Freelancerprofil: Z18652

Admin, Qualitätssicherung, NetWorker/Veritas, Programmiersprachen (C, C++); Systemadministration UNIX

IT-Erfahrung seit:
2001
Position:
Qualitätssicherung / Test
Software-Entwicklung / Programmierung
Systemengineer / Systemarchitekt
Projekte im Werdegang

01/2001 - 01/2003 Referenz durch Projektleiter eines Softwarehauses mit weltweit 1100 Mitarbeitern "Erstellung einer kompletten Sammlung von Anwenderdokumentationen für ein Warenwirtschafts- und Kommunikationssystem für den Sportfachhandel. Dies umfaßte sowohl Trainingsunterlagen, als auch detaillierte Benutzerhandbücher. Die Arbeit des Consultants zeichnete sich vor allem in folgenden Punkten aus Strukturierte Arbeitsweise Termingerechte Erledigung Völlig problemlose Zusammenarbeit Wir können den Consultant jederzeit als kompetenten und zuverlässigen Geschäftspartner weiterempfehlen." Alle Referenzen sind durch GULP bestätigt

01/1984 - Sun OS / Solaris, Unix Allgemein, Sinix, Unix Allgemein, Linux, Windows
OSF/Motif SUN OS, Solaris: viel Praxis in der letzten Zeit Unix (AT&T SVR3/ Ultrix32/ SCO ODT/ SINIX/Reliant UNIX,/Linux) Windows: überwiegend NT 4, BackOffice 4.5, auch Win 2000

01/1980 - 01/1990 C++, Unix Allgemein, Unix Allgemein, Windows NT, Oracle, Unix Allgemein, Unix Allgemein, Windows NT, Middleware/Transaktion
Schulungen (insgesamt ca) ================================= * C-Kurse als Trainer an der Siemens Schule * C-Kurse Inhouse * C++-Kurse Inhouse * UNIX Administration * UNIX Systemverwaltungskurse Inhouse Beratungs-Projekte =================== * selbständige Planung und Konfiguration von Windows-NT basierten und heterogenen Netzen * eigenverantwortliche Planung, Installation und Konfiguration von netzweiten Backups mit NetWorker mit diversen DB-Anschlussmodulen (R/3, ORACLE, Informix), Jukeboxen, Silos Dokumentations-Projekte ======================== * Nachdokumentation Intranet, Webserverfarm und WAP-Dienste für einen großen Mobilfunkfunk Anbieter * Dokumentation zu Intelligent Networks * Hardware-Betriebsanleitungen * Dokumentation zu Prozessor-Layout- und -Simulations-Tools, sowie der zugehörigen Entwicklungsumgebung * Dokumentation zu Programmiersprachen * Dokumentation zu Betriebssystemen (SCO UNIX) * Dokumentation zu systemnaher UNIX- und Windows NT-Software (Spool/Wprint, NetWorker, openFT, VPSS, etc.) * Konzeption und Erstellung der kompletten Dokumentation sowie der Schulungsunterlagen zu Anwendungssoftware (INTERSYS Warenwirtschafts- und Kommunikationssystem) * Dokumentation zu Middleware (WebTransactions)

 
Branche

 
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
Linux
Sun OS / Solaris
Unix
Programmiersprachen
C++
Perl
Sinix
SQL

Datenbanken
MS SQL Server
Oracle

Datenkomm. / Netzwerk
NetBios
SMTP
TCP/IP
UMTS

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module

Software / Tools

Standards / Prozesse
 
Ausbildung & Zertifikate

k.A  
 
Sprachen

deutsch (++++)
englisch (++++)
französisch (++)
italienisch (++)


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.