Freelancerprofil: Z18839

Entwickler, Beratung, Coaching, Training, Projektmanagement, Organisation / Koordination, Architekt

IT-Erfahrung seit:
2014
Position:
IT Analyst / Architekt
IT Beratung / Consulting
IT Datenbankadministration
IT Datenbankentwicklung
IT Helpdesk/ Technischer Support
Projektleitung / Organisation / Koordination
Qualitätssicherung / Test
Software-Entwicklung / Programmierung
Systemengineer / Systemarchitekt
Projekte im Werdegang

08/2014 - 12/2014 Erweiterung einer Risikoanwendung zur Beobachtung der Kredit-Geschäftspartner im
Plafond Limit Management Bereich Technologien Oracle 11g, Jetty, JSF (Tomahawk), Eclipse, JUnit, Java, Serena Dimensions, Continuous Integration, Quality Center Excel Lesen und Erzeugung mittels JXL, Wiki von Microsoft Rolle Developer Fertigkeiten - Erweiterung einer Risikoanwendung gemäß der Anforderungen des Fachbereichs. Erweiterung komplexer bankwirtschaftlicher Software Analyse des funktionalen und technischen Konzepts der bestehenden Anwendung Kommunikation mit dem italienischen Fachbereich (in Englisch) Erfassung und Umsetzung der neuen funktionalen Anforderungen Erweiterung der in JavaServer Faces (Tomahawk) geschriebenen webbasierten GUI Erweiterung der Business-Schicht Erweiterung des Datenbankschemas Service Manager

11/2013 - 02/2014 Umstellung des Modules Risk Map des Risikosystems von der Benutzung durch Benutzer zu Mandanten
Technologien Oracle 11g, Jetty, JTB, Eclipse, JUnit, Java, Serena Dimensions, Continuous Integration, Quality Center Excel Lesen und Erzeugung mittels POI, Wiki von Microsoft Rolle Architect / Developer Fertigkeiten - Konzeptionelle Fertigkeiten zur Erstellung der funktionalen und technischen Spezifikation gemäß des Software Entwicklungsprozeß im Unternehmen - Erweiterung komplexer bankwirtschaftlicher Software Datenbankmodellierung mittels des Frameworks JTB Implementierung der webbasierten GUI mittels des Frameworks JTB Implementierung der Business-Schicht GUI mittels des Frameworks JTB Umstellung des Modules Risk Map, so daß nicht Benutzer, sondern Mandanten die Organisationsstruktur verwalten können Erstellung eines Entwickler-Wikis zur Förderung einer konvergierenden Entwicklung Service Manager, Developer, Entwickler-Wikis

06/2013 - 10/2013 Internetfähigkeit des Modules Questionnaire des Risikosystems
Technologien Oracle 11g, Jetty, JTB, Eclipse, JUnit, Java, Serena Dimensions, Continuous Integration, Quality Center Excel Lesen und Erzeugung mittels POI Rolle Architect / Developer Fertigkeiten - Konzeptionelle Fertigkeiten zur Erstellung der funktionalen und technischen Spezifikation gemäß des Software Entwicklungsprozeß im Unternehmen - Erweiterung komplexer bankwirtschaftlicher Software Funktionales und technisches Konzept zur Internetfähigkeit des Modules Questionnaires von Pillar 2 Datenbankmodellierung mittels des Frameworks JTB Implementierung der webbasierten GUI mittels des Frameworks JTB Implementierung der Business-Schicht GUI mittels des Frameworks JTB Implementierung der Internetfähigkeit des Modules Questionnaires von Pillar 2 Service Manager, Developer

01/2013 - 05/2013 Notizfunktionalität des Risikosystems implementiert
Technologien Oracle 10g, Jetty, JTB, Eclipse, JUnit, Java, Serena Dimensions, Continuous Integration, Quality Center Excel Lesen und Erzeugung mittels jxl, Umstellung auf POI Rolle Developer Fertigkeiten - Erweiterung komplexer bankwirtschaftlicher Software Datenbankmodellierung mittels des Frameworks JTB Implementierung der webbasierten GUI mittels des Frameworks JTB Implementierung der Business-Schicht GUI mittels des Frameworks JTB Alle Calculations-Module (Risikotypen, Werte, Sender und Empfänger) mit der Notizfunktionalität versehen Umstellung der Excel-Funktionalität (Lesen, Schreiben) auf das Excel 2007-Format mittels POI Service Manager

11/2012 - 12/2012 Mehrere Subgruppen in das Berechtigungskonzept des Risikosystems implementiert
Technologien Oracle 10g, Jetty, JTB, Eclipse, JUnit, Java, Serena Dimensions, Continuous Integration, Quality Center Excel Lesen und Erzeugung mittels jxl Rolle Developer Fertigkeiten - Erweiterung komplexer bankwirtschaftlicher Software Datenbankmodellierung mittels des Frameworks JTB Implementierung der webbasierten GUI mittels des Frameworks JTB Implementierung der Business-Schicht GUI mittels des Frameworks JTB Umstellung der des Risikosystems Anwendung von einer Subgruppe auf mehrere Subgruppen Service Manager

09/2012 - 10/2012 Fragebogen zur Erhebung der Organisationsstruktur
Technologien Oracle 10g, Jetty, JTB, Eclipse, JUnit, Java, Serena Dimensions, Continuous Integration, Quality Center Excel Lesen und Erzeugung mittels jxl Rolle Developer Fertigkeiten - Erweiterung komplexer bankwirtschaftlicher Software, - Implementierung des Fragebogen-Templates und der Fragebogenkatalogs Datenbankmodellierung mittels des Frameworks JTB Implementierung der webbasierten GUI mittels des Frameworks JTB Implementierung der Business-Schicht GUI mittels des Frameworks JTB Import und Export eines Dokuments (Portfolio Units) im Excel-Format Reporting der von den Experten eingegebenen Werten im Excel-Format Die Anwendung ist zweigeteilt. Zum einen wurde die modifizierbare Vorlage (Questionnaire) für eine Erhebung der Portfolio Einheiten, zum anderen die Durchführung der Erhebung (Survey) implementiert. Für die Holding wurde ein Reporting in Excel implementiert Service Manager

03/2012 - 08/2012 Vier-Augen-Prinzip Revision von Risiko-Berechungen durch Qualitäts-Manager
Technologien Oracle 10g, Jetty, JTB, Eclipse, JUnit, Java, Serena Dimensions, Continuous Integration, Quality Center Excel Lesen und Erzeugung mittels jxl Rolle Developer Fertigkeiten - Erweiterung komplexer bankwirtschaftlicher Software Datenbankmodellierung mittels des Frameworks JTB Implementierung der webbasierten GUI mittels des Frameworks JTB Implementierung der Business-Schicht GUI mittels des Frameworks JTB Es wurde eine neue Rolle (Qualitätsmanager) eingeführt, die den Review-Prozeß durchgeführter Kalkulationen beenden darf Qualitäts-Manager, Service Manager, Qualitätsmanager

01/2012 - 02/2012 Fragebogen zur Erhebung von Korrelationen verschiedener Risikotypen zur Risiko- Berechnung (Economic Capital) nach Basel II
Technologien Oracle 10g, Jetty, JTB, Eclipse, JUnit, Java, Serena Dimensions, Continuous Integration, Quality Center Excel Lesen und Erzeugung mittels jxl Rolle Developer Fertigkeiten - Erweiterung komplexer bankwirtschaftlicher Software, - Implementierung des Fragebogen-Templates und der Fragebogenkatalogs Datenbankmodellierung mittels des Frameworks JTB Implementierung der webbasierten GUI mittels des Frameworks JTB Implementierung der Business-Schicht GUI mittels des Frameworks JTB Import und Export verschiedener Dokumente (Externe Benutzer, Textfragment, Profilund Risiko- und Korrelationsfragen, Confidencen) im Excel-Format Reporting der von den Experten eingegebenen Werten im Excel-Format Die Anwendung ist zweigeteilt. Zum einen wurde die modifizierbare Vorlage (Questionnaire) für eine Erhebung der Korrelationen verschiedener Risikotypen wie Business-, Finanz- sowie Real Estate Risiko, zum anderen die Durchführung der Erhebung (Survey) implementiert. Für die Holding wurde ein Reporting in Excel implementiert Service Manager

08/2011 - 12/2011 Wartung im MBSE Modellbasierte Software-Entwicklung
Branche Automotive Technologien LDAP, Oracle 10g, Glassfish, EclipseLink, Eclipse, JUnit, JSF 1.2 Java, SVN, Svn-Kit, Maven, Jenkins, Jira, Single-Sign-On, TSS, SiteminderRolleDeveloperFertigkeiten - Evaluation von Software-Komponenten des Unternehmens Atlassians, - SSO für TSS, - Modellierung und Implementierung der Benutzerverwaltung für ASCENT Jira-Cruicble-Integration - Jenkins Installation - Jenkins SSO Plugin neu programmiert für Portal-Anbindung, Benutzer und Rollen - Jenkins Role-Strategy Plugin umprogrammiert für Portal-Anbindung - Jira SSO-Plugin neu programmiert für Portal-Anbindung - Benutzerverwaltung: Benutzer Rolle und Rechte mit EclipseLink (JPA)

03/2011 - 07/2011 Werkzeug zur physischen Datenbank-Modellierung
Software Technologien: Swing Fertigkeiten: Design-Pattern, Ergonomie im UI, GUI Modellierung des physischen Datenbank-Schemas wurde eine Swing-Anwendung geschrieben Architekt, Developer

11/2010 - 02/2011

08/2010 - 09/2010 Fertigungs-Clienten ProgrammierungBrancheSensor Elektronik-ZuliefererTechnologienJava
5, C#, NetBeans RCP, Swing, SwingX, Corba, Oracle, XML, XPathRolleDesigner EntwicklerFertigkeitenJava, C#, NetBeans RCP, Swing, SwingX, Corba, Oracle, XML XPathAufgaben NetBeans PCP-Programmierung in Java mit Swing o 3 Fertigungs-Clienten neu programmiert und 6 weiterentwickelt ? RCP Module neu geschrieben ? Verprobungs-Clienten ? Laserleistungserfassungs-Clienten ? Reparatur-Clienten ? RCP Module erweitert ? Firmen- und Kontextverwaltung ? Produktübersicht ? MLD Montage ? Montage ? Produktinformation ? Laserausrichtung (Swing, SwingX Table, Tree mit Renderer, Editoren etc. und andere Widgets) Komplexe GUI Programmierung Automatisches Generieren von RCP-Anwendungen o Codegenerator Programm zum Bearbeiten von RCP-Plattform-Versionen o Editor der Abhängigkeiten vom benötigten Modulen o XML / XPath iText PDF-Generierung von Typenschildern o Erzeugung von 1- & 2-dimensionalen Barcodes ? Barcode128 ? DataMatrix o Skalierung beim Erzeugen o Rotation o direkte Positionierung auf PDF o Konvertierungsroutinen Point zu Millimeter Corba-Programmierung o IDL o Callback Listener o In Java: JacORB o In C#: IIOP.NET C#-Programmierung o Windows Forms ? DataGridView ? DataBinding ? TabControl ? Form mit vielen Widgets (Tree und Table) o OleDb o InterOp Excel API o Corba IIOP.NET o DLL Programmierung für TestShell (Qualisystems) o XML / XPath TestShell von Qualisystems o C# DLL erstellt. Aufruf von TestShell o Wrapper von Objekten in TestShell-spezifische Strukturen o TestShell Builder (Test und Process) o TestShell Runner (Test und Process) o TestShell Programmierung o TestBuilder und ProcessBuilder Dauer5.2010 - 7.2010 Document Management System - Client Component Branche Informationstechnologie Technologien Java, Swing (JTree, HTMLEditor), JSF Rolle Architekt, Entwickler Fertigkeiten Viewprogrammierung Aufgaben Hierarchische Darstellung des Dokumenten-Repositories Such- und Listfunktion im Dokumenten-Repository Inline Web-Browser mittels HTMLEditor ProgrammierungBrancheSensor, Editoren, Editor der Abhängigkeiten, Entwickler

12/2009 - 02/2010 Document Management System - Server Component
Branche Informationstechnologie Technologien Java, iText, Jar, Socket, JSF Rolle Architekt, Entwickler Fertigkeiten Serverprogrammierung, Jar Aufgaben Erstellung neuer Cartrigdes im Dokumenten-Repository Persistierung der Cartridges Such- und Listfunktion im Dokumenten-Repository Retrieve-Funktion Anbindung als eigener Web-Server, als Proxy-Server und über Tomcat System - Server, Entwickler

07/2009 - 11/2009 Application Generator für RCP
Branche Software-Entwicklung Technologien Eclipse RCP, SWT, JFace, JDT, JDBC, XML, Linux, CVS Rolle Entwickler Fertigkeiten RCP-Programmierung, Databinding Datenbank Derby DB, MySQL, PostgreSQL Tools Eclipse RCP Aufgaben Erzeugung von Klassen aus Domain Modell via JDT Persistierung von Objekten in XML-Stream Datenbankeditor für verschiedene Datenbanken

09/2008 - 03/2009 Migration von Vorgängen und Dokumenten aus DMS Documentum nach SAP Content Server und Knowledge Provider
Branche Automotive J2EE, Struts, JSP, Timer API, JCo, Oracle SQL, Toad, XML Spy, SAP Records Management Rolle Entwickler Fertigkeiten Beans Programmierung, SAP JCo Programmierung, SQL, XML Datenbank Oracle Tools SAP RM, Eclipse, TOAD, XML-Spy, XML Studio Aufgaben Erstellung einer generischen JCo-Komponente zur Migration · Erstellung und Anpassung von Webseiten zur Migration von Dokumenten. (Zur) Erfassung der Migrationszeiten und zur Durchführung der Migration bestehender Projekte, Vorgänge und ihrer Dokumente

02/2008 - 05/2008 · Timergestützte Migration von Dokumenten von Dokumentum nach SAP CS
BNE (Bordnetz-Engineer) Branche Automotive Technologien Java, JPA, TopLink Essentials, Oracle, XML, XSD, XMLBeans, RTF, SWT Eclipse RCP Rolle Entwickler Fertigkeiten Client-Server, Java 5, Eclipse Rich Client Plattform (RCP), Plugin- Architektur Persistenz: JPA / TopLink Datenbank: Oracle und sftp-Server Schnittstellen: XML, DBLink, Export, Import Tools Eclipse, TOAD, Mercury Quality Center, MagicDraw, XML-Spy, XML Studio Aufgaben Konzernweite Plattform für die modellgetriebene Entwicklung automobiler Steuergeräte-Netzwerke. Versorgung der Steuergeräte-Lieferanten mit daraus abgeleiteten verbindlichen Schnittstellen-Spezifikationen und Treibern Bordnetz-Engineer, Client-Server, Entwicklung automobiler

09/2007 - 03/2008 Erweiterung des BusNet Systems für Audi - Komponente Review zum Test
Branche Automobilbranche Technologien Java, Swing, Oracle, TopLink, Apache POI, iText Rolle Entwickler Fertigkeiten Eclipse, TOAD, Maven, Bugzilla, Jira Aufgaben Erweiterung des BusNet Systems für Audi - Komponente Review zum Test (System zur Verwaltung von Bauteilen im Auto)

06/2007 - 08/2007 Branche Bankenbranche
Technologien Financial products Markup Language (FpML), Infinity, Fin++, C++, Xerces, XML, XPath, XShema, DOM, SAX, Javascript, Ajax, CSS, Compilerbau, Design Patterns, ISAPI-Extension für Internet Information Services, SQL Server, Interprozeßkommunikation Parsers Fertigkeiten Banken Know-how Designfähigkeiten, Implementierungsfähigkeiten Aufgaben Design und Implementierung eines generischen regelbasierten Konversionsprogrammes Implementierung und Erweiterung eines regelbasierten Konversionsprogrammes für die Verarbeitung wohlgeformter Daten (CSV und Datenbank) nach XML/FpML Mapping von AIB Tradedaten und statischen Feldern nach FpML-Elementen und Infinity Klassen und Methoden, Anpassung von Datenvalidationsregeln, Definition weiterer Handelsdaten und statischer Daten Entwicklung eines Interpreters mit einer C ähnlichen Syntax Design und Implementierung eines (symmetrischen) XML-xPath Generators und Design und Implementierung eines regelbasierten Datentransformationssystems für die Verarbeitung von FpML nach Fin++ Entwicklung und Implementierung von Fin++ Klassen zum Einfügen verschiedener Finanzprodukte wie Credit Default Swap (CDS) und Floating Rate Notes (FRN) und Erzeugung von Trades im Infinity-System Design und Implementierung von FpML Schemata (XSD) und Schemaerweiterungen für FRN und CDS Design und Implementierung eines webbasierten Handelsberichtsprogramms Design und Implementierung eines webbasierten Konfigurationsprogramms für Infinity in Ajax Design und Implementierung eines webbasierten Infinity Tradeviewers in Ajax Vorbereitung der Infinity Datenmigration: Identifikation relevanter Produkte Tabellen und Strukturen Architekt, Entwickler

03/2006 - 03/2007 Konzeption und Realisierung, Coaching ·
(Bundesversicherungsanstalt für Angestellte) · Branche Medizinbranche · Technologien J2EE, Struts, JSTL, JSP, Tomcat, Hibernate, HQL, Oracle 10g, Digester, Xerces, XML, XSLT, DOM, SAX, Javascript, CSS, HL7 RIM, Apache FOP, verschiedene Design Patterns · Rolle Architekt, Entwickler, Coach · Fertigkeiten Persistenzschicht, Web-Schicht, Client-/Server-Kommunikation, HL7 Reference · Aufgaben Erstellung eines Konzepts zur Rollen und Rechteverwaltung, zur Groupware-Funktionalität zum Erstellen von PDF aus HTML Entwickler, Coach, Client-/Server, Information Model

01/2006 - 02/2006 ·
· Referenz auf Anfrage Entwurf und Realisierung eines Stationsdienstes · Auftraggeber Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (Deutsche Rentenversicherung Bund) · Branche Medizinbranche · Technologien J2EE, Struts, JSTL, JSP, Tomcat, Hibernate, HQL, Oracle 10g, Digester, Xerces, XML, DOM, SAX, Javascript, CSS, HL7 RIM, verschiedene Design Patterns · Rolle Architekt, Entwickler · Fertigkeiten Persistenzschicht, Web-Schicht, Client-/Server-Kommunikation, HL7 Reference · Aufgaben Entwurf und Realisierung eines Reha-Stationsdienstes mit Web-Technologie Entwickler, Client-/Server, Information Model

04/2005 - 11/2005 ·
Referenz auf Anfrage

05/2004 - 01/2005 ·
Kundenberater für Betriebswirtschaftliche Anwendungen im Windows Betriebssystembereich Service Center, Kundenberater

09/2003 - 12/2003 ·
Implementierung von ISO 15438 und VDA 4939 · (Warenwirtschaftsaustauschformate und -symbole in der Automobilindustrie)

07/2003 - 08/2003 Business
· Ergänzung umfangreicher Funktionalitäten von Widgets in Java

06/2002 - 10/2002 KPMG Global Solution Delivery (GSD) - Unternehmen der KPMG Deutschland
· Konzeption und Entwurf eines Programmes zur Prozeß Management Lösung · Technologie: SAPDB (SAP Database), InQMy-Application Server, Tomcat, NetBeans, Java, JSP, Servlet, EJB, Swing, JDBC · KPMG InfoDesign - Unternehmen der KPMG Deutschland (Mai 2002) · Schulung der Mitarbeiter in Java Core · Architect, Trainer, Coach

04/2002 - 05/2002 Infonova - Unternehmen der KPMG Österreich
· · Technologie: OpenSSL, IAIK Tomcat, JBuilder, JSP, Servlet, Apache, JServ · Mosbach (2001) · Java Anbindung und Technologieauswahl für Logistik Unternehmen · Sun-Security-Model, Consultant, Project Manager

01/2000 - 01/2001 Berlin
· Java Anbindung der Infinity 2002 Front Office Trading Systems von Sunguard Inc. · Technik: Visual Café, Apache, Tomcat · Internet Company AG, Berlin (2000) · Spezifikation eines dynamischen Workflowmanagementsystems · Technik: Relationale Datenbankmodellierung · Tool42.com AG, Berlin (2000) · Konzeption und Erstellung einer Klassenhierarchie für webmetrische Visualisierung in Java · Technik: TogetherJ, JBuilder, Tomcat, Apache, JDBC, Oracle · Consultant, Architect, Coach

01/1999 - 01/2000 ·
Entwurf und Implementierung eines Prototypen für ein verteiltes Prüfungs- Durchführung-Systems für die Europäische Börse (bei EUREX Serviceprovider) in Java · Technik: JSDK, Sybase, Unix, JDBC · L4 Schulungsgesellschaft mbH, Berlin (1999) · Schulung Java, Datenbank, Internet · Technik: Netbeans, Access, JDBC · Zimmermann GmbH i.Gr., Mosbach (1999) · Erstellung eines Thread-basierten Programmes zum Download von Börsenkursen zur Offline-Bewertung von Kursverläufen in Java · Technik: Visual Café, Cachender-HTTP-Proxy, HTTP-Server · Direkt Versicherung AG (v. He@d GmbH), Mosbach (1999) · Erstellung eines Programmes zur Evaluierung der Verfügbarkeit von Web-Servern in Java · Technik: Visual Café · Direkt Versicherung AG (v. He@d GmbH), Mosbach (1999) · Erstellung verschiedener Applets zur Berechnung von Renten-, Risiko-, Haftpflicht- und Hausratversicherungsbeiträgen für die Direktversicherung in Java · Technik: Visual Café · Fimacon GmbH, Bad Homburg (1999) · Entwurf und Implementierung eines verteilten Prüfungsfragen-Eingabe-Systems für die Börse in Java (bei EUREX AG - registrierten Serviceprovider) · Technik: Visual Café · Architect, Consultant, Trainer, Zimmermann GmbH i, Developer, Developer Analyst, Project Manager

01/1998 - 01/1999 ·
Programmierung einer verteilten Anwendung in Java im Bankenbereich. Portierung und Erweiterung eines SMS-Servers von Informix 4GL nach Java. Implementierung eines GUI-Konfigurationsprogrammes · Technik: RMI, JDBC, Isocor-SMSC-Schnittstelle, Swing, 4GL · Berlin (1997) · Entwurf und Implementierung eines Graphikeditors für Registertransferstrukturen in Java · Analyst, Developer

01/1996 - 01/1998 ·
Implementierung und Erweiterung eines HL7-Servers in Java. Anpassung von Stored Procedures unter Oracle in PL/SQL · Analyst, Developer

01/1995 - 01/1996 ·
Analyse, Design, Programmierung und Dokumentation einer Web-basierten Meta-Patienten-Akte · Analyst, Developer

01/1995 - 01/2004 Freiberufliche Tätigkeit für folgende Firmen an angegebenen Standorten
- Universitätsklinikum Rudolf Virchow Gesellschaft für medizinische Datenverarbeitung, Berlin, Köln - Dresdner Bank AG, Berlin - Bancos AG, Berlin - Eurex (Europäische Börse) AG, Berlin - Fimacon GmbH L4 GmbH, Berlin - tool42.com AG, Berlin - Berliner Bankgesellschaft AG, Berlin - Your Internet Company GmbH, Berlin - Science Leasing GmbH Direkt Versicherung AG, Berlin KPMG Global Solution Delivery, GmbH, Berlin - Infonova GmbH

01/1994 - 01/1995 Programmierer

01/1993 - 01/1994 ·
Portierung eines Vorkalkulationsprogrammes von Lotus 1-2-3 nach OpenScript (Toolbook) · Programmer

01/1993 - 01/1995 ·
Erstellung eines Kommunikationsprogrammes zur gesicherten Datenübertragung (Kermit) zwischen Sinix-Rechnern · Erstellung eines Mapping-Moduls für ein Warenwirtschaftsprogramm mit Zielsprache BASIC · Programmer

01/1988 - 01/1993 Programmierer

01/1988 - 01/1993 Abt. PN, Berlin
· Entwurf und Implementierung von Programmen zu den Standards V.25bis, Siemens Basic Hayes u.a. für analoge Kommunikationsgeräte an der ISDN-Vermittlungsanlage HICOM · Programmer

 
Branche

  Banken & Finanzen
Gesundheitswesen
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
Apache Tomcat
Apache Webserver
HP-UX
IRIX
Linux
Unix
Programmiersprachen
.net
Ajax
Assembler
C#
C++
CSS
Eclipse
EJB
Hibernate
HTML / XML
Java
JavaScript
JBoss
JBuilder
JDBC
JSF
JSP (JavaServer Pages)
JUnit
Lisp
MySQL (Programmierung)
Pascal
Perl
PHP
PL/SQL
RMI
Sinix
Smalltalk
SQL
Swing
Tcl / Tcl/Tk
XML
XSL

Datenbanken
Adabas
Btrieve
JDBC
MS SQL Server
MySQL
ODBC
Oracle
Sybase

Datenkomm. / Netzwerk
COM/OLE/ActiveX
HTTP
LDAP
ODBC
RMI

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module
SAP CS (Customer Service)

Software / Tools
CVS (Concurrent Version System)
Groupware/Bürokommunikation
Jboss
Mercury WinRunner/QualityCenter
MS Excel
NetBeans
SAS Software

Standards / Prozesse
Basel II / Risk Management
Problem Management
Rechnungswesen
SCRUM
 
Ausbildung & Zertifikate

01/1995 - 01/1999 Technische Universität Berlin
Informatik Abschluß

01/1985 - 01/1988 Freie Universität Berlin
Linguistik und Philosophie auf Magister

01/1971 - 01/1985 Schule

 
Sprachen

deutsch (++++)
englisch


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.