemantsystem der Microtool GmbH BerlinProgrammieren von Datenabfragen m DELPHI 5 (Erstellung von Formularen mit der Programmierung der dazu gehörigen Objekte und Prozeduren) Mitarbeit im Projekt DBIT (Datenschutzrechtliche Bestimmungen in der IT)Hierbei geht es um die Einhalten von datenschutzrechlichen Bestimmungen innerhalb der EWE-TEL.Die Aufgabe in diesem Projekt ist es alle Systeme zu erfassen in denen diese Bestimmungen eingehalten werden müssen sowie um die Erstellung eines Lasten - und Pflichtenheftes für die Umsetzung dieser gesetzlichen Bestimmungen. Weiterhin geht es um die Implementierung dieser Regeln innerhalb der CRM-Systems "easytel" innerhalb der Oracle-Datenbank.Erstellung vom PL/SQL-Scripten für die EWE-Tel in Oldenburg zur Abfrage der Easy-Tel Datenbank und Dokumentenverwaltung zur Erstellung von Auftragsbestätigungen.Folgende wichtige Projekte wurden dabei abgeschlossen1. Erstellung eines Konzeptes zur Bereitstellung von Daten aus dem CRM-System Easy-Tel für die Teilnehmereinrichtung der TVST für das Netzwerkmanagementcenter2. Umsetzung des Konzeptes aus Punkt 1 mittels Oracle PL/SQL3. Erstellung eines Konzeptes für ein Importinterfaces zum Importieren von Daten für die Gutschriftenabrechnung, für die Dokumenteninfo und für das automatische wechseln vom Rechnungstyp "Papier" auf Rechnungstyp "Online" sowie deren Umsetzung unter Oracle PL/SQL4. Erstellung von verschiedensten Abfragen für die Fachabteilungen des Kunden EWE-TEL für die Implementierung in den Abfragegenerator den der User dann nutzen kann. Alle PL/SQL -Script's wurdem unter dem Entwicklungstool TOAD entwickelt und es wurden auch mit Oracle-Forms und Oracle-Reports die Abfragen entwickelt. Für die Erstellung von Abfragen für Druckdokumente wurde sowohl mit PL/SQL (80%) als auch mit VBA (20%) gearbeitet

05/2005 - 07/2005 Erstellung von PL/SQL-Scripten unter Oracle für das Bonusabrechnungssystem TOKA
Mit dem System TOKA werden alle Bonusabrechnungen für alle Vertragspartner die für T-Online Produkte vertreiben abgerechnet.Folgende Aufgaben wurden bzw. werden durchgeführt:1. Erstellen der Scripts für alle Tabellen für TOKA mit den Tool Toad und SQL+.2. Erstellen einer Testkonzeption zum Test dieser Anwendung.3. Erstellen von Testscripts unter PL/SQL zum Testen von TOKA mit den Tool Toad und SQL+.4. Erstellen von Reports unter Crystal Reports.5. Programmieren von Datenabfragen mit DELPHI 5 (Erstellung von Formularen mit der Programmierung der dazu gehörigen Objekte und Prozeduren).

03/2005 - 03/2005 Erstellen einer Internetseite für einen Kunden
Erstellung einer Internetseite nach Vorgaben des Kunden.

08/2004 - 11/2004 Testen des Redaktionssystems SCOOP
Aquise von potentiellen Kunden die das Redaktionssystem SCOOP einsetzen wollen und Funktionstest des Systems für den deutschen Markt.Installation des Redaktionssystems Scoop für die Präsentation auf der Messe IFRA 2004 in Amsterdam für den deutschsprachigen Raum auf Basis von SQL-Server 2000.

03/2004 - 07/2004 Implementierung des Tabellensportprogrammes Sport2000
Planung in Implementierung des Tabellensportprogrammes Sport2000 und Ablösung der Vorgängerversion für die Ausgabe von Sportergebnissen für Online und Redaktion. Schreiben von Perl-Scripts und T-SQL -Scripts zur Übernahme der Altdaten aus einer Access-DB in eine SQL-Server 2000-DB.Planung und Installation der Sport2000- Applikation mit der Installation des Servers und aller Clients in Zusammenarbeit mit dem Kunden.Erstellung und Planung der schrittweisen Übernahme von Altdaten aus einer Access-DB in die SQL-Server-2000-DB.Test der Ausgaben der Sportergebnisse in die Print- bzw. Onlineausgabe der Zeitungsobjekte mit den übernommenen Daten.Dieses System basiert auf einer MS-SQL-Server2000-DB

03/2003 - 11/2004 Outsourcingprojekt
Mitarbeit bei der Planung und Erstellung von Reports für das Service Level Agreement.Erstellung der Abfragen über eine Peregrine DB entsprechend den Vorgaben des bayrischen Justizministeriums.Erstellen von SQL-Scripts und Prozeduren für die SQL-Server 2000-DB (Peregrine-DB) mittels T-SQL.Erstellen von Reports mittels Crystal Reports (Peregrine-DB).Automatisierte Ausgabe dieser Reports für das Web.Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit diesen Reports.

02/2002 - 07/2002 Einführung des Anzeigensystems ADCENTER
Einführung des Anzeigensystems ADCENTER.Hierbei handelt es sich um ein Client/Server-System mit dem man Anzeigen buchen und den Anzeigenpreis berechnen kann und die entsprechende Anzeige auf einer Zeitungsseite platzieren kann.Analyse des Anzeigenworkflows bevor das System zum Einsatz kam (Istanalyse).Übernahme aller Anzeigenkunden aus dem alten Anzeigensystem in die AD-CENTER-Datenbank (Sybase).Erstellen von Anzeigentamplates für standardisierte Anzeigen. Erstellen von SQL-Scripts und Reports mit Crystal Reports für die Anzeigenauswertung und Rechnungslegung.Einführung des Anzeigenumbruchsystems für die Platzierung der Anzeigen auf den entsprechenden Zeitungsseiten.

04/2001 - 01/2002 Einführung des Redaktionssystems HERMES
Analyse des redaktionellen Workflows beim Tagesspiegel.Installation des Redaktionssystem Hermes und des dazugehörigen Agentursystems Wirecenter.Implementierung aller Agenturen die vom Agentursystem empfangen werden sollten für die Weiterverarbeitung im Tagesspiegel.Konzeption eines E-Mailworkflow zur Verarbeitung von redaktionellen Mails beim Tagesspiegel in Zusammenarbeit mit dem Kunden.Programmierung des Workflows mittels der Scriptsprache Perl.Test und Übergabe der Applikation.Schulung der Administratoren in der Handhabung des Workflows.

06/2000 - 06/2000 Test des HERMES-Clients 5.0
Installation der Hermesclients und Test der Verbindung zum WSJ in New York.Hierbei ging es darum die Zeitungsobjekte aus New York für die europäische Ausgabe zu nutzen. Hierbei wurde mit dem Kunden in Brüssel und New York zusammen gearbeitet.

09/1999 - 01/2000 Projekt Jahr2000 - Umstellung
Einführung der neuen Version der Friese- Software GmbH im Rahmen der Jahr2000- Umstellung.Testen dieser Software auf Jahr2000- Fähigkeit.Anpassung des Projekts Leser werben Leser für das Jahr 2000.Dazu wurden diverse RPG und CL - Programme erstellt um die Daten von der alten DB in die neue DB zu übernehmen.

04/1993 - 06/1993 Projekt Leser werben Leser
Erstellen eines Workflows zum versenden von Werbegeschenken für Abonnenten die einen neuen Leser einer Zeitschrift geworben haben.Erstellung einer Istanalyse in Zusammenarbeit mit der Marketingabteilung.Erarbeitung einer Sollanalyse in Zusammenarbeit mit der Marketingabteilung.Erstellung der notwendigen Programme in RPG/CL um den Workflow in das vorhandene Verlagssystem der Fa. Friese Software zu integrieren.Test der Programme, Schulung der User und Übergabe des Systems in die Produktion.Das System enthielt folgende Funktionen:- die Erfassung und Pflege aller möglichen Prämien die in der Zeitschrift veröffentlicht werden und die ein Abonnent erhält der einen neuen Abonnenten wirbt.- die Zuordnung der Prämie zum Abonnenten der einen neuen Abonnenten geworben hat.- Erstellung einer Abrechnung und eines Datenträgers für ein externes Versandunternehmen welche diese Prämien an den Abonnenten versendet.

08/1992 - 09/1992 Projekt - Postleitzahlenumstellung
Postleitzahlenumstellung von 4 auf 5 Stellen.Erstellen eines RPG/CL Programms zur Ausgabe der Kundenstammdaten auf einem Datenträger. Diese Postleitzahlen wurden von einem externen Anbieter von 4 auf 5 Stellen umgestellt.Verändern der Software in Zusammenarbeit mit der Friese Software GmbH in dem alle PLZ-Felder von 4 auf 5 Stellen verändert wurden.Importieren der neuen PLZ mittels eines vorher erstellten RPG/CL-Programms in die Kundenstammdatenbank

04/1992 - 12/1999 Administration einer AS400 mit den Verlagssystem der Friese Software GmbH
Wartung und Pflege der vorhandenen Software, sowie Steuerung der Datensicherung und der Rechnungslegung von Anzeigenkunden und Abonnenten.Auswertungs- und Statistikreports über die DB2/400- Datenbank mittels SQL und Query/400.Wartung und Pflege eines Windows-Netzwerkes zur Produktion der einzelnen Zeitschriften.Das Verlagssystem beinhaltet folgende Funktionen:- Kundenstammdatenpflege- Abonnentenauftragsstammdatenpflege- Anzeigenauftragsstammdatenpflege- Warenwirtschaftssystem für den Buchversand- Abonnentenrechnungslegung- Anzeigenrechnungslegung- Rechnungserstellung für alle Buchkunden

01/1990 - 03/1992 inführung und Administration einer AS400 mit den Verlagssystem HUBBUCH der Hubbuch GmbH Stuttgart
Administration der AS400 und erstellen von Programmen zur Übernahme der von der Deutschen Post gelieferten Kundenadressdaten in das HUBBUCH-System.Das Verlagssystem beinhaltet folgende Funktionen:- Abonnenten - und Anzeigenstammdatenverwaltung.- Abonnentenauftragsstammdatenverwaltung.- Anzeigenauftragsstammdatenverwaltung.- Rechnungslegung aller Anzeigenaufträge.- Rechnungslegung aller Abonnentenaufträge.- Tägliche Versandabwicklung der Zeitungsobjekte.

03/1989 - 12/1989 Entwicklung eines Redaktionssystems
Entwicklung eines Redaktionssystems auf Basis eines UNIX-Filesystems.Planung und Entwicklung eines Redaktionssystems zur redaktionellen Herstellung von Zeitungen.Dazu wurden folgende Applikationen entwickelt:- ein Editor zum erfassen von redaktionellen Texten mit typographischen Befehlen.- ein Agenturempfangssystem für den Empfang von Agenturtexten.- Ablegen der erfassten Objekte auf einen Fileserver mittels dem Unixkommandoprogramm uucp.

 
Branche

  Automobilindustrie
Dienstleistungsbranche
Gesundheitswesen
Medienbranche
Öffentliche Verwaltung
Telekommunikation
 
Kenntnisse

Hardware
AS/400 (+++ (good), 2-4 yrs.)
SUN (++ (trained), 0-2 yrs.)
Betriebssysteme
Linux (+++ (good), 2-4 yrs.)
Microsoft Systemadministration (+++ (good), 2-4 yrs.)
Sun OS / Solaris (++ (trained), 0-2 yrs.)
Unix (++++ (excellent), > 4 yrs.)
Programmiersprachen
C++ (++ (trained), 0-2 yrs.)
CL/400 - AS/400 Control Language (+++ (good), 2-4 yrs.)
HTML / XML (++ (trained), 0-2 yrs.)
Java (+ (basic knowledge), 0 yrs.)
PL/SQL (++++ (excellent), > 4 yrs.)
RPG (+++ (good), 2-4 yrs.)
Shell - C-Shell, K-Shell, Bourne-Shell (+++ (good), 2-4 yrs.)
SQL (++++ (excellent), > 4 yrs.)

Datenbanken
DB2 (++ (trained), 1-2 yrs.)
MS SQL Server (++ (trained), 1-2 yrs.)
MySQL (++ (trained), 1-2 yrs.)
Oracle (++++ (excellent), > 4 yrs.)
Oracle Developer (++ (trained), 1-2 yrs.)
Oracle Forms (+ (basic knowledge))
Oracle Reports (+ (basic knowledge))

Datenkomm. / Netzwerk
HTTP (+ (basic knowledge), 0 yrs.)
Internet, Intranet (+++ (good), 2-4 yrs.)
TCP/IP (+ (basic knowledge), 0 yrs.)

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module

Software / Tools
Toad (Test Tool) (++++ (excellent), > 4 yrs.)

Standards / Prozesse
Changemanagement (+ (basic knowledge), 0 yrs.)
SCRUM (+ (basic knowledge), 0 yrs.)
Testmanagement (++++ (excellent), >4 yrs.)
 
Ausbildung & Zertifikate

02/2002 - 02/2002 Funktionalität des Anzeigencontentmanagmentsystems
Privater Bildungsträger UNISYS London

03/2000 - 02/2000 Redaktionssystem Hermes
Privater Bildungsträger UNISYS Mailand

06/1993 - 06/1994 Diplom Programmierung (Assambler,RPG) für S36, AS4
Privater Bildungsträger ILS Hamburg

01/1977 - 01/1980 Ingenieur für Elektrotechnik


 
Sprachen

deutsch (++++)
englisch (+++)
russisch (+)


Sonstiges

  ab April 2012 aktuelle Kenntnisse in der Entwicklung unter APEX

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.