Freelancerprofil: -1735061

Entwickler Python, Java, C, Perl, Ruby, PHP, Fortran, Scala, Bash Shell, Django, Bootstrap, Elasticsearch, PostgreSQL, MongoDB

IT-Erfahrung seit:
2018
Position:
IT Datenbankentwicklung
Software-Entwicklung / Programmierung
Projekte im Werdegang

04/2018 - 06/2018 Machine Learning
Umsetzung einer Machine-Learning-Lösung zur gezielten Informationsextraktion aus OCRten abphotographierten Dokumente Konzeption und Umsetzung der komplexen Backend-Abläufe zur semantischen Verarbeitung von OCR-ten Dokumenten. Automatisierte Erkennung von Dokumenttypen und typspezifische Informationsextraktion auf Basis von maschinellen Lernverfahren Systematische Generierung von Trainingsdaten für die maschinellen Lernverfahren Trainieren und Evaluieren unterschiedlicher Machine-Learning-Modelle Eingesetzte Technologien: Python, Linux, Abbyy FineReader, VM, EC2 Amazon Webservices, Support Vector Machines, Gradient Boosting Klassifikator, Decision Trees und weitere

01/2018 - Textverarbeitung, Java, Python, Machine Learning
LangTec - Semantic Text Processing Konzeption und Umsetzung komplexer Text- und Daten-Analysen. Forschungsnahe Beratung im Bereich der semantischen Text- und Datenanalyse. Realisierung professioneller Software-Lösungen zur inhaltlichen Analyse und Erschließung großer Textund Datenmengen in Java und Python. Entwicklung von Machine-Learning-Lösungen zur Klassifizierung von und tiefgreifenden Infornmationsextrakon in OCR-ten Dokumenten Senior Software Developer

01/2013 - 01/2018 .net, Django, Python
Software DeveloperWeiterentwicklung der Webanwendungen prinz.de und urbanite.net. Entwicklung von zentralen Daten-Services RESTful APIs mit den Frameworks Django und Flask in Python

01/2009 - 01/2013 Scala, SNMP, Ruby
Weiterentwicklung des Projektes CarmentiS. Entwicklung eines Web-Frontends für das BMBF-Projekt Herold mittels des Frameworks Lift in Scala. Entwicklung eines SNMP- Monitors in Ruby. Penetrationstest des DFN-CERT-Portals Software Developer

01/2008 - 01/2009 BSI - IT-Grundschutz, Perl
Entwicklung des BSI-Projektes CarmentiS in Perl und C Werkstudent

01/2007 - 01/2008 Portierung eines USB-Treibers für das Betriebssystem TinyOS in die Sprache nesC im Rahmen des EU-FET-Projektes BioNets Studentischer Mitarbeiter

 
Branche

  Gesundheitswesen
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
Android
Linux
Programmiersprachen
.net
Fortran
Java
Perl
PHP
Python
Ruby
Scala

Datenbanken
Postgres SQL (psql)

Datenkomm. / Netzwerk
SNMP

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module

Software / Tools
Docker
GIT

Standards / Prozesse
Produktmanagement
 
Ausbildung & Zertifikate

01/2003 - 01/2017 Universität Hamburg
Diplom in Informatik Universität Hamburg, Fachbereich Informatik Humanoid Robots

 
Sprachen

deutsch (++++)
englisch (++++)


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.