Freelancerprofil: -0628559

Projektmanager, Berater und Entwickler für Datenbanken, Analysis und Programmierung im Microsoftumfeld, Entwickler MSSQL Sicherheit / Kryptografie

IT-Erfahrung seit:
2013
Position:
IT Beratung / Consulting
IT Datenbankadministration
IT Datenbankentwicklung
Projektleitung / Organisation / Koordination
Software-Entwicklung / Programmierung
Projekte im Werdegang

11/2013 - 10/2021 Konzept und Leitung Entwicklung Bewertung: +4 Konzeption des Security Audit Tools: sowohl IT-Manager als auch Administratoren kennen die Relevanz von Datenschutz und IT-Sicherheit im Unternehmen. Dennoch existiert nach wie vor ein Risikofaktor, der oft übersehen wird: in vielen IT-Abteilungen wird das Administrator-Passwort genau einmal gesetzt und danach selten bis gar nicht geändert, auch wenn Mitarbeiter das Unternehmen oder die Abteilung verlassen. Um zu verhindern, dass sich ehemalige Mitarbeiter weiter als Enterprise Administrator einloggen könnten, sollte das Administrator-Passwort alle 90 Tage geändert werden Die technische Umsetzung ist jedoch kompliziert Der Administrator kann gleichzeitig noch als User in einer weiteren Sitzung eingeloggt sein Mehrere Dienste laufen simultan auf verschiedenen Servern, alle so konfiguriert, dass sie mit den Rechten des Administrators ausgeführt werden Applicationpools für IIS laufen simultan auf verschiedenen Servern, alle so konfiguriert, dass sie mit den Rechten des Administrators ausgeführt werden Das Ändern des Administrator Passwortes kann so Probleme auslösen, z.B. die Deaktivierung des Administrator Accounts oder das Beenden von wichtigen Diensten und/oder blockieren von Sitzungen. Um dies zu vermeiden, ist meist ein kompliziertes und zeitaufwendiges Vorgehen notwendig. Das Security Audit Tool wure entwickelt, um dieses Vorgehen wesentlich zu vereinfachen. Ausgestattet mit den Informationen, die das Security Audit Tool liefert, können Abhängigkeiten leicht identifiziert werden und das Administrator Passwort wesentlich unproblematischer geändert werden Folgende Abhängigkeiten findet das IAAG Security Audit Tool: LogonSession auf Computern, Dienste mit Rechten des Administrators/Users, IIS Applicationpool mit Rechten des Administrators/Users

 
Branche

 
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
Linux
Microsoft Exchange Server
Microsoft Server Systemadministration
Microsoft SharePoint Server
Microsoft Systemadministration
Novell
Sun OS / Solaris
Programmiersprachen
.net
Ajax
ASP.NET
C#
CSS
HTML / XML
Java
JavaScript
MySQL (Programmierung)
Perl
PHP
SQL
VB (Visual Basic)
VB Script
VB.net
VBA Programmierung
XML
XSL

Datenbanken
Access
MS SQL Server
MySQL
ODBC
Oracle
SQL Datenbanken

Datenkomm. / Netzwerk
COM/OLE/ActiveX
Firewall
HTTP
Novell
ODBC
SMTP
TCP/IP
VPN
WAN/LAN

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module
SAP CRM (Customer Relationship Management)
SAP WF (Workflow)

Software / Tools
Groupware/Bürokommunikation
MS AD / ADDS (Active Directory)
MS BizTalk Server
MS Excel
MS Office
Visual Studio

Standards / Prozesse
EAI - Enterprise Application Integration
ETL - Extract/Transform/Load
Problem Management
SOAP (Simple Object Access Protocol)
UML
 
Ausbildung & Zertifikate

k.A  
 
Sprachen

deutsch (++++)
englisch (++++)
spanisch (+)


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.