Freelancerprofil: -0626842

Entwickler MS Sharepoint Portal Server, MS Windows Server 2000/2003, Visual Studio, Workflow, C#, .net, CSS, JavaScript, XML, SOAP, WebServices, MS SQL Server, ASP.net, SQL, MS-Project

IT-Erfahrung seit:
1998
Position:
IT Datenbankentwicklung
Projektleitung / Organisation / Koordination
Software-Entwicklung / Programmierung
Projekte im Werdegang

10/2012 - SharePoint Anwendung Migration von 2007 auf 2010.
Teilnahme in die SharePoint Anwendung Migration des Bayer Business Services. Konzeptionierung, Migration und Problembehebung bezüglich der Migration.

01/2012 - 10/2012 Teilnahme in die Entwurf, Weiterentwicklung und Erweiterung von unternehmensweite SharePoint basierend Kleinlösungen für Bundesagentur für Arbeit.
Als Mitglied des Entwicklerteam, neben Web Part -, Schnittstellen Entwicklung (Richtung andere Kernsysteme) die GUI Entwicklung gehört zu unsere Aufgaben. Zusätzlich den herkömmlichen Entwicklung Tätigkeiten (asp.Net, C#, etc.) die Anpassung/Konfiguration des SharePoint Umgebung runden unsere Tätigkeitsprofil ab

03/2011 - 12/2011 Beratung
Mitglied des SharePoint und Projekt Server Team. Mein Hauptaufgaben sind annehmen und Analysieren die Lösungen / Problemen von verschiedene sichten (Infrastruktur, Design, Applikation oder Entwicklungstechnisch) von professional und Premier Level Partners. Support und Beratung bei der Eingeführte SharePoint und Project Server Lösungen des Business Partners und Groß Konzerne. Beratung bezüglich Konfiguration / Installation / Rollout / Deployment Probleme in Enterprise Umgebungen. Klärung und Revision die Systemarchitektur Pläne für System upgrade und Übergänge. Neben den Kundenberatung bezüglich die verfügbare Service Packs, Patches, die tiefgehende Log Analyse, SQL Daten Analyse auf niedrigerer Ebene gehört auch zu meine täglichen Aufgaben. Regelmäßige Workshops mit den Produktentwicklung Team im Redmond

09/2010 - 02/2011 Teilnahme in die Entwurf, Weiterentwicklung und Erweiterung einen unternehmensweite SharePoint basierend EPM Lösung für die T-Systems
Analyse die bestehende Infrastruktur und Software Komponenten bezüglich die Funktionelle Änderungen und Weiterentwicklung. Teilnahme in den Konzept und Machbarkeit Studien Erstellung, System Design. Als Mitglied des Entwicklerteam, neben Web Part -, Schnittstellen Entwicklung (Richtung andere Kernsysteme) die GUI Entwicklung gehört zu unsere Aufgaben. Zusätzlich den herkömmlichen Entwicklung Tätigkeiten (asp.Net, C#, etc.) die Anpassung/Konfiguration des Project Server und SharePoint Umgebung runden unsere Tätigkeitsprofil ab.

05/2007 - 11/2010 Mail und Applikation Migration; Betreuung die Support Teams (Weltweit) während die Migration; Software Entwicklung in Microsoft und Java Umgebung
Teilnahme in die Mail Umgebung Transition / Migration von Lotus Domino nach Microsoft Exchange für 40.000 Benutzern (Philips Semiconductors) weltweit. Infrastruktur und System Analyse. Teilnahme in den Erstellung des Applikationsmigration (Richtung Java und Microsoft Technologien) Konzeptes, Erstellung und Optimierung von den Migration Werkzeugen. Analyse, Ausarbeitung von Lösungsvorschlägen für die bestehenden Applikationen und die Zukünftige Infrastruktur aus der Sicht der Migration. Implementierung die nötigen Änderungen, Planung und Vorbereitung die Applikationsmigration. Einstellung und Entwicklung von SharePoint Pilot Umgebungen für die Lotus Applikation Migration. Software Entwicklung in Java und Microsoft Bereich.

 
Branche

  Chemie- und Pharmaindustrie
High-Tech- und Elektronikindustrie
Telekommunikation
Verbände und Soziale Einrichtungen
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
Apache Tomcat
Linux
Microsoft Exchange Server
Microsoft Server Systemadministration
Microsoft SharePoint Server
Microsoft Systemadministration
Programmiersprachen
.net
Ajax
ASP.NET
C#
CSS
Delphi
Eclipse
Hibernate
HTML / XML
Java
JavaEE (J2EE)
JavaScript
JSF
JSP (JavaServer Pages)
MySQL (Programmierung)
OOA/OOD
PHP
SQL
VB (Visual Basic)
VB Script
XML
XSL

Datenbanken
DB2
Interbase
MS SQL Server
MySQL
Oracle
SQL Datenbanken

Datenkomm. / Netzwerk
HTTP
IBM WebSphere Application Server (WAS)
TCP/IP

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module
SAP AM (Service and Asset Management)
SAP WF (Workflow)

Software / Tools
ARIS
Jboss
Lotus Notes IBM (Notes/Domino/...)
MS AD / ADDS (Active Directory)
MS Office
Visual Studio

Standards / Prozesse
Problem Management
SOA - Service Oriented Architecture
SOAP (Simple Object Access Protocol)
 
Ausbildung & Zertifikate

01/2010 - IBM Certified Solution Developer
XML 1.1 and Related Technologies

01/2010 - Microsoft Certified Professional Developer
- SharePoint Developer 2010 - ASP. NET Developer 3.5, 4.0

01/2010 - Microsoft Certified Technology Specialist
- MS Office SharePoint 2007 Server Development - MS Office SharePoint 2007 Server Configuration - MS Project Server 2010 Configuration - MS Exchange Server 2007 Configuration - MS SQL Server 2008 Business Intelligence Development, Maintenance

01/2010 - Sun Certified Java Programmer


01/2008 - IBM Certified Advanced Application Developer
- Lotus Notes and Domino R5-8

09/1994 - 06/1998 Dennis Gabor College
BCS - Computer Engineering/Application of Computers

 
Sprachen

deutsch
englisch
ungarisch


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.