Freelancerprofil: -0130661

Entwickler PHP, Javascript, MySQL, Perl, HMTL5, CSS, AngularJS, Twitter Bootstrap, JQuery, CSV, XML, Zend Framework, SSL, Ajax, JSON, PHPUnit, SubVersion (SVN), Shell Script (Bash)

IT-Erfahrung seit:
2015
Position:
IT Datenbankentwicklung
Software-Entwicklung / Programmierung
Projekte im Werdegang

10/2015 - PHP, Ruby
PHP Sehr gute Kenntnisse Ruby Gute Kenntnisse Shell Sehr gute Kenntnisse

10/2015 -

01/2012 - Zend Framework, MySql, Ajax, PDF, Finanzwesen, Nachrichtentechnik, Transportrecht/Verkehrsrecht, Stahlbau/Metallbau, Holzbau
2015 3 von 6 Informationsportal für die Verwaltung und Veröffentlichung von Selbsthilfegruppen. Umfangreiche Suchfunktion nach Krankheitsbild und/oder Gruppenname. Zusätzliche Optimierung für öffentliche Informationsterminals (Ausblenden von Inhalten, die nur für den PC gedacht sind, z. B. Dokumentendownload, externe Links, etc.) Verwendete Techniken: Zend Framework, Dojo Toolkit, MySQL, Ajax, JSON, Benutzermanagement, Suchfunkion, touchscreenfähig, Erstellen von PDF-Dokumenten "on-the-fly Finanzdienstleistungen (Banken und Versicherungen) Versicherungsmakler / Finanzmakler / Maklerpools Handel Einzel- und Großhandel (Fahrräder, Pyrotechnik,Kommunikationstechnik) soziale Dienste Paritätische Dienste Selbsthilfegruppen Logistik / Spedition Behörden Gesetzliche Krankenkassen Industrie Metallbau Holzbau Finanzmakler

01/2011 - Linux, Apache Webserver, MySql, Postfix, PHP, Perl
Eintrichtung / Betrieb / Wartung von Webservern Einrichtung von Webservern auf Debian-Basis. Es kamen dedizierte als auch virtualisierte Server zum Einsatz. Als Kundenfrontend wird Plesk eingesetzt Verwendete Techniken: Linux (Debian), XEN, Apache, MySQL, Bind9, Postfix, SSH, SVN, PHP, Perl Bash, rsync, nfs

01/2010 - Dokumentenmanagement, Zend Framework, MySql, Ajax, Apache Webserver, PDF
Tool zum Verwalten des Kundenbestands von Versicherungspolicen und Finanzanlagen sowie Vorsorgeverfügungen und Vollmachten inkl. Dokumentenmanagement und vollwertiger Endkundenschnittstelle. Individuelle IST-/SOLL-Analysen für allgemeine sowie Altersabsicherung Berücksichtigung, ob Kunde gesetzlich oder privat versichert ist. Abbildung des Kunden- und Versicherungsbestands zur Kundenbindung und Neukundengewinnung. Automatisierte Benachrichtung des Endkunden bei neuen Dokumenten. Automatisierte Benachrichtung, welche Verträge gekündigt werden können - bzw. sollen (durch Flag im Vertrag als "kündigen" gekennzeichnet) Sparten- und Produktabhängige Vertragsdetails können ebenfalls erfasst werden Abbildung der Policen nach Versicherungspools, Eigen-, Fremd-, Korrespondenzvertrag, usw Revisionssicher; vollständige Historie zu sämtlichen Daten. Aufwändige Sicherheitsverfahren sichern die Daten gegen unbefugten Zugriff Verwendete Techniken: Zend Framework, Dojo Toolkit, MySQL, 100% Ajax, ModRewrite, Apache Virtualhosts mit SSL, Dokumentenverschlüsselung, größtmögliche Sicherheitsstandards, JSON Datenbankbasiertes Benutzer- und Rechtemanagement, umfangreiche Statistiken, SOLL/IST-Analyse Erstellung von PDF-Dokumenten sowie Ausfüllen bestehender PDF-Dokumente "on-the-fly" Erstellung von Vorschaubildern u.a. aus PDF-Dokumenten, Trac als Bugmelde- und Ticketsystem Versicherungsmakler

01/2008 - 01/2009 PHP, JavaScript, MySql
Mitgliederverwaltungstool für kleine Vereine Erstellung eines kleinen Oonlinetools, mit dem der Vorstand die Mitglieder des Sportvereins verwalten kann. Sämtliche Daten können per Schnittstelle an den Landesverband übermittelt werden. Erstellung einer DTA-Datei zum Abbuchen der Mitgliedsbeiträge Verwendete Techniken: PHP, Javascript, MySQL, DTA

01/2008 - Linux, Virtualbox, Apache Webserver, MySql, Postfix, PHP, Perl, Eclipse, Java
Installation, Betrieb, Wartung von Entwicklungsumgebungen Einrichtung und Betrieb von Entwicklungsumgebungen auf Linux-Basis (Ubuntu) Ubuntu-Derivate, Debian Verwendete Techniken: Linux, VirtualBox, Apache, MySQL, Bind9, Postfix, SSH, SVN, PHP, Perl, Bash, rsync, nfs, Eclipse, XDebug, FireBug, FirePHP, Java

01/2007 - Linux, MySql
Informationsterminals Einrichtung und Adminstration von Informationsterminals über Selbsthilfegruppen Betroffene können sich an den Terminals über das Thema Selbsthilfe informieren sowie gezielt nach Gruppen und Ansprechpartnern suchen. Einbindung weiterer Inhalte. Die Terminals erhalten die Daten entweder per Internetanbindung oder über einen lokalen Webserver. Bei letzterem erfolgt die Aktualisierung per präpariertem USB-Stick vollautomatisiert; andere Sticks werden aus Sicherheitsgründen von dem Terminal ignoriert Verwendete Techniken: (Lüfterloser PC mit angepasstem Linux (Basis: Ubuntu), ELO-Touchscreen Geräte ohne Internetanbindung mit lokalem MySQL- und Webserver, automatischer Updatefunktion durch Einstecken eines präparierten Sticks (alle andere Sticks werden ignoriert); Geräte mit Internetanbindung mit restriktiven Zugang und angepasstem Firefox Browser, Deaktivierung von nicht zugelassenen per AddOn Links innerhalb des DOMs, Downloads werden mit entsprechendem Hinweis geblockt, Terminals identifizieren sich per modifiziertem Header 05.10.2015 2 von 6

01/2005 - 01/2006 Mathematik, Perl, HTTP
Kundenspezifische WebInterface für Linuxserver um einen internen Server per Webinterface fernzusteuern. Sinn und Zweck waren mathematische Berechnungen, welche dem Server per POST übergeben wurden. Ergebnisse wurden per GET im Browser angezeigt Verwendete Techniken: Perl (IO::Socket), HTTP / HTTPS, Bash

01/2004 - 01/2006 Perl, SMTP, MySql
Kundenspezifischer Datenimport aus E-Mail Verwendete Techniken: Perl, SMTP MySQL, REGEX

01/2003 - 01/2015 Erstellung von Drucker-Testprogrammen mit herstellerspezifischen Makrotool Planung, Umsetzung und Wartung kleiner bis mittlerer Netzwerke / PC-Arbeitsplätze Drucker, Domaincontroller

01/2003 - MS Windows Server, MS Exchange Server, Linux, Samba, Postfix, Apache Webserver, VPN, Virtualbox, Firewall
Verwendete Techniken: Windows Server 2003/2008 (Standard / Smallbusiness); Microsoft Exchange Microsoft Terminalserver, Linux (SuSE / Debian / Ubuntu), Samba, Postfix, Apache (Version 2.x), Bind9, VPN (SonicWall, AVM), Soft- und Hardware-RAID, NAS, Eset-Antivirus, TrendMicro, Avira Norton Antivirus, Norton Ghost, Datensicherung (Bandlaufwerk, Onlinedatensicherung, externe) Festplatte, revisionssichere CD/DVD-Archive für Langzeitsicherung); Virtualisierung (VirtualBox, Xen) Firewall (div. Hersteller) Windows Server

01/1999 - 01/2004 Onlineshop für Pyrotechnik Verwendete Techniken: OS Commerce mit Paypal-Anbindung und Identifikationsverfahren, automatisierter Datenimport aus herstellerspezifischen Daten (CSV)

01/1998 - HTML/XHTML, CSS, JavaScript, Perl, PHP
Erstellung diverser Webseiten HTML (ab Version 3.0) CSS (ab Version 2.0) Javascript (ab Version 1.1) Perl (ab Version 4) PHP (ab Version 3) 05.10.2015

 
Branche

  Banken & Finanzen
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
Apache Webserver
Linux
MAC-OS
Microsoft Server Systemadministration
OS/2
Unix
Programmiersprachen
Ajax
AngularJS
CSS
Eclipse
HTML / XML
Java
JavaScript
jQuery
MySQL (Programmierung)
Pascal
Perl
PHP
Ruby on Rails
VB (Visual Basic)

Datenbanken
MS SQL Server
MySQL
ODBC

Datenkomm. / Netzwerk
Firewall
HTTP
ODBC
Samba
SMTP
VPN

Design / Entwicklung
EAGLE

SAP / ERP Module

Software / Tools
Adobe Photoshop
MS Office
Subversion
Typo3

Standards / Prozesse
Rechnungswesen
 
Ausbildung & Zertifikate

k.A  
 
Sprachen

deutsch (++++)
englisch (++)


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.