Freelancerprofil: -0130471

Entwickler Java 8/ J2EE, JEE, Spring, JPA, PDF, Hudson, CVS, EJB, JDBC, Apache Webserver, Jakarta-Velocity, Apache-FOP, Junit, Eclipse, Git, Maven, Jboss, Webservices, SOAP, REST, Hibernate, SpringBoot, Docker, Angular, TypeScript

IT-Erfahrung seit:
2014
Position:
Software-Entwicklung / Programmierung
Projekte im Werdegang

03/2014 - 10/2014 Java/J2EE, PDF, Flash/ActionScript, IBM WebSphere, Hudson, CVS, EJB, JDBC, Apache Webserver, Jakarta-Velocity, Apache-FOP, JUnit
Unterstützung der JEE Entwicklung, unter anderem - Migration der Backendanwendung an ein neues Pinverfahren. - Implementierung der Verarbeitungsschritte für die Aktivierungs-PIN. - Generierung von Reporten (PDF) - Weiterentwicklung der GUI (Flex und ActionScript) Tools: Rational Application Developer for Websphere 8.5.1, FlashBuilder 4.5, Hudson/Jenkins, CVS, DbVisualizer Techologien: JEE 5 (EJB 3.0), Spring 3.0, ActionScript 3 (Flex 3.6), JDBC, Apache Velocity, Apache FOP, JUnit mit JMockit Entwickler

10/2013 - 01/2014 WebServices, Java, JAXB, Eclipse, Hudson, Java/J2EE, JUnit
Erstellen eines Webservices zum Berechnen einer Ökobilanz aus einer Stückliste. Generieren eines Parsers für Formeln mit Java CC. Erstellen eines JAXB Bindings zum Parsen der Stückliste und der Zuordnung zu Materialflüssen für die Ökobilanz. Implementierung der Prozesskettenanalyse zum Berechnen der Ökobilanzergebnisse Tools: Eclipse, Jira, Hudson/Jenkins, SmartGit/Hg Techologien: JEE 6 mit Sping (inklusive AOP mit AspectJ), JAXB, Java CC, Git (mit Git-Flow), JUnit, Cucumber für Tests der Konsolenanwendung, Mockito Entwickler

02/2013 - 08/2013 JSF, HTML/XHTML, Eclipse, Hudson, Oracle, SQL, Java/J2EE, EJB, JAXB, JavaScript
Weiterentwicklung und Pflege einer Webanwendung zum Drucken von Etiketten, dabei insbesondere Portierung der JSF Webanwendung auf JSF 1.2 und XHTML, Facelets, Erweiterung der Datenbank, Anpassung der Session Beans und DAOs Tools: Eclipse, Jira, Hudson/Jenkins, Oracle SQL Developer Techologien: JEE 6 mit EJB, JSF 1.2 mit Facelets, Richfaces 3.3, JAXB, JavaScript Entwickler

11/2012 -

10/2012 - 11/2012 WebServices, XSL/XSLT, SOAP, XML, XML Schema, C++
Entwicklung eines Webservices zur Schrankensteuerung, dazu Evaluierung des Fachkonzepts des Kunden, Design der Anwendung und Implementierung, Erstellen einer Transformation für Testdaten (XSLT) Tools: XSDDoc, Xerces 2.11.0, IBM Telelogic Doors 9.1, SOAP, sqlite3 Techologien: XML, XML Schema (XSD), XSLT, Webservices, C++ (gSOAP, boost smart_ptr, CUnit, make, kdevelop) Entwickler

11/2011 - 09/2012 Scrum, C++, Eclipse, Java, Eclipse-RCP, Hudson, Jakarta-Ant, JUnit
Neu-/Weiterentwicklung von Komponenten einer HMI-Plattform zur Bahnsteuerung für den saudi-arabischen Markt im Rahmen eines SCRUM Prozesses, Erstellen eines C++ Programmes zum Auslesen des aktuellen Tastaturlayouts TEAMGRÖSSE 6 Personen Tools: Eclipse IDE, IBM Telelogic Doors 9.1 Techologien: Java 6, Eclipse RCP, Hudson, Ant, JUnit, C++, X11 Entwickler (scrum)

03/2011 - 10/2011 JBoss, WebServices, Eclipse, Apache-Axis, SOAP, XSL/XSLT, SQL
Anpassung des Ametras Rent Systems (ARS) an Carsharing sowie Elektromobilität (Elektroautos und Ladesäulen), Präsentation des Entwicklungsstandes in Telefonkonferenzen vor dem Endkunden und Betreuung von Gesamtintegrationstests, Schulung von Kunden in den für Elektromobilität relevanten Teilen der Bedienung von ARS, Konfiguration eines JBoss für SSL, Spezifizierung und Implementierung eines Webservices zum Austausch von Benutzerdaten für SSO TEAMGRÖSSE: Insgesamt 10 Personen, im engeren Kreis 5 Personen Tools: Eclipse, Versata, XMLRunner, DBVisualizer, DB2, JBoss, Axis 1.2 Techologien: Webservices, SOAP, XSL, SQL Entwickler, Spezifizierer und Kundenkontakt

11/2010 - 02/2011 Scrum, NetBeans, SubVersion, Apache Maven, Oracle, SQL, Hudson, EJB, JSF
Erstellen eines Online Tools zur Konfiguration eines maßgeschneiderten BMW Autos im Rahmen eines SCRUM Prozesses. Schwerpunkte meines Einsatzes waren landesspezifischer Import für Beschreibungen der Sonderausstattungstexte, Preisberechnung für den österreichischen Markt, Darstellen des empfohlenen Finanzprodukts (dazu Aufruf von Services der BMW Bank) TEAMGRÖSSE: 10 Personen Tools: Glassfish, Netbeans, Subversion, Maven, Oracle SQL Developer, Hudson, Sonar Technologien: EJB 3, JSF 2.0 mit Facelets und Custom Tags Entwickler (scrum)

07/2010 - 10/2010 Oracle, SQL, Eclipse, Jakarta-Ant, iText, Java, Java/J2EE, Model View Controller, JSP, JSTL
ZEITRAUM BIS MITTE OKTOBER 2010 Design und Implementierung einer Webanwendung für ein Compliance Management System, insbesondere Entwurf eines Anwendungsdesigns, Implementierung im Team und Coaching. TEAMGRÖSSE 8 Personen Tools: Oracle SQL Developer, Eclipse, Ant, IText Technologien: Java 6 (JSE, JEE), Spring MVC, JPA, JSP (inklusive JSTL und display-tag Tagbibliothek) Konzeption, Beratung, Implementierung

02/2009 - 05/2010 Wissensmanagement, JSF, SQL, RTF, iText, Oracle, Eclipse, Jakarta-Ant, Java, Java/J2EE, Portlets, Apache Lucene, JavaScript, JQuery
KUNDE: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Forschungseinrichtung der Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg Entwurf und Implementierung eines Portals zum Wissensmanagement im Bereich Statistikdaten. Hierbei Ausarbeitung der Systemarchitektur und Implementierung einer Webanwendung (JSF 1.2, Portlet), Implementierung von Datenbankzugriffen für eine Suche mit SQL, Erzeugen von RTF-Dokumenten (Rich Text Format) mit IText, Implementierung einer Such-Webanwendung im TEAMGRÖSSE: Intranet 8 Personen Tools: Oracle SQL Developer, Eclipse, Ant, IText Technologien: Java 6 (JSE, JEE), Java Server Faces (JSF 1.2, Facelets), Portlets, SQL, IText, Lucene, Solr, REST, Javascript (JQuery) Entwicklung und Design

10/2008 - 12/2008 Java, Swing, XSL/XSLT, ARIS, Geldwäschebekämpfung, XML, Eclipse, Jakarta-Ant
Entwurf und Implementierung eines Plugins für den MID Innovator (Java- Entwicklung gegen eine proprietäre API von MID sowie Java SWING), Erstellung einer XSLT-Transformation von einem Aris Modell (AML) in das XML- Importformat des MID Innovator gemäß Anforderungen des Endkunden Java 6 (JSE, SWING), XSL Tools: Eclipse, Ant Entwickler

07/2008 - 09/2008 XML, EJB, BEA WebLogic Server, Java
Entwurf und Implementierung einer Softwarekomponente zum Abgleich zweier Versicherungssysteme zwischen Deutschland und der Schweiz. Technisch: Konvertierung von XML-Datenströmen mittels JDOM und Integration als EJB in Weblogic 10. TEAMGRÖSSE 3 Personen Java 1.4.2, XML, EJB 2 Entwickler

04/2008 - 06/2008 PL/SQL, Oracle
Erstellen von technischen Spezifikationen und Fachkonzepten für das Disease Management Programm (DMP), Erstellen von PL/SQL-Skripten, Erstellen des Internetauftritts der Arbeitsgemeinschaft DMP-Datenstelle, Konzipieren und TEAMGRÖSSE: Durchführen von Tests 5 Personen Oracle PL/SQL Tools: PL/SQL developer (Allround Automations) Spezifizierer für Softwareentwickler

02/2007 - 03/2008 EJB, JBoss, BEA WebLogic Server, WebServices, Java, JSP, JSF, JavaScript, Ajax, Eclipse, Rational ClearCase
Anpassung und Weiterentwicklung einer dynamischen Weboberfläche für ein Buchungssystem für Reisebuchungen, Portierung einer EJB-Webanwendung von JBoss 4.05 auf Weblogic 7 und Implementierung eines Webservices für Weblogic 7, Bugfixing und Second Level Support, d. h. Telefonat mit Kunden um nähere Informationen über Störungen zu erhalten und Verbindung auf den Kundenrechner um die Störung zu beseitigen oder einen Fehlerbericht TEAMGRÖSSE aufzunehmen. 5 Personen Java (EJB 2.1/ EJB 2.0), JSP/JSF, JavaScript (inkl. AJAX), MSXML mit W3C Schemavalidierung und XDR Tools: Eclipse, MKS, Clearcase, Perengine ServiceCenter, WinApproach Entwickler, Kundenkontakt

11/2006 - 12/2006 PDF, iText, SAP-Module, SAP-NetWeaver
Konzeption und Implementierung einer Web Dynpro Komponente zur Ausgabe von Daten eines Projektmanagementsystems in PDF-Dateien mittels IText SAP Web Dynpro, IText Tools: SAP Netweaver Entwickler

08/2006 -

07/2006 - 11/2006 JUnit, JBoss, SQL, JDBC, PDF, iText, Swing, EJB, Eclipse, Oracle, CVS
Generierung der Deployment-Konfiguration (inkl. CMP 2.1, Session-Bean Konfiguration) mittels XDoclet, Vorbereitung eines Lasttest mit JUnit, Migration der Serveranwendung von JBoss 3.2.3 auf 4.0.5, Anpassung von SQL- Datenbankzugriffen, Erzeugen einer Anwendung zur Bereinigung der Datenbank von unnötigen Einträgen mittels JDBC, Erstellen einer Tabelle zur Visualisierung einer Vorgangsübersicht in PDF mittels IText, Anpassung der SWING-Gui an Kundenwünsche, Erstellen einer editierbaren Combobox TEAMGRÖSSE 3 Personen EJB 2.1 (inkl. CMP 2.1), SQL92, SWING, IText, JDBC, XDoclet Tools: Eclipse, JBoss 3.4.2, JBoss 4.0.5, Oracle, CVS Junior-Developer

01/2006 - 06/2006 Apache Lucene, JSP, Java, XML, Apache Webserver, Jakarta-Velocity, Servlets, JSTL, Eclipse, Jakarta-Ant
Konzeption und Implementierung von Weboberflächen sowie Integration in ein Portal, Zugriff von diesen Weboberflächen auf einen Lucene- bzw. Nutch Suchindex, Implementierung von JSP Custom Tags zur Gestaltung der Weboberfläche, Erzeugen von Java Quelltexten aus einer XML-Spezifikation mittels Anakia/ Apache Velocity Java Servlets, JSP, JSTL, JSON, Portlet, Apache Velocity Tools: Eclipse, Liferay, Perforce, Ant Werkstudent

01/2006 - 08/2006

10/2003 - 12/2005 E-Learning, Contentmanagement, JSP, JUnit, Jakarta-Ant, XML Schema, Java, Servlets, JDBC, SQL, XML, XSL/XSLT, XPath, HTML/XHTML, JavaScript, IntelliJ IDEA, CVS, BEA WebLogic Server
Mitarbeit am E-Learning Content Management System SCOLA, dabei insbesondere Implementierung von JSP Custom Tags, Validierung vorhandener Tags mittels TagLibraryValidator sowie TagExtraInfo, Implementierung von Junit- Tests, Imlementierung von Ant-Tasks, Implementierung von Schemata für Konfigurationsdateien mit W3C XML Schema, Pflege der Onlinehilfe mit RoboHelp, Evaluierung der Präsentationsmöglichkeiten von Docbook Dokumenten Java, Java Servlets, JSP, JDOM, JDBC, SQL, XML, XML-Schema (XSD), XSLT, XPath, DocBook, HTML, Javascript. Tools: IntelliJ, CVS, WinCVS, Ant, Cygwin, XML-Spy, Exchanger XML Editor, BEA Weblogic Werkstudent

12/2001 - 06/2002 Haskell
Implementierung einer regelungstechnischen Funktionsbibliothek nach vorgegebener Spezifikation sowie Visualisierung von Signalverläufen Haskell, Haskell2D Werkstudent

01/1995 - 01/1998

 
Branche

  Banken & Finanzen
Gesundheitswesen
Handel - Retail
Hochschulen und Forschungseinrichtungen
Logistikdienstleister
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
Apache Webserver
Programmiersprachen
Ajax
C++
Eclipse
EJB
Flash/ActionScript
Hibernate
HTML / XML
IntelliJ IDEA
Java (++++ (excellent), > 4 yrs.)
JavaScript
JBoss
JDBC
JEE
jQuery
JSF
JSP (JavaServer Pages)
JUnit
PL/SQL
Spring Framework
SQL
Swing
XML
XSL

Datenbanken
JDBC
Oracle

Datenkomm. / Netzwerk
IBM WebSphere Application Server (WAS)
Oracle Weblogic Server

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module
SAP BI - Business Information Warehouse
SAP NetWeaver Portal

Software / Tools
ARIS
ClearCase Rational
CVS (Concurrent Version System)
Jboss
NetBeans
Subversion

Standards / Prozesse
Problem Management
Rechnungswesen
SCRUM
SOAP (Simple Object Access Protocol)
 
Ausbildung & Zertifikate

k.A  
 
Sprachen

deutsch (++++)
englisch


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.